simon
|
17.01.2006 - 13:10 Uhr
@captain
Einfach die Schauspielerei machts für mich schon wert. Reale Menschen das spielen zu sehn, diese Präsenz, die die auf der Bühne haben, unglaublich. Wenn einer einfach nur auf ne leere Bühne gehen muss, und das reicht. Der steht da, und füllt irgendwie den ganzen Raum, obwohl er eigentlich nichts tut, außer da stehen. Und wenn er dann noch den Mund aufmacht... Das ist für mich Theater. |
simon
|
17.01.2006 - 13:12 Uhr
Und grad das schafft der Film, der ja sowas wie die moderne Form des Dramas darstellt, nicht. Dafür ist da die Distanz zu den Schauspielern zu groß. Das vibriert nicht, da ist man einfach weiter von weg. |
Nick
|
17.01.2006 - 13:20 Uhr
Kunst die nur aus politischen Anpruch besteht und nur in diesem Kontext vertanden werden will und nicht in sich selbst leben kann , find ich unerträglich . |
captain kidd
|
17.01.2006 - 13:34 Uhr
ich will musik auch nicht vom staat finanziert haben. ich sage jetzt nichts mehr. ich mag theater nicht - fertig. |
Rock
|
17.01.2006 - 14:48 Uhr
Keinerlei staatliche Subventionen == keine Kultur ausser RTL und Sat1 und Kommerzradiostadionen . Super |
nussschale
|
17.01.2006 - 16:31 Uhr
ich will musik auch nicht vom staat finanziert haben.
Dann mach dir eine Liste mit Bands die nicht von Kulturgeldern profitieren. Das heisst dann keine Auftritte in subventionierten Clubs oder keine Songs im öffentlich-rechtlichen Radio.
Sei aber nicht enttäuscht, wenn du jetzt nur noch schlechte Musik hören darfst. Manchmal muss man Konsequenzen ziehen. Und niemand hat gesagt, dass das Leben ein Zuckerschlecken sei. |
captain kidd
|
17.01.2006 - 16:46 Uhr
oh ja, stimmt. ich als ndrinfo-hörer sollte da eigentlich die klappe halten. verdammt, ich wollte doch nichts mehr sagen. ich kann wahrscheinlich einfach die hochkultur nicht leiden. |
Seiltänzer
|
17.01.2006 - 16:55 Uhr
ich kann wahrscheinlich einfach die hochkultur nicht leiden.
Gefährlich, mein Lieber! Immerhin ist Dylan schon seit mindestens 20 Jahren auf dem besten Weg dort fest eingegliedert zu werden, egal ob als Lyriker zwischen Biermann und Brecht, oder als Musiker, der für die hohe Kunst des Songwritings steht. Doktorarbeiten über ihn dürfte es mittlerweile auch schon wie Sand am Meer geben. :) |
captain kidd
|
17.01.2006 - 16:59 Uhr
ja, aber dylan ist noch immer das sinnbild der gegenkultur. und das wird auch immer so bleiben. egal was die plattenbörsergänger mit passat vor der tür, der zahnarzt mit der dylan-sammlung oder irgendwelche anderen sagen. |
Rums
|
17.01.2006 - 17:02 Uhr
"ja, aber dylan ist noch immer das sinnbild der gegenkultur"
lol .. und deshalb verrammscht er für eine Handvoll Dollar seine Songs in dämlichen Werbespots .. Der Witz war gut .. |
Patte
|
17.01.2006 - 17:05 Uhr
kidd glaubt doch auch nur das, was er glauben will. So wie wir alle. |
Seiltänzer
|
17.01.2006 - 17:10 Uhr
neenee, das passt schon. In den meisten Fällen ist die Hochkultur doch aus ner Gegenkultur entwachsen. Trifft so ziemlich auf alles zu: Von Goethe über Wagner bis zu Dali. Vermutlich sind die Kunstliebhaber irgendwann zu alt um noch aufzubegehren, also müssen sie sich eine neue Legitimierung für ihren Kunstgenuss suchen. Sobald was zur Hochkultur erklärt wird, kann man ohne schlechtes Gewissen konsumieren, mit der guten Gewissheit, dass doch früher alles besser war. Die nächste Gegenkultur wird schon früh genug kommen...
Was das mit Amelie zu tun hat? Genau, nichts! Es sei denn, man kann den postpostmodernen Kitsch (H&M-Werbung, Bollywood, Amelie) als Gegenkultur zur postmodernen, zynischen Hochkultur erklären. Das will ich aber nicht, und deswegen gehe ich davon aus, dass Amelie in spätestens 20 Jahren vergessen sein wird, während die Schüler Houellebecq und Grünbein in der Schule lesen müssen. Bin ja aber nun auch nicht mehr der Jüngste, und ein schöner Film ist es trotzdem. |
captain kidd
|
17.01.2006 - 17:10 Uhr
das ist doch gerade gegenkultur, Rums. so hardcore-pisser wie pete seeger kommen damit doch überhaupt nicht klar. zwischen ALLEN stühlen halt. |
Rums
|
17.01.2006 - 17:20 Uhr
"zwischen ALLEN stühlen halt" .. Ne das hat nichts mit Dylan 2005/06 zu tun. Der sitzt sinnbildlich im bequemen Sessel direkt neben Vanessa May und Anna Netrebko. |
captain kidd
|
17.01.2006 - 17:26 Uhr
das glaube ich nicht. |
ano
|
17.01.2006 - 18:16 Uhr
ich muss captain kidd recht geben. wer den mann nie live gesehen, eine nacht mit ihm verbracht hat, wird das nicht verstehen. |
Rums
|
17.01.2006 - 18:32 Uhr
Ich habe ihn 3x live gesehen , aber Sex hatte ich noch nicht mit ihm. Aber ob das was ändert ? |
ano
|
17.01.2006 - 18:36 Uhr
das war eine metapher; er war die nacht über noch in mir. |
Patte
|
17.01.2006 - 18:37 Uhr
Geschlechtsakte jedweder Art mit über 60jährigen Lebewesen sollte man sowieso kritisch gegenüberstehen.
@Seiltänzer:
Du willst doch nicht die H&M-Werbung und Amélie Poulain auf eine Stufe stellen? *nochmal nachles* Doch, willst du! Törichter Mann. ;) |
captain kidd
|
17.01.2006 - 18:38 Uhr
stimmt, Patte. H&M-Werbung ist immer ganz okay.
|
Augenzu
|
17.01.2006 - 23:34 Uhr
Man kanns auch ganz kurz sagen:
Amelie ist gehobener Kitsch.
Also das worüber wir hier immer schon reden wollten |
Kabuki
|
18.01.2006 - 01:07 Uhr
Patte (17.01.2006 - 18:37 Uhr):
Geschlechtsakte jedweder Art mit über 60jährigen Lebewesen sollte man sowieso kritisch gegenüberstehen.
die fabelhafte welt der onanie? ;) |
sarahmichelle
|
18.01.2006 - 13:46 Uhr
Ich muss den negativen Stimmen leider recht geben, fand den Film zum einschlafen langweilig. Vielleicht liegts auch daran, dass ich französische Filme nicht mag (Tanguy war auch so ein Fall). Was nicht heißt, dass ich Filme bevorzuge, in denen "Kühe von den Dächern fallen". Ich finde französische Filme einfach nur langweilig und sinnlos. |
die da
|
18.01.2006 - 14:16 Uhr
Mir gefällt der Film gut. Irgendwie war das mal was ganz neues. So ein modernes Märchen mit wahrem Hintergedanken. Stellenweise wars mir zwar fast etwas zu ruhig. Aber diese poetischen, philosophischen Ansätze sind schön. Und die Idee, die Story. Ich finde den Film sehr kreativ, auch farblich schön gemacht. Und der Humor darin ist schön.
Die Musik hab ich mir auch gekauft, sehr schön. Ja teilweise melancholisch, mag ich aber : )
Im TV nervt es allerdings, denn das bekannteste Pianostück wird oft in Filmen oder im Hintergrund bei Sendungen verwendet.
Die Schauspielerin Audrey Tautou ist niedlich natürlich. Hat immer was kindliches, aber sympathisch. |
nussschale
|
18.01.2006 - 15:27 Uhr
Wie kann man nur den französischen Film pauschal für schlecht halten?
Jemals bei einem 'Dîner de cons' anwesend gewesen, mit '8 femmes' um die Wette gezickt, einen Tag mit 'Léon' (dem Profi) verbracht, mit 'Mr. Hulot' in den Ferien gewesen oder 'Son oncle' kennengelernt?
Eiei. Empört bin ich. |
simon
|
18.01.2006 - 15:33 Uhr
Ja, was die Musik angeht, die ist wirklich reichlich kitschig, gibt nicht viel her. Also im Film passt sie, aber für sich genommen... ein schönes Thema, kleine Variation, Thema wiederholt, das wars. Klingt nett, viel mehr aber auch nicht. |
Bär
|
18.01.2006 - 16:06 Uhr
Will nochmal vorsichtig auf meine Frage zum Soundtrack hinweisen, weiß das mittlerweile jemand? |
amelie
|
11.09.2006 - 15:12 Uhr
hast du ihn mittlerweile?? :)
einer der besten soundtracks die ich habe!! |
Robin
|
16.10.2007 - 14:33 Uhr
sehr süßer film
hab ihn schon x mal gesehen
hat einfach was eigenes wundervolles
für romantiker auf jeden fall das richtige
für alle anderen (wie man ja sieht) wohl nur kitschiger scheiß
ich finds schön
erinnert mich an n besonderes mädchen |
Me
|
16.10.2007 - 14:35 Uhr
Ist heut "alten öden Thread hochhol"-Tag? |
bruder billy
|
19.08.2009 - 10:07 Uhr
nein, der ist heute |
LLG
|
19.08.2009 - 12:07 Uhr
Ich finde französische Filme einfach nur langweilig und sinnlos.
Ist zwar schon lange her, aber das darf man nicht so stehen lassen.
Ich hoffe mal, derjenige kennt Regisseure wie Jean-Piere Melville, Francoise Truffaut, Henri-Georges Clouzot, Jean Renoir, Jean-Luc Godard (über den lässt sich vortrefflich streiten), Robert Enrico oder Alain Resnais nicht. Wenn doch, Schande über ihn.
|
fgvbhnm
|
19.08.2009 - 12:30 Uhr
scheiß film. |
ehrlich
|
19.08.2009 - 13:53 Uhr
Der Erzähler in der deutschen Fassung geht mir seinem geühlsduseligen Scheißgelaber sowas von auf den Keks. Besonders in den ersten fünfzehn Minuten sowas von unglaublich nervig. Ansonsten schöner Film mit tollem Soundtrack. |
Indie Altenheim
|
13.06.2011 - 20:43 Uhr
10 jahre ist der schon alt. Wie die Zeit vergeht. |
Boston
|
13.06.2011 - 20:49 Uhr
Der gelochte Lorbeer ist großartig. |
asdl
|
13.06.2011 - 21:23 Uhr
ich würde jetzt gerne vox empfangen. |
|
13.06.2011 - 21:32 Uhr
was ist vox? |
Castorp
|
13.06.2011 - 21:36 Uhr
Ich würde jetzt gerne Audrey Tautou empfangen. |
Forumshundewelpe
|
16.06.2011 - 18:37 Uhr
*treuschau* |
Knobi
|
16.06.2011 - 18:57 Uhr
Ich würde mir Audrey Tautou jetzt gerne über den Pisser reißen |
WARE AMELIES
|
16.06.2011 - 19:20 Uhr
HIER DÜRFEN NUR WARE AMELIES SCHREIBEN !!! |
jaja
|
02.11.2011 - 02:59 Uhr
Und an Weihnachten kommt der Weihnachtsmann. |
Joe RammlerKönig
|
23.09.2018 - 01:22 Uhr
Dümmster und langweiligster Film der jemals in sämtlichen Universen produziert wurde.
Nur was für Menschen, die keine Lust mehr auf Sex haben.
Schaut besser Forrest Gump. |
Arbeiter
|
23.09.2018 - 11:51 Uhr
Mein Lieblingsfilm. Nach wie vor. |
Nacharbeiter
|
23.09.2018 - 11:56 Uhr
Finde Alien – Die Wiedergeburt besser. |
Andy
|
16.07.2019 - 15:45 Uhr
Der Film soll ja sehr schön sein, wie ich so gelesen habe, aber ich habe es noch nicht geschafft ihn zu sehen. Das Coverbild hat mich sehr abgeschreckt, wegen diesen verführerischen Froschaugen. Meine Bedenken sind deshalb, wenn ich das 2 Stunden sehen muss, dass ich dann noch weniger schlafen kann. Deshalb wäre meine Frage: sind diese Bedenken gerechtfertigt und ist der Film wirklich so gut, dass ich ihn unbedingt sehen muss. Also ich würde mich schon als recht einfühlsam charakterisieren. |
Randwer
Postings: 1523
Registriert seit 14.05.2014
|
02.08.2020 - 22:37 Uhr
Gerade wieder auf arte gesehen, obwohl ich ihn auf DVD besitze und etliche Male geschaut habe, zieht mich der Film jedesmal in seinen Bann und rührt mir ans Herz.
|
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
|
02.08.2020 - 23:31 Uhr
Absoluter Hassfilm. Bäh. |
Given To The Rising
Postings: 7679
Registriert seit 27.09.2019
|
02.08.2020 - 23:36 Uhr
Die fabelhafte Welt des Meddl ist der einzige Film, den Rainer mag. Ich finde nur patriotische Filme wie Pearl Harbor oder Forrest Gump zum Kotzen. |