Gazing Star
|
28.02.2013 - 14:35 Uhr
Hab im letzten Jahr das erste Mal mit Valtari ein Sigur Ros Album gehört. Nachdem die Band praktisch überall so hochgelobt wurde, war ich doch ehrlich gesagt enttäuscht über die Platte, da einfach viel zu ruhig und gleichförmig.
Hab Sigur Ros danach auch wieder schnell vergessen. Nun hatte ich aber Gelegenheit das Live Album Inni zu hören und es hat mich einfach direkt umgeblasen!
Höre diese Platte praktisch jetzt auf Dauerrotation. Einfach klasse!
Nun möchte ich natürlich mich gerne auch an ihre Studio Alben wagen, habe aber Angst dass mich eine unwillkürlich gewählte Platte wieder genauso enttäuscht wie Valtari.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Welche ihrer Platten sind "lebhafter" bzw. abwechslungsreicher als Valari?
Mit welchem Studioalbum sollte ich nun nach der Inni weitermachen? |
Pim
|
28.02.2013 - 14:37 Uhr
Den cb3000 kann ihc dir wärmstens empfehln...
ok? |
Jan1976
|
28.02.2013 - 14:51 Uhr
Alle sind deutlich lebhafter und abwechslungsreicher als Valtari. Ausser dem Debütalbum "Von" wird Dir vermutlich alles gefallen wenn Du Inni so magst. Anfangen auf jedenfall mit Agaetis Byriun. Danach vielleicht chronologisch einfach mit "( )", "Takk" und "Med sud..." weitermachen. |
Delaware
|
28.02.2013 - 15:07 Uhr
Ich würde dir auch in jedem Falle zunächst mal zu "Ágætis Byrjun" und "()" raten. Da kannst du eigentlich nichts falsch machen, wenn dir "Inni" gefallen hat! |
Demon Cleaner
|
28.02.2013 - 15:12 Uhr
"( )" ist der "Valtari" aber noch am ähnlichsten. Die poppige Seite wird bei der "Með Suð" aber am besten repräsentiert.
Guck doch einfach, welche Songs vom Livealbum dir am meisten zusagen und auf welchen Alben die drauf sin.
Und gib "Valtari" eine Chance, so schlecht ist es nicht... |
Delaware
|
28.02.2013 - 15:22 Uhr
Hm, aber gerade "Untitled #8 (Popplagio)" ist doch sehr "rockig" und "Untitled #4" im positiven Sinne "poppig" und damit der "Valtari" - die ich aber auch schätze - nicht wirklich ähnlich... |
Delaware
|
28.02.2013 - 15:33 Uhr
@Demon Cleaner: Okay, ich hab' gerade nochmal ein wenig nachgehört... Ich verstehe schon was du meinst. Einigen wir uns auf Unentschieden ;) |
Demon Cleaner
|
28.02.2013 - 15:35 Uhr
:-)
Auf der "( )" passiert oberflächlich gesehen sehr wenig, genau wie auf der "Valtari" - darauf wollte ich hinaus. Klar, ganz gleich sind sie nicht. |
|
28.02.2013 - 15:39 Uhr
Ich empfehle "Takk" zum wirklichen Einstieg. |
Watchful_Eye
|
28.02.2013 - 15:55 Uhr
Die poppigste/"lebhafteste" ist die "Með suð í eyrum við spilum endalaust", also der direkte Vorgänger des Albums. Gilt aber als ein eher schwächeres Album der Band, wobei sich die Geister hier natürlich streiten. Ich mags. |
Demon Cleaner
|
28.02.2013 - 18:20 Uhr
Ich finde "Með Suð" auch sehr gut. Besser als "Takk". |
Hinweis
|
28.02.2013 - 19:53 Uhr
Með suð í eyrum við spilum endalaust gilt nur als schwächeres Album bei der Nerd-Fraktion, welche alles, was poppiger daherkommt, verdammen muss. |
Third Eye
|
28.02.2013 - 20:53 Uhr
genauso sehe ich es auch!
prinzipiell würde ich auch Með suð í eyrum við spilum endalaust sowie Takk als einstieg bzw. weiterhören nach der Inni empfehlen!
danach aber auf jeden fall die Ágætis Byrjun.
den rest kannst du dir erstmal aufsparen und dich lieber auf ein neues album freuen welches dieses jahr bereits kommen wird! |
The MACHINA of God
|
28.02.2013 - 22:57 Uhr
"Takk..." ist sicherlich der beste Einstieg, da du scheinbar auf die Ausbrüche stehst. Empfinde es auch als ihr bestes. "Aegetis" wird dir sicher auch gefallen.
Versteh nicht so recht, warum hier manche "( )" empfehlen, wenn der Frager "Valtari" enttäuschend fand, da es ähnlich ruhig ist bis auf die letzten 20 Minuten. |
Bauer schlägt Königsläufer
|
09.08.2013 - 01:46 Uhr
"Von" ist der beste Einstieg in die Sigur-Rós-Welt. Aussteigen würde ich bei "With a buzz in our ears we play endlessly".
Tracks 3 und 9 auf "Von" sind wirklich die Wucht.
Nicht zu vergessen die "Vaka"-Single, untitled track 2 (Smáskífa 1) haut einen um. |
Lutz
|
09.08.2013 - 11:04 Uhr
Würde ja echt tippen, dass jetzt ihr Gausti-Projekt an der Reihe ist. Wenn ja, dürfte das extrem spannend werden. |
Bitte was?
|
09.08.2013 - 11:09 Uhr
"Von" ist der beste Einstieg in die Sigur-Rós-Welt.
Soll das ein Witz sein? |
Demon Cleaner
User und Moderator
Postings: 5646
Registriert seit 15.05.2013
|
09.08.2013 - 11:10 Uhr
Ich vermute mal. Total lustig.
Das neue bietet jetzt einen sehr anderen, aber auch guten Einstieg. |
Zoz
|
09.08.2013 - 11:43 Uhr
"Versteh nicht so recht, warum hier manche "( )" empfehlen, wenn der Frager "Valtari" enttäuschend fand, da es ähnlich ruhig ist bis auf die letzten 20 Minuten."
"()" ist kompositorisch weitaus abwechslungsreicher und dynamischer als "Valtari", welches eigentlich eine reine Ambient-Platte ist. "()" ist für mich das beste SR-Album. Den konventionellen Indie-Kram, den sie die meiste Zeit danach gemacht haben, tu ich mir gar nicht erst an. |
seno
Postings: 3515
Registriert seit 10.06.2013
|
09.08.2013 - 11:49 Uhr
Den konventionellen Indie-Kram, den sie die meiste Zeit danach gemacht haben, tu ich mir gar nicht erst an.
Nimm mir das jetzt nicht übel, aber die Tatsache, dass du alles nach der "()" als "konventionellen Indiekram" bezeichnest, lässt stark vermuten, dass du dich mit den nachfolgenden Alben einfach nicht beschäftigt hast. |
rankin
|
09.08.2013 - 22:34 Uhr
Von 9/10
Takk... 7/10
( ) 5/10
Med sud... 4/10
Ágætis Byrjun 2/10
Ich habe das Interesse an der Band danach verloren. Da höre ich lieber Parlinen in der Pfandddose. |
rankin
|
09.08.2013 - 22:43 Uhr
Ich bewerte das schlechteste Album bewusst am höchsten, damit ich mich von der Masse der Schafe abhebe. |
rankin
|
09.08.2013 - 22:47 Uhr
@Faker
Ich habe "Med sud..." mit 4/10 abgewatscht, wo siehst du da die von mir höchste Wertung? |
rankin
|
09.08.2013 - 22:51 Uhr
Jetzt habe ich mich voll verdaddelt. Vergesst meine Wertungen, sind alle Quatsch. |
Ó friður
|
31.10.2017 - 15:26 Uhr
Ó friður |