Der Umblätterer
|
26.09.2014 - 00:26 Uhr
*streik* |
musie
Postings: 3575
Registriert seit 14.06.2013
|
27.09.2014 - 14:01 Uhr
mit diesem album sind sie endgültig die Stock Aitken Waterman des deutschrock geworden... Wiederholungen sind schon auch schön und angenehm, aber wenn ein lied wie das andere klingt... die texte sind dafür wieder grossartig |
musie
Postings: 3575
Registriert seit 14.06.2013
|
30.09.2014 - 07:45 Uhr
und es hat mich doch.. liebe auf den dritten blick.. |
Obrac
Postings: 1740
Registriert seit 13.06.2013
|
30.09.2014 - 07:55 Uhr
und es hat mich doch.. liebe auf den dritten blick..
So geht es mir auch jetzt seit einigen Alben. Erst enttäuscht und etwas genervt, dann begeistert, weils einfach gut ist.
Die Neue ist aber noch nicht angekommen. |
Denniso
|
30.09.2014 - 10:14 Uhr
Habe alle Alben von ihnen, aber kein Drang, das neue auch nur anzuhören. Lohnt es sich wirklich oder ist es das endgültige Ende einer Liebe?
Ich mochte sie sehr gerne als sie traurig und melancholisch zudem wütend waren. Das ewige Kalauern ist nicht meins. Herr Regener möchte nicht modern sein, sich nicht anstrengend, möchte nicht viel Kontakt und lieber seine Schrullen pflegen. Das verbunden mit windschiefen Bildern und Vergleichen war auf den letzten beiden Alben nahezu alles. Irgendwie zu wenig. |
VelvetCell
Postings: 5541
Registriert seit 14.06.2013
|
30.09.2014 - 19:34 Uhr
Das stimmt schon. Und gerade das finde ich toll. Regener will eigentlich gar nichts. Er will seine Musik machen ohne irgendwelche Anbiederungen an Erwartungen die an ihn gestellt werden. Er freut sich sicherlich, dass es genügend Menschen gibt, die EoC schätzen und dafür Geld ausgeben, so dass er davon leben kann. Alles andere ist Verweigerung und Understatement. Dies gar nicht als Image oder Attitüde, sondern als gelebtes eigenes Leben abseits jedes Rockstar-Daseins.
Damit ist Regener für mich - glaubt es oder nicht - der unverkrampfteste und natürlichste aller deutschen Rockmusiker. |
Clown_im_OP
Postings: 448
Registriert seit 13.06.2013
|
30.09.2014 - 19:37 Uhr
Super Scheibe, mal wieder. Liebe auf den zweiten Blick, auch mal wieder. |
mispel
Postings: 2471
Registriert seit 15.05.2013
|
30.09.2014 - 19:55 Uhr
Also "Lieblingsfarben und Tiere" gehört für mich momentan zum Langweiligsten, was das Radio zu bieten hat. Allein der Text ist schon grauenhaft. Der erinnert mich irgendwie immer an diese penetrante und total unlustige Radio-Werbung "Geht ins Ohr, bleibt im Kopf". Und als ich die letztens mal live gesehn habe fiel mir eigentlich nur ein Wort dafür ein: spießig. |
Walenta
Postings: 329
Registriert seit 14.06.2013
|
30.09.2014 - 20:01 Uhr
Ist angenehm im Hintergrund zu hören, das schon, davor klingts aber vor allem nach souveräner Pflichterfüllung. |
qwertz
Postings: 849
Registriert seit 15.05.2013
|
11.10.2014 - 12:05 Uhr
Nachdem ich die Band lange nicht mehr gehört habe, finde ich "Lieblingsfarben und Tiere" auf's erste Hören erstaunlich unterhaltsam. Wieder gibt es einige Stellen, die man glaubt exakt so schon auf den Vorgängeralben gehört zu haben. Und wie auf allen anderen Alben der Band ist der Opener für mich mal wieder das größte Highlight. |
Lichtgestalt
User und Moderator
Postings: 4790
Registriert seit 02.07.2013
|
11.10.2014 - 12:20 Uhr
Echt? Ich finde, EoC sind nicht so die Opener-Band. Auch nicht bei diesem Album. |
Clown_im_OP
Postings: 448
Registriert seit 13.06.2013
|
11.10.2014 - 12:33 Uhr
"Mehr als sie erlaubt" ist da anderer Meinung! |
lFart
|
11.10.2014 - 16:04 Uhr
Lieblingsfürze und Biere |
Obrac
Postings: 1740
Registriert seit 13.06.2013
|
11.10.2014 - 16:44 Uhr
Die Opener fand ich auch meist auffallend schlecht.
Tja, was soll man sagen zum Album? Songrecycling en mas. Sowohl Melodiebögen als auch lyrische Ansätze kennt man schon zur Genüge. Eigentlich ist das ausnahmsweise ein Album, über das man objektiv sagen kann: Das ist niveaulos, einfallslos, unkreativ. Da könnte einem eigentlich keiner widersprechen. Aber wie immer mag ichs halt. Die alten Zeiten sind leider vorbei, also müssen wir uns alle paar Jahre mit so einem Album begnügen. |
Achim
Postings: 6288
Registriert seit 13.06.2013
|
11.10.2014 - 16:58 Uhr
Sowohl Melodiebögen als auch lyrische Ansätze kennt man schon zur Genüge.
ersteres wäre ja noch verzeihbar, aber bei einer band wie eoc fällt letzteres gewaltig ins gewicht. insgesamt finde ich es aber auch noch okay - 6/10. |
lpdoctor62
Postings: 7
Registriert seit 24.01.2016
|
24.01.2016 - 18:43 Uhr
Nach einem Auftritt in der Schweiz, mit über zwei Stunden Verspätung und einem üblen verbalen Ausrutscher des Sängers,habe ich diese Band bei meinen Interpreten gestrichen.
Zitat des Sängers: Ihr dummen Kuhbauern!Zitatende.
Da setz ich doch lieber auf die Kuh.Muh.. |
Roxy
|
24.01.2016 - 19:01 Uhr
Ich habe EOC schon ein paarmal in der Schweiz gesehen. Stets gabs Sprüche. Ich glaube kaum, dass Regener Deutsche oder Österreicher davor verschont. Das muss man aushalten bei dieser grossartigen Gruppe. |
lpdoctor62
Postings: 7
Registriert seit 24.01.2016
|
24.01.2016 - 19:27 Uhr
zu AHA: Über zwei Stunden Verspätung!Da gab es einige Buh Rufe.Wir konnten einen Saaltumult äusserst knapp verhindern.
zu Roxy: Ich denke nicht das man alles aushalten muss. Ich bin gehe an ein Konzert zum Musik hören. Habe auch schon ein Zappa Konzert verlassen. Ich erwarte Musik und keine Selbstdarstellung. |
Mixtape
User und Moderator
Postings: 1926
Registriert seit 15.05.2013
|
24.01.2016 - 19:30 Uhr
Die Frage ist, ob es Aufgabe des Künstlers ist, die Erwartungshaltung des Publikums zu erfüllen. |
lpdoctor62
Postings: 7
Registriert seit 24.01.2016
|
24.01.2016 - 19:54 Uhr
zu Mixtape: Ein Schriftsteller schreibt.Ein Musiker musiziert. Wenn ich ein Buch kaufe erwarte ich das es Text enthält.etc.. Auch bei einem Künstler ein Produkt.Für dieses Produkt wird der Künstler bezahlt und bla bla...
Ihre Frage:Die Frage ist, ob es Aufgabe des Künstlers ist, die Erwartungshaltung des Publikums zu erfüllen.
Falls er nicht angewiesen ist von seinem Beruf zu Leben, darf er sich diese Frage stellen.
Einige der besten Kunstwerke sind aus dieser Unabhängigkeit entstanden. |
musie
Postings: 3575
Registriert seit 14.06.2013
|
24.01.2016 - 20:31 Uhr
wurden sie am zoll aufgehalten?
|
lpdoctor62
Postings: 7
Registriert seit 24.01.2016
|
24.01.2016 - 20:36 Uhr
An musie: Ja ich versuchte ein lebendes Nashorn in Deutschland einzuführen..Die beiden Giraffen wurden nicht bemerkt. |
Achim
Postings: 6288
Registriert seit 13.06.2013
|
24.01.2016 - 20:40 Uhr
:-D |