Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 25189
Registriert seit 08.01.2012
|
25.11.2013 - 16:45 Uhr
Bruce Springsteen –
18. Studioalbum „High Hopes“ erscheint am 10. Januar 2014
Hallo zusammen,
am 10. Januar erscheint mit „High Hopes“ das 18. Studioalbum von Bruce Springsteen. Es ist der Follow-Up zu „Wrecking Ball“, das im März 2012 Platz eins der deutschen, britischen und US-amerikanischen Charts erreichte. Die Aufnahmen zu „High Hopes“ fanden in New Jersey, Los Angeles, Atlanta, Australien und New York City in verschiedenen Konstellationen statt. So arbeitete Springsteen u.a. mit Mitgliedern der E Street Band, Gitarrist Tom Morello (Rage Against the Machine, Audioslave u.a.), sowie zahlreichen weiteren Musikern. Produziert wurden die zwölf Stücke von Brendan O'Brien, Ron Aniello (Co-Produzent bei einigen Songs) und Bruce Springsteen.
Morello stieß im März 2013 anlässlich Spingsteens Australientour zur E Street Band (er übernahm den Part von Steve Van Zandt) und wurde, laut Springsteen, „meine Muse, er gab dem gesamten Projekt den Push auf das nächste Level.“ Morello ist nicht nur als Gitarrist auf „High Hopes“ zu hören, sondern beim Song „The Ghost Of Tom Joad“ auch als Springsteens Duett-Partner. Die 2008 bzw. 2011 verstorbenen Mitglieder der E Street Band, Danny Federici und Clarence Clemons, sind ebenfalls auf einigen Songs vertreten, die Springsteen als „mit das beste unveröffentlichte Material des vergangenen Jahrzehnts“ bezeichnet.
Das Video zu „High Hopes”, das Thom Zimny als eine Collage aus Danny Clinch-Fotos, Livefootage der Australientour von Chris Hilson, Archiv-Doku-Material, Texten und Grafiken inszentierte, findet sich ab sofort auf der Springsteen-Homepage: http://brucespringsteen.net/
Das „High Hopes” Tracklisting auf einen Blick:
1. „High Hopes” (geschrieben von Tim Scott McConnell) - featuring Tom Morello
2. „Harry's Place” (Springsteen) - featuring Tom Morello
3. „American Skin (41 Shots)” (Springsteen) - featuring Tom Morello
4. „Just Like Fire Would” (Chris J. Bailey) - featuring Tom Morello
5. „Down In The Hole” (Springsteen)
6. „Heaven's Wall” (Springsteen) - featuring Tom Morello
7. „Frankie Fell In Love” (Springsteen)
8. „This Is Your Sword” (Springsteen)
9. „Hunter Of Invisible Game” (Springsteen) - featuring Tom Morello
10. „The Ghost of Tom Joad” (Springsteen) - duet with Tom Morello
11. „The Wall” (Springsteen)
12. „Dream Baby Dream” (Martin Rev and Alan Vega) - featuring Tom Morello
Wichtige Links:
www.brucespringsteen.net
www.facebook.com/brucespringsteen
|
Steev Mikki
Postings: 743
Registriert seit 07.08.2013
|
27.11.2013 - 11:08 Uhr
Freue mich drauf! |
Denniso
|
27.11.2013 - 13:11 Uhr
Geringe Erwartungen statt hoher Hoffnungen.
Dafür hat der Boss zuviel egales in den letzten zehn Jahren rausgebracht. |
Onkellou
|
27.11.2013 - 19:23 Uhr
Bruce: Ein Midas, dem sich alles zu Gold verwandelt. Er sei heute mein heiliger Geist. |
Pink Floyd
|
27.11.2013 - 19:26 Uhr
The grass was greener... |
Ehrliche Haut
|
27.11.2013 - 23:49 Uhr
Alles andere als eine weitere innovative Platte im Springsteen-Zyklus wäre eine faustdicke Überraschung. Der Boss wird, da verrät man sicher nicht zu viel, das Genre neu erfinden und die Grenzen des Rock in bisher unerforschtes Terrain verschieben. |
rollator
Postings: 665
Registriert seit 14.06.2013
|
28.11.2013 - 13:04 Uhr
Der Boss innerhalb des amerikanischen Rockkontextes: mindestens solide, oft positiv überraschend, zeitweise überragend, selten langweilig. |
Onkellou
|
28.11.2013 - 18:27 Uhr
@ Ehrliche Haut
Ich habe Kunst nie mit dem Begriff der Radikalität (bzw. der Innovation) verbunden. Wer sich radikal verortet, marginalisiert sich. Siehe Scott Walker. Eine gewisse Popularität gehört dazu, nicht zuviel, nicht soviel, dass man als Künstler abhängig vom Beifall werden darf. Das war mir wichtig. |
nörtz
User und News-Scout
Postings: 13075
Registriert seit 13.06.2013
|
28.11.2013 - 19:03 Uhr
Hört man nun morelloartige Riffs oder inwiefern sieht diese Zusammenarbeit aus. Weiß jemand genaueres? |
Voodoo
|
30.12.2013 - 10:49 Uhr
Dank Amazon konnte ich gestern die komplette Scheibe hören. Ich finde Bruce Springsteen hat sich mal wieder selbst übertroffen, ein durchgängig gutes Album. Meine Bewertung: 9/10. Guckt einfach mal im WWW und überzeugt Euch selbst. |
musie
Postings: 3639
Registriert seit 14.06.2013
|
30.12.2013 - 11:24 Uhr
ist down in the whole ein bewusstes rip-off von i'm on fire? wenn nicht, wärs ja eine bedenkliche kopie... |
Earl Grey
Postings: 480
Registriert seit 14.06.2013
|
10.01.2014 - 12:47 Uhr
Ist dieser Mann wirklich schon 64??? Auf den aktuellen Fotos wirkt er gut 20 Jahre jünger... |
Ich denke nicht
|
10.01.2014 - 14:17 Uhr
Starker, handgemachter Rock eines Musikveteranen, der sich immer treu geblieben ist und sich nicht verbiegen lässt. Er ist immer wieder aufgestanden und hat nie aufgehört, schmissig-euphorische Rocknummern zu schreiben. So sind auch junge, hippe Bands wie Arcade Fire unter seinen Bewunderern, die ihm kräftig nacheifern. Wen wundert's? Geht Rock noch besser? Ich denke nicht. |
Ich denke schon
|
10.01.2014 - 14:26 Uhr
Langweiliger Altherrenrock, bieder und vorhersehbar. Aber bei Hippstern und Leuten wie Jan Wigger plötzlich total angesagt, auch wenn die gleichen Typen das vor einigen Jahren noch als NO-GO abgetan haben. Mich langweilr dieser schablonenhafte Amirock noch immer und auch wenn Arcade Fire Ihn bewundern, so muss ich deshalb dennoch nicht jeden Mist mitmachen.
|
musie
Postings: 3639
Registriert seit 14.06.2013
|
10.01.2014 - 14:30 Uhr
die tatsache, dass in diesem forum in jedem dritten post arcade fire ins spiel gebracht werden, ist seltsam.
der boss ist wirklich ein phänomen. live eine unbändige spielfreude, konzerte dauern regelmässig 3std., lieder werden nach jahrzehnten spontan gespielt auf publikumswunsch, und vom alter her gibt man ihm die 64 nie im leben. mir persönlich gefällt der ruhige springsteen besser, das neue album wird nicht mein lieblingsalbum werden. aber hut ab. |
Bruce
|
10.01.2014 - 15:13 Uhr
Arcade Fire sind auch Mist. |
Boss man
|
10.01.2014 - 22:09 Uhr
Hallo zusammen,
habe jetzt die neue Springsteen bekommen und zwei Mal durchgehört:
1 High Hopes war schon mal eine B Seite und wurde jetzt noch mal mit Tom Morello eingespielt. Das Ding stampft und rumpelt. Ein guter Einstieg.
2 Das tolle an Harry's Place ist, das Solo von The Big Man, ansonsten einen etwas laue Nummer.
3 American Skin (41 Shots) ist ein Standard im Live Programm der E-Street Band und auch hier hat Folkman Morello die Finger im Spiel. Der Song ist jetzt noch düsterer als in seiner ersten Fassung und kommt von hinten.
4 Just like sire would erinnert an Songs von The River obwohl es eine Cover Version ist. Das ist ein WDR2 Song. Man summt ihn beim Autofahren mit und er vermittelt gute Laune. Ehrliche 80er Mucke.
5 Down the hole ist seit Streets of ... der ungewöhnlichste Song vom Boss. Reduziert und dunkel. Hätte gut auf Devil & Dust gepasst ... Mit gefällt es ... aber ich bin auch Fan
6 Heaven's Wall - Ein Gospel also raise yout hands - wird bestimmt live gut klappen.
7 Frankie fall in love dümpelt etwas vor sich hin und kommt nicht aus dem Quark. Mehr eine B-Seite, als ein Album Track.
8 This is you sword hat gut Platz gefunden auf der Seeger Session Platte. Die Nummer wird immer besser je öfter man sie hört.
9 Hunter of invisble game ist eine ruhige Nummer. Da ist er wieder der alte Geschichten Erzähler.
10. The Ghost of Tom Joad wurde noch mal neu eingespielt. Der Song hat noch mal an Klasse gewonnen und man will ans Bücherregal und sich J. Steinbeck rausholen.
11. The Wall wieder eine ruhige Nummer in der eine Geschichte erzählt wird. Wir zu seiten von The River taucht man ab und hört einfach nur zu.
12. Dream Dream Baby ist seit der Devil Solo Tour oft auch im Live Programm der E-Street Band zu finden gewesen. Der Song wirkt gespenstisch schön und ist ein würdiger Abschluss der Platte.
Insgesamt eine gute Platte vom Boss, aber bei weiten nicht seine beste. Die Zusammenarbeit mit Tom Morello gibt allerdings ein paar neue Ideen odergleich sie nicht bei allen Song zundet. Dazu ist der Boss zu dominant. Für Fans sicher mal ein intressantes Projekt, für den Boss und Band Blutauffrischung für Einsteiger nicht zu empfehlen.
Der Rolling Stone schriebe von einem würdigen Alterswerk - nun das glaube ich nicht. Dazu hat die Platte ein paar Ausfälle zu viel. Aber sicher ein Ansatz weiterzumachen und noch einen rauszuhauen.
|
Steev Mikki
Postings: 743
Registriert seit 07.08.2013
|
10.01.2014 - 22:27 Uhr
Den Titelsong finde ich mit am schlechtesten. Album ist ganz gut. |
captain kidd (abgemeldet)
|
10.01.2014 - 22:35 Uhr
einfach nur schrecklich. der olle bruce singt einfach zu angestrengt. und packt dabei einfach keine seele rein. allein der doofe titel auch. seeger sessions. da will jemand ein legenden-album machen. peinlich. der ganze mann ist einfach nur peinlich.
die musik ist wirklich toll. aber diese stimme... meine fresse, wie ich diese stimme hasse. warum kann er nicht einfach normal singen? warum muss er immer sein künstlich raues macho-ding raushauen? warum muss er seine stimme immer aufkrämpeln wie seine hemdärmel? warum kann er nicht einfach singen? dann wäre es trotz des albernen basement-tapes-verweises auf dem cover eine gute platte. aber auf die stimme komme ich überhaupt nicht klar. aber vielleicht wird das ja noch. ich bemühe mich. aber für mich ist da keine seele drin.
dazu sein blödes posing - ich nehm dem einfach nichts ab. |
Falter
|
11.01.2014 - 08:01 Uhr
Klingt wie Arcade Fire in der Surburbs-Phase. Emotional, euphorisch, rockpoppig bis poprockig. Aber captain kidd hat recht: Arcade Fire nimmt man es ohne Weiteres ab, dass die so blöd und naiv sind, Bruce jedoch nicht. Der will nur Geld scheffeln. |
Hogi
Postings: 512
Registriert seit 17.06.2013
|
11.01.2014 - 10:00 Uhr
Definitiv bestes Album vom Boss seit The Rising...auch wenn es zt nur neueingespielte Songs sind. Morello tut ihm gut, vor allem der auf der neuen neuen Tom Joad-Version. |
Fetischist
|
11.01.2014 - 12:25 Uhr
Klingt wie Arcade Fire ohne Disko-Beats. 10/10 |
Kacke
Postings: 714
Registriert seit 13.06.2013
|
11.01.2014 - 14:03 Uhr
Schnarchnasige Alterherrenmusik. Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand unter 30 gut findet. |
.._I~-S6s6S-~I_..
|
11.01.2014 - 16:47 Uhr
Klingt wie Arcade Fire mit besserem Sänger. 3/10 |
Chris Rea
|
13.01.2014 - 04:21 Uhr
Das schlimmste Attribut des Wohlwollens einer Platte gegenüber ist das Argument der "ehrlichen, handgemachten Musik". Zumeist ist das schon Quark-Garant genug. Hier haben wir zusätzlich schwache Interpretationen schwacher Songs und eine Zuwiderhandlung gegen das Verbot, Suicide und The Saints zu covern. Springsteen sollte doch lieber ehrlich und handgemacht Bryan Adams covern |
Spröde Haut, abgeblättert, aber ehrlich!
|
13.01.2014 - 14:48 Uhr
Ich frage mich, warum Typen wie Springsteen oder Depeche Mode nicht einfach aufhören können. Sie können ja ruhig live weiter auftreten und sich von ihren apostolischen Fans noch verabschieden, ehe sie ins wohlverdiente musikalische Grab steigen. Aber warum müssen die weiter Platten machen? Das ist so unwürdig und lächerlich. Merken die nicht, dass sie jeglicher kreativer Geist (so sie ihn den jemals hatten) längst verlassen hat? Es gibt nichts Schlimmeres als Idole, die sich selbst vom Sockel stoßen. |
Ehrlich gealterte Musik
|
13.01.2014 - 15:20 Uhr
Wie schlecht muss es Amerika gehen, wenn es einen Boss braucht, der nur noch zum Selbstzitat taugt? Das Cover verrät eigentlich schon alles: Ein Lichtkegel, der einen duplizierten Springsteen ausspuckt als Symbol der Hoffnungen, die alle längst enttäuscht worden. |
Geiler Typ
|
13.01.2014 - 15:30 Uhr
@ drüber: Haha "Typen wie Springsteen oder Depeche Mode...". Mal abgesehen davon, daß die nicht in eine Musikergeneration gehören, musst Du Dir die Platten ja nicht anhören. Anders als zB die Stones kann ich mir die aktuell erscheinenden Platten von Springsteen nach wie vor mit Gewinn anhören (und das es kein zweites Born to Run wird weiß ich auch, ohne einen einzigen Ton gehört zu haben). Bei Depeche Mode ist es mir eher egal, aber die ein oder andere gute Single hauen die auch immer noch raus. Einen Mangel an kreativen Geist kann ich jedenfalls nicht erkennen.
@ noch einendrüber: Das "handgemachte Musik" - Zitat ist ein vielzitierter Remix eines Zitates zu den jeweiligen rechtsoffenen Duetschrockband - Threads und gehört eigentlich nicht in die Springsteendiskussion. |
Achim
Postings: 6288
Registriert seit 13.06.2013
|
13.01.2014 - 15:37 Uhr
Das ist so unwürdig und lächerlich. Merken die nicht, dass sie jeglicher kreativer Geist (so sie ihn den jemals hatten) längst verlassen hat?
dann hätte springsteen ja schon 1982 aufhören müssen. ist so eine forderung nicht etwas anmaßend?
Achim. |
Hi Achim
|
13.01.2014 - 15:43 Uhr
dann hätte springsteen ja schon 1982 aufhören müssen.
Ja, richtig, und Depeche Mode schon 1981, wobei man solchen Bands immer zwei, drei Alben Zeit geben sollte, bis sie es selbst merken, dass es vorbei ist.
ist so eine forderung nicht etwas anmaßend?
Nein, das ist nur die Wahrheit, Achim. Es ist auch nicht hämisch gemeint. Daraus spricht eher Betroffenheit. |
Sacred, Holy
|
13.01.2014 - 15:51 Uhr
Ja, richtig, und Depeche Mode schon 1981, wobei man solchen Bands immer zwei, drei Alben Zeit geben sollte, bis sie es selbst merken, dass es vorbei ist.
...und falls man es nicht merkt, macht man sich eben zum popmusikalischen Best-Of-Affen, wie es Depeche Mode so eindrucksvoll vorexerzieren. |
So isses
|
13.01.2014 - 15:54 Uhr
Arcade Fire könnte so etwas nie passieren. |
omg wtf
|
13.01.2014 - 17:03 Uhr
Arcade Fire sind Springsteen-Fans, ihr Ahnungslosen! |
Atomic Man
|
13.01.2014 - 17:08 Uhr
Arcade Fire hätten sich gar nicht erst gründen dürfen: Belanglose Band für Leute, die keine Ahnung von Musik haben, sich aber für Musikexperten halten. Die kann man auch nur gut finden, wenn man sich nie mit Musik vor 2000 beschäftigt hat.
Jeder Furz von Bowie ist mehr Wert als die komplette Arcade Fire Diskografie. |
Andreas
Postings: 219
Registriert seit 29.12.2013
|
13.01.2014 - 17:22 Uhr
Dann brech ich mal ne Lanze für's Nicht-Innovative! Gutes Album. Nicht mehr, nicht weniger. |
High Dopes
|
13.01.2014 - 17:25 Uhr
Bowie ist nicht nur Arcade Fire-Fan, er hat auch auf der letzten Platte mitgesungen. So viel nur zur Kompetenz ;) |
OMG
|
13.01.2014 - 17:25 Uhr
;) |
Fakt ist...
|
13.01.2014 - 17:25 Uhr
;) |
...
|
13.01.2014 - 17:26 Uhr
;) |
Atomic Man
|
13.01.2014 - 17:29 Uhr
Bowie ist nicht nur Arcade Fire-Fan, er hat auch auf der letzten Platte mitgesungen.
Das weiß ich, ich kenne auch den Song. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage. Nur weil Bowie Fan ist, heißt es nicht, dass nicht jeder Furz von ihm mehr Wert ist als diese überschätzte Band. The Next Day ist besser als alles, was Arcade Fire bisher gemacht haben. |
Arminia
|
13.01.2014 - 17:29 Uhr
Ich weiß auch, warum Arcade Fire Springsteens-Fans sind: Weil er auf dem Cover die perfekte Supersymmetry zelebriert. Dass diese Verbindung hier noch niemanden aufgefallen ist, spricht nicht gerade für das Niveau der Veranstaltung. |
Wonderer IX
|
13.01.2014 - 17:31 Uhr
Bowie kannste wie auch Arcade Fire und die gesamte Indie-Pop-Soße in die Tonne kloppen. Einzig Ozark Henry ist noch genießbar. |
@Atomic Man
|
13.01.2014 - 17:36 Uhr
Alles wahr, was Du schreibst, und Springsteen rockt sowohl AF, als auch Bowie und Depeche Mode gnadenlos weg. Mehr noch, als Kiss das meiste gnadenlos wegrocken!! |
Bielefeld
|
13.01.2014 - 17:37 Uhr
Ich auch;) |
Wullmema
Postings: 236
Registriert seit 10.01.2014
|
13.01.2014 - 22:04 Uhr
Brus Springsteen- Born in the USA |
sehr
|
14.01.2014 - 06:15 Uhr
schlecht |
Perfect Day
Postings: 633
Registriert seit 18.01.2014
|
18.01.2014 - 10:12 Uhr
Ein Album mit Höhen und Tiefen...
Favoriten sieht wohl jeder woanders.
Obwohl ich die Studioversion gar nicht gelungen finde, packt mich AMERICAN SKIN dann doch irgendwie. THE WALL ist neben DREAM BABY DREAM sicher der Höhepunkt. Absolut ins Leere schiesst bei mir HEAVEN'S WALL. Für mich der grauenvollste Springsteen Song ever :-) So stell ich mir seine künftigen Auftritte bei den Katheter-Parties im Altersheim vor!
|
musie
Postings: 3639
Registriert seit 14.06.2013
|
18.01.2014 - 15:34 Uhr
er macht das dramaturgisch clever. das überüberalbum kommt dann im oktober 2015. hier bloss alter abklatsch, ein c-seiten album. |
Desare Nezitic
Postings: 5406
Registriert seit 13.06.2013
|
20.01.2014 - 23:32 Uhr
Wurde auf P4K ziemlich abgestraft:
http://pitchfork.com/reviews/albums/18833-bruce-springsteen-high-hopes/ |
whitenoise
Postings: 442
Registriert seit 17.06.2013
|
07.02.2014 - 13:34 Uhr
Kann die schlechte Resonanz eigentlich überhaupt nicht verstehen. Für mich eine klar positive Tendenz. Wer Interesse hat, findet hier mein Review:
http://paul.shure.me/review-bruce-springsteen-high-hopes/ |