
Sepultura - Roots
User | Beitrag |
---|---|
spit |
13.04.2012 - 13:43 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=ctHGBiByTDU&feature=relmfuMöglicherweise die beste, vielseitigste Metal-Platte, die je aufgenommen wurde. |
FlyingV |
13.04.2012 - 14:00 Uhr
U bet: Sepultura und Pantera, da geht nix drüber! |
Ra-ta-ta-ta-tat |
13.04.2012 - 14:04 Uhr
Mitten in deine Fresse!!!! |
Automatischer Bandrechner |
13.04.2012 - 14:49 Uhr
Sepultura = Lieutenant Uhura minus eine Tube Uhu geteilt durch eine Prise Powerchords am Abend. |
KnarzKnarz |
13.04.2012 - 15:28 Uhr
mir ist sie etwas zu überladen/zuviel auf einmal für ein ganzes homigenes album; aber insg. trotzdem noch ein sehr geiles Sepultura-album & n klassiker. |
tribal tatoo |
13.04.2012 - 15:56 Uhr
ist es das einzige sepultura(cavalera)-album mit brasilianischen einflüssen? |
paused |
13.04.2012 - 16:09 Uhr
Ohne die Indianer-Scheiße hätten die richtig geile Mukke gemacht, aber so.. |
@tribal tatoo |
13.04.2012 - 19:08 Uhr
na,dieses tribal-buschgetrommel hatten sie auf chaos a.d. schon, aber eben noch wohldosiert und nicht so "over-done" wie auf roots. |
Herr |
15.04.2012 - 11:48 Uhr
"Over-done" im Metal ist ja immer alles andere, nämlich das Zugebratze mit Doublebassdrum, Powerchords, Gesangsgegröle. Null Dynamik und Luft. Alle heutigen Bands klingen da innerhalb total enger Soundideen völlig gleich und wollen mit möglichst vielen Soundschichten immer eins mehr draufsetzen. Schnell-langsam-Break-break-Brüll. Absolute langweilige Entwicklung.Da höre ich einfach mal "The Possessed" und alles wurde längst gesagt. Die Tribals in Roots sind da auch wenigstens mal eine halbwegs gelungene Idee. Miles Davis sagte: Die wichtigsten Töne sind die, die man nicht spielt. |
x-cite |
15.04.2012 - 11:57 Uhr
aus sicherer quelle weiß ich: die ganzen southern-metaller in den usa hassen diese geile ethno-metal-platte (bis heute stellt sie ein ausnahmewerk im metalbereich dar,aus gutem grund!). nein, nicht weil sie einfach nen unterschiedlichen musikgeschmack besitzen, sondern weil sie hirnlose (kultur)rassisten sind und auf "indios", fremde kulturen scheißen. die bekackten rednecks mit ihrem beschränkten horizont sind glücklich, wenn ein bisschen stumpfer, austauschbarer thrash auf sie herabregnet, aber sobald mal was neuartiges kommt, machen sie die mentalen luken dicht..ethnomusik zu hassen ist übrigens so, als würde man an dem ast sägen, auf dem man sitzt. die ersten urmenschen hatten eben noch keine stromgitarre..... |
Nochmaler |
15.04.2012 - 21:50 Uhr
Ich weiß nicht, ich weiß nicht.Denken wir doch nochmal drüber nach. |
Djangotillus |
23.09.2012 - 17:52 Uhr
Indianerscheisse,überladen...?!Hm,vielleicht ist sie deshalb ein Klassiker? Homigen ist allerdings auch ein Superwort! |
|
09.06.2013 - 10:50 Uhr
Aus musikalischer Sicht ein ziemlich schwaches Album. Heruntergestimme Gitarren, KoRn-Matsch-Gitarrensound. Monotone, schwerfällige Riffs, die jedoch keine Atmosphäre erzeugen können. Da können auch potentiell interessante Tribaleinflüsse nix mehr retten. |
|
09.06.2013 - 13:30 Uhr
6/10 Album blubbert ganz nett vor sich hin. |
sepulfly |
29.10.2013 - 14:13 Uhr
gottgleiches werk! |
Blutig |
06.09.2015 - 18:17 Uhr
http://www.laut.de/Sepultura/Alben/Roots-35792 |
whitenoise Postings: 445 Registriert seit 17.06.2013 |
08.09.2015 - 14:13 Uhr
Schon ein geiles Album. Schön auch, dass Max Cavalera im "Roots"-Video ein (ziemlich hässliches) Deftones-Shirt trägt. |
@ stimme aus dem jenseits |
08.09.2015 - 14:22 Uhr
fändest du es auch geil, hätte er ein schultones-shirt getragen? |
fitzkrawallo Postings: 1658 Registriert seit 13.06.2013 |
08.09.2015 - 14:25 Uhr
Jugendklassiker. Finde auch, dass die Riffs weniger monoton, denn vielmehr hypnotisch sind. Deutlich zu viele Songs aber, derowegen als Album nicht ganz rund. |
Album |
08.09.2015 - 16:19 Uhr
*rund sei* |
Itsari |
08.09.2015 - 16:36 Uhr
Hey, hey, ha, haHey, hey, ha, ha Hahajo, Hahajo, Hahajo...hey hey, ha ha ha! |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11359 Registriert seit 23.07.2014 |
26.04.2022 - 15:39 Uhr
Das Album hat schon viele gute Ideen und gerade die ersten vier Songs sind auch echt klasse, aber danach fällt das Niveau schon spürbar ab. Das wäre jetzt auch nicht so dramatisch, weil die Atmosphäre und auch der Sound durchaus spannend sind, aber es kommen einfach zu viele ähnlich klingende Songs. Ich hab auch keine Ahnung, was dieser viel zu lange Jam am Ende soll. Würde das Album bis "Dusted" gehen und dann am Ende vielleicht noch das nette "Itsári", würde es mir ein gutes Stück mehr gefallen. Trotzdem eine mutige Weiterentwicklung mit einigen tollen Songs. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10479 Registriert seit 26.02.2016 |
26.04.2022 - 15:59 Uhr
Der Beginn ist wirklich sehr stark, "Ratamahatta" macht auch einfach unglaublich Laune. Danach verliert es sich leider etwas, unterm Strich wohl eine 7/10 für mich. Auf jeden Fall ein interessanter Schritt für die Band. |
hideout Postings: 1927 Registriert seit 07.06.2019 |
26.04.2022 - 21:52 Uhr
Ja, das Album verliert sich mit zunehmender Spieldauer. Die letzten 3 Tracks hätte es imho nicht gebraucht und es ist auch eher nachteilig wenn ein Album mit einem so starken Sextett beginnt. Auch "Jasco" und "Itsári" sind unglück positioniert, "Lookaway" wäre für mich der ideale Abschluss eines 13 Trakc Albums. :)Weniger wäre hier deutlich mehr, dennoch gefallen mir der Sound und die Atmosphäre des Albums sehr. |
Sloppy-Ray Hasselhoff Postings: 2470 Registriert seit 02.12.2019 |
27.04.2022 - 13:54 Uhr
Die Anordnung der Tracks wird mMn oftmals unterschätzt. Das Ganze ist das Wahre meinte der Herr Hegel mal. „Roots“ setzt in Phasen die schleppend groovige Urgewalt von „Chaos“ fort. Mehr als eine 7/10 wär für mich auch nicht drin. Wenn man einbezieht, dass „Roots“ die undankbare Rolle als Nachfolger von „Chaos“ einnimmt, pack ich noch einen halben Punkt drauf. |
r2d2emc2 Postings: 63 Registriert seit 19.04.2022 |
02.05.2022 - 19:36 Uhr
Weiß nicht, da ist es bei mir mit Sepultura ähnlich wie mit Metallica.Früher habe ich beide geliebt, rauf und runter gehört, aber heute kann ich mit beiden nichts mehr anfangen. An der harten Musikrichtung liegt es nicht, die mag ich immer noch. Aber die sind nicht gut gealtert, die Musik ist zu eingängig und auch irgendwie "cheesy". |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.