
Long Distance Calling - The Flood Inside
User | Beitrag |
---|---|
With vocs |
19.10.2012 - 16:53 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=Ywu6647zOzs |
DoubleK |
23.02.2013 - 12:47 Uhr
Das neue Album gibt es bei Spiegel Online als Pre-Listening:http://www.spiegel.de/kultur/musik/amtlich-spezial-long-distance-calling-neues-album-the-flood-inside-a-885109.html |
The MACHINA of God |
23.02.2013 - 20:01 Uhr
Beim Spiegel? Schräg. |
shomo |
23.02.2013 - 20:06 Uhr
machen die jetzt postgrunge? boah ne |
Even Longer |
24.02.2013 - 01:12 Uhr
Egal, hauptsache Posing! |
junge |
24.02.2013 - 11:14 Uhr
die band ist überflüssig, das genre ist abgelaufen.wann kapieren die das. aber nein, jedes zweite jahr eine neue platte mit immer der gleichen musik musste ich mal loswerden! |
Donny |
24.02.2013 - 12:15 Uhr
Ist wohl ziemlich gut geworden! |
mofo |
25.02.2013 - 05:31 Uhr
junge, wenn du das nächste mal was loswerden musst geh kacken, besser wäre das! |
Rocker a.D. |
25.02.2013 - 10:17 Uhr
Wären die live nichts so peinlich, fänd' ich sie besser. Die kramen fast jede Pose aus dem Posen-wie-ein-Rocker-Baukasten. |
@Rocker a. D. |
25.02.2013 - 22:33 Uhr
Halt doch Deine dumme Fresse! |
embele |
26.02.2013 - 08:00 Uhr
Ich habe mir den Stream auf Spiegel-online gestern komplett angehört. Die neue Scheibe hat ordentlich Druck, aber der Gesang will mir noch nicht so recht gefallen. Unterm Strich gefallen mir die instrumentalen Stücke deutlich besser. So ist die Musik angelegt, so sollte sie auch bleiben ! |
Breitbein |
26.02.2013 - 22:03 Uhr
LDC ist wenigstens noch Post Rock für echte Männer. |
noise |
01.03.2013 - 00:28 Uhr
Hatte eigentlich schon nach der ersten Scheibe abgeschloßen mit der Combo. Aber die neue gefällt richtig gut. Auch der Gesang steht den Songs erstaunlich gut. |
DoubleK |
03.03.2013 - 17:57 Uhr
Lieber Herr Baschek,den gesanglichen Hauptteil in "Welcome change" singt ein gewisser Vincent Cavanagh von einer gewissen Band namens Anathema, was eigentlich nicht zu überhören ist. Petter Carlsen ist Beiwerk. ;) |
shorty |
03.03.2013 - 18:00 Uhr
von der band reicht das debut |
Kamm |
07.03.2013 - 12:48 Uhr
Und gerade wegen dieses songdienlichen Minimalismus waren Mogwai schon immer die besseren Ratgeber fürs Songwriting als die dauerüberschätzten Opeth. Äpfel mit Birnen, oder eher Giraffen. Mogwai und Opeth haben musikalisch so wenig miteinander zu tun, dass man bei Hinzunahme einer dritten Band gar nicht sagen kann, von welcher der Beiden diese ihr Songwriting besser beeinflussen lassen sollte. Hier geht es wohl eher um persönliche Präferenzen. Und songdienlicher Minimalismus kommt bei einigermaßen hippen Leuten grundsätzlich besser an als songdienlicher Ideenreichtum und Komplexität, warum auch immer. Ich finde sowohl Opeth als auch Mogwai genial, aus unterschiedlichen Gründen. Taste is a form of personal censorship. Zur Band: Ich kenne nur "Satellite Bay", und selbst das fand ich schon nicht sooo spannend. |
Peter |
07.03.2013 - 12:53 Uhr
belanglose Band.Da gibt es ne Menge besseres u im Bereich instrumentaler/heavy Postrock (oder wie das heisst) und der Sound hat sich selbst gerade übersättigt. |
bestes album= |
07.03.2013 - 12:55 Uhr
avoid the light |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.