@Kawte
|
07.05.2012 - 08:35 Uhr
Wenn jemand einen Anspruch auf etwas stellt und sich im großen Stil darüber beschwert, dass dieser nicht erfüllt wurde, wirkt er sehr egoistisch.
Wenn jemand Musik illegal downloadet, ohne etwas dafür zu bezahlen, dann ist das natürlich ganz und gar nicht egoistisch. |
Ihr nervt
|
07.05.2012 - 10:42 Uhr
1. Wird hier vollkommen zu Recht angezweifelt, dass der von seiner Musik, sprich Plattenverkäufe, Konzerten, Merchandising NICHT leben kann.
Warum? Weil ihr so tiefgehenden Einblick in die finanziellen Verhältnisse habt? Ich schwätzt einfach nur schlau rum und haltet euch für die Geilsten mit dem großen Durchblick! |
Ihr nervt
|
07.05.2012 - 10:44 Uhr
Ich nerve. |
@@Zusammenfassung der meisten bisherigen Beiträge
|
07.05.2012 - 11:14 Uhr
2. Hat er sich aus freien Stücken dafür entschieden, bei einem Major-Label zu unterschreiben und brauch sich daher nicht wundern, was für Gewinnmargen diese Leute haben.
Das brachte doch erst den finanziellen Durchbruch... |
Pipapopt
|
07.05.2012 - 12:31 Uhr
Gegen wen labert der Typ das eigentlich? Außer einigen durchgedrehten Radikalpiraten will doch das Urheberrecht niemand abschaffen sondern viel eher fit für ein digitales Zeitalter zu machen. Wie kann man einerseits die raffgierige Verwertungsindustrie lobpreisen, die den Künstlern das Geld abzieht und andererseits wegen Kohleknappheit auf einen Feind einprügeln, den es eigentlich gar nicht gibt?
Demnächst werden die Bauern, die ihre Milch wegen der großen Diskounter zu Schleuderpreisen verticken müssen, Lidl und Co noch dafür loben, dass sie das Gesöff so werbewirksam unters Volk bringen. Stockholm-Syndrom oder was? |
|
07.05.2012 - 12:37 Uhr
Warum? Weil ihr so tiefgehenden Einblick in die finanziellen Verhältnisse habt?
Weil es zigtausend andere Künstler gibt die lange nicht so bekannt sind und trotzdem gut von ihrer Arbeit leben können. Viele verschenken ihre Musik und haben kein Problem damit. Der Typ hier ist aber nur ins Musikbiz gegangen, um ans schnelle Geld zu kommen, indem er Scheiße produziert und dummen Leuten zu Wucherpreisen verkauft. Dass er damit nun auf die Schnauze fällt, das freut :) (gibt ja leider schließlich genug, die damit auch noch durchkommen) |
|
07.05.2012 - 13:03 Uhr
Weil es zigtausend andere Künstler gibt die lange nicht so bekannt sind und trotzdem gut von ihrer Arbeit leben können.
Dann nenn doch mal bitte Mal ein paar davon. |
@FlCKFRESSE
|
07.05.2012 - 13:04 Uhr
http://www.unseen-music.com/ |
|
07.05.2012 - 13:10 Uhr
G E L D |
@
|
07.05.2012 - 13:11 Uhr
Lamb haben "5" nur durch die Unterstützung der Fans aufnehmen können. Sie haben das gemacht, weil sie die Musik lieben und ihre Fans. Wenn Jupiter Jones so eine beschissene Fanbase haben, machen sie einfach schlechte Musik und sind selbst schuld! |
Erfahrener User
|
07.05.2012 - 13:14 Uhr
Weil es zigtausend andere Künstler gibt die lange nicht so bekannt sind und trotzdem gut von ihrer Arbeit leben können. Viele verschenken ihre Musik und haben kein Problem damit. Der Typ hier ist aber nur ins Musikbiz gegangen, um ans schnelle Geld zu kommen, indem er Scheiße produziert und dummen Leuten zu Wucherpreisen verkauft. Dass er damit nun auf die Schnauze fällt, das freut
Ich habe wirklich schon viele, sehr viele dumme Beiträge in diesem Forum gelesen. Aber das übersteigt alles bisher dagewesene. Soviel uninformiert dreiste Dummheit in Worte gegossen, habe ich selten lesen müssen. Ganz schlimm.
0% Hintergrundwissen, 0% Durchblick, 100% Dummschwätzerei. |
Nur zur lnfo
|
07.05.2012 - 13:19 Uhr
Erfahrener User = Sascha Eigner (Jupiter Jones) |
Klabuster-Bär
|
07.05.2012 - 13:46 Uhr
Letztendlich sind viele von euch lediglich armselige Spritzer, die mit Napster und Co groß geworden sind und es dadurch für normal erachten, das "Produkt" eines Künstlers einfach ohne Gegenleistung zu erhalten. Ihr habt keinerlei Respekt vor der Arbeit eines Künstlers und seid lediglich darauf bedacht, möglichst für Umme an Musik zu kommen. |
Sascha Eigner
|
07.05.2012 - 15:47 Uhr
MEINE KUNST!!!!11
MEIN G E L D !!!!!!!!1 |
Klabuster-Bär
|
07.05.2012 - 16:30 Uhr
@ Hello: Demnach zählst du auch nicht zu der von mir angesprochenen Klientel, also brauchst du dich gar nicht angesprochen fühlen und alles ist gut.
Da durchaus davon ausgegangen werden kann, dass sich einige User hier tummeln, die die Pubertät bereits vor Jahren erfolgreich hinter sich gebracht haben, ist durchaus davon auszugehen, dass Napster bei diesen noch bekannt ist. Im Übrigen schrieb ich auch lediglich "mit Napster GROß GEWORDEN", mir selbst ist durchaus bewusst, dass Napster heutzutage niemanden mehr juckt. |
Vielleicht,
|
07.05.2012 - 17:03 Uhr
solltet ihr mal der Band selbst eure Meinung sagen. http://jupiter-jones.de/jj2011/guestbook-2?gb_page=read |
Barbara
|
07.05.2012 - 17:38 Uhr
P.S.: Ich bin Kannibalin. |
fubu
|
07.05.2012 - 19:59 Uhr
kann ich eigentlich eine eigene piratenpartei gründen oder ist das irgendwie urheberrechtlich geschützt? |
Aber hallo
|
07.05.2012 - 20:04 Uhr
Wer meint, dass das Klauen von Musik im Internet eigentlich legal ist, dem kann ich ja mal ordentlich eins vors Fressbrett knallen,ihm sein I-Pod wegnehmen und es zu meinem Besitz machen. |
@aber hallo
|
07.05.2012 - 20:38 Uhr
nich aufregen.
is halt asoziales pack das meint mit der 10€ flat stünde ihnen eine multimediale grundversorgung sämtlicher musik und aktueller kinofilme zu.
aber in die kneipe oder zum clubkonzert trauen sie sich nicht das eigene bier mitzunehmen.
es gibt einen begriff dafür:
ASOZIAL |
So gehts auch...
|
08.05.2012 - 13:37 Uhr
Hallo Leute,
der Alex von den DONOTS hier an der Tastatur und ich falle direkt mal mit der Tür ins Haus:
Ihr macht uns Fünfen nämlich eine riesen Freude - falls euch gefällt, was ihr euch hier zu hören besorgt - wenn sich ein Teil von euch auch noch ein Original auf CD, Doppel-Vinyl oder als MP3 zulegt. Irgendwie müssen unsere DSL Anschlüsse ja bezahlt werden, damit wir selbst alte DONOTS Alben runterladen können, die in unserer eigenen Sammlung fehlen - Kein Scheiß :-)
Zurück zu WAKE THE DOGS: Wir haben uns auf jeden Fall alle Mühe gegeben, euch da so viel zu bieten, wie es geht - eben genau so, wie wir selbst als Fans es bei anderen Bands geil finden:
Es gibt das Album z.B. als fettes Doppelvinyl in rot, auf 1000 limitiert, handnummeriert und handunterschrieben inkl. MP3 Download-Code. Oder aber eine Version in einer Hundefutter-Dose, inkl. Live-DVD und T-Shirt - 2000 Stück und in eine haben wir ein Goldenes Ticket gelegt. Wer das hat, zu dem kommen wir nach Hause und spielen für euch und eure Freunde ein Unplugged Konzert in eurem Wohnzimmer. Bämm!
Wie auch immer ihr euch entscheidet: Wir sehen uns auf jeden Fall auf Tour - Deal?
Haut rein,
Alex und die Donots |
So gehts auch...
|
08.05.2012 - 13:45 Uhr
Was heißt Schleimer? Der Text wurde, inklusive DL-Links, auf einer halbwegs bekannten Raubkopiermörderseite veröffentlicht. |
@So gehts auch...
|
08.05.2012 - 13:46 Uhr
asoziale linksgrüne gutfaschisten die alles umsonst wollen (= piraten) |
Ted
|
08.05.2012 - 17:05 Uhr
- Dieter Gorny is watching you. Sonnenvolt wird dich endlos dividieren. -
Was hat das zu bedeuten? Wieso steht das bei mir überm Theadtitel? |
@Ted
|
08.05.2012 - 19:00 Uhr
Das bedeutet dass Dieter Gorny dich bei allem was du tust beobachtet. Gefällt ihm was er sieht nicht, schickt er dir einen Sonnenvolt. |
hansl
|
10.05.2012 - 14:50 Uhr
er: ich war gerade beim bauern schürmann ein paar orangen mopsen. soll sich mal nicht aufregen, der alte, der hat schließlich genug und gerade einen major-deal mit valensina abgeschlossen.
sie: du depp. das ist was anderes. wenn ich musik downloade,ist es ja nicht weg. imaterielles gut und so.
kriminalisier mich jetzt mal hier nicht.
er: danke. genau das bedeutet urheberrecht.
sie: dann soll die piratenpartei mal bitte dafür sorgen, dass ich legal beim bauern schürmann orangen klauen kann. |
Haha
|
10.05.2012 - 15:24 Uhr
Herr Eigner beschwert sich also über hohe Produktions- und Marketingkosten in einer Welt, in der Künstler Spitzenalben in ihrer Garage oder vor dem Laptop aufnehmen, das Ganze über die Blogosphäre und Social Networking vermarkten und vertreiben, coole Videos mit der Handykamera drehen und dann trotz geringem Kostenaufwand mittelgroße Clubs in Europa und den USA vollkriegen. Dass ich nicht lache. Dass es junge Bands in Deutschland schwer haben, weil die deusche Musikszene einfach so fürchterlich rückständig, beschränkt und unterentwickelt ist und es medial keinerlei Raum gibt für alles, was nicht Glattgebügelt und von Major-Labeln gepusht wird, ist natürlich schrecklich, aber wer jetzt nicht lernt, mit den ganzen kostengünstigen, technischen Errungenschaften umzugehen und sich stattdessen an irgendwelchen provinziellen, gestrigen Major Label-Träumen festkrallt, bleibt eben auf der Strecke. So läuft das eben mit dem Fortschritt. |
Paste
|
10.05.2012 - 15:45 Uhr
Urheberrechtsdiskussion: Künstler legen nach
Mit einem Aufruf gegen den Diebstahl von geistigem Eigentum schalten sich mehr als 100 prominente deutsche Künstler in die aktuelle Debatte über das Urheberrecht ein. Sie sind die Erstunterzeichner eines offenen Briefs, dem man sich derzeit anschließen kann. Unter der Überschrift "Wir sind die Urheber!" wird in dem Aufruf das Urheberrecht verteidigt und die Einigkeit zwischen Künstlern und Verwertern hervorgehoben. Die Namen der Unterzeichner sollen ab dem morgigen Freitag veröffentlicht werden.
In dem Aufruf wird das Urheberrecht, ähnlich wie bereits im Rahmen der Kampagne namens "Mein K©pf gehört mir" des Handelsblatts, als historische Errungenschaft bürgerlicher Freiheit bezeichnet. Gerichtet gegen feudale Abhängigkeit garantiere es die materielle Basis für individuelles geistiges Schaffen. Daneben wird auf einen häufig beschriebenen Interessengegensatz zwischen Urhebern und Verwertern eingegangen. Hier beziehen die Künstler eindeutig Position und erklären, einen solchen Gegensatz gebe es nicht. Sie seien zur Vermarktung ihrer Werke auf Verlage, Galerien, Produzenten oder Verwertungsgesellschaften angewiesen.
In dem Aufruf wird erklärt, die Realitäten der Digitalisierung und des Internets seien kein Grund, den Diebstahl von geistigem Eigentum zu rechtfertigen oder gar dessen Legalisierung zu fordern. Stattdessen müsse der Urheberrechtsschutz gestärkt und den einfachen Zugangsbedingungen zu Produkten des geistigen Eigentums angepasst werden. Wie genau eine solche Stärkung und Anpassung aussehen könnte, wird nicht ausgeführt. Das Internet rechtfertige jedenfalls keinen Diebstahl und sei keine Entschuldigung für Geiz und Gier.
Vor allem Autoren stehen hinter dem Aufruf.
Im Gegensatz zur Aktion des Handelsblatts wird dieser Aufruf tatsächlich von den Urhebern selbst getragen. Die Zeit bezeichnet die Aktion als die bislang größte von Schriftstellern und Künstlern gegen den Diebstahl des geistigen Eigentums. Als Erstunterzeichner listet sie viele bekannte Namen auf, darunter Daniel Kehlmann, Roger Willemsen, Charlotte Roche, Sven Regener, Mario Adorf, Elke Heidenreich, Michael Mittermeier, Helmut Dietl, Günter Wallraff, Axel Hacke, Till Lindemann (Rammstein), Frank Schätzing, Manuel Andrack und Alice Schwarzer.
In dem beiliegenden Artikel spitzt die Wochenzeitung die Aussagen der Künstler dann noch weiter zu. Diese zielten angesichts der schwierigen Umsetzbarkeit des Urheberrechts nicht auf diskutierte Modelle wie eine Kulturflatrate oder freiwillige Bezahlsysteme, sondern zeigten sich kompromisslos. Das bestehende Urheberrecht solle gestärkt werden, mit welchen Mitteln auch immer. Was bei denjenigen, die in der Diskussion auf eine Anpassung des Urheberrechts an die neuen Gegebenheiten von Internet und digitaler Welt drängen, gleich die Stichworte "Internetsperren", "Three Strikes", "Websperren" und "ACTA-Geheimverhandlungen" ins Gedächtnis rufen dürfte. (mho)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urheberrechtsdiskussion-Kuenstler-legen-nach-1572158.html |
soso
|
10.05.2012 - 15:49 Uhr
Aha: Charlotte Roche. |
Gido
|
10.05.2012 - 15:59 Uhr
Also wollen die Künstler keinen Kompromiss finden, der eventuell für alle von Vorteil wäre?
Das finde ich etwas albern und engstirnig. Man kann doch nicht zwanghaft ein System am Laufen halt, das durch den Wandel der Zeit immer mehr am Bröckeln ist. |
hmm
|
10.05.2012 - 16:01 Uhr
Albern finde ich vor allem bei Alice Schwarzer von einer Künstlerin zu sprechen.^^ |
Fitze Schneid
|
10.05.2012 - 16:18 Uhr
Erschreckend, wieviele Leute ihre Nehmer-Mentalität mit dem "Wandel der Zeit rechtfertigen"...
|
hmm
|
10.05.2012 - 16:23 Uhr
Erschreckend, wie viele, vermeintlich gebildete, Leute immernoch von "Diebstahl" sprechen. |
Fitze Schneid
|
10.05.2012 - 16:27 Uhr
Ich habe mit keiner Silbe das Wort "Diebstahl" erwähnt!
Nur renne ich auch nicht bei Aldi mit nem Stück Butter an der Kasse vorbei und brülle: "Ich brauch nichts bezahlen, das ist der Wandel der Zeit!". |
@Fitze Schneid
|
10.05.2012 - 16:37 Uhr
fail |
W. Epaminondas Adrastus Blab
|
10.05.2012 - 17:14 Uhr
Diese Nehmer-Mentalität ist überwiegend den denkallergischen Cretins zueigen, welche sich gerade über das erste Haar am Hodensack freuen durften. |
Gido
|
10.05.2012 - 18:20 Uhr
Erschreckend, dass irgendwelche Menschen immer noch meinen, dass sich nichts ändern müsse, obwohl Musik durch das Internet für jeden gratis und extrem einfach zugänglich ist.
Man kann nicht davon ausgehen, dass Menschen Geld für etwas ausgeben, wenn sie - ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen und ohne Aufwand - das selbe Produkt gratis kriegen können.
Ich will das nicht schönreden, aber so ist das nunmal.
Und da ist es einfach nur dämlich, am alten System festzuhalten. |
hat euch lieb
|
10.05.2012 - 18:22 Uhr
das selbe Produkt
Aha, das Booklet bzw. Plattencover sowie die CD bzw. die Platte kommt dann also auch aus dem Rechner gekrochen?
Und willst du drakonische Strafen für Downloader (wegen deinem Satz ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen)?? |
|
10.05.2012 - 18:24 Uhr
Aha, das Booklet bzw. Plattencover sowie die CD bzw. die Platte kommt dann also auch aus dem Rechner gekrochen
Nee, aber aus dem Drucker bzw. DVD-Brenner... |
hat euch lieb
|
10.05.2012 - 18:26 Uhr
Weil man ein geheftetes Cover ja auch mit einem labbrigen Ausdruck vergleichen kann... |
Gido
|
10.05.2012 - 18:26 Uhr
Uff
Tut mir Leid, ich bin einfach einer, den nur die Musik kümmert und nicht die gesamte Aufmachung. Dann hab ich von mir auf andere geschlossen, mein Fehler.
Nein, ich bin dafür, dass man eine andere Lösung findet, als einfach die Kontrolle zu erhöhen oder sowas |
hmm
|
10.05.2012 - 18:41 Uhr
Dann hab ich von mir auf andere geschlossen, mein Fehler.
Gilt auch für diese Aussage:
Man kann nicht davon ausgehen, dass Menschen Geld für etwas ausgeben, wenn sie - ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen und ohne Aufwand - das selbe Produkt gratis kriegen können. |
humm
|
10.05.2012 - 18:45 Uhr
Es sprach der Menschenkenner, haha. |
humm
|
10.05.2012 - 18:47 Uhr
MEIN NEGATIVES MENSCHENBILD!!1einself |
Gido
|
10.05.2012 - 18:54 Uhr
@ hmm
Ja, du kleiner Klugscheißer. Wenns nicht so wäre, dann gäbe es wohl auch nicht diese ganze Debatte, oder nicht? Witty faggot |
hmm
|
10.05.2012 - 18:56 Uhr
@Gido: Ach mein Mäuschen, warum so gereizt? Sand in der Vagina? |
Gido
|
10.05.2012 - 18:58 Uhr
Weil mich Leute, die mit einer solchen Selbstgefälligkeit unbewusst so eine Scheiße labern, ganz schön aufregen. |
idealist
|
10.05.2012 - 19:02 Uhr
ich sauge viel und kaufe viel. außerdem zahle ich im monat für mindestens 4-5 konzerte eintritt. wenn ich die band sehr gut finde, nehme ich mir auch noch ein t-shirt mit nach hause. viele leute aus meinem freundes-/bekanntenkreis machen es genauso. das geld geht landet, in den meisten fällen, allerdings nicht in großindustriellen strukturen. |
centroid
|
10.05.2012 - 19:03 Uhr
Und da ist es einfach nur dämlich, am alten System festzuhalten.
Ja, sehe ich auch so. Die Abwehr gegen eine zeitgemäße Neuformulierung des Urheberrechts haben wir wohl der Verwertungsindustrie zu verdanken, die mit den historisch überholten Gegebenheiten immernoch am meisten Kohle verdient. Dass die Autoren des offenen Briefes die Musikindustrie bei der Verarschung eines Großteils der Nutzer und Erzeuger unterstützt, ist einfach lächerlich. |
Telecaster
|
10.05.2012 - 19:03 Uhr
Jupiter Jones!!! Ich lach mich tot. Die haben vor etlichen Jahren mal hier in nem Juz gespielt und danach bei Bekannten von mir in der WG gepennt. So ähnlich mit Polarkreis 18, die inzwischen wahrscheinlich auch (bloß wie lange noch hahaha) Hotelzimmer kriegen. Nur: 99% aller anderen Bands haben es halt nicht nach oben geschafft und wollen das z.T. auch gar nicht - und trotzdem sind es nicht die, die sich darüber beschweren, die sie immer noch auf Couchen pennen müssen, sondern die mit den Hotelzimmern und den Echos und dem ganzen Schrott. Wenn es keine illegalen Downloads gäbe, wären dann alle Bands vermögend und erfolgreich? Was für ein Stuss. |