mormor
Postings: 1
Registriert seit 05.01.2014
|
05.01.2014 - 22:14 Uhr
Hallo zusammen
Ich bin sehr interessiert in die Musik von Lou Reed.
An die, welche sich mit seiner Musik auskennen: welche Alben findet ihr hörenswert und muss man unbedingt gehört haben? |
I am the table
|
05.01.2014 - 22:15 Uhr
Lulu |
Brühler
|
05.01.2014 - 22:18 Uhr
Zuerst die Ingrid.
|
bazilicious
Postings: 2909
Registriert seit 27.06.2013
|
05.01.2014 - 22:41 Uhr
die Velvet Undergound Alben und Transformer, Berlin und New York |
Grobian
Spam
Postings: 28
Registriert seit 30.12.2013
|
05.01.2014 - 23:30 Uhr
Metal Machine Music und das selbstbetitelte dritte Velvet Underground-Album. Der Rest ist überbewerteter und uninspirierter Heroin-Rock für Leute, die auch glauben, eine leere Leinwand im Museum wäre große Kunst. |
Lou Solo
|
05.01.2014 - 23:35 Uhr
Transformer und Coney Island Baby. Der Rest ist überflüssig. |
bazilicious
Postings: 2909
Registriert seit 27.06.2013
|
05.01.2014 - 23:37 Uhr
überfl...???? Berlin und New York sind alles andere als überflüssig! |
Eliminator Jr.
Postings: 1234
Registriert seit 14.06.2013
|
06.01.2014 - 00:00 Uhr
Solo: Transformer, Coney Island Baby
VU: bis auf 'Squeeze', welche ohne jede Berechtigung unter dem Namen 'Velvet Underground' erschienen ist, alle Alben uneingeschränkt zu empfehlen. Für den leichteren und hörerfreundlicheren Einstieg die Selbstbetitelte oder 'Loaded', für den Proto-Punk und das verdrogt-weltfremde 'White Light/White Heat', für ein Amalgam aus beidem '..& Nico'. |
Deppenleerzeichendetektor
|
06.01.2014 - 04:11 Uhr
mormor, bazilicious, grobian:
mööp. |
No Reed
|
06.01.2014 - 05:59 Uhr
Songs for Drella, danach möchte man von Lou Reed nichts mehr wissen. |
@ Deppenleerzeichendetektor
|
06.01.2014 - 06:01 Uhr
Wo hat Grobian bitte ein Deppenleerzeichen gesetzt, du Esel? |
No Reed
|
06.01.2014 - 08:14 Uhr
Hör besser Arcade Fire und Thees Uhlmann. |
Walt
|
06.01.2014 - 09:10 Uhr
New York, Coney Island Baby, Songs for Drella, Transformer |
VELVET UNDERGROUND
Postings: 87
Registriert seit 13.06.2013
|
06.01.2014 - 10:00 Uhr
Transformer
New York hat die schärfsten Lyrics zu Opamucke
Das Größte überhaupt: VELVET UNDERGROUND & Gerd |
Lazybone1
Userin und Moderatorin
Postings: 1007
Registriert seit 07.09.2013
|
06.01.2014 - 10:42 Uhr
Um einen Querschnitt seiner Musik zu sehen, kannst Du ja mit einem "best of" Album beginnen.
Dann Transformer.
|
Deppenleerzeichendetektor
|
06.01.2014 - 12:27 Uhr
Velvet Underground-Album.
lazybone1:
mööp. |
Grobian
Spam
Postings: 28
Registriert seit 30.12.2013
|
06.01.2014 - 15:39 Uhr
Fick dick ins Knie, Deppenleerzeichendetektor! Wir können das gerne wie Erwachsene regeln. Komm Köln-Ossendorf und ich hau dir deine Schnauze zusammen du Hund |
Fuck Bon Iver
|
06.01.2014 - 18:21 Uhr
"Opamucke"
Das ist ja dann nur positiv zu bewerten. Denn mein Opa hört weitaus coolere Sachen als der Großteil der weinerlichen Indie-Kiddies hier. |
Deppenleerzeichendetektor
|
06.01.2014 - 23:23 Uhr
Hey, du machst deinem Namen ja alle Ehre, Grobian - so wie ich dem meinen, also alles in Ordnung. |
70s fan
|
06.01.2014 - 23:27 Uhr
new york und transformer.
metal machine music meiden. Purer Müll |
bazilicious
Postings: 2909
Registriert seit 27.06.2013
|
06.01.2014 - 23:42 Uhr
was sagt man denn hier zur Lulu? Also meiner Meinung nach ein sehr unterschätztes Album, auch wenn es weit von einem Meisterwerk entfernt ist. Der Shitstorm, der als Kritik niedergeprasselt ist, war nicht gerechtfertigt. |
Neunmal Krüger
|
07.01.2014 - 00:25 Uhr
Das Problem bei Lulu war Metallica. Hätte Lou sich eine anständige Band für die musikalische Untermalung geschnappt, wäre das vielleicht was geworden. Der uninspirierte Bizepsrock von Hetfield und co. hat die ganze potenzielle poetische Energie des Projekts zunichte gemacht. |
halfie
|
07.01.2014 - 03:51 Uhr
"Bizepsrock" lol :D |
Musik für Kunstliebhaber
|
07.01.2014 - 11:19 Uhr
"Bizepsrock"?
Ich glaube nicht, dass du dir das Album nicht mal angehört hast, denn Metallica spielen darauf gerade nicht "Bizepsrock" à la Enter Sandman, sondern liefern eine Art Metal-Theatermusik, die Lou Reeds Texte kongenial unterstreicht. Gleichzeitig besteht immer eine unterschwellige Spannung zwischen Reed und der Band, was das Album meiner Meinung nach besonders interessant und einzigartig macht. Ich höre es jedenfalls gerne, kann aber verstehen, dass Metallica-Fans enttäuscht sind, denn mit dem vo ihnen so geschätzten "Bizepsrock" hat es gerade überhaupt nichts zu tun. Zudem wundern mich die schlechten Kritiken, in denen regelmäßig seichtester, gefälliger Radiopop als neue Indie-Innovation abgefeiert wird, kein bisschen. Ein charakterstarker, abweisender Kunst-Brocken, gegen den Tom Waits' Theatermusik-Kollaborationen mit Robert Wilson klischeehaft und geradezu langweilig wirken. |
Völlenot
|
07.01.2014 - 11:32 Uhr
Besser Bizepsrock (Metallica) als Pampersrock (Arcade Fire). |
Ani Mosine
|
07.01.2014 - 14:38 Uhr
Lulu wird in 20 Jahren die Anerkennung genießen, die heute "Berlin" hat.
Sehr gutes Album, trotzdem keines, das ich mir mehr als zweimal antun müsste. Vielleicht in 20 Jahren... |
Germaine
|
07.01.2014 - 15:09 Uhr
"Ein charakterstarker, abweisender Kunst-Brocken, gegen den Tom Waits' Theatermusik-Kollaborationen mit Robert Wilson klischeehaft und geradezu langweilig wirken."
Das trifft es sehr gut! |
Pitchfork-Wertung für Lulu
|
07.01.2014 - 15:42 Uhr
1.0 (in Worten: eins von zehn).
Und auch hier liegen die Pitchfork-Nerds wieder vollkommen richtig. Selten so ein Scheiß-Album gehört. |
bazilicious
Postings: 2909
Registriert seit 27.06.2013
|
07.01.2014 - 15:58 Uhr
ja, ich stimme mit den Lulu-Befürwortern überein... Bizepsrock? WTF... genau Metallica tragen dazu bei, dass sich das von den üblichen oft recht spröden Literaturvertonungen abhebt und mal etwas besonderes ist...
Ist kein Meisterwerk, aber ein durchaus gutes Album... klar, dass die konservativen Metallica-Fans abkacken, aber die sind anscheinend leider Gottes mehrheitlich ziemliche Scheuklappen-Trottel |
Alkoholica
|
07.01.2014 - 16:05 Uhr
Ein charakterstarker, abweisender Kunst-Brocken, gegen den Tom Waits' Theatermusik-Kollaborationen mit Robert Wilson klischeehaft und geradezu langweilig wirken
Böse Zugen behaupten ja, wenn Reed das Album mit Waits eingespielt hätte, wäre er heute noch Leben. Lulu hört sich an, als ob die alle besoffen oder auf Koks gewesen sind. Die ideale Oktoberfestmusik. |
Pitchfork
|
07.01.2014 - 16:08 Uhr
"Und auch hier liegen die Pitchfork-Nerds wieder vollkommen richtig. Selten so ein Scheiß-Album gehört."
Du wirst immer ein unmündiges Kleinkind bleiben.
mfg
dein Pitchfork |
kingsuede
Postings: 3266
Registriert seit 15.05.2013
|
15.12.2020 - 21:24 Uhr
Zum Einstieg taugt sicherlich Transformer, das am poppigsten und zugänglichsten daherkommt. Hat mit Perfect Day, Walk on the Wild Side sowie Satellite of Love die bekanntesten Songs aus Reeds Solowerk. |
Telecaster
Postings: 1237
Registriert seit 14.06.2013
|
15.12.2020 - 23:38 Uhr
Auf diese Antwort hat die Person, die den Thread erstellt hat, bestimmt knapp sieben Jahre lang geduldig gewartet. |
kingsuede
Postings: 3266
Registriert seit 15.05.2013
|
16.12.2020 - 12:10 Uhr
Dafür erfreuen sich andere halt... |
kingsuede
Postings: 3266
Registriert seit 15.05.2013
|
19.12.2020 - 18:43 Uhr
Street Hassle ist nun auch auf Vinyl bestellt. Ich bin gespannt. |