
Sven Regener regt sich über die Urheberrechts-Diskussion auf
User | Beitrag |
---|---|
Gema weiter |
22.03.2012 - 10:32 Uhr
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/regener_interview100.html |
nervig |
22.03.2012 - 10:48 Uhr
langsam kann ich sven regener nicht mehr ertragen. nervbacke wie uhlmann.das sagt maurice summen: "Sven Regener ist so einer. Der Mann ist inzwischen Multimillionär, und wir sind hier in Berlin quasi direkte Nachbarn. Klar, was interessiert ihn das auch? Soll er sich doch als Schöpfer von etwas Künstlichem feiern lassen, was nur unterhalten will. Der stellt sich ja hin und sagt mit seiner netten Altkreuzberger Schnoddrigkeit: Warum soll ich mich hier als Künstler politisch äußern, ihr habt doch ne Meise, fragt mal lieber die Politiker. Aber ich finde es schon wichtig, dass man eine Meinung hat. Sven Regener hat ja eine gewisse Macht. Theoretisch könnte er sich viel stärker positionieren, und er wäre ja durchaus auch jemand, der gedanklich etwas anstupsen könnte. Klar, dazu kann man ihn nicht zwingen. Aber ich finde es anmaßend, wenn er Künstler mit Meinung als Vollidioten beschimpft, die ihren Beruf verfehlt haben. Wenn Sven Regener sich keine Sorgen um die Zukunft macht, dann ist er wohl mit wesentlich mehr Optimismus unterwegs als ich." http://www.kulturnews.de/knde/artist.php?artist=Die+T%FCren |
John Wayne |
22.03.2012 - 10:50 Uhr
John Wayne gähnt über den neusten Thread auf Plattentests |
Vom Prinzip her.... |
22.03.2012 - 10:56 Uhr
hat er recht. Allerdings finde ich seine Aussage, dass die Generation 15 - 30 keine eigene Musik mehr hätte, etwas komisch. Alle kleinen Indie-Labels sind áuch noch nicht tot... |
|
22.03.2012 - 11:00 Uhr
Alter wie gut dass ich trotz irreführendem Titel draufgeklickt habe:D Der Typ geht ja hart ab, das hät ich nie von dem gedacht. Warum redet der vor allem von echtem, handgemachten Rock n Roll. Seine Band macht schnulzigen Altherren Pop. Seine Fresse wie hart man darauf abgehen kann:D ich komm gar nicht drauf klar. "Ich will auch am Millionengeschäft teilnehmen" kann ich mir schon vorstellen, dass man da schon den Überblick verliert, wie realistisch mehr Einnahmen ohne "Raubkopien" wären:D Und wie der Typ sagt "ich kann es mir nicht leisten, als Rocker uncool zu sein " und dabei so ne show abzieht und in grezen weit hinter normalem uncoolsein hervor stößt. der typ ist schonmal bis jetzt dep.p des jahres |
|
22.03.2012 - 11:05 Uhr
wieso sollen wir eigentlich keine eigene Musik haben? wir haben:-unheilig -we butter the bread with butter -silbermond -rammstein -lady gaga etc... |
|
22.03.2012 - 11:08 Uhr
krass, auf facebook zu der intro seite pflichten die ihm alle zu:Michael Weiland aufregener des tages. vor 45 Minuten · Gefällt mir · 3 Yannick Weber Sagt einer, dem die gema, was zuspielt, ein künstler der groß genug ist abzukassieren, im gegensatz zu vielen kleinen, die das eben nicht können, für die das sogar eher ein knebel ist vor 43 Minuten · Gefällt mir · 5 Rosaroter Rächer von Hinten jup .. eine gema die von veranstaltungen geld will auf der kein gema-künstler spielt ;) vor 42 Minuten · Gefällt mir Kilian Krug Großer Fan seiner Musik wahr ich ehrlich gesagt nie, aber unabhängig davon: Jetzt bin ich Fan von Sven Regener. vor 35 Minuten · Gefällt mir Robert Schneider Jr. Man muss das System Gema überarbeiten. Aber das Copyright abzuschaffen wäre schlichtweg Blödsinn. vor 34 Minuten · Gefällt mir · 2 Sven Jörgeson Die GEMA zieht hunderprozentig keine Gebühren bei Veranstaltungen auf denen kein GEMA-pflichtiges Material gespielt wird. Ob der Künstler selbst bei der GEMA ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Spielt er nur seine eigenen Songs, kriegt die GEMA nichts, spielt er aber ein Cover müssen dafür Gebühren abgeführt werden. vor 32 Minuten · Gefällt mir Joerg Freitag Ich stimme Regener in vielen Punkten zu. Die Gema ist allerdings höchst reformbedürftig und gehört am Besten neu gegründet. vor 29 Minuten · Gefällt mir · 1 Mandy Doesntfancytimelines word, sven, word! vor 28 Minuten · Gefällt mir · 2 Andries Bonkers er hat ja sowas von recht. aber was ihm youtube ist, ist "kleineren" künstlern die GEMA. das ist natürlich NICHT sein problem. vor 11 Minuten · Gefällt mir Joerg Freitag @ Sven, die Gema setzt voraus, dass Gemapflichtiges Material gespielt wird. Sie schickt dir erstmal ein Rechnung. Als Veranstalter_in muss man beweisen, dass man keine Gemapflichtge Musik spielt. Wenn nur eine Coverversion dabei wäre, dann musstest du für ein Konzert bei 5 Euro Eintritt und z.B. 10 oder 20 Gästen ca. 60 Euro an die Gema überweisen. Das ist doch ein Witz! |
Sven Regener, Godfather of TroIIing |
22.03.2012 - 11:10 Uhr
Jede Mark, die wir verdienen, bekommen wir von Leuten, die sagen "Ja, dieses Lied ist mir 99 Cent wert". Das ist die Idee, die Rock'n'Roll groß gemacht hat.Alles andere ist Straßenmusik :D |
Sven Reger |
22.03.2012 - 11:10 Uhr
MEIN URHEBERRECHT!!!!1elf |
facepalm |
22.03.2012 - 11:12 Uhr
krass, auf facebook zu der intro seite pflichten die ihm alle zu:du weißt schon dass ein "dislike" button bei facebook nicht existiert? es stimmen immer, zu jedem thema, ALLE zu. |
pete |
22.03.2012 - 11:47 Uhr
regener wird sicherlich verstehen, dass ich bei den konzertpreisen nicht auch noch seine alben kaufen kann. |
afromme |
22.03.2012 - 11:48 Uhr
Wow, da kaut jemand anno 2012 wirklich noch die ganze "Alle, die was am Urheberrecht ändern wollen, wollen alles umsonst, Youtube ist böse, die GEMA vertritt Musikerinteressen"-Leier wieder. Und jemand beklagt das Schicksal der Indie-Labels, dessen Band seit Beginn bei immer wieder verschiedenen Ablegern des größten Plattenkonzerns der Welt unter Vertrag ist.Achja, und er beklagt die Klagewut von Apple & Co., die vor allem deshalb so großen Einfluss im Musikbereich haben, weil die großen Plattenfirmen zu sehr selbst damit beschäftigt waren, Leute zu verklagen, als dass sie noch Zeit gehabt hätten, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Verkaufsplattformen zu entwickeln. Blast from the past nennt man das wohl. |
Wir sind uns einig: |
22.03.2012 - 12:20 Uhr
Einerseits hat er Recht, andererseits ist es Sven Regener. |
So, So |
22.03.2012 - 12:21 Uhr
Sven Regener ist er so oder so |
Stop Genderism |
22.03.2012 - 12:24 Uhr
Regener hat recht und das wisst ihr ganz genau. Ihr argumentiert nach dem Motto: Weil das Glas Nutella schon so teuer war, muss ich die Kartoffelchips leider stehlen. |
|
22.03.2012 - 12:27 Uhr
Nein, alles was Regener sagt ist grundfalsch und meistens sogar lächerlich und das wissen wir ganz genau. |
Stop Genderism |
22.03.2012 - 12:55 Uhr
Werde erst mal erwachsen, du Kleinkind! |
@Genderism |
22.03.2012 - 13:00 Uhr
Du kapierst ja nichtmal im Ansatz, worum es geht: beim Diebstahl werden Waren entwendet, hier geht es aber um Vervielfältigung - also das genaue Gegenteil. |
@Genderism |
22.03.2012 - 13:02 Uhr
Regener kapiert das übrigens auch nicht. Jede weitere Argumentation erübrigt sich daher, denn ihr wurdet als Clowns enttarnt. |
ynfo |
22.03.2012 - 13:06 Uhr
genderism = höchstwahrscheinlich nicht derselbe Genderism wie aus dem Männer-Thread |
pete |
22.03.2012 - 13:11 Uhr
Ihr argumentiert nach dem Motto: Weil das Glas Nutella schon so teuer war, muss ich die Kartoffelchips leider stehlen.LOL. |
Vorschlag |
22.03.2012 - 13:17 Uhr
Du kapierst ja nichtmal im Ansatz, worum es geht: beim Diebstahl werden Waren entwendet, hier geht es aber um Vervielfältigung - also das genaue Gegenteil. Deshalb sollte jeder Erdenbürger eine 1:1-Kopie der blauen Maritius erhalten. Dann wäre jeder Mensch ein Millionär. Schön! |
Castorp (trol.lz harder) |
22.03.2012 - 13:37 Uhr
Sven Regener sollte sich erst mal die Haare schneiden lassen.Kann der hanseatische Kreuzberg-Zugezogene auch solche Songs/Texte schreiben oder ist er sich dafür zu fein (zu angepasst)? Wohin mit dem Hass, Sven? |
Demon Cleaner |
22.03.2012 - 13:52 Uhr
Rumgeheule von vorgestern. Hätte ich von Herrn Regner so nicht erwartet.Die Leute von 15-30 haben auch keine eigene Musik mehr. Aha. Was ist denn "eigene" Musik? Ist das jetzt schlecht? |
AufRegener |
22.03.2012 - 14:09 Uhr
Ich singe nur Lieder über die Gentrifugation im ekstatischen Delmenhorst und das einzige, was bei mir brennt, sind nicht Mercedesse sondern meine Hämmorrhoiden. |
Toni |
22.03.2012 - 14:19 Uhr
Wasn das fürn Toni hier? |
Stop Genderism |
22.03.2012 - 14:39 Uhr
Na ja, im Gegensatz zu euch, kann Herr Regener sich wenigstens artikulieren. |
@Castorp |
22.03.2012 - 14:51 Uhr
Nein, denn Herr Regener schreibt keine altklugen Teenie-Texte, hat er noch nie gemacht. Kettcar dagegen werden diese peinliche Schiene noch fahren, wenn sie 60 sind. |
element of kreim |
22.03.2012 - 20:23 Uhr
besonders helle und umsichtig schien regener ja noch nie zu sein, auch bei anderen themen klingt er zynisch - wie ein alter, reicher opa:http://www.zukunftsquartier.net/?p=139 Es stimmt natürlich, dass man in Mietwohnungen ein- und ausziehen kann. Und Alteingesessene haben keinen gesetzlichen Anspruch auf ihr Wohnviertel. Vielmehr zeichnen sich lebendige Quartiere dadurch aus, dass sie offen sind für Neuankömmlinge und für den Wandel. Dennoch muss die Sichtweise von Sven Regener all denen wie Hohn in den Ohren klingen, die eben nicht die Möglichkeit hatten selbst zu entscheiden, ob sie bleiben oder gehen wollen. Denn Investoren gehen nicht immer zimperlich mit alteingesessenen Mietern um, die nicht weichen, sondern bleiben wollen und so den ehrgeizigen Investitionsplänen im Wege stehen. |
element of kreim |
22.03.2012 - 20:25 Uhr
p.s.: natürlich,das interview ist fast 4 jahre alt, an regeners einstellung dürfte sich trotzdem nicht viel geändert haben, schätze ich mal. |
Typisch |
22.03.2012 - 20:34 Uhr
Sven Regener = selbstgerechtes Arschloch! |
LOL |
22.03.2012 - 21:29 Uhr
Sven Regener hat das Internet entdeckt!!! |
Boston |
22.03.2012 - 21:51 Uhr
Ich unterschreibe Regeners Petition. Bis auf das hier natürlich, wie oben genannt:Allerdings finde ich seine Aussage, dass die Generation 15 - 30 keine eigene Musik mehr hätte, etwas komisch. Alle kleinen Indie-Labels sind áuch noch nicht tot... |
Stop Genderism |
22.03.2012 - 21:55 Uhr
da oben sind Fakes.Das ist mein erstes und letztes Posting unter diesem Namen außerhalb des Rosenbrock-Threads. Wann immer in einem anderen Thread der Name steht, ist es der/die Faker(in) |
Stop Genderism |
22.03.2012 - 21:58 Uhr
21: 55 ist ein Fake. Wie soll man so diskutieren können? |
gibt es schon |
22.03.2012 - 22:37 Uhr
stellungnahmen von grand hotel van cleef und anderen?http://misanthrope.blogger.de/stories/2026422/ |
Shyntaru |
23.03.2012 - 00:20 Uhr
hehe^^Mei warum sich über Regener aufregen? Der Junge stellt sich als Stimme einer alternativen Musikszene hin und war nie ein Teil wirklicher alternativen Musik. Er will halt Geld verdienen, sei es mit seinem Altherrenrock oder seinen Unterhaltungsromanen, mehr nicht. Und das ist auch nicht wirklich verwerflich. Nur bleibt es einfach jedem selbst überlassen, ob er seine Meinung über Musik und Kunst teilen kann oder nicht... ich für meinen Teil sehe in Musik eben mehr als nur den finanziellen Aspekt. |
Haha |
23.03.2012 - 01:34 Uhr
stellungnahmen von grand hotel van cleef und anderen?http://misanthrope.blogger.de/stories/2026422/ der lächerlichste Blog seit langem. Oje, wie grottenschlecht und peinlich. Naja, Soap&Skin zeigt sich schon mal solidarisch mit Regener. |
|
23.03.2012 - 01:38 Uhr
kannte den blog auch vorher nicht, aber dem verlinkten artikel nach zu urteilen kann er gar nicht so schlecht seinps: in meinem studiengang gelte ich als einer der coolsten weil ich regelmäßig ons habe und weiche drogen konsumiere. pps: mia san mia |
Shyntaru |
23.03.2012 - 01:39 Uhr
ich für meinen Teil sehe in Musik eben mehr als nur den finanziellen Aspekt. Weil ich gerne kostenlos schmarotze. Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Mein Gehalt als Arbeiter der städtischen Müllabfuhr spende ich dagegen sehr gerne. Denn ich für meinen Teil sehe in der Müllabfuhr eben mehr als nur den finanziellen Aspekt. |
Soap&Skin |
23.03.2012 - 01:41 Uhr
Sven hat Recht. |
Vereinsmeier |
23.03.2012 - 02:00 Uhr
Dann können wir uns ja jetzt endlich wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zuwenden: Borussia Dortmund und Bayern München |
Ernste Frage |
23.03.2012 - 08:09 Uhr
Warum kennt ihr den alle? Wer ist das und muss man den kennen und wenn ja, wofür? |
Ernste Antwort |
23.03.2012 - 08:22 Uhr
Wir lesen uns dann im Bravo-Forum. |
Olpe |
23.03.2012 - 09:03 Uhr
ähm, also wenn ich 1-2 Jahre an einem Album arbeite, viel Geld investieren, dann möchte ich auch Kohle dafür. Was ist daran nun so schlimm oder verwunderlich? |
Ernste Frage |
23.03.2012 - 09:10 Uhr
Kommt noch etwas oder tut ihr nur so als würdet ihr den kennen? |
Stop Genderism |
23.03.2012 - 09:46 Uhr
Dies ist mein allerletzter Beitrag auf Plattentests überhaupt. Alle folgenden Beiträge, auch in dem PI-Männerrechtler-Thread stammen nicht von mir! |
@Olpe |
23.03.2012 - 09:58 Uhr
ähm, also wenn ich 1-2 Jahre an einem Album arbeite, viel Geld investieren, dann möchte ich auch Kohle dafür. Was ist daran nun so schlimm oder verwunderlich? Daran ist nichts schlimm. Es ist lediglich PR-Unsinn der Industrie, dass im Internet eine angebliche Kostenlos-Kultur herrsche, man schiebt den schwarzen Peter einfach an die Konsumenten ab, dabei hat man es selbst versäumt, akzeptable Vertriebsformen im Internet zu etablieren (ganz im Gegensatz zu den bösen Musikpiraten). Unsinnsportale wie musicload sind eine Beleidigung für jeden Musikliebhaber, für so einen Schund werde ich natürlich nicht bezahlen. Für eine großartige Plattform wie Oink wäre ich hingegen bereit, so einiges hinzublättern. Leider gibt es diese Angebote bislang (also die letzten 12 Jahre) eben nur "illegal". Doch ist man dank ihnen eben nicht mehr auf die Frechheiten der Herren Plattenbosse angewiesen, das Internet hat sozusagen das Machtgefüge verschoben, Angebot und Nachfrage halt. Anstatt diese Nachfrage zu befriedigen ist die Herangehensweise der Industrie aber leider, die Nachfragenden solange zu kriminalisieren und zu verklagen, bis sie das vorgesetzte Angebot gefälligst akzeptieren. Falle auch bitte nicht auf die Musiker / Indie-Label Ausrede herein, gerade die Indie-Labels sind diejenigen, die das Potential von Gratis-PR auf Plattformen wie Youtube noch am schnellsten verstanden und umarmt haben. Logisch, haben die ja nicht die finanziellen Möglichkeiten sich flächendeckente PR-Küngeleien mit zB Fernsehsendern zu leisten und so ihre Künstler ganz unabhängig von Qualität oder Erfolg einfach in die Öffentlichkeit zu drücken. Nein – DAS ist das Modell der fetten Majors. Da dieses Modell nun jedoch am Scheitern ist (Internet sei Dank), inszeniert man sich natürlich als der große Bewahrer aller Musik, ohne den es unsere Lieblingslieder alle nicht gegeben hätte. Blanker Unsinn, man will in Wahrheit einfach weiter abkassieren und so wenig wie möglich dafür arbeiten (also alles so wie früher). Die entworfenen Horrorvisionen sind glatt erlogen, Musik wird es immer geben, auch wenn niemand auch nur einen einzigen Cent daran verdient. Belege? Guck mal in einer deutschen Großstadt deiner Wahl in eine Fußgängerzone. Oder in ein Land der dritten Welt. Wieviele Independent-Künstler hört man denn rumheulen über den Untergang der Musik? Gar keine. Es sind immer nur die dicken Konzerne und ihre Fingerpuppen. |
Ernste Frage |
23.03.2012 - 10:05 Uhr
Ich will total provozieren, indem ich frage, wer Sven Regener ist. Das ist meine Lieblingsbeschäftigung. Ich habe sonst nichts im Leben. Beachtet mich einfach nicht. Dann geh ich irgendwann von alleine wieder. Wie ein nerviger Juckreiz. |
Ehemals stiller Mitleser |
23.03.2012 - 10:33 Uhr
"Musik wird es immer geben, auch wenn niemand auch nur einen einzigen Cent daran verdient. Belege? Guck mal in einer deutschen Großstadt deiner Wahl in eine Fußgängerzone. Oder in ein Land der dritten Welt."Das ist die dümmste Aussage überhaupt. Sag mal, merkst du eigentlich noch was? Natürlich wird es noch Musik geben, aber eben nur noch als Hobby. Wenn Künstler nicht mehr von ihrer Kunst leben können, dann müssen sie eine andere Arbeit annehmen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und können dann in ihrer Freizeit musizieren. Nur: Wer richtig gut und professionell werden will, der muss sich voll und ganz der Kunst verschreiben, sonst wird das in der Regel nichts. Leute wie du machen die Musik kaputt, weil sie für euch keinen Wert hat. Vierzig Cent für ein Brötchen sind kein Problem, aber 99 Cent für einen Song, nein, das geht natürlich nicht. Und der Verweis auf die bösen Plattenfirmen darf natürlich auch nicht fehlen. Ihr seid wirklich scheinheilig. |
Seite: 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.