
Einstürzende Neubauten - Perpetuum mobile
User | Beitrag |
---|---|
Patte |
10.02.2004 - 15:11 Uhr
*gääähn*Naja, ein paar nette Sachen sind ja drauf, aber die "SIS" hat mir besser gefallen. |
abgemagertes federvieh |
10.02.2004 - 17:07 Uhr
*gäääähn*????das kann ich ja überhaupt nicht verstehen...ich find das album äusserst interessant...nur weil man nicht dazu tanzen kann und die texte nicht ganz einfach sind is das ja noch lang kein grund für langeweile... vergleichen kamman EN alben sowieso nicht...jedes ein stil für sich...auch wemmans nicht sofort erkennt. |
... |
10.02.2004 - 17:18 Uhr
ich kenn nur das supporters-album. und das ist grandios. dürfte sich aber nicht wesentlich von der neuen platte unterscheiden, oder? |
Patte |
10.02.2004 - 17:35 Uhr
Ich bitte dich! Wo is der geile Groove von Silence is sexy? |
criszzz |
10.02.2004 - 18:16 Uhr
Das neue Album ist der Hammer und ihr seid doof ;-) |
... |
10.02.2004 - 18:49 Uhr
das album funktioniert auch ohne groove! |
Patte |
10.02.2004 - 19:38 Uhr
Na gut, wieviele Hördurchgänge habt ihr gebraucht? |
... |
10.02.2004 - 21:39 Uhr
4 bis 5, am besten über kopfhörer |
abgemagertes federvieh |
10.02.2004 - 22:16 Uhr
ich kamma net vorstelln das es irgendwie um groove gegangen is...je...groove is für shaggy...das ist wirkliche kunst...nicht pseudo "ich bin jetzt künstler weil ich ein mikrofon halten kann" *gg* |
Patte |
10.02.2004 - 22:16 Uhr
Na gut, war vielleicht ein bisschen vorschnell, so nach dem ersten Durchgang zu urteilen...ich Esel. ;-) |
zany |
10.02.2004 - 22:19 Uhr
naja...macht ja nix...bist du jetzt bekehrt, oder hast du's dir immer noch nicht nochmal angehört? (immer noch nicht nochmal...?) |
abgemagertes federvieh |
10.02.2004 - 22:26 Uhr
*gg*...wenigstens einer ;) |
Patte |
10.02.2004 - 22:46 Uhr
Hey, geb mir Zeit, sowas muss man in Ruhe hören! *g* Bin jetzt zu müde dafür, aber ein paar Songs gefallen mir schon nach dem ersten Hören (darunter der Opener und der Seltene Vogel).Naja, aber "Alles" oder "Dingsaller" ist doch sowohl textlich als auch musikalisch (groovt doch wie Sau) einfach der Hammer. Außerdem liiebe ich 'Newtons Gravitätlichkeit', sollte "Pflicht-O.S.T." für jeden deutschen Physikunterricht werden. ;-) |
abgemagertes federvieh |
10.02.2004 - 22:50 Uhr
tabula rasa find ich aba immer noch am besten...irgendwie genau die richtige dosis von allem...kann mich aber auch irren ;) |
Patte |
11.02.2004 - 17:12 Uhr
Ja, na klar, Tabula Rasa ist das "Létat et moi" der deutschen Industrialgeschichte. Oder so. (Allein schon wegen dem genialen 'Heeeeeeadclaner'.) |
stativision |
11.02.2004 - 18:43 Uhr
wobei headcleaner der schwächste song von tabula rasa ist. |
Patte |
11.02.2004 - 20:40 Uhr
Was kann an einem Song schwach sein, der sich auf intelligente Art und Weise mit der deutschen (Nazi-)Geschichte auseinandersetzt bzw. sie auseinanderpflückt? |
stativision |
11.02.2004 - 21:12 Uhr
sehr merkwürdige argumentation. ich find den song nicht so toll, weil er mit der zeit musikalisch ziemlich redundant wird und der text auch eher trivial ist. dazu ist es einfach kein besonders toller song. einzig ein paar isolierte teile finde ich interessant. der rest wurde auch schon viel früher von anderen industrial bands interessanter verwurstet. |
abgemagertes federvieh |
11.02.2004 - 22:20 Uhr
ich mein zu headcleaner kann jeder stehn wie er will aba triviale texte kann ich nicht wirklich erkennen...bitte um beispiele *gg* |
the real "..." |
12.02.2004 - 10:52 Uhr
@the unreal "...":nicht meinen namen verwenden. danke. |
Patte |
13.02.2004 - 20:57 Uhr
Das Federvieh hat Recht!Ich finde Perpetuum Mobile mittlerweile höchst interessant. Besonder das Abschlussstück hat mich am Ende total berührt ("Was suchst du in meinen Träumen?"). |
Patte |
09.06.2004 - 20:43 Uhr
Was bedeutet denn eigentlich das Neubauten-Logo? Und wo kommt das her? Dieses Männchen, meine ich. |
Armin |
05.10.2004 - 19:15 Uhr
Einstürzende NeubautenNach der ersten erfolgreichen Phase ihres "Supporter"-Projekts und der Veröffentlichung des Albums "Perpetuum Mobile" zu Beginn des Jahres sowie einer ausgiebigen Tour in Europa und USA kehren die Neubauten um Blixa Bargeld zurück ins Rampenlicht. Basierend auf dem für das letzte Album aufgenommenen Titel "Grundstück" entwickelte die Band ein prozesshaftes, theatral-musikalisches Konzept, das über das klassische Songwriting hinausgeht und die musikalische Bühne begehbar macht. "Grundstück" ist als längeres in sich geschlossenes Format geplant, das während der Performance weiterentwickelt wird. Es enthält installative Elemente, die speziell auf den Aufführungsort abgestimmt werden und dessen Eigenheiten ausloten. Es sind vorerst vier Shows geplant, die in Krems/ Österreich, Reggio Emilia/ Italien und Berlin stattfinden. Weitere Informationen: www.neubauten.org "Grundstück" - live: 04.11. Berlin - Volkspalast, 21.00 Tickets: www.volkspalast.com |
Piepi |
20.02.2005 - 10:36 Uhr
Welches Album ist denn zum Einstieg geeignet und warum? Sonst höre ich:Sonic Youth, Radiohead, Black Dice, Bohren & der Club of Gore, Björk etc. Könnten die mir überhaupt gefallen? |
stativision |
20.02.2005 - 10:51 Uhr
wenn du krach willst "kollaps", wenn du songs willst "silence is sexy", eine mischung von beidem und imo auch eins der besten alben der band: "tabula rasa". |
Armin |
12.08.2005 - 19:56 Uhr
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN - LEIBESLIEDER DVD ( VÖ: 07.11. / !K7 )Die EINSTÜRZENDEN NEUBAUTEN sind nicht nur die innovativste und faszinierendste Band der 80er und 90er gewesen und sind auch heute noch mehr als ein neo-existentialistischer Zirkus der Apokalypse. Ihre stratifizierten Geräuschkaskaden sind vielmehr postindustrieller Minnesang in den Brachen urbanen Lebens. Tatsächlich schreiben die NEUBAUTEN "Liebeslieder" im eigentlichen Sinne - emotional treffende Songs, in denen man sich verliert und gefunden wird. Die 1993 erstmals veröffentlichte Dokumentation "Liebeslieder" ist die erste ihrer Art. Sie zeichnet zunächst die Anfänge unter einer West-Berliner Autobahnbrücke nach, wo Blixa Bargeld und NU Unruh Musik machten, indem sie sich gegen die Stahlträger warfen. Der Film beleuchtet dann die erste Schaffensphase nach der "Für den Untergang"-EP, als sich FM Einheit, Alex Hacke und Mark Chung den NEUBAUTEN anschlossen und sie als Apologeten von Untergang und Verfall an Durchschlagskraft gewannen. Anhand von Interviewmaterial, Konzertausschnitten und seltenen Aufnahmen zeigt "Liebeslieder" den enormen weltweiten Einfluss der NEUBAUTEN. Schließlich zeigt "Liebeslieder" Aufnahmen ihrer '93er-Tour und die ungekürzten Fassungen ihrer ersten Video-Clips "Interim" und "Blume". Nach den Einstürzenden Neubauten ist nur noch Schweigen. |
Bär |
12.08.2005 - 20:04 Uhr
Ich hatte mal die Idee für ein Perpeetum Mobile, aber nie die Zeit gehabt es zu bauen |
Armin |
05.10.2005 - 22:34 Uhr
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN - "LIEBESLIEDER" DVD ( VÖ: 07.11. / !K7 )Die Einstürzenden Neubauten sind nicht nur die innovativste und faszinierendste Band der 80er und 90er gewesen und sind auch heute noch mehr als ein neo-existentialistischer Zirkus der Apokalypse. Ihre stratifizierten Geräuschkaskaden sind vielmehr postindustrieller Minnesang in den Brachen urbanen Lebens. Tatsächlich schreiben die NEUBAUTEN "Liebeslieder" im eigentlichen Sinne - emotional treffende Songs, in denen man sich verliert und gefunden wird. Die 1993 erstmals veröffentlichte Dokumentation "Liebeslieder" ist die erste ihrer Art. Sie zeichnet zunächst die Anfänge unter einer West-Berliner Autobahnbrücke nach, wo Blixa Bargeld und NU Unruh Musik machten, indem sie sich gegen die Stahlträger warfen. Der Film beleuchtet dann die erste Schaffensphase nach der "Für den Untergang"-EP, als sich FM Einheit, Alex Hacke und Mark Chung den NEUBAUTEN anschlossen und sie als Apologeten von Untergang und Verfall an Durchschlagskraft gewannen. Anhand von Interviewmaterial, Konzertausschnitten und seltenen Aufnahmen zeigt "Liebeslieder" den enormen weltweiten Einfluss der NEUBAUTEN. Schließlich zeigt "Liebeslieder" Aufnahmen ihrer '93er-Tour und die ungekürzten Fassungen ihrer ersten Video-Clips "Interim" und "Blume". Nach den Einstürzenden Neubauten ist nur noch Schweigen. |
Zeit |
24.11.2005 - 01:55 Uhr
Ein sehr großes Album!!Ich empfand ja "ende neu" als das Beste . . . |
Piepi |
04.07.2006 - 09:17 Uhr
Patte (09.06.2004 - 20:43 Uhr):Was bedeutet denn eigentlich das Neubauten-Logo? Und wo kommt das her? Dieses Männchen, meine ich. Eine späte Antwort, aber ich weiß zum Beispiel dass der Kopf das Symbol für Sonne ist aus irgendeinem mittelalterlichen Kontext... Habe ja mein Blixa Bargeld Buch ;) Da steht das auch drin, also irgendwo der Kreis und dann darunter Sonne. Naja und das Männchen steht wohl für den Menschen allgemein. Genau weiß ich das allerdings nicht. Zum Thema: Perpetuum Mobile ist ein Wahnsinnsalbum und mit 7/10 klar unterbewertet. Einzig dass es schwächer als SiS ist und dies ja auch "nur" 8/10 bekommen hat rechtfertigt die Bewertung ;) |
Armin |
06.09.2006 - 10:57 Uhr
*1. Einstürzende Neubauten*die erste Live-DVD in der Geschichte der Band erscheint am 27. Oktober. Sie zeigt das Konzert aus dem Berliner "Palast der Republik" vom 4. November 2004, das exklusiv für die Supporter der Band gegeben wurde und nun auch der Allgemeinheit gezeigt werden soll. die DVD wird ferner einige Extras enthalten (Interviews etc.) Kurz vor Release wird die VÖ in Berlin gefeiert. Ort und Termin werden noch bekannt gegeben. Die Band wird der Party natürlich beiwohnen. |
Patte |
06.09.2006 - 14:52 Uhr
Blixa soll ein arroganter Arsch sein und Hacke ziemlich nett, hat mir nen Kumpel erzählt, der die mal auf nem Supporter-Treffen gesichtet hat. |
Armin |
29.09.2006 - 10:47 Uhr
Fast auf den Tag zwei Jahre nach dem Berliner Auftritt vom 4.11.04 erscheint am 03.11. die erste Live-DVD in der Geschichte der Einstürzenden Neubauten (Cover: siehe email-Anhang)Einstürzende Neubauten – Palast der Republik - Nov 4 2004 Einstürzende Neubauten spielen an einem Ort, an dem Geschichte zum Verschwinden gebracht wird und präsentieren einen Querschnitt durch die 25jährige Band-Historie. Die hier vorliegende DVD zeigt einen 82minütigen Konzertmitschnitt aus dem Berliner Palast der Republik: Jenem Symbol für die untergegangene DDR, das man abreissen wird, um einem Nachbau des alten Stadtschlosses Platz zu machen. Die Neubauten fanden im Stahlskelett der Palastruine einen kongenialen Ort für ihre architektonisch-musikalischen Fantasien und Feldstudien. Begleitet von einen 100 köpfigen Chor, rekrutiert aus Unterstützern des www.neubauten.org Internet Projektes, bespielen sie den Ort auf ihre unnachahmliche, beinahe wörtlich zu nehmende Weise. DVD Features: Audio Kommentar der Band in Deutsch und Englisch Trailer Konzert präsentiert nicht veröffentlichtes Material, Zugaben Spieldauer: 82 min Erscheinungstermin: 03.11.06 Dolby Digital stereo/ 5.1 surround sound Format: PAL und NTSC Bildseitenformat: 4:3 Aspect Ratio: 1.33 Label: POTOMAK / neubauten.org Vertrieb: Indigo VÖ: 26.10. Mountains of Madness mit Alexander Hacke/ Tiger Lillies/ Danielle de Picciotto DVD label: Arena Berlin/ potomak Vertrieb: Indigo H. P. Lovecraft, am 20. August 1890 in Providence, Rhode Island geboren, war als Autor zu Lebzeiten kaum bekannt, hat heute jedoch den posthumen Ruhm als Meister des Makabren und gehört zu den bedeutendsten Klassikern der unheimlichen Literatur. Diesem Meister widmen sich der Musiker Alexander Hacke, bekannt als Bassist der Einstürzenden Neubauten, die englische Kult- Band The Tiger Lillies und die in Berlin lebende amerikanische Künstlerin Danielle de Picciotto Das Londoner Trio The Tiger Lillies ist die Inkarnation des schwarzen Britischen Humors, des dunkel leuchtenden Sounds eines Tom Waits und den schaurig-bizarren Sehnsüchten brechtscher Antihelden. Die eindringliche Falsetto-Stimme von Martyn Jaques - die singenden Säge - sowie das Klavier und der Stehbass des Trios werden von Alexander Hacke mit elektronischen Soundscapes umrankt – eine gänzlich neue Erfahrung für die Tiger Lillies, die noch nie von elektronischen Instrumenten begleitet wurden. Die Geschichten der uralten Gottheiten und verlorener Seelen werden auf humorvolle, wie auch düstere und melancholische Weise nachhaltig zum Leben erweckt. Zu H.P Lovecrafts Geschichten zeichnete die Künstlerin Danielle de Picciotto mit ihren teils absichtlich altmodischen, teils modernen Stilelementen expressive Bilder die auf die Bühne projeziert und animiert werden - ein visuells bewegliches Glied zwischen der elektronischen und klassischen Musik.Danielle de Picciotto mischt die Bilder live zu der Musik während den Veranstaltungen so daß jede Aufführung ein einzigartigartiges Kunstwerk wird. 29.09.: Blixa Bargeld- Rede/ Speech DVD label: potomak Vertrieb: Indigo “Ich erzeuge eine akustische Zentrifuge, kippe etwas Wortmüll dazu und warte ab, was passiert.” Blixa Bargeld Solo Vocal Performance / Pseudo Scientific Entertainment In seiner Ein-Mann-Performance "Rede / Speech" begibt sich Blixa Bargeld an die Grenzen von Sprache und Musik. Die Zuschauer werden zu Zeugen einer Metamorphose, bei der sich aus Sätzen, Worten und Silben akustische Architekturen, tönende Sphären und kakophonischen Monstren entwickeln. Das Equipment ist dabei auf ein Minimum beschränkt: Blixa Bargeld agiert alleine auf der Bühne, mit vier Fußpedalen und einem Mikrofon. Es gibt keine vorproduzierten Bänder und keine abrufbaren Samples, alles entsteht im Augenblick.Im Verlauf zweier Stunden erschafft er unter anderem das Sonnensystem neu (nach dem Stand von 1789, einschließlich Monden und Asteroiden), zelebriert genetische Chirurgie zur Beschleunigung der Evolution, dekonstruiert den Song "Johnny Guitar" und läßt "Staunen" und "Zweifel" in einem dreiründigen, verbalphilosophischen Ringkampf gegeneinander antreten. Ohne die Begleitung von Musikern verlässt sich Blixa Bargeld bei seiner Performance "Rede/ Speech" auf nichts als seine Stimme, wenn er Wörter, Sätze, Gesang und Geräusche zu Loops und Schlaufen verdichtet und diese manipuliert. Das Erstaunlichste aber ist die durchaus unterhaltsame Seite Blixa Bargelds, die hier zum Ausdruck kommt. Nicht umsonst heißt es im Untertitel "Pseudo Scientific Entertainment"- Bargeld Entertainment Die vorliegende DVD ist der Mitschnitt eines Live Auftritts im Deutschen Theater Berlin aus dem Jahre 2003. Länge: 1 Stunde 45 min |
Patte |
29.09.2006 - 19:26 Uhr
Ich finde die Wahl des Orts genial, wird der der Palast der Republik doch bereits seit Februar schrittweise abgerissen (Einstürzende Altbauten sozusagen). |
hä? |
04.12.2006 - 16:31 Uhr
wieso ist diese dvd erst ab 16 jahren freigegeben??http://www.amazon.de/Einst%C3%BCrzende-Neubauten-Palast-Republik/dp/B000JSE04A/sr=8-1/qid=1165246103/ref=pd_ka_1/028-8113908-0582937?ie=UTF8&s=dvd |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.