Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
12.02.2018 - 22:56 Uhr
Wobei ich vermute, dass die Sachen mit ihm auf den Soloalben eher Archivaufnahmen aus der Zeit sind, in welcher er noch Mitglied bei The Mars Volta war. |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
12.02.2018 - 23:01 Uhr
Klar, das ist natürlich möglich.
Anyway. Fürs neue Album wird er wohl kaum voll zur Verfügung stehen.
Hab ihn letztes jahr noch auf der Villains Tour gesehen; Wanhsinns Spiel bei "A Song for the Dead", aber sein Potential kann er bei QOTSA mMn gar nicht voll ausschöpfen. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
12.02.2018 - 23:12 Uhr
Ich freue mich auf jeden Fall, dass er Mitglied in so einer großen Rockband sein kann, aber ja, wenn ich das Drumming auf "Villains" mit dem der TMV-Alben vergleiche, macht mich das schon ein wenig traurig. Aber so Sachen wie die Liveauftritte zeigen ja, dass er noch viel Potentiel mitbringt.
Cedric hat die Ankündigung neuen Materials von TMV übrigens wieder ein wenig zurückgenommen. Er sei wohl noch sehr mit ATDI beschäftigt und es würde wohl noch eine Weile dauern, bis er sich wieder TMV zuwenden könnte. |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
12.02.2018 - 23:15 Uhr
Naja, ich rechne auch nciht mit einem Album 2018, nicht mal wirklich 2019. Schön ist aber trotzdem, dass wohl der Wille da ist. |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
12.02.2018 - 23:15 Uhr
Das zweite Antemasque Album soll ja auch noch in absehbarere Zeit veröffentlich (und betourt?) werden. |
Huhn vom Hof
Postings: 4304
Registriert seit 14.06.2013
|
12.02.2018 - 23:17 Uhr
Wenn es mit der Reunion wirklich klappen sollte, kann ich diese Band hoffentlich endlich einmal live sehen.
Gerade läuft "Amputechture", dieses wahnsinnig fordernde Ungetüm. |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
12.02.2018 - 23:19 Uhr
Auf ein Konzert wäre ich auch verdammt heiß. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
12.02.2018 - 23:22 Uhr
Dito. |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
12.02.2018 - 23:30 Uhr
Die zweite Bosnian Rainbows auch noch (da sind vor Jahren schon ein paar Demos geleakt, scheint also in irgendeiner Form zu existieren ;)
Und ich hoffe ja immer noch, dass Cedric jetzt, wo er bei Scientology ausgestiegen ist, die Atdi-Kohle dazu nutzt, das Zavalaz-Album fertig zu produzieren |
Watchful_Eye
User
Postings: 2642
Registriert seit 13.06.2013
|
12.02.2018 - 23:52 Uhr
Ich finde sowohl Pridgen als auch Theodore fantastisch."Bedlam" war als eine energische, entfesselte Platte konzipiert, und dementsprechend sollte Pridgen auch so wild klingen, wie er eben klingt. "Octahedron" hat gezeigt, dass er auch diszipliniert drummen kann, wenn er soll und will.
Ich würde mich daher über eine Rückkehr von Pridgen am meisten freuen, und Theodore wär fast genau so gut.
Denjenigen, die Bosnian Rainbows vermissen, kann ich empfehlen, mal jene Solo-Sachen von Rodrigues-Lopez auszuchecken, an der auch Teri Suarez (die Sängerin) beteiligt war. Da gab es mehrere Alben, die imo ähnlich hörenswert sind. :)
Ich werde meine Erwartungen für ein neues Album aber realistisch halten. Rodriguez hat bereits bewiesen, dass er solide Alben durchaus "en masse" produzieren kann, und mit der zusätzlichen Qualitätskontrolle seitens Bixler dürfte das schon echt solide werden. Mit einem Überwerk á la De-Loused rechne ich aber auch nicht. Meine Messlatte liegt ungefähr bei Octahedron oder Noctorniquet.
Meine Bewertung:
De-Loused 9,5/10
Frances 8,5/10
Amputechture 7,5/10
Bedlam 9/10
Octahedron 7/10
Noctorniquet 7/10 |
The Mars Volta
|
13.02.2018 - 01:05 Uhr
Snickers hatta jekricht |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 28200
Registriert seit 07.06.2013
|
13.02.2018 - 02:13 Uhr
Jon Theodore wird doch nicht ewig mit QOTSA beschäftigt. Die Tour zum lahmen "Villains" sollte doch so nach dem Sommer durch sein.
De-Loused 9,5/10
Frances 10/10
Amputechture 7/10
Bedlam 8,5/10
Octahedron 7/10 (wobei kaum gehört)
Noctorniquet 7,5/10 |
noise
Postings: 854
Registriert seit 15.06.2013
|
13.02.2018 - 21:51 Uhr
Wenn noch mal was neues von denen kommen sollte wird es wahrscheinlich in Richtung der letzten beiden gehen. Wobei ich die "Octahedron" als ihre klar swächste sehe. Sollte es ein gutes (nicht sehr gutes) Album wie die "Noctorniquet" werden wäre ich schon zufrieden.
Aber erst mal abwarten ob Rodrigues-Lopez überhaupt die Zeit dazu findet. |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
13.02.2018 - 22:03 Uhr
De-Loused 10/10
Frances 9,5/10
Amputechture 7/10
Bedlam 7,5/10
Octahedron 8,5/10
Noctorniquet 8/10
Mit was in der Qualität von Octahedron/Noctorniquet wäre ich mehr als zufrieden |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
13.02.2018 - 22:41 Uhr
7 für Amputechture, da blutet mir das Herz.. |
Mafi Mingi
|
13.02.2018 - 23:00 Uhr
Schön zu sehen, dass Jon Theodore nicht in Vergessenheit gerät. In den letzten Jahren kamen Gerüchte auf, dass sich Omar/Cedric mit Bassisten Juan Alderete zerstritten haben, Omar bezeichnete ihn in einem Interview mit Dean Delray als "Soziopathen", der irgendwie gegen Ende von TMV für den Streit mit Cedric verantwortlich gewesen sein soll. Danach gab es immer wieder Sichtungen von Eva Gardner (der ursprünglichen TMV Bassistin, die jetzt für P!nk spielt) im Umkreis von Omar. Sollte es also zu einer Reunion kommen, scheint es in Richtung "original Members" zu tendieren, also Omar, Cedric, Eva, Jon. Ich wär dem nicht abgeneigt.
Wer Jon Theodore mag, sollte sich zudem ganz ganz dringend GOLDEN anhören, das war seine Band VOR The Mars Volta. Seine Spiel Ästhetik scheint voll durch:
https://www.youtube.com/watch?v=Y3IY7Rf291A
|
Trunkschiff der Laternen
|
13.02.2018 - 23:15 Uhr
Unfassbares Konzert aus Berlin, 2005.
https://www.youtube.com/watch?v=iGwowRH95YY |
Huhn vom Hof
Postings: 4304
Registriert seit 14.06.2013
|
14.02.2018 - 23:03 Uhr
An "Noctourniquet" (8/10) darf die Band gerne anknüpfen. Ein zweites "De-Loused..." oder "Frances The Mute" erwarte ich nicht - sofern Omar & Co. sich überhaupt wieder zusammentun. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
16.12.2019 - 14:50 Uhr
Da ich irgendwie viel zu selten dazu komme, was über diese fantastische Band zu schreiben, ranke ich einfach (mal wieder) deren Diskographie. :D
1.De-Loused in the Comatorium
Ach, ich liebe es einfach! Da stimmt alles, das merkwürdige Konzept, eine fantastische Band und ein grandios singender Cedric, sowohl wahnsinnig energetisch als auch verdammt melodisch und eingängig. Das Album kann ich eigentlich immer hören, wobei ich sagen muss, dass der Abstand zum zweiten Platz immer geringer wird.
2. Frances the Mute
Auch absolut fantastisch, hat aber definitiv länger bei mir gebraucht als das Debüt. Alles wurde größer, komplexer, ausladender: Die Songlängen, die Field Recordings, mal wieder ein verrücktes Konzept. Aber diese Energie mal wieder! Schon nach dem Opener bleibt kein Stein mehr auf dem anderen, so aggressiv und groovend der ist. Mit "The Widow" hat man den schönen Popsong, der nach der Hälfe zerstückelt wird, bei "L'via." zeigt man die Salsaeinflüsse ganz deutlich. "Miranda.." dann die Morriconeverneigung der Band, die sich sehr langsam, aber atmosphärisch aufbaut und dann fabelhaft explodiert. Für "Cassandra Geminni" fehlen mir dann die Worte. Nicht zu vergessen: Der separat erhältliche Titeltrack, auch verdammt gut.
3. Amputechture
Ein komisches Album. Komische Produktion, komischer Sound, komische Songs, komischer Albumfluss. Der Opener schwebt erst einmal 7 Minuten entspannt vor sich hin, dann Entladung im fast 17-minütigem "Tetragrammaton". Die vier großen Tracks sind alle großartig, allen voran wohl das total geile "Days of the Baphomets", wo im Grunde auf einen fantastischen Teil ein immer tollerer folgt, da muss man natürlich auch das großartige Kochtopfsolo erwähnen! "Viscera Eyes" groovt wie Hölle, "Tetragrammaton" fühlt sich für mich immer deutlich kürzer an als seine knapp 17 Minuten und "Meccamputechture" macht seinen Job auch gut. "Vermicide" ist ein schöner Popsong und "Asilos Magdalena" eine schöne, kaputte Ballade, die gegen Ende auseinandergenommen wird. Was klappt nicht so gut? Naja, die Drums sind schon arg leise, gerade bei so einem tollen Drummer wie Jon Theodore tut das wirklich weh. Dann klingt Cedric nicht mehr ganz so gut wie auf den beiden Vorgängern und gleitet hin und wieder in piepsige Höhen ab (wobei der Nachfolger in der Hinsicht nochmal ein anderes Kaliber ist). Und auch der Albumfluss, "Amputechture" passt als Albumtitel schon. Aber trotz allem und vielleicht sogar auch teils deswegen ein ganz besonderes Album für mich.
4. Noctourniquet
Ein toller Karriereabschluss (zumindest bis jetzt). Die Popformel vom Vorgänger wird in ein elektronischeres, kühles Korsett gesteckt, gleichzeitig kommen wieder spannendere Ideen hinein. "Empty Vessels.." ist einer ihrer besten und ein verdammt schöner Song, auch die oft weniger geliebte zweite Hälfte hat verdammt viele schöne Sachen dabei: Das tolle "Trinkets Pale of Moon, das ganz alleine und verloren im Stimmengewirr vor sich hintrauert. Der komprimierte Wahnsinn von "Molochwalker", der in Tradition von Songs wie "Cotopaxi" und "Wax Simulcra" steht und auch der verdammt energetische und packende Closer. Die erste Hälfte ist sowieso verdammt gut. Schön auch, dass Cedrics Stimme hier so gut klingt wie lange nicht mehr, auch wenn er schon anders singt als auf den ersten beiden Alben.
5. The Bedlam in Goliath
In der falschen Stimmung definitiv das nervigste Album der Band. In der richtigen Stimmen ein Höllenritt! Die Rezension hier trifft es eigentlich mit folgendem verdammt gut:
...ungefähr wie das Gefühl klingt, bei 200 km/h auf der Autobahn von seinem eigenen Hinterrad überholt zu werden.
Auf der esten Hälfte befinden sich die ganzen Hits, die zweite, gefühlt epischere Hälfte lag mir immer etwas näher. Alleine, wie "Ouroborous" abgeht, geil. Der verdammt gut groovende Quasititeltrack "Goliath", der den Omarsong "Rapid Fire Tollbooth" nochmal deutlich geiler macht, macht einen riesigen Spaß. Die Stimme ist auf dem Album klar am schwächsten, da muss man schon in der Stimmung für sein. Wenn die allerdings passt, kann man großen Spaß haben.
6. Octahedron
Die landet eigentlich fast überall auf dem letzten Platz, wobei ich die je nach Stimmung auch vor der "Bedlam.." einsortieren könnte. Ihr poppiges Balladenalbum, das kaum unterschiedlicher vom abgedrehten Vorgänger sein könnte. Ach, ich mag es sehr! Es ist sehr entspannt und sehr schön. Wenn bei "Halo of Nembutals" nach etwa einer Minute die Drums einsetzen, klasse. "Teflon" ist verdammt gut, da catchige "Desperate Graves" ebenso. Ein Album, welches ich in der Diskographie definitiv nicht missen möchte.
Die "Tremulant" mag ich wohl auch, höre es von allen Studioreleases der Band aber am wenigsten. Cedrics Stimme ist noch nicht ganz so ausgereift und auch die Songs sind noch nicht ganz so perfekt wie auf dem Debütalbum. Zu zwei Songs der EP schwirren übrigens tolle, neu eingesungene Versionen im Netz herum. Da würde ich mir definitiv mal ein offizielles Release von der EP in dieser Version wünschen.
|
edegeiler
Postings: 2574
Registriert seit 02.04.2014
|
16.12.2019 - 15:46 Uhr
Schön geschrieben, Affengitarre! Die Rezension von "Bedlam" ist sowieso wahnsinnig treffend:
Nur zu lieben gibt es wenig an "The Bedlam in Goliath", das all seine Leidenschaft für eine Leistungsschau aufbraucht, aus der sich in letzter Konsequenz Musik ergibt, die lediglich in ihren lichtesten Momenten so revolutionär klingt, wie sie sich selbst findet.
Nur bei Octahedron würde ich dir widersprechen: Finde das Album wirklich schwach, insbesondere diese Midtempo Rocknummern wie "Teflon" oder "Halo of Nembutals". Da funktionieren für mich fast nur "Copernicus", "Since We've Been Wrong" und mit Abstrichen noch "Luciforms" der Rest klingt doch sehr steril und ein wenig lustlos. Und "Amputechture" ist so fucking weird (auch wenn ichs liebe) - ziemlich verqueres Ding. |
Watchful_Eye
User
Postings: 2642
Registriert seit 13.06.2013
|
16.12.2019 - 16:44 Uhr
Definitiv schön geschrieben. Ich hätte Affengitarres Liste genau in die Gegenrichtung kritisiert. ^^
Ich sehe Bedlam weit oben und finde Octahedron etwas unterschätzt. Ich sehe "Bedlam" nicht als "Leistungsschau", sondern vor allem als Ausdruck einer wilden Verspieltheit, ähnlich wie ein "Action Painting" von Jackson Pollock.
Octahedron wirkt fluffiger und wärmer als Noctourniquet und sollte imo eher mit einem Mindset á la "Houses of the Holy" (Led Zep) oder "Grace for Drowning" (Steven Wilson) gehört werden. Dann gewöhnt man sich ab, es als eine Schwäche zu betrachten, dass die Band nie so krass ausbricht wie auf den anderen Alben. Mit "With Twilight as my guide" enthält es für mich einen Top 5-Song der Band. Ich sehe es etwa gleichauf mit Noctourniquet, vielleicht einen Hauch darüber aufgrund der Produktion. Noctourniquet ist ambitionierter, dafür erfüllt Octahedron seinen Anspruch besser.
Frances the Mute vereint die stärksten und schwächsten Momente. Mit einer modifizierten Tracklist ist es eventuell noch besser, z.B.:
1. Cygnus
2. The Widow (Single Edit)
3. L'Via (Single Edit)
4. Cassandra Gemini
Da dann noch Platz ist, könnte man evtl noch den Titeltrack von der EP ergänzen. Früher hätte ich das vielleicht auch als Sakrileg empfunden, aber derzeit denke ich eher "her mit dem guten Songmaterial". ;-)
Mein Ranking daher:
De-Loused > Goliath > Frances >>> Amputechture > Octahedron > Noctourniquet. |
Watchful_Eye
User
Postings: 2642
Registriert seit 13.06.2013
|
16.12.2019 - 17:05 Uhr
Ach ja, "Amputechture" hab ich ganz vergessen. Ich warte eigentlich selbst noch drauf, dass die mal "wächst" und ich sie zu den "besseren" Alben zählen kann. Potential ist da - ich werde nur mit fast der Hälfte des Materials nicht so Recht warm. Und selbst das oft als Highlight genannte "Tetragrammaton" gefällt mir nur zum Teil.
Aber bevor das falsch rüberkommt - alle TMV-Alben sind mindestens gut/sehr gut. Auch "Noctourniquet" hat es gerade noch so in meine 2010er-Liste geschafft.
|
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
16.12.2019 - 17:41 Uhr
Ich hätte langsam wirklich Lust auf was neues von ihnen, At the Drive-In scheinen gerade Pause zu machen, also wäre eigentlich mal Zeit dafür.
Klar gibt's drei Dutzend ORL-Solo-Alben, die ich hören könnte, aber das ist nicht das gleiche. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
16.12.2019 - 17:42 Uhr
Danke fürs Lob!
Frances the Mute vereint die stärksten und schwächsten Momente. Mit einer modifizierten Tracklist ist es eventuell noch besser, z.B.:
1. Cygnus
2. The Widow (Single Edit)
3. L'Via (Single Edit)
4. Cassandra Gemini
Argh! :D Also den Wunsch nach der Singleversion von "The Widow" kann ich wohl am ehesten nachvollziehen, aber der von "L'via" mit dem ausfadenden Solo? Und dann noch "Miranda.." raus, den mag ich total. Vor dem großen Finale ist das doch auch eine schöne Erholungspause.
Aber bevor das falsch rüberkommt - alle TMV-Alben sind mindestens gut/sehr gut.
Das glaube ich wohl bei dem Usernamen. :D
Auch "Noctourniquet" hat es gerade noch so in meine 2010er-Liste geschafft.
Jap, wird bei mir auch dabei sein.
|
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
16.12.2019 - 17:45 Uhr
Ich hätte langsam wirklich Lust auf was neues von ihnen, At the Drive-In scheinen gerade Pause zu machen, also wäre eigentlich mal Zeit dafür.
Klar gibt's drei Dutzend ORL-Solo-Alben, die ich hören könnte, aber das ist nicht das gleiche.
Kennst du denn die Solosachen von Omar? Geht zwar oftmals in eine ganz andere Richtung, aber beispielsweise "Cryptomnesia" könnte glatt als Album der Band durchgehen, auch wenn das nicht ganz unumstritten ist. Und bei "Xenophanes" dachte Pridgen wohl bei den Aufnahmen lange Zeit, dass er ein Album von Mars Volta einspielt. :D Sonst kann ich, falls noch nicht bekannt, den 2013er Leak empfehlen, bei dem ein paar Überbleibsel der Noctourniquet dabei sind.
Ich würde mich auch sehr auf neues Material freuen, aber kann gar nicht einschätzen, ob die Band qualitativ noch am Rest anknüpfen kann. Mal sehen. |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
16.12.2019 - 18:12 Uhr
Xenophanes hat einige tolle Songs und einen super schönen Sound, Cryptomnesia hat sich mir noch nicht erschlossen (wobei Amputechture beim ersten Hören auch nur Lärm war, also sollte ich der Crypto vielleicht noch eine Chance geben). Die poppigen Sachen aus der Ipecac-Serie sind nett, aber nicht das, wofür ich ORL/Mars Volta höre
Bei den restlichen Alben, in die reingehört hab, hatte ich immer das Gefühl, dass ein paar wahnsinnig gute Songs dabei sind (z.B. Coma Pony (!!!), Hands tied..., Power of Myth), aber auch sehr viel Ausschlussware |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 28200
Registriert seit 07.06.2013
|
16.12.2019 - 18:53 Uhr
Schöne Texte, Affengitarre!
|
edegeiler
Postings: 2574
Registriert seit 02.04.2014
|
16.12.2019 - 19:26 Uhr
Kennst du denn die Solosachen von Omar? Geht zwar oftmals in eine ganz andere Richtung, aber beispielsweise "Cryptomnesia" könnte glatt als Album der Band durchgehen, auch wenn das nicht ganz unumstritten ist.
In der Tat. Ich finds zum Beispiel relativ unerträgliches Gebolze. |
N. Senada
Postings: 55
Registriert seit 15.12.2019
|
16.12.2019 - 23:29 Uhr
Omar hat einfach deart viele Solo Alben rausgebracht, die Perlen auf diesen so oft in einem See aus Gedudel eingebettet und sich so wenig drum gekümmert, dass einige der Besten überhaupt bei den gängigen Streaming Diensten erhältlich sind, dass es heute einem Laien schwer fällt, den heißen Scheiß überhaupt zu finden.
Top Momente meiner Meinung nach:
1. Las Lagrimas De Arakuine
2. The Palpitations Form A Limit
3. Coma Pony
4. Se Dice Bisonte No Bufalo (Song)
5. Of Ankles To Stone
Sowie Xenophanes als ganzes Album natürlich. |
N. Senada
Postings: 55
Registriert seit 15.12.2019
|
25.01.2020 - 04:16 Uhr
Fassungslos....
Juan Alderete liegt nach einem Fahrradunfall mit einem Schädel-Hirn-Trauma im Koma :(
https://www.instagram.com/p/B7uWB53JAGg/ |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
25.01.2020 - 09:13 Uhr
Shit |
Voyage 34
Postings: 957
Registriert seit 11.09.2018
|
25.01.2020 - 09:31 Uhr
verdammt schlechte Nachricht |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 28200
Registriert seit 07.06.2013
|
25.01.2020 - 14:57 Uhr
Oh verdammt. :/ |
N. Senada
Postings: 55
Registriert seit 15.12.2019
|
29.02.2020 - 05:48 Uhr
Gibt aktuell die MOV Vinyl Nachpressungen von De-Loused und Amputechture für nur jeweils 33,20€ in einem französischen Versandhaus:
https://www.fnac.com/a7295839/The-Mars-Volta-De-loused-in-the-Comatorium-2-LP-Vinyle-album
https://www.fnac.com/a7369868/The-Mars-Volta-Amputechture-Vinyle-album
Im Gegensatz zum Original klingen die sogar ziemlich gut. Keine Bootlegs, die sind von 96khz/24bit Mastern angefertigt, die MOV direkt vom Label bezogen hat. Damals gab es lediglich das Problem, dass ein Mitarbeiter von Universal nicht beachtet hat, dass TMV Exklusivrechte für Vinyl besitzen und das mit denen nicht abgesprochen war. Daraufhin gab es eine finanzielle Einigung. |
Huhn vom Hof
Postings: 4304
Registriert seit 14.06.2013
|
05.03.2021 - 17:18 Uhr
De-Loused in the Comatorium 10/10 (Drunkship of Lanterns)
Frances the Mute 9/10 (Cassandra Gemini)
Amputechture 10/10 (Day Of The Baphomets)
The Bedlam in Goliath 7/10 (Goliath)
Octahedron 6/10 (Since We've Been Wrong)
Noctourniquet 8/10 (Empty Vessels Make the Loudest Sound)
Scabdates 8/10 (Cicatriz) |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 8246
Registriert seit 26.02.2016
|
06.03.2021 - 10:55 Uhr
De-Loused in the Comatorium 9,5/10 (Roulette Dares)
Frances the Mute 9/10 (Cassandra Gemini)
Scabdates 7,5/10 (Cicatriz)
Amputechture 8,5/10 (Day Of The Baphomets)
The Bedlam in Goliath 8/10 (Goliath)
Octahedron 7/10 (Teflon)
Noctourniquet 7,5/10 (The Whip Hand)
|
GerrysMuchte
Postings: 74
Registriert seit 03.11.2020
|
01.02.2022 - 23:00 Uhr
Clouds Hill:
„ 2/2/22 // new year, new vision, new era
2 pm (CET)“ |
Huhn vom Hof
Postings: 4304
Registriert seit 14.06.2013
|
01.02.2022 - 23:11 Uhr
*sich ein TMV-Konzert in NRW wünsch* |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 28200
Registriert seit 07.06.2013
|
02.02.2022 - 09:29 Uhr
Wahrscheinlich werden alle Vinyls einfach NOCHMAL neu aufgelegt. |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
02.02.2022 - 10:20 Uhr
Hat anscheinend nichts mit TMV zu tun
Clouds Hill
@cloudshillmusic
@iamisandisnt
this is Clouds Hill related, so you guys can stop speculating about new music
Schade, sie haben sich doch längst wieder versöhnt, und At the Drive-In macht grad auch nichts, langsam wär es wirklich Zeit für was Neues |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 8246
Registriert seit 26.02.2016
|
02.02.2022 - 14:35 Uhr
Wie man bei den Clouds-Hill-Tweets immer schon merkt, wie genervt sie sind. |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
03.02.2022 - 07:56 Uhr
Das stimmt. Dann vielleicht mal vorher überlegen wozu so ein post führt or deal with it. |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
03.02.2022 - 10:42 Uhr
Ach, die haben es geschafft, mit einem nur teilzeit zurechnungsfähigen Pete Doherty ein Soloalbum aufzunehmen, die sollten ein paar nervende Mars-Volta-Fans abkönnen |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
18.06.2022 - 00:40 Uhr
Hmm...
Johann Scheerer von Clouds Hill ist anscheinend gerade in LA, und es gab wohl auf dem YouTube-Kanal von TMV irgendwelche kryptischen Andeutungen für ein Event am Wochenende, die gleich wieder gelöscht wurden
Ich sag nicht, dass es ein neues Album ist. Aber irgendwas scheint zu passieren |
Talibunny
Postings: 1125
Registriert seit 14.01.2020
|
18.06.2022 - 13:11 Uhr
ORL war doch früher so veröffentlichungswütig. Kanalisiert er jetzt alles in eine neue TMV-Scheibe ? |
derdiedas
Postings: 709
Registriert seit 07.01.2016
|
19.06.2022 - 09:28 Uhr
Omar hat auch gerade ein Studiofoto mit der Schlagzeugerin Philo Tsoungui geteilt, also irgendein Soloprojekt scheint auch wieder in der Mache zu sein
Aber das gerade sieht doch stark nach einem Lebenszeichen von The Mars Volta aus
neues Logo und was immer das hier zu bedeuten hat:
L’YTOME HODORXÍ TELESTERION
34.0556° N, 118.2457° W
June 19-21, 12-8pm
https://twitter.com/themarsvolta/status/1538326485546967041 |
Gomes21
Postings: 4075
Registriert seit 20.06.2013
|
19.06.2022 - 13:33 Uhr
Geil, gibt bestimmt wieder ne limitierte Auflager remasterter Demos alter Ideen im Boxset. |
Affengitarre
User und News-Scout
Postings: 9956
Registriert seit 23.07.2014
|
19.06.2022 - 14:48 Uhr
Ich tippe eher auf drei Konzerte am Grand Park in Los Angeles. |
Machix88
Postings: 37
Registriert seit 30.08.2019
|
20.06.2022 - 06:14 Uhr
Ich fasse mal zusammen: In LA steht eine schwarze Box, die in den 3 Tagen betreten werden kann. Drinnen läuft einer Lichtshow und es ertönt die neue Single.
https://themarsvolta.lnk.to/blacklightshine
Folgende spanische Seite spricht von einem neuen Album, einer US-Tour in diesem Jahr und europäischen Festivals in 2023.
https://www.rockzonemag.com/el-regreso-de-the-mars-volta-esta-al-caer/ |
Fiep
Postings: 1030
Registriert seit 29.04.2014
|
20.06.2022 - 09:12 Uhr
Also das da nochmal was kommt hab ich eigentlich nicht erwartet, dachte ab jetzt folgen nur weitere projekte, die vl mal mehr oder weniger an mars volta erinnern.
Leak klingt jetzt mal nicht unspannend, aber auch nicht so abgefahren kompositorisch wie Frances. Bischen wie nocturniquete mit mehr latin/south american flair? |