Genesis: Phil Collins vs. Peter Gabriel
User | Beitrag |
---|---|
damian |
04.03.2012 - 15:46 Uhr
Der ewige Kampf unter Proggies.Wer war der bessere Mann für die Truppe? Der eigenwillige Gabriel oder der poporientierte Collins? Und was haltet ihr generell von der Band? Die Erfinder des Prog oder nur Adult-Music-Müll? |
|
04.03.2012 - 15:52 Uhr
Beide scheiße. |
Music-Listener |
04.03.2012 - 15:52 Uhr
Peter Gabriel = GeniePhil Collins = Konsenstrottel |
@damian |
04.03.2012 - 16:04 Uhr
Die Erfinder des Prog waren aber eindeutig Pink Floyd! |
Opiath |
04.03.2012 - 16:16 Uhr
Genesis; die Progressive-Band für Sachbearbeiter |
@Opiath |
04.03.2012 - 16:19 Uhr
Deine Muddha!!! :) |
Herr Rossi |
04.03.2012 - 16:23 Uhr
Willkommen im Rolling Stone-Forum! |
Watchful_Eye |
04.03.2012 - 17:12 Uhr
Die Frage ist nicht wirklich kontrovers, weil mit dem Sängerwechsel kurze Zeit später auch ein deutlicher Stilwechsel einher ging. Dementsprechend mögen die Proggies lieber Gabriel und die Pop-Hörer lieber Collins. Wobei man sagen muss, dass auch unter Collins noch einige Prog-Perlen geschrieben wurden.Man kann nicht eindeutig sagen, welche Band den Prog "erfunden" hat. Aber als das erste eindeutig dem Prog zuzuordnende Album gilt "In the Court of the Crimson King" von King Crimson (1969). |
Söze |
04.03.2012 - 18:14 Uhr
Sind beide in Ordnung. Das eigentliche Problem an der Band war nämlich durchgehend Tony Banks. |
Herr |
04.03.2012 - 20:36 Uhr
Marillion: Fish oder Steve Hogarth?AC/DC: Bon Scott oder Brian Johnson? Van Halen: David Lee Roth oder Sammy Hagar? Faith No More: Chuck Mosley oder Mike Patton? Iron Maiden: Paul Di'Anno oder Bruce Dickinson? No Angels: mit oder ohne Nadja Benaissa? Die philosophische Tiefe dieser aufgeworfenen Fragestellung kann in den Wahnsinn führen. |
Phil Collins sein Bruder |
04.03.2012 - 22:56 Uhr
Peter Gabriel: Früher Genie, heute najaPhil Collins: Genialer Drummer, aber sonst!? |
@Opiath |
05.03.2012 - 08:12 Uhr
Ich als Sachbearbeiter hasse Genesis. Keine Ahnung wer dir ins Hirn geschissen hat um solch saublöde Äußerungen über Berufsgruppen abzulassen die du gar nicht einschätzen kannst.Lass mich raten.... Student? |
Opiath |
05.03.2012 - 08:33 Uhr
Hartz IV geht mir langsam auf die Nüsse. Im Grunde genommen wäre ich liebend gerne Sachbearbeiter. Am besten bei der Arbeitsagentur, dann kann ich auch mal schön draufhaun auf Penner wie mich. |
Peter Gaybriel |
05.03.2012 - 12:04 Uhr
ps ich bin gay |
Gumbo |
05.03.2012 - 13:36 Uhr
Ich möchte hiermit kurz und eindeutig klarstellen, dass mir eure Meinungen zu diesem Thema scheißegal sind! |
Fitze Schneid |
05.03.2012 - 14:19 Uhr
Opiath und sein Fake sind offenkundig nur mit unterdurchschnittlicher Intelligenz bestückt, was ihre Äußerungen jedoch trotzdem nicht entschuldigt. |
Lichtesser |
05.03.2012 - 14:23 Uhr
Wir sollten einfach alle viel mehr Licht essen! |
Greylight |
05.03.2012 - 18:06 Uhr
Mal abgesehen von Genesis hat Peter Gabriel doch teilweise auch Popmusik gemacht, aber ziemlich gute, eigenwillige. |
Achim |
05.03.2012 - 19:08 Uhr
Etwas weiter oben schonmal erwähnt: Beide scheiße.Achim. |
No Filler Postings: 395 Registriert seit 26.03.2015 |
24.04.2016 - 18:28 Uhr
Peter Gabriel |
Günni |
24.04.2016 - 19:32 Uhr
Genesis unter Gabriel waren total großartig. Unter Collins immer noch gut, aber weniger beständig, selbst in den poppigeren Jahren. Solo sehe ich Collins sogar etwas weiter vorne, obwohl der nach den 80ern echt abgefallen ist, während Gabriels letztes Album immer noch erstklassig ist. Sollte aber auch wirklich mal kommen von ihm. |
Xavier Postings: 448 Registriert seit 25.04.2020 |
24.05.2020 - 00:49 Uhr
Peter Gabriel |
Bonzo Postings: 3204 Registriert seit 13.06.2013 |
24.05.2020 - 13:04 Uhr
Seit der Veröffentlichung ihres Albums Duke von 1980 bin ich ein großer Genesis-Fan. Davor habe ich nichts von ihrer Arbeit wirklich verstanden. Zu künstlerisch, zu intellektuell. Es war auf Duke, wo Phil Collins Anwesenheit deutlicher wurde. Ich glaube, Invisible Touch war das unbestrittene Meisterwerk der Gruppe. Es ist eine epische Meditation über Intangibilität. Gleichzeitig vertieft und bereichert es die Bedeutung der drei vorangegangenen Alben. |
Peacetrail Postings: 4101 Registriert seit 21.07.2019 |
24.05.2020 - 13:18 Uhr
Liste des Alten Testaments:Genesis 9/10 Exodus 10/10 Levitikus 8/10 Numeri 8/10 weiter hab ich’s nicht gelesen. |
Kamm Postings: 626 Registriert seit 17.06.2013 |
24.05.2020 - 13:27 Uhr
Levitikus 8/10? :oDas war bei meinem ersten Run der erste große Stolperstein. Stellenweise unerträglich langweilig und halt auch auf der Metaebene nicht zu verstehen, wenn man nicht schon die Querverweise aus den folgenden 63 Büchern intus hat. Für mich eine 4/10, und damit eines der Bibel-Bücher mit dem niedrigsten Ranking. Ehm, Team Gabriel. Nicht der Engel. |
Neuer Postings: 846 Registriert seit 10.05.2019 |
24.05.2020 - 13:33 Uhr
@Bonzo:Aus welchem Film war das nochmal? |
Kamm Postings: 626 Registriert seit 17.06.2013 |
24.05.2020 - 13:49 Uhr
American Psycho.Allein deshalb Team Gabriel. :D |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33967 Registriert seit 07.06.2013 |
24.05.2020 - 19:06 Uhr
Der ewige Kampf unter Proggies.Ich glaub unter den "Proggies" war die Meinung immer klar. |
Der Wanderjunge Fridolin Postings: 4631 Registriert seit 15.06.2013 |
24.05.2020 - 22:33 Uhr
"Ich glaub unter den "Proggies" war die Meinung immer klar."! |
Kamm Postings: 626 Registriert seit 17.06.2013 |
24.05.2020 - 22:41 Uhr
Obwohl die Wind and Wuthering noch sehr stark ist. Sowas wie One for the Vine gehört mit zum Besten, das die Band hervorgebracht hat. Man könnte also argumentieren, dass der Weggang von Steve Hackett ausschlaggebend war. |
Plattenbeau Postings: 976 Registriert seit 10.02.2014 |
25.05.2020 - 07:42 Uhr
Wäre interessant, wie Genesis sich in den 80ern mit Gabriel entwickelt und geklungen hätten. In Anbetracht seiner Solo-Erfolge, wahrscheinlich gar nicht so anders.Hackett ist wahrscheinlich eher dem Zeitgeist zum Opfer gefallen. |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
25.05.2020 - 08:37 Uhr
Find übrigens die Duke wirklich sogar noch ziemlich gut. Sogar besser als den Vorgänger. Hab die erst recht spät entdeckt, weil es ja überall heisst, spätestens hier würden (speziell vom Klang her) die cheesy 80er übernehmen. Aber neben solchen Stadionbrüllern wie Turn it on again und den üblichen Collins-Schmachtfetzen (wobei ich "please don't ask" z.b. sogar echt gut finde :) ) gibt's hier auch noch deutlich Spuren von Prog zu finden, nämlich in den ersten und letzten beiden Nummern, die meines Wissens auch zusammen mit "Turn it on" einen Longtrack formen sollten, der dann aber aus Zeitgeistgründen in Einzelsongs gesplittet wurde. So richtig ins kurze Popsongformat ging's dann mit den nächsten Alben. |
Analog Kid Postings: 2155 Registriert seit 27.06.2013 |
25.05.2020 - 08:43 Uhr
Das BBS-Review zu Duke von Nik Brückner ist zur Abwechslung auch mal wieder echt lesenswert, hier mal ein interessantes Detail:"Bleiben wir bei "Turn it on again". Das ist alles andere als ein radiotauglicher Dance-Hit. Wer kann schon auf einen 13/4-Takt tanzen? Die Strophen stehen tatsächlich im 13/4-Takt (6+7), Collins trommelt allerdings einen trügerisch geraden Takt darüber und fügt nur am Ende jeder Phrase noch einen Schlag mehr ein. Intro und Bridge stehen dann im 4/4- und 5/4-Takt. Dass man das nicht ohne Weiteres hört, reiht den Song ein in eine kleine Gruppe ähnlicher Stücke: Verwandt ist wohl "Limelight" von Rush, ein Sing-along-Song für jeden Fan, aber ein wahrer Albtraum für jeden Schlagzeuger, der mal versucht hat, sich durch das rhythmische Labyrinth hindurchzutrommeln, das dem Song zugrunde liegt. In die gleiche Kategorie gehören Songs wie „Imagining“ von GTR oder die als Popsongs getarnten Vertracktheiten, die King Crimson zur gleichen Zeit auf ihre Alben packten." |
dreckskerl Postings: 10924 Registriert seit 09.12.2014 |
25.05.2020 - 10:58 Uhr
"Wäre interessant, wie Genesis sich in den 80ern mit Gabriel entwickelt und geklungen hätten. In Anbetracht seiner Solo-Erfolge, wahrscheinlich gar nicht so anders."Das sehe ich komplett anders. Abgesehen davon, dass Genesis mit Gabriel nicht funktionieren konnte (Gabriel wollte seine Musik machen, hatte eine klare Vorstellung von Sound und Arrangement, wie sollte das auf Dauer mit den musikalischen Alphatieren Collins und Banks vereinbar gewesen sein.) Ich sehe musikalisch und auch qualitativ Welten zwischen dem was Genesis und dem was Gabriel ab 1980 veröffentlicht haben. |
Der Wanderjunge Fridolin Postings: 4631 Registriert seit 15.06.2013 |
23.06.2020 - 13:28 Uhr
Ich möchte lösen. Die korrekte Antwort lautet Gabriel + Collins + Hackett + Rutherford + Banks.The Musical Box im belgischen TV (eines der schönsten Videos auf YouTube, wie ich finde): https://youtu.be/W35wtfcByIY |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.