Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 24638
Registriert seit 08.01.2012
|
10.12.2014 - 23:35 Uhr
2015 ist das SCORPIONS-Jubiläumsjahr: Seit einem halben Jahrhundert steht dieser Name für einen fulminanten Rocksound und großartige Konzerte. Die Hannoveraner Band um Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs schrieb unsterbliche Rockklassiker wie „Rock you like a Hurricane“ oder „Wind of Change“, verkaufte über 100 Millionen Tonträger und hat an die 5.000 Konzerte in über 80 Ländern gespielt. Die Energie und die Lust auf Rock’n‘Roll haben in all den Jahrzehnten nicht nachgelassen – im Gegenteil, auch nach 50 Jahren ist die Leidenschaft so ungebremst wie die Spielfreude, die sie nun auf der kommenden Welttournee unter Beweis stellen werden.
Das Jubiläumsjahr beginnt im Februar mit dem Kinostart von „Forever and a Day“, dem Film über die SCORPIONS. Die renommierte Filmemacherin Katja von Garnier („Bandits“, „Ostwind“) hat die SCORPIONS auf ihrer Final-Sting-Tour begleitet und in den 18 Monaten einzigartige Bilder und Momente eingefangen – Momente zwischen den Bandmitgliedern, Momente zwischen Band und Fans, all die lauten und leisen Töne, die die Magie dieser legendären Band ausmachen. Die Zuschauer werden mit jedem Bild, jedem Song und jedem Wegbegleiter, der seine eigenen Momente mit den SCORPIONS erzählt, diese außergewöhnliche Karriere und die Chemie einer jahrzehntelangen Freundschaft kennenlernen.
Auf den Film folgt im Frühjahr ein brandneues Studioalbum bei RCA Deutschland/ Sony Music.
Nach einigen Festivalauftritten im Sommer und einer ausgedehnten USA-Tour folgen ab Herbst weitere Asien- und Europa-Termine (u.a. im November in Zürich), bevor im März 2016 die SCORPIONS endlich auch wieder ihre deutschen Fans mit spektakulären Arena-Shows begeistern werden.
The 50th Anniversary – World Tour 2015/2016
SCORPIONS
Eine Auswahl der Termine:
15.08.15 Eckernförde ROCK AM STRAND
21.08.15 Coburg Schlossplatz
28.11.15 Zürich Hallenstadion
14.03.16 Stuttgart Schleyer-Halle
16.03.16 München Olympiahalle
18.03.16 Dortmund Westfalenhalle
19.03.16 Mannheim SAP Arena
21.03.16 Hamburg O2 World
23.03.16 Berlin O2 World
24.03.16 Leipzig Arena
26.03.16 Frankfurt Festhalle
Veranstalter: Semmel Concerts
Tickets sind erhältlich unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 01806/57 00 99* (*0,20 EUR/Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf). |
Glühfranz
Postings: 448
Registriert seit 30.11.2014
|
11.12.2014 - 00:54 Uhr
micki meister micki |
Mark
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 89
Registriert seit 08.06.2013
|
11.12.2014 - 12:39 Uhr
Ob auch diesmal wieder derselbe Schmonz von wegen "absolut letztes Album" und "in Würde abtreten" und "diesmal aber ehrlich" verkündet wird? |
Mr Oh so
Postings: 2588
Registriert seit 13.06.2013
|
11.12.2014 - 14:17 Uhr
Hä? Das kann doch wohl nicht wahr sein. Obwohl... Da gehört schon was dazu, die Leute so konsequent zu verarschen. Seinen Abschied verkünden und dann auf Abscheidstour zu gehen, die gefühlt 10 Jahre dauert. Live-Album, Unplugged und was es da noch gab - kann man alles verstehen. Aber dann eiskalt wieder ein neues Studioalbum rausbringen??? Das ist schon verdammt abgezockt. Wird garantiert nicht das letzte sein. |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 24638
Registriert seit 08.01.2012
|
20.12.2014 - 19:35 Uhr
SCORPIONS
"Return To Forever"
Das neue Studioalbum zum 50. Bühnenjubiläum
inkl. der Single „We Built This House“
VÖ: 20.02.2014
CD SevenOne Music / RCA Deutschland 88843 0192 7 2
„Die Zahl hat etwas Unwirkliches“, findet Klaus Meine. Über 108 Millionen Mal ist das Video zu „Wind Of Change“ mittlerweile auf Youtube angeklickt worden. VEVO hat die Zugriffszahlen akribisch erfasst und zertifiziert. Damit sind die Scorpions die erste deutsche Band, die die 100 Millionen-Klicks-Grenze übersprungen hat. Erneut haben die Scorpions damit ein Stück Musikgeschichte geschrieben.
Die Zahl ist nicht nur beeindruckend, sie wirft auch ein bezeichnendes Schlaglicht auf das Phänomen Scorpions. 50 Jahre nachdem ein blutjunger Rudolf Schenker im zutiefst provinziellen Nachkriegs-Hannover die Band gegründet hat, sind die Scorpions nach wie vor eine Band, die sich zu jeder Zeit Massen neuer Fans erschließt. Was die Musiker durchaus auch selbst verblüfft, wie sie gern eingestehen. „Es ist schon beachtlich“, sagt zum Beispiel Rudolf Schenker, „wie gut und weitgehend unbeschadet wir jene Jahre überstanden haben, in denen unsere Art von Musik völlig aus der Mode gekommen zu sein schien. Als die Grunge-Welle aufbrauste, sind wir halt nach Asien gegangen und haben uns dort neue Märkte und Fans erschlossen. Wir konnten immer weiter spielen und so für unsere Musik stetig neue Freunde gewinnen.“
„Heute“, staunen sie alle, „sind wir nicht nur so angesagt wie zu unseren besten Zeiten, unser Publikum wird auch noch immer jünger.“ Diese Erkenntnis, dass da gerade weltweit frisch nachwachsende Generationen die Scorpions neu für sich entdecken, spornt an. 2010 war die Band an einem Punkt angelangt, in dem der ewige Kreislauf aus Studioaufenthalten, Albumveröffentlichungen und anschließenden Mammuttourneen sie am Ende doch so ermüdet hatte, dass sie ernsthaft den Rückzug erwog und mit einer Abschieds-Tournee in den Ruhestand reisen wollte. Doch eine Welttournee später blies 2013 wieder ein frischer Wind. Das sensationelle „MTV-Unplugged“-Konzert im Athener Lycabettus Freilichttheater war die nachdrücklichste Erinnerung daran, wie traumhaft und intensiv Auftritte vor Publikum sein können und welche Herausforderungen noch auf sie warten. Die Lust auf mehr war jedenfalls wieder da, bei allen.
So fand sich die Band erneut mit ihren zwei Lieblingsschweden zusammen, um ein ursprünglich ganz schlicht gedachtes Projekt zu realisieren. Mikael Nord Andersson und Martin Hansen hatten bereits „Sting In The Tail“ produziert und mit Matthias Jabs das gesamte Material für „MTV Unplugged“ umarrangiert. „Eigentlich wollten wir nur endlich einmal einige Songideen, die wir in der Vergangenheit ausgearbeitet, aber nie auf ein Album gepackt hatten, komplett für die Fans aufnehmen und dann ohne großes Trara veröffentlichen“, erinnert sich Matthias Jabs. „Im Laufe der Jahre ist da einiges zusammengekommen, Ideen, die wirklich gut waren, aber früher wegen des arg limitierten Platzes auf Vinyl, und später CD, dann eben am Ende doch aus der Auswahl gefallen waren. Wir hatten schnell acht Songs zusammen, die teilweise noch fertig geschrieben werden mussten und dann komplett neu eingespielt wurden. Während der Arbeit kamen jedoch immer mehr neue Songideen hinzu, von unserer Seite, aber auch von den beiden Schweden. Wir hatten richtig Spaß an der Arbeit, und plötzlich steckten wir wieder mitten drin im Songwriting-Prozess. Und am Ende ist‘s so dann doch ein brandneues Scorpions-Album geworden.“
Dass außerdem das fünfzigjährige Bandjubiläum ansteht, daran wurde Rudolf eher zufällig erinnert: „ Ich habe vor kurzem ein altes Kassenbuch meiner Mutter gefunden, in dem sie vor fünfzig Jahren akribisch die Einnahmen und Ausgaben meiner Band Scorpions festgehalten hat. Meine Eltern hatten mir damals das Geld für das erste Equipment geliehen, und das musste von den Einnahmen in Raten abbezahlt werden. 50 Jahre sind eine lange Zeit. Das haben außer uns höchstens noch die Rolling Stones, die Beach Boys oder The Who geschafft. Insofern ist das Timing für das neue Album perfekt, wir zelebrieren mit ihm und der anstehenden Tournee ein halbes Jahrhundert Scorpions.“ Die Band hat Zugeständnisse an die jeweiligen Zeitgeister nie nötig gehabt, dafür ist das eigene kreative Potential viel zu groß. Dafür hat sie weltweit höchste Anerkennung gewonnen und in diesen 50 Jahren auch einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zur Restaurierung des nach dem Zweiten Weltkrieg gründlich ramponierten deutschen Ansehens in der Welt geleistet. Dass dieser Beitrag mittlerweile gewürdigt wird, belegt nicht zuletzt die Tatsache, dass die Band am 3. Februar 2015 mit dem niedersächsischen Staatspreis, verliehen für das Jahr 2014, ausgezeichnet wird. Die kommende Welttournee, die Mitte nächsten Jahres starten wird und auf die die Band sich bereits jetzt freut, wird es die Band einmal mehr rund um die Welt führen.
Vorher allerdings gibt‘s die Scorpions noch auf der Leinwand zu sehen. Die renommierte Filmemacherin Katja von Garnier hat die Scorpions auf ihrer „Final Sting“-Tournee begleitet und in den 18 Monaten in einzigartigen Bildern eine bewegende Dokumentation zusammengestellt, die die Magie der Band auf zuvor noch nie in dieser Form geglückte Weise einfängt. Der Film trägt den Titel „Forever And A Day“. Der Titel fasst zugleich die Philosophie zusammen, die die Scorpions seit ihren ersten Tagen verinnerlicht hat. In den Achtzigern des vergangenen Jahrhunderts drückten sie die noch in dem Slogan „Don‘t Stop At The Top“ (sinnbildlich: Ruhe dich nie auf dem Erreichten aus) aus. Sie sind halt Reisende, die nach immer neuen Herausforderungen suchen und dabei alle Barrieren beiseite räumen.
Das brandneue Studioalbum „Return To Forever“ von den Scorpions erscheint am 20.02.2015 und wird als CD, Deluxe-CD, Vinyl, Limited Collector’s Box und diversen weiteren digitalen und physischen Konfigurationen veröffentlicht. Die erste Singleauskopplung „We Built This House“ ist ab sofort als digitaler Instant Grat bei iTunes und Amazon.mp3 downloadbar!
SCORPIONS - The 50th Anniversary – World Tour 2015/2016
15.08.15 Eckernförde ROCK AM STRAND
21.08.15 Coburg Schlossplatz
28.11.15 Zürich Hallenstadion
14.03.16 Stuttgart Schleyer-Halle
16.03.16 München Olympiahalle
18.03.16 Dortmund Westfalenhalle
19.03.16 Mannheim SAP-Arena
21.03.16 Hamburg O2-World
23.03.16 Berlin O2-World
24.03.16 Leipzig Arena
26.03.16 Frankfurt Festhalle
Tickets sind erhältlich unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mehr Infos unter: http://www.rcadeutschland.de/scorpions/ |
Glühfranz
Postings: 448
Registriert seit 30.11.2014
|
22.12.2014 - 14:59 Uhr
Skorpione - vom Winde verdreht |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 12627
Registriert seit 13.06.2013
|
18.02.2015 - 21:10 Uhr
Da macht ihr Ex-Gitarrist besser:
http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth/Alben/Scorpions-Revisited-95529 |
fräger
|
18.02.2015 - 21:34 Uhr
wasn das fürn deutsch? |
Knackschuh
Postings: 3758
Registriert seit 20.08.2013
|
18.02.2015 - 21:36 Uhr
Das ist ein stummes "s". |
Mr Oh so
Postings: 2588
Registriert seit 13.06.2013
|
18.02.2015 - 23:29 Uhr
Deutet sich so langsam ein Scorpions-Revival an. Bei SpOn oder laut.de wird ja schon durchaus in der Richtung argumentiert. |
Demon Cleaner
User und Moderator
Postings: 5646
Registriert seit 15.05.2013
|
19.02.2015 - 09:04 Uhr
Scorpions - Stirb langsam. |
Bonzo
Postings: 2640
Registriert seit 13.06.2013
|
19.02.2015 - 09:31 Uhr
Die Platte von Uli Jon Roth ist wirklich cool. |
eric
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 2704
Registriert seit 14.06.2013
|
19.02.2015 - 10:20 Uhr
Kenne ich nicht. Dieses Album hier ist es nicht. Alleine wegen der häufig schlimmen Aussprache springen die (ebenfalls schlimmen) Lyrics direkt ins Ohr. Ansonsten könnte man zu dem ein oder anderen Ohrwurm zumindest abnicken... ;) |
Bernie
|
19.02.2015 - 20:12 Uhr
Hallo Leute,
hab schon auf das Scorpions-Bashing gewartet - endlich ist es da. Immer die gleichen Stehsätze (Aussprache, Texte) - seltsam dass so viele Rockmagazine die Platte sehr positiv bewerten - Metal Hammer hat das Album auf Platz 2 in der neuen Ausgabe. Müssen wohl alle taub sein. Die Kritik geht null auf die Songs ein - Schenker spielt auch keine Soli übrigens. Wenn sie immer noch Hallen ausverkaufen, überall auf der Welt spielen - ja da müssen sie was richtig machen. |
Mr Oh so
Postings: 2588
Registriert seit 13.06.2013
|
19.02.2015 - 20:14 Uhr
Wie schon der gute Jonny-Boy sagte: 100,000,000 Bon Jovi Fans Can't Be Wrong |
Mein Klaus
|
19.02.2015 - 20:17 Uhr
In den 70ern waren die Scorpions klasse. Die 80er waren noch okay, wenngleich schon sehr schematisch. Alles danach ist ein Witz, nur ganz selten gelang ihnen mal ein passabler Song. Das neue Album ist wohl das beste seit 20 Jahren. Wenn man sich aber mal anhört, was die in den letzten 20 Jahren ansonsten verbrochen haben, ist das kein Kompliment, auf dem man sich ausruhen kann. |
frampton66
|
19.02.2015 - 20:20 Uhr
Einen besseren deutschen Hardrock-Shouter wie Meine gab es in der BRD nie. |
Mr Oh so
Postings: 2588
Registriert seit 13.06.2013
|
19.02.2015 - 20:29 Uhr
Schön analysiert Mein Klaus. |
Big Sexy Noise
|
19.02.2015 - 20:32 Uhr
Aber die Interviews mir Meine & Schenker haben bis heute Unterhaltungswert. |
Knackschuh
Postings: 3758
Registriert seit 20.08.2013
|
19.02.2015 - 20:37 Uhr
"Einen besseren deutschen Hardrock-Shouter wie Meine gab es in der BRD nie."
Mir fiele auf Anhieb Patrick Wagner ein... |
Knäckschüh
|
19.02.2015 - 20:38 Uhr
Mir "fiele" (!!!) auf Anhieb Dr. Joseph Goebbels ein. Gute Güte, war das ein Shouter. |
Knackschuh
Postings: 3758
Registriert seit 20.08.2013
|
19.02.2015 - 20:45 Uhr
Und der Wagner "shoutete" sogar ausschließlich in seiner Muttersprache... |
Knäckschüh
|
19.02.2015 - 20:46 Uhr
Hmmm, Legasthenie, meine Muttersprache. |
Jimbo
|
19.02.2015 - 20:58 Uhr
Metal Hammer hat das Album auf Platz 2 in der neuen Ausgabe. Müssen wohl alle taub sein.
Das denk ich auch immer, wenn ich dieses Schmuddelheftchen aus dem Springerverlag mal zufällig aufschlage. |
Gordon
|
19.02.2015 - 22:19 Uhr
"Und ja, die Scorpions gibt es tatsächlich immer noch! Einge Male schon wollten Meine, Schenker und Co. Schluss machen, aber anscheinend fanden findige Menschen im Umfeld des Hannoveraner Exportschlagers immer wieder einen Grund, das zu verhindern und die PR-Maschine – Hashtag: #Rocklegende – neu anzuschmeißen, wie damals für die..."
Lieder stimmt das alles nicht. Ob man die Scoprpions gut oder schlecht findet ist das eine, schlecht recherchierte Reviews sind das andere. Wer dem plakativen und dümmlichen Dissen die Fakten opfert, sollte keine Reviews schreiben. |
loler
|
19.02.2015 - 22:33 Uhr
hab mir vorgenommen das album zu hören, ob ich gross meinen senf dazu abgebe hängt wohl davon ab wie gut oder schlecht ich es dann finde.
die tokyo tapes live mit jon uli roth lohnt sich zu hören |
Tokyo Tapes
|
21.02.2015 - 12:42 Uhr
In Deutschland gehasst, von der Welt geliebt:
https://www.youtube.com/watch?v=4pjVAc7jDg8
|
Rob
|
21.02.2015 - 13:14 Uhr
Die Scorpions machen anständigen, ehrlichen Rock. Dass das hier nicht gut ankommt, war ja zu erwarten. |
David Hasselhoff
|
23.02.2015 - 17:35 Uhr
"Schließlich war es doch ihr Lied "Wind of change", das den Eisernen Vorhang..."
Ich dachte immer, ICH war das. |
Knackschuh
Postings: 3758
Registriert seit 20.08.2013
|
23.02.2015 - 18:02 Uhr
Keine Bange, Hoff: Du, und nur Du, hast die Berliner Mauer ganz alleine weggesungen! |
MM13
Postings: 2250
Registriert seit 13.06.2013
|
23.02.2015 - 19:44 Uhr
hab schon lange kein scorpions album mehr gehört,aber finde das hier eigentlich ganz in ordnung.klar mit house of cards haben sie wieder eine typisch scorpionsballade und catch your luck + play ist fast schon pop und ziemlich hitverdächtig,aber im grossen und ganzen guter klassischer hardrock.und 50 jahre im geschäft sind auch nicht zu verachten. |
Skorpione - vom Winde verdreht
|
24.02.2015 - 04:06 Uhr
und 50 jahre im geschäft sind auch nicht zu verachten.
Blöd nur, wenn man in dieser Zeit bloß gerade mal ungefähr 50 Sekunden okaye Musik hinbekommen hat. |
Knackschuh
Postings: 3758
Registriert seit 20.08.2013
|
24.02.2015 - 17:42 Uhr
Die ganz frühen Scorpions-Sachen haben doch Charme. |
MM13
Postings: 2250
Registriert seit 13.06.2013
|
24.02.2015 - 19:30 Uhr
eben,blöd nur wenn man eben nur ungefähr 50sec. der scorpions kennt. |
würg
|
28.03.2015 - 20:29 Uhr
dieses album hätten sie sich schenken können und ich würde es allenfalls geschenkt nehmen |
gebrüder schenker
|
29.03.2015 - 00:34 Uhr
dieses album hätten sie sich schenkern können und ich würde es allenfalls geschenkert nehmen |