Commerzpunk
|
13.10.2010 - 16:11 Uhr
Slime????
Sind das nicht die "Punks",die sich die Unterschriften auf Tourplakaten von ihren Fans für € 5 vergüten lassen?
Tolle Kerle. |
merseburger
|
13.10.2010 - 16:20 Uhr
Sabine Yacoub:
[...]
Ein weiterer Aspekt, der während der Diskussion zu Tage getreten ist, ist meines Erachtens die Notwendigkeit, über die Legitimität von Vergleichen mit Na-zi-Deutschland zu sprechen. Ist es wirklich so, dass jeder Vergleich verharmlost? Ist es nicht auch so, dass die Betonung der Einmaligkeit von Na-zi-Deutschland dazu benutzt werden kann, anderes Unrecht zu verharmlosen? 30.05.03
öhm, nein!
14.06.03 Hannsheinz Bauer (SPD):
[...]Wer sich an die UN-Charta, an die Leitlinien des Völkerrechts, der Allgemeinen Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit auch im demokratischen Innenleben der Staaten gebunden fühlt, kann auf die Handlungen des Präsidenten Bush nicht anders reagieren, als sie als Verstöße gegen elementare Normen anzuprangern und vor allem junge Menschen darauf hinzuweisen, wie solches autoritäres Gebaren den Weg in die Diktatur ebnen kann. Es gibt nicht nur Affinitäten, sondern An-alogien zur Praxis Hit-lers."
quatsch! |
indiefresse
|
13.10.2010 - 19:17 Uhr
@Commerzpunk:
http://www.plastic-bomb.eu/cms/index.php/component/content/article/1-news/1376-kein-kommentar |
nur zu Info
|
13.10.2010 - 20:25 Uhr
Moin
nur zur Info: Der Merch Stand war von Nix Gut und nicht unser eigener. Wir haben mindestens 50 Poster unterschrieben und die sind alle umsonst rausgegangen und zwar direkt nach dem Unterschreiben an die Leute ohne daß noch einer der Nix Gut Leute dazwischen abkassiert hat.. Daß die Poster normalerweise Geld kosten ist ja wohl klar. Daß auf dem handgemalten Zettel hinten an der Wand auch 5€ draufstand ist uns leider nicht aufgefallen in der Hektik, dumm gelaufen. Abgesehen davon, war das ganze Festival eine Soli Geschichte für diverse Projekte vom FC St.Pauli und des Stadtteils. Keine Band hat Gagen gekriegt...Punk lebt trotzdem weiter....Elf |
zur Info Teil 2
|
13.10.2010 - 20:29 Uhr
Richtig Elf, Gruss Bela |
Elf`s Elfen
|
13.10.2010 - 21:12 Uhr
Bela ? echt jetzt ? |
zur Info Teil 3
|
13.10.2010 - 21:21 Uhr
Pssst! |
SvK
|
14.10.2010 - 01:01 Uhr
"yankees raus" ist einfach nur richtig peinlich. |
Yankee
|
14.10.2010 - 01:19 Uhr
aber auf der Platte sind ein paar Hits. "Wenn der Himmel brennt" oder "Alptraum" klingen nicht mehr ganz so frisch wie vor 10 jahren, aber geht immer noch manchmal. |
Ballion
|
14.10.2010 - 09:46 Uhr
Vor 10 Jahren? Da fing das Album ja schon an zu studieren. Der Text des Liedes "Yankees Raus" war schon ziemlich auf die Spitze getrieben, passte aber ganz gut zur damaligen Pershing-II-Stimmung in Deutschland. Geht schon klar.
Leider ist das zugehörige Album vom Sound her nicht so der Genuss - keine Ahnung, ob das Remaster von 2007 da was gebracht hat. Die von Yankee genannten Songs sind dadurch aber nicht kaputt zu kriegen.
Noch besser war dann das Nachfolgealbum 'Alle gegen Alle' - eine glatte 10/10 und einer DER Punk-Klassiker überhaupt. |
Cherokee
|
14.10.2010 - 14:38 Uhr
SvK
14.10.2010 - 01:01 Uhr
"yankees raus" ist einfach nur richtig peinlich.
warum denn? der einzige der peinlich ist, bist du. "yankees raus" passt noch immer wie ketchup auf hot dog. die amis ficken doch noch immer souveräne staaten ohne dafür belangt zu werden. das sind richtige rechtsstaatliche vorbilder, sind das...
@ballion: passte aber ganz gut zur damaligen Pershing-II-Stimmung in Deutschland. Geht schon klar.
na aus welchem dornröschen-schlaf sind wir denn erwacht? pershing? das waren die 80er! lol |
Ballion
|
14.10.2010 - 15:22 Uhr
na aus welchem dornröschen-schlaf sind wir denn erwacht? pershing? das waren die 80er! lol
Und ich dachte immer, das Jahr 1982 wäre in den 80ern gewesen. lol-rofl-facepalm - ich Idiot... |
@Cherokee
|
14.10.2010 - 15:26 Uhr
Kopf hoch, vielleicht wirst du es in 2 Jahrzehnten begreifen, Stephan Mahler hat es mit den Jahren ja auch geschafft. |
\m/
|
14.10.2010 - 15:30 Uhr
WAS begreifen? hört doch mal auf nebulös zu schwurbeln. |
@m/
|
14.10.2010 - 15:34 Uhr
Okay, wenn selbst das nicht klar ist, besteht wohl doch nur bedingte Hoffnung auf Besserung in 20 Jahren. |
@m/
|
14.10.2010 - 15:35 Uhr
Na, man soll halt begreifen, daß die Amerikaner nicht mehr so schlimm sind wie 1982 und jetzt am Weltfrieden und der Gerechtigkeit ohne heimliche Morden arbeiten... |
listenmensch (Zürich)
|
14.10.2010 - 15:57 Uhr
weiss jemand o bder mahler noch bei kommandant sonnenmilch spilet? |
nwap
|
14.10.2010 - 16:04 Uhr
vielleicht sollte man unter anderem begreifen, daß die Gleichsetzung von N_S-Fa_schismus und amerikanischen Imperialismus unzulässig, falsch und dumm ist. Und das auch schon vor 28 Jahren so war. |
indiefresse
|
14.10.2010 - 18:03 Uhr
@listenmensch (Zürich): nee, tut er (leider) nich mehr. es gab wohl irgendwie stress in der band... |
@14.10.2010 - 15:35 Uhr
|
14.10.2010 - 18:16 Uhr
genau, und deswegen bekommt die US Army demnächst auch den Friedensnobelpreis! |
SvK
|
14.10.2010 - 18:24 Uhr
@yankee: stimme dir zu. |
Batallion
|
14.10.2010 - 20:58 Uhr
Svk ist wohl auch so ein dummer Antideutscher, der ganz loyal jeden Amischwanz, gleich wie dreckig er auch ist, lutscht? (ums mal krass und überspitzt zu formulieren)
nwap
14.10.2010 - 16:04 Uhr
vielleicht sollte man unter anderem begreifen, daß die Gleichsetzung von N_S-Fa_schismus und amerikanischen Imperialismus unzulässig, falsch und dumm ist. Und das auch schon vor 28 Jahren so war.
Gleichsetzung UNgleich Vergleich. Lernt man das nicht schon in der Schule? |
nwap
|
15.10.2010 - 00:47 Uhr
Der Text könnte heutzutagde ohne weiteres von irgendeiner Na_zicombo stammen. |
Ballion
|
15.10.2010 - 10:27 Uhr
Tausende von Menschen
Rote und schwarze
Gejagt und getötet vom Ku Klux Klan
Oh, eine Nazikombo, die den Tod von "Roten und Schwarzen" anprangert?
Imperialisten, Kriegsriskierer
Friedenswille stößt euch vom Thron
Zu viel Schrecken droht dem Verlierer
Eure Gegner stellen eine Nation
Ah, eine Nazikombo, für die die Gegner der Kriegstreiber unabhängig von ihrem Geburtsort eine Nation bilden?
Im Land der Freiheit sind alle gleich
So gleich wie damals im Dritten Reich
Hey, eine Nazikombo, die das "Dritte Reich" kritisiert?
Imperialisten, Kriegsriskierer
Weltpolizei SA - SS
[aus dem neuen Text von Elf]
Hui, eine Nazikombo, die das, was sie verabscheut (USA) mit dem vergleicht, was sie toll findet (SA - SS)?
Okay, ich finde diesen Text auch nicht so großartig und halte die ewigen Polizei-SA-SS- und USA-SA-SS-Vergleiche nicht unbedingt für die Krone der Analogiebildung. Zumal sie ja immer den Vorwand dafür liefern, den Kritisierenden anzugreifen und das Kritisierte fein säuberlich auszuklammern. Dennoch ist der dauernde Hinweis, die Nazis dürften mit nichts und niemandem verglichen werden, nichts anderes als ein billiger Reflex.
"Yankees raus" ist ein Punk(!)song, der die us-amerikanische Machtpolitik anprangert. Von einem solchen Songtext eine differenzierte, wohlabgewogene Kritik zu erwarten ist - naja - ähnlich schwachsinnig, wie die Brutalität von Tom und Jerry zu beklagen. |
nwap
|
15.10.2010 - 10:56 Uhr
Auszüge aus:
http://www.netz-gegen-na_zis.de/lexikontext/anti_amerikanismus
Alle Unterstriche (auch der URL) wegen Fehlercodes gesetzt und nicht in der Originalquelle.
"bei neon_azistischen Aufmärschen finden sich oft Transparente mit Aufschriften wie: "US-Kriegsverbrecher stoppen" oder "U-S-A: Internationale Völkermordzentrale" "
"NPD und "Freie Natio_nalisten" setzen immer mehr auf aktuelle Themen wie Globalisierung und soziale Fragen. Die Begriffe "Globalisierung", "Amerikanisierung" und "US-Imperialismus" sind dabei für die N_PD praktisch austauschbar. Im "Aktionsprogramm" der N_PD finden sich Sätze über die Politik der US-Regierung gegenüber dem Irak oder den "Angriffskrieg gegen Jugoslawien" 1999, die so oder ähnlich auch in einem Flugblatt von attac stehen könnten.
"Die USA betreiben seit ihrer Gründung eine imperialistische Politik. Sie begann mit der weitgehenden Ausrottung der Indianer und wird ihr Ende nicht in der Bombardierung Afghanistans und des Irak gefunden haben."
Nochmal: das letzte Zitat ist von einem N_PD Flugblatt!
Im platten plakativen Antiamerikanismus gibt es eine eklige Querfront von Linken und Rechten.
Das wollte man eventuell 1982 nicht so reflektieren - wobei meiner trüben Erinnerung nach Rechtsextremisten in der Mitte der 80er Jahre durchaus (vergeblich)aus eben diesen Gründen (Haltung ggü USA) Anknüpfung bei Linksextremisten (ua RAF) suchten. |
kwalle
|
15.10.2010 - 11:07 Uhr
es wäre ja auch immer noch interessant, zu erfahren, was es da groß (ich betone: groß) zu "differenzieren" gäbe....das hat hier noch keiner getan. aber alle reden davon.
merkwürdig.
davon ab, ist es schon korrekt, was ballion gesagt hat: bei "yankees raus" handelt es sich um einen pointierten punk-song, keine wissenschaftliche forschungsarbeit. |
Ballion
|
15.10.2010 - 11:23 Uhr
@nwap:
Ich streite nicht ab, dass es in der "platten" USA-Kritik der Rechten und Linken Analogien gibt - du hast aber gesagt: Der Text könnte heutzutagde ohne weiteres von irgendeiner Na_zicombo stammen.. Was offensichtlich Quatsch ist. |
achtung,achtung
|
15.10.2010 - 11:27 Uhr
bitte nicht den ekligen spalter-troll "nwap" ernstnehmen! könnte lyxen oder ein anderer rechter idiot sein! |
fleddermaus
|
15.10.2010 - 11:37 Uhr
@nwap: jetzt nur mal so als beispiel - um deinen unsinn auseinanderzunehmen -: wenn jemand von der npd für einen 'linken' vorschlag wie mindestlöhne wäre, müssten dann alle 'linken', die diese position vertreten, plötzlich von der forderung nach mindestlöhnen abrücken, weil das ja auch na-zis vertreten?
denk mal scharf nach...merkst selber, daß du scheiße redest, oder? |
nwap
|
15.10.2010 - 12:16 Uhr
Nö, müsste ich nicht (von der Forderung abrücken). Ich schrieb nirgends, daß man eine Meinung nicht haben darf, weil ein Rechter sie teilt (wobei - in politischen Fragen sollte man tatsächlich zwei mal drüber nachdenken, ob man diese tatsächlich teilt und teilen will). Dennoch: Ich trinke zB gerne Bier und das tun viele Rechte vermutlich auch. kein Grund für mich, Bier nicht weiterhin zu trinken.
Da es hier aber offensichtich einen unabrückbaren Konsens darüber gibt, daß Slime mit diesem Text die Wahrheit eigentlich nur "pointiert ausdrücken" und nicht etwa dummen und plakativen unreflektierten Antiamerikanismus predigen (eher so meine Meinung und wohl auch Mahlers) bin ich dann auch mal raus. Dann ist Slimes (& Eure) Wahrheit eben nicht soweit von der Wahrheit der extremen Rechten weg. Eigentlich keinen Zentimeter. Herzlichen Glückwunsch. |
fleddermaus
|
15.10.2010 - 12:29 Uhr
@nwap: das linke bands wie slime etwas gegen die imperialistische politik der usa aus anderen gründen als die rechten haben könnten, ist dir nicht in den sinn gekommen? hauptsache alles schön in einen topf werfen, damit man die lange verhassten pösen linken (besser: die strömung der anti-imperialisten) denunzieren kann. herzlichen glühstrumpf, nwap.
(wobei - in politischen Fragen sollte man tatsächlich zwei mal drüber nachdenken, ob man diese tatsächlich teilt und teilen will)
? da fehlt ne plausible begründung.
Dann ist Slimes (& Eure) Wahrheit eben nicht soweit von der Wahrheit der extremen Rechten weg.
...was uns wieder zu deinem biertrinker-beispiel bringt! merkst du eigentlich noch irgendetwas?
du ziehst hier echt haarsträubende analogien. |
nwap
|
15.10.2010 - 13:05 Uhr
ich kann nicht auf der einen Seite "Stammtischparolen" vorwerfen und auf der anderen Seite "pontiertes Zuspitzen". "Yankees raus" ist reinster Stammtisch. Fertig aus. Und die formulierten Stammtischgründe, die USA zu hassen, sind eben NICHT grundverschieden: Imperialismus im Allgemeinen, "Weltpolizei", "unbefugtes Einmischen", "Kriegsverbrecher", "Völkermörder" (wobei die Rechte die Befreiung Deutschlands vermutlich immer mitmeint). |
hmm
|
15.10.2010 - 13:57 Uhr
Da es hier aber offensichtich einen unabrückbaren Konsens darüber gibt, daß Slime mit diesem Text die Wahrheit eigentlich nur "pointiert ausdrücken" und nicht etwa dummen und plakativen unreflektierten Antiamerikanismus predigen (eher so meine Meinung und wohl auch Mahlers) bin ich dann auch mal raus
Du bist hier nicht alleine. ;-)
Allerdings gibt es in der Tat einen harten, antiamerikanischen, Kern hier im PT-Forum, der kaum von seiner fest betonierten Meinung abkommen wird, daher ist eine Diskussion auch (leider) nur sehr bedingt sinnvoll oder gar ertragreich.
Sehr lustig wird es dann, wenn von eben dieser Fraktion der "Du-musst-differenzieren-Hinweis" (gerne auch in der Kombination mit "Informiere dich mal!!") kommt. Das ist so dermaßen grotesk, dass es mich jedes mal wieder zum Lachen bringt. :-)
|
PT-Punkrock-Korrespondent
|
15.10.2010 - 15:19 Uhr
Punk mal ganz anders:
Es sind Textzeilen wie "God save the Queen, the fascist regime", "California Uber Alles" oder auch "Legal, illegal, scheißegal" die dem weisen Bürger auf Grund ihrer unreflektierten Plattheit seit Jahrzenten auf die Nerven gehen.
Nun haben sich in einem kleinen Internetforum endlich ein paar tapfere Hardcore-Punk-Kenner und ausgewiesene Selbstdenker zusammengetan, um Ordnung in die dumpfen Punkrock-Klischees zu bringen. All die dummen (meist rechtsradikalen) Songs werden nun von zwei Usern namens nwap und hmm in akribischer Kleinarbeit neu betextet. Dabei optimieren sie nicht nur die Aussage der Lieder sondern geben dem Punk eine ganz neue Daseinsberechtigung, die weit ins 21. Jahrhundert hineinreichen wird.
Wir veröffentlichen hier als kleine Kostprobe dieser löblichen Arbeit die erste Stophe und den Refrain des umgeschriebenen, in Deutschland recht bekannten Punksongs Yankees Raus von 1982:
Während die Sturmwolken weit über dem Meer aufziehen,
Lasst uns Treue schwören dem Land der Freien,
Lasst uns alle dankbar sein für dieses so gerechte Land,
Und wir erheben unsere Stimmen zu einem feierlichen Gebet:
Gott segne Amerika,
Land das ich liebe.
Großartig Jungs! Punk's not dead! |
ohm
|
15.10.2010 - 15:22 Uhr
sehr lustig, wenn berechtigte harte kritik am kurs der amerikanischen politik geäußert und diese dann von den ewig gestrigen als "anti-amerikanismus" denunziert wird.
nimmt man die letzten dreißig jahre us-politik kann einem nur schlecht werden. auch unter obama hat sich da nur die form aber nicht der inhalt geändert. noch immer klebt blut an ihren händen und sie beweisen es täglich aufs neue. |
SvK
|
15.10.2010 - 16:16 Uhr
"Allerdings gibt es in der Tat einen harten, antiamerikanischen, Kern hier im PT-Forum, der kaum von seiner fest betonierten Meinung abkommen wird, daher ist eine Diskussion auch (leider) nur sehr bedingt sinnvoll oder gar ertragreich."
richtig. deshalb beteilige ich mich daran auch kaum noch. wer di hamas nicht geil findet, gilt hier bei vielen schon als verblendeter antideutscher. |
tbc
|
15.10.2010 - 16:29 Uhr
"Zum Thema Slime:
Das Thema kenne ich seit langem (ein / zwei Jahre schon...) und es ist für mich erledigt. Beim Force Attack werden "Slime" NICHT spielen!
Folgende Gründe:
Die Band (namentlich Gitarrist Elf) bzw. der Booker Alex (früher Drummer bei Hass, jetzt bei den Mimmis und anstelle vom Stephan Mahler auch als Drummer bei "Slime" dabei) rufen Gagen von 20.000 bis 30.000 Euro für ein einstündiges Konzert auf, bei den großen Kommerzfestivals wollen sie noch mehr Kohle. Also liegt der Grund dieser "Reunion" auf der Hand. Es geht ausschließlich darum, nochmal ordentlich abzukassieren. Da aber das Verhältnis der Gage zu den Gagen aller anderen Bands in keinerlei Verhältnis steht und hier niemand Bock hat, wegen einer Band die Eintrittspreise zu erhöhen, werden "Slime" nicht beim Force Attack auftreten. Alle anderen Begründungen für diese "Reunion" sind an den Haaren herbeigezogen. Ebenfalls ist unklar, wer denn außer Dicken und Elf noch von der alten Bestzung dabei sein wird. Stephan Mahler auf alle Fälle nicht, auch eine Rückkehr von Bassist Eddi steht noch in den Sternen (Sehnenscheidenentzündung im Arm). Ich denke mal, es wird eine mehr oder weniger Mimmis Besetzung (ohne Fabsi) werden, siehe Drei- Song- Auftritt mit Dicken / Elf / Alex ("Slime"- Generalprobe??) beim Force Attack 2009.
Die verbliebenen Musiker, die unter dem Namen "Slime" auftreten wollen, sind auf jeden Fall dabei, für einen schnellen Gewinn ihre eigene Legende zu zerstören. Daran möchten wir uns nicht beteiligen!“
|
@Svk
|
15.10.2010 - 16:46 Uhr
Dein Problem ist doch eh von jeher die mangelnde Artikulation. Du willst dich zwar am Thema "beteiligen"(irgendwie) und hier quasi den Anwalt der USA spielen (oder was willst du eigentlich?), dann bringst du aber auch nur stumpfe weinerliche One-Liner, ohne Argumente, ohne Weil-Sätze usw. Gehalt deiner Postings = Zero.
Erleuchte uns doch einfach mal mit deiner Erkenntnis, statt zum wiederholten Male kaum brauchbare Postings wie "stimme zu" oder
"richtig. deshalb beteilige ich mich daran auch kaum noch." zum Besten zu geben. Die bringen die Diskussion nämlich kein Stückchen weiter.
Btw, geile Projektion: "wer di hamas nicht geil findet, gilt hier bei vielen schon als verblendeter antideutscher." Fast so geil wie die neueste nwap-Projektion ("die USA zu hassen"). Wo finden hier User die Hamas geil oder hassen die USA? Facepalm 3000, Digger. |
SvK
|
15.10.2010 - 18:35 Uhr
das einzige, was ich wollte, ist zu sagen, dass ich den text von "yankees raus" daneben finde. das hab ich getan. zugegebenermaßen ohne begründung. aber dann kommen sofort die üblichen reflexe, ich würde jeden dreckigen amischwanz lutschen usw.
"Im Land der Freiheit sind alle gleich
So gleich wie damals im Dritten Reich"
allein diese zeilen reichen doch völlig aus, um das lied erbärmlich zu finden. muss ich das jetzt mit einem essay begründen? |
kulturnation USA
|
15.10.2010 - 20:56 Uhr
@svk : nein, kein essay, aber wie wäre es denn einfach mal mit einer schlüssigen begründung? hast du angst davor, argumentativ zerpflückt zu werden? leg los.
|
SvK
|
19.10.2010 - 17:32 Uhr
ok, dann eben ganz banal: in den usa werden keine menschen in KZs gesteckt, weil sie juden oder kommunisten sind. es gibt dort also mehr gleichheit als im dritten reich. damit ist die "these" von slime widerlegt. |
@SvK
|
19.10.2010 - 17:56 Uhr
keine chance SvK: es ist einfach status quo pauschal auf die usa einzudreschen. einfach uncool differenziert zu schauen.abgesehen davon kamen die besten antikriegssongs, speziel zum vietnamkrieg stets und immer aus den usa, selbst und nicht von bierseeligen berufspunks, die in ihrer stammtischlyrik so langweilig und pauschal sind. abgesehen davon haben the exploited mit "fuck the usa" bereits alles vorgelegt. das reicht dann auch für generationen von rülps-punks. |
OX
|
19.10.2010 - 17:58 Uhr
...ich weiss auch nicht, was ich von dem interview mit slime im aktullen ox halten soll.so "damals wars"-punks.... |
Lollyfrau
|
19.10.2010 - 18:29 Uhr
habt ihr nix besseres zu tun, als euch über einen Sonftext einer mittelmässigen Deutschpunkband zu unterhalten, der über 25 jahre alt ist?
Die Schweineherbst ist mit weitem Abstand die beste Platte , die Slime je gemacht haben. Es ist auch noch ihre letzte und damit hätte es diese Band auch belassen soll. |
word up lollypop
|
19.10.2010 - 18:32 Uhr
jawohl mausi, da hast du aber sowas von recht...... |
babyboo
|
19.10.2010 - 19:49 Uhr
ok, dann eben ganz banal: in den usa werden keine menschen in KZs gesteckt, weil sie juden oder kommunisten sind.
so schlimm muss es ja nicht kommen, um einen vergleich zwischen beiden berechtigt werden zu lassen. (bei dir kann man echt nur den kopf schütteln)
dafür werden terrorverdächtige nach guantanamo bay und in geheime folterknäste verschleppt, menschen krepieren weil sie kein geld für den arzt oderdas krankenhaus haben und us-bürger werden bei hoher bestrafung grausam vom staat ermordet. hooray, usa! |
SvK
|
19.10.2010 - 19:56 Uhr
ok, du hast mich überzeugt. das ist natürlich genau das gleiche wie die systematische vernichtung von 6 millionen juden. |
@babyhoo
|
19.10.2010 - 20:15 Uhr
warum hat noch keiner von den superkritischen hirnamöben "fuck cuba!", wo genau das alles, was du gerade für die usa so treffend skizziert hast, und dort noch schlimmer gilt (du kannst das locker umniocht existierende pressefreiheit, bittere armut für die gesamte bevölkerung etc ergänzen), geschrieben? oder "fuck northkorea". aber das ist nicht cool. nicht hipp. fuck the usa ist halt hipp & schick. ihr unterprimaner! |
babyboo
|
19.10.2010 - 21:07 Uhr
ööööhm, hatte ich nicht eben etwas gesagt?
SvK
19.10.2010 - 19:56 Uhr
ok, du hast mich überzeugt. das ist natürlich genau das gleiche wie die systematische vernichtung von 6 millionen juden.
-> "so schlimm muss es ja nicht kommen, um einen vergleich zwischen beiden berechtigt werden zu lassen."
facepalm³, svk!
zu kuba...die wurden jahrhunderte lang von den us-amerikanern ausgebeutet und geschändet (wie der großteil lateinamerikas), auf kuba lastet auch noch immer ein sinnloses us-handelsembargo mit schlimmen wirtschaftlichen folgen für die kubaner. dort herrschen also ganz andere voraussetzungen für die durchsetzung von demokratie und menschenrechten als in den usa.
was nordkorea angeht, von mir aus gerne: fu.ck the north korean government! kim jong ill überzieht ja seit jahrzehnten die welt mit kriegen und er bedroht die welt aktiv...die mainstream-kritik an ihm steht in jedem verhältnis zu kritik an den wahren schurkenstaaten! chapeau. |
Dirk Jora
|
07.01.2011 - 22:52 Uhr
Ausgerechnet uns – einer ausgewiesen antina-tionalistischen, antiras-sistischen Band – Nationalismus oder gar Antise-mitismus vorzuwerfen, ist absurd. Es wurde bei der Debatte um den Rubberslime-Song ausgeklammert, dass wir in »Yankees raus« die Kritik an der Politik der US-Regierung stark zugespitzt haben. Es spielte plötzlich auch keine Rolle, welche Inhalte Slime und Rubberslime mit anderen Songs transportieren. Klar kann man über »Yankees raus« diskutieren, aber die Kritik wurde nicht solidarisch formuliert, sondern von Anfang an in einem extrem aggressiven Ton. Der Tiefpunkt war das Auftrittsverbot im Leipziger Conne Island. Da entwickelt sich bei uns eher eine Antihaltung im Sinne von »Jetzt spielen wir das erst recht« – was natürlich auch scheiße ist. Vielleicht sind Teile der Kritik berechtigt, wir werden unsere Position auf jeden Fall überprüfen. |