
Serie: Tatort
User | Beitrag |
---|---|
fundamentallyloathsome |
21.01.2007 - 21:52 Uhr
Und jetzt noch Wurst-Stammel-Uli, ich kann nicht mehr... |
fundamentallyloathsome |
21.01.2007 - 21:54 Uhr
Wieso darf die A Perfect Circle ihr Cover klauen???????? |
Armin |
21.01.2007 - 21:57 Uhr
So, ich lese jetzt mal nicht, was Ihr geschrieben habt, um unvoreingenommen zu bleiben.Das Fazit vorneweg: Wie fast alle Bremer Folgen ein Highlight der Reihe. Auch wenn "Schwelbrand" nicht ganz an das unvergessene "Requiem" heranreicht. In jedem Fall war's ein in jeder Hinsicht besonderer und ungewöhnlicher Tatort. So einen hohen Musikanteil gab's noch nie. Und bekannte Bands auch nicht. Zunächst dachte ich: Oje, Jeanette Biedermann spielt eine Rocksängerin in einem Tatort, das kann nichts werden. Und so richtig losgeworden bin ich den Gedanken auch nicht, dass das ja Jeanette Biedermann ist. Aber schauspielerisch war das okay. Etwas albern ist die Sache mit den anderen Rockbands, aber letztlich haben dabei alle gewonnen. Die Produzenten konnten Authentizität in die Szenerie zaubern (dass von den Plattenfirmen Geld geflossen ist, möchte ich jetzt nicht unterstellen). Und die Bands konnten sich mal eben 10 Millionen Menschen auf einmal präsentieren. Mehr gibt's nur noch bei "Wetten dass?!", und wer lädt dorthin schon Mia., Mike Leon Grosch oder Simon Webbe ein. Leider trug das ganze ziemlich ulkige Blüten, die dem normalen Zuschauer aber wohl nicht aufgefallen sind. Da proben Mia. einfach mal spontan in einem kahlen Foyer einen Song, und ihre einzige "dramaturgische" Funktion ist es, dem Kommissar den Weg zu weisen. Außerdem war mir neu, dass im Backstage ständig Bands mit Akustikgitarren sitzen und ihre Songs jammen. Und alles nur, damit auch wirklich jede Band mit mindestens 30 Sekunden Song präsentiert wird. Das störte nicht wirklich, wirkte aber halt ein wenig seltsam. Und bot indes für uns musikinteressierten Zuschauer immerhin eine weitere Ebene neben der tatsächlichen Story. Die "Was ist da im Hintergrund gelaufen?"-Gedanken. Und dann waren da natürlich noch die bekannten Schauspieler: "Der Elefant" als rechter Anführer, und "Berthold Heisterkamp" als Stalker... Und jetzt schaue ich doch mal, was Ihr geschrieben habt und stelle fest, dass selten so viel auf einmal in einem Tatort "drin" steckte. |
floesn |
21.01.2007 - 22:01 Uhr
Das Fazit vorneweg: Wie fast alle Bremer Folgen ein Highlight der Reihe.Find ich sowas von gar nicht. |
fundamentallyloathsome |
21.01.2007 - 22:06 Uhr
@ArminJa stimmt, da wurde natürlich ganz tolle Promo für so wunderbare Bands wie Revolverheld gemacht. Schön wenn wir das jetzt auch noch im abendlichen Tatort genießen dürfen. Außerdem hatte das Drehbuch auch eine ganz tolle menschliche Seite zum Schluß, als die arme Janette trotzdem noch ihren Auftritt machen durfte, auf den sie sich doch so gefreut hatte. Und wie toll sie Imagine ganz allein vollkommen neu interpretiert hat war wirklich rührend. *kotz* |
arnold apfelstrudel |
21.01.2007 - 22:10 Uhr
Wie wir alle wissen ist Armin ein ganz großer Fan von Revolverheld (5 PUNKTE!), deswegen hat ihm diese Folge natürlich auch gefallen. Da fehlte wohl nur noch Reamon. ;) |
fitzcarraldo |
21.01.2007 - 22:11 Uhr
Fand den Tatort jetzt auch nicht besonders, muss aber sagen, dass die Biedermeier nicht wirklich schlimm war - und ich finde die schlimm! Gut fand ich, dass die Zwiespältigkeit der Unterbringung von V-Männern untergebracht wurde. Um Armins Liste der Seltsamkeiten zu ergänzen: Herrje, was war denn das für ein Spontanausbruch mit dem Jackson-Song. Als ob Musiker, vor allem DIESE Musiker, in der Lage wären, so was aus dem Stand hochzuziehen. HA! |
hulkster |
21.01.2007 - 22:13 Uhr
na zum glück musst du keine tatorte rezensieren, lieber armin...;) |
fitzcarraldo |
21.01.2007 - 22:14 Uhr
Unterbringung untergebracht...Mann mann mann, Christansens Lodenjankerl hat wohl mein ästhetisches Empfinden erwürgt. |
Armin |
21.01.2007 - 22:15 Uhr
Herrje, was war denn das für ein Spontanausbruch mit dem Jackson-Song. Als ob Musiker, vor allem DIESE Musiker, in der Lage wären, so was aus dem Stand hochzuziehen. HA!Das hab ich mir spontan damit erklärt, dass die den Song fürs abendliche Konzert-Finale eingeprobt haben, wenn nochmal alle Bands auf die Bühne gehen und gemeinsam einen Song darbieten... |
floesn |
21.01.2007 - 22:17 Uhr
Herrje, was war denn das für ein Spontanausbruch mit dem Jackson-Song.Das war echt hochnotalbern. |
floesn |
21.01.2007 - 22:17 Uhr
Das hab ich mir spontan damit erklärt, dass die den Song fürs abendliche Konzert-Finale eingeprobt haben, wenn nochmal alle Bands auf die Bühne gehen und gemeinsam einen Song darbieten...Ehrlich jetzt? |
Armin |
21.01.2007 - 22:19 Uhr
Das hab ich mir spontan damit erklärt, dass die den Song fürs abendliche Konzert-Finale eingeprobt haben, wenn nochmal alle Bands auf die Bühne gehen und gemeinsam einen Song darbieten...Ehrlich jetzt? Ja. Wäre durchaus eine realistische Erklärung. Wenn man es natürlich als Spontanausbruch sieht, war's höchst peinlich. |
Peter |
21.01.2007 - 22:21 Uhr
Wo ihr das gerade alle gesehen habt: Kann mir jemand sagen, wie der eine Song heißt, der da heute im Tatort gesungen wurde?Der Refrain ist irgendwas mit "City Lights". Danke schonmal! |
floesn |
21.01.2007 - 22:23 Uhr
Big City Life von Mattafix? |
Armin |
21.01.2007 - 22:24 Uhr
Ach, "Der letzte noch lebende direkte Verwandte von Anne Frank" spielte auch mit.Wo ihr das gerade alle gesehen habt: Kann mir jemand sagen, wie der eine Song heißt, der da heute im Tatort gesungen wurde? Der Refrain ist irgendwas mit "City Lights". Danke schonmal! Das werden morgen sicher einige Media-Markt-Verkäufer vorgesungen bekommen. Und nächste Woche ist es wieder in den Charts... |
Peter |
21.01.2007 - 22:29 Uhr
@floesn: Genau das! Danke! |
eric |
21.01.2007 - 22:30 Uhr
Das werden morgen sicher einige Media-Markt-Verkäufer vorgesungen bekommenOh ja. Zum Glück arbeite ich diese Woche Mittwoch...;) |
floesn |
21.01.2007 - 22:30 Uhr
Oh ja. Zum Glück arbeite ich diese Woche Mittwoch...;)In welchem? Ich komme und singe. |
eric |
21.01.2007 - 22:37 Uhr
Zu weit für Dich, Nordlicht...;) |
floesn |
21.01.2007 - 22:39 Uhr
Nein. Nicht, wenn es um sowas geht :-) |
arnold apfelstrudel |
21.01.2007 - 22:40 Uhr
ahhhhhh, eric arbeitet für den feind. ;) |
eric |
21.01.2007 - 22:44 Uhr
Irgendwie muss man sich ja neben der Uni das täglich Brot verdienen. Jetzt, wo der Döner hier 3,50 € kostet und auch Alkohol immer teurer wird...;) |
fitzcarraldo |
21.01.2007 - 22:48 Uhr
Wollte auch gerade anmerken, dass die Herren im Saturn es kaum besser verdient haben."Gibt´s´n hier auch den Tatort-Remix von They Don´t Care About Us. Ich kann Ihnen mal den Anfang hier auf die Theke trommeln, hab nämlich Gabel, Löffel, Besenstiel im Rucksack." |
floesn |
21.01.2007 - 22:59 Uhr
Bitte gib doch einen Text mit Deiner Meinung ein!lol. |
yournameismyname |
21.01.2007 - 23:51 Uhr
ich fand den vorletzten song irgendwie nicht schlecht. :/ |
Armin |
22.01.2007 - 00:00 Uhr
Den deutschsprachigen? Mit einem Text circa "links, rechts, links, rechts" und "an einem Samstag im Mai"?Aber Dein ":/" verstehe ich nicht. Erstens darfst Du den gut finden, weil es glaube ich Fertig, Los! waren, die bei Blickpunkt Pop unter Vertrag sind. Zweitens würde ich mir nicht vorschreiben lassen, welchen Song ich gut finden darf und welchen nicht. |
XY |
22.01.2007 - 10:36 Uhr
Außerdem war mir neu, dass im Backstage ständig Bands mit Akustikgitarren sitzen und ihre Songs jammen.Genau das ist mir auch als erstes aufgefallen. Saßen die nicht sogar alle zusammen im Foyer rum? Das war ja so herrlich realistisch. ;-) Aber wer weiß, was auf so einem "Festival der schlechten Musik" hinter den Kulissen abgeht. Jeanette war zu meinem Erstaunen gar nicht so übel. Natürlich auch nicht überragend, aber es war akzeptabel. Leider war die Story ziemlich flach. |
Ludwig. |
25.03.2007 - 21:00 Uhr
Und schon wieder Antony ;D |
Armin |
25.03.2007 - 22:58 Uhr
Der Tatort heute war eher schwach, aber schon der zweite Sonntagabendkrimi, in dem ein Antony-Song prominent zum Einsatz kam.Ob man denselben Musikredakteur hat? |
captain kidd |
25.03.2007 - 23:12 Uhr
dieses lied von antony ist so wunderbar, meine fresse. der tatort war doof, hab dann ausgemacht. aber dieses lied. |
Obrac |
25.03.2007 - 23:16 Uhr
DAs erste vom Antony war in Ordnung, aber das am Ende war grauenhaft.Die Stimmung war irgendwie cool beim Tatort, aber die Handlung konnte man echt vergessen. |
bee |
26.03.2007 - 16:35 Uhr
Antony scheint sich besonders gut für die Stimmung in ostdeutschen Käffern zu eignen ,-) |
rosi |
26.03.2007 - 17:09 Uhr
fand die lieder gestern auch toll, wer ist denn antony(also ganzer name)? |
Armin |
26.03.2007 - 19:18 Uhr
der tatort war doof, hab dann ausgemacht. aber dieses lied.Kam zum Abspann nochmal. fand die lieder gestern auch toll, wer ist denn antony(also ganzer name)? Such einfach nach Antony & The Johnsons, auch in unserem Archiv. |
Patte |
26.03.2007 - 21:29 Uhr
Oder such einfach bei Google unter Naturkatastrophen und Prekariats-Troubadixe. |
captain kidd |
26.03.2007 - 23:26 Uhr
das erste lied war "cripple and the starfish" vom debut. eines der ergreifendsten lieder überhaupt. ach, der antony. |
Ludwig. |
03.06.2007 - 20:32 Uhr
Damien Rice beim Polizeiruf. |
Armin |
03.06.2007 - 22:58 Uhr
Krimis mit Musik zu untermalen muss ein schöner Beruf sein. |
Ludwig. |
04.07.2007 - 20:17 Uhr
Kein Tatort, aber schon wieder Antony im Ersten. |
Rz |
05.07.2007 - 16:47 Uhr
Bei der Original Tatort-Titelmelodie hat Udo Lindenberg getrommelt.. |
Obrac |
20.08.2007 - 22:28 Uhr
Da, bei Polizeiruf 110 ertönt schon wieder der Missklang von Anthony and the johnsons. |
Lich†gestal† (p.b.m.) |
10.09.2007 - 00:26 Uhr
Der heutige Tatort:8/10 |
Obrac |
10.09.2007 - 08:32 Uhr
Letztens ertönten bei einem tatortoiden Krimi mit Joachim Król die Kings of convenience. |
XY |
10.09.2007 - 09:23 Uhr
Ich fand den Tatort nicht so toll. Alles zu offensichtlich, zu plakative Hinweise, nichts Subtiles, Raffiniertes... |
klusen |
17.09.2007 - 15:58 Uhr
das war doch gestern mal wieder n ziemlich guter tatort! was meint ihr? |
asd |
17.09.2007 - 16:38 Uhr
Ich mag Maren Eggert zusammen mit dem total uncoolen Borowski eh gerne. Die besten aktuellen Tatort-Gespanne (meist dann auch gleich mit den besten Drehbüchern).Top: 1. Köln: Behrend 2. Münster: Prahl 3. Kiel: Milberg 4. Hannover: Furtwängler 5. München: Nemec 6. Ludwigshafen: Folkerts Okay: 7. Ludwigshafen: Mattes 9. Hamburg: Atzorn Mies: 9. Leipzig: Sodann 10. Bremen: Postel Raake, Steck und die ganz Neuen vom SWR und ausm Saarland kann ich noch nicht beurteilen. |
wenn nicht |
17.09.2007 - 16:40 Uhr
du hast den polizeiruf in deiner bewertung vergessen, asd |
asd |
17.09.2007 - 16:41 Uhr
Polizeiruf sind ja meist nicht so gut, K3 hingegen überrascht mit den letzten Folgen. |
Obrac |
17.09.2007 - 16:50 Uhr
1. Köln: Behrend2. Münster: Prahl 3. Kiel: Milberg Würde ich auch so sehen, aber die ersten beiden Plätze vertauschen. Furtwängler finde ich aber eher nicht so toll, dafür Atzorn aber besser, auch wenn das ständige Drama mit seinem Sohn ein wenig nervt. Von den Inaktiven würde ich Krug und George vorne sehen. |
Seite: « 1 2 3 ... 75 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.