naja
|
04.02.2013 - 22:02 Uhr
jonee
04.02.2013 - 20:35 Uhr
Wie schon oben gesagt haben sie sich klar entwickelt. Zu Beginn war es mehr so Twee Pop. Ich habe die "Ecstasy & Wine" aus dieser Zeit. Sind wirklich fast "niedliche" Songs. Zwei, drei klingen noch ziemlich nach The Jesus and the Mary Chain. Isn't Anything ist dann schon Shoegaze, hat aber noch eher konventionelle Songstrukturen. Der erste Song mit diesem ausserweltlichen Sound, der dann auf der Loveless zur vollen Blüte kam, ist "All I Need".
Was ist mit dem leiernden Opener? |
koekoe
|
04.02.2013 - 22:07 Uhr
War noch nie so richtiger Fan von denen. 'Only Tomorrow' ist ganz schick. |
Banana Co.
|
04.02.2013 - 22:09 Uhr
Hm...ich würde eher Slowdive statt Ride nennen. In Sachen Soundspielereien und daraus folgend Atmosphäre kommt da selbst MBV nicht ran. Für mich persönlich sowieso die wahren Großmeister der Shoegaze/Dream-Pop-Schublade.
Freue mich trotzdem natürlich wahnsinning das Shields & Co. es endlich geschafft haben wieder neues Material zu veröffentlichen.
|
###
|
04.02.2013 - 22:22 Uhr
@Banana Co.: es ist kein neues Material. |
Banana Co.
|
04.02.2013 - 22:34 Uhr
Ok, klar. Unveröffentlichtes altes Material. |
qwerty
|
04.02.2013 - 22:34 Uhr
Souvlaki hat schon was. When The Sun Hits oder Souvlaki Space Station… aber an MBV kommen sie nicht ran, Loveless ist einfach DAS Shoegaze-Album schelchthin.
Die neue gefällt mir bis jetzt sehr gut - könnte aus der selben Session wie Loveless stammen… |
jonee
|
04.02.2013 - 23:27 Uhr
@naja
Stimmt. Den hab ich fast vergessen. Aber "All I Need" haut mich heute noch um. Diese Lava-Gitarren die diesen Sog erzeugen. Unerreicht.
@Banana Co.
Ich kenne nur die Souvlaki von Slowdive. Das ist alles auch sehr eindrücklich aber für mich klingt es manchmal fast zu "synthetisch". Bei MBV klingt das alles warm und organisch.
|
wahrheit
|
04.02.2013 - 23:39 Uhr
Ride tragen quasi Mitschuld an Oasis und können daher gar nicht gut sein. |
ernst
|
05.02.2013 - 00:07 Uhr
Quatsch. In ihren besten Zeiten steckten Oasis die ganzen Shoegazer locker in die Tasche was das Songwriting anbelangt. Wie ich oben schon geschrieben habe, funktioniert das ganze Shoegaze-Zeugs nur mit immensem technischem Aufwand und ist Live kaum reproduzierbar.
Oasis hingegen haben zeitlose Songs geschrieben die auch mit der Akkustischen funktionieren. |
altaaa
|
05.02.2013 - 13:12 Uhr
das neue album bereitet mir ne fette pelle! |
enttäuschter Stammhuso
|
05.02.2013 - 20:46 Uhr
Es gab hier mal Zeiten, da hätte es hier tagtäglich User-Kommentare und einen gesprengten Thread gegeben, wenn es hier nur die bloße Ankündigung eines neuen MBV-Albums gegeben hätte. Und jetzt ist das Album da und es interessiert hier kaum eine Sau... |
The MACHINA of God
|
05.02.2013 - 20:52 Uhr
Aber hier wird doch ganz rege diskutuert. |
er muss es wissen
|
05.02.2013 - 20:52 Uhr
fazit: diese band ist durch. |
15jähriger
|
05.02.2013 - 20:57 Uhr
Ganz ehrlich, bis dato kannte ich von der Band noch gar nichts. |
Demon Cleaner
|
05.02.2013 - 21:07 Uhr
Ja doch, gefällt mir immer besser. Besser eigentlich schon als "Isn't Anything", aber mit der konnte ich schon immer weniger anfangen als andere... |
jonee
|
05.02.2013 - 21:11 Uhr
Wird das Album eigentlich noch regulär als CD in den Habdel kommen? |
jonee
|
05.02.2013 - 21:29 Uhr
Frage hat sich erledigt. Wird wohl am 22. Februar veröffentlicht. |
Willy Wuff
|
05.02.2013 - 22:34 Uhr
Fängt an wie ein Nachbrennen von "Loveless" bevor es etwas ganz anderes, die Linie dennoch punktgenau fortschreibt. Album des Jahres. |
wendel
|
05.02.2013 - 22:43 Uhr
Ich bin wirklich ein grosses Fan dieser Band. Aber mit der Veröffentlichung dieses Albums hat sich Kevin Shields meiner Ansicht nach keiner grossen Gefallen getan.
Das klingt wie eine blutleere Version von "Loveless". Klar, die typischen Trademarks sind noch da, aber das Songwriting ist hier wirklich schwach. Kaum grosse Melodien wie damals, einfach Akkorde aneinandergereiht und "Uhu-Aha"-Gesänge darunter. Dazu klingen diese Sampler-Drums und Keyboards wirklich billig.
Nein, kein würdiger Nachfolger von "Loveless". |
wendel
|
05.02.2013 - 22:46 Uhr
Habe das album nur einmal gehört und bin außerdem schwul. |
k. shields
|
05.02.2013 - 22:46 Uhr
Dazu klingen diese Sampler-Drums und Keyboards wirklich billig.
bitte waaas?? alles wurde analog aufgenommen, du pfosten!
wasch dir mal die ohren! |
wendel
|
05.02.2013 - 22:53 Uhr
Zitat der offiziellen Seite:
"This vinyl album has been recorded as an analogue album. It was recorded on 2 inch 24 track analogue tape and mixed onto half inch analogue tape and mastered with no digital processing involved."
Das heisst, das Album wurde mit analogen Geräten aufgenommen. Das heisst nicht, das die Instrumente auch analog sein müssen. Hör dir doch "Is This And Yes" an. Also wenn das Gitarren sein sollen, dann weiss ich auch nicht.
Auf der Loveless hat "Soon" ja klar auch Sampler und Keyboards. Nur da klingt's grandios. Hier nicht. |
wendel
|
05.02.2013 - 23:10 Uhr
Noch als kleine Ergänzung, der Equipment-Aufbau von Kevin Shields. Ist zwar von 1991 aber als Veranschaulichung reicht noch. Da findest du sogar mehrere digitale Geräte. Scheinen hier wirkliche Profis unterwegs zu sein. |
wendel
|
05.02.2013 - 23:11 Uhr
Sorry, hier natürlich noch der Link dazu:
http://vintage.guitargeek.com/rigview/77/ |
@wendel
|
05.02.2013 - 23:15 Uhr
du hast aber schon die originalen aufnahmen gehört und nicht nur den qualitativ schwächeren youtube-stream, oder? |
wendel
|
05.02.2013 - 23:23 Uhr
Auch wenn ich nur den Youtube-Stream gehört hätte, könnte ich mir darüber ein Urteil bilden. Denn für mich klingen die Kompositionen "an sich" schwach. Sampler und Keyboards (oder was auch immer) müssen im MBV-Kontext ja nicht billig klingen. "Soon" oder auch "To Here Knows When" sind beste Beispiele dafür.
Die ersten 3 Songs klingen wirklich wie B-Seiten der Loveless. Klar, wir haben den selben Leier-Effekt auf der Gitarre, der so unverwechselbar ist. Nur klingt das für mich hier wie eine lieblose Aneinanderreihung von Akkorden. Und ich höre auch im weiteren Verlauf des Albums wenig Entwicklung. |
edwin
|
06.02.2013 - 01:44 Uhr
"Is This And Yes" klingt wie die so ne nummer von einem alleinunterhalter mit drehorgel. |
MBV
|
06.02.2013 - 07:43 Uhr
"Frage hat sich erledigt. Wird wohl am 22. Februar veröffentlicht."
bloß wo? garantiert nicht in dtl. |
wendel
|
06.02.2013 - 09:18 Uhr
MEIN FACHWISSEN!!!!eins!111elf!
"Sampler", "Leier-Effekt", "YouTube Stream"
|
Demon Cleaner
|
06.02.2013 - 09:21 Uhr
bloß wo? garantiert nicht in dtl.
Das wäre ja heutzutage kein Problem mehr. Allerdings hat es auch kein Retailer bisher drin. Ich frage mich, ob sich der 22.2. allein auf den Versand der Bestellungen bezieht. |
pitch
|
06.02.2013 - 10:06 Uhr
9.1 bnm |
Fröge:
|
06.02.2013 - 10:07 Uhr
hat noch jemand bei der Bestellung vergessen seine Straße bei der Lieferadresse einzugeben? Hab nur meinen Namen und den Ort reingeschrieben. :/ |
wendel
|
06.02.2013 - 12:15 Uhr
"bitte waaas?? alles wurde analog aufgenommen, du pfosten!"
Ich habe doch kein grosses Fachwissen. Nur ist die obere Aussage halt wirklich unfreiwillige Komik.
Ich bleib dabei, für mich ist das Album eine grosse Entäuschung. Das Material klingt wie Ausschussware der Loveless. Und "Is This And Yes" tönt fast lächerlich. Fahrstuhlmusik. |
Knowman
|
06.02.2013 - 12:21 Uhr
AOR für Hausfrauen und bügelnde Männer. Wers braucht. |
Hansgünther
|
06.02.2013 - 12:25 Uhr
Da muss ich Franzdietrich rechtgeben. |
musie
|
06.02.2013 - 12:55 Uhr
haha, eigenwilliges zeug wird hier geschrieben. mbv fahrstuhlmusik? fahrstuhl zur hölle oder in den himmel? |
Saudi
|
06.02.2013 - 13:04 Uhr
MBV als AOR zu bezeichnen zeugt auch nicht gerade von Fachwissen. |
wendel
|
06.02.2013 - 13:22 Uhr
@musie
Ich meinte mit Fahrstuhlmusik nur den Song "Is This And Yes". Hast du dir den überhaupt schon angehört? Der ist derart seicht und flach. Kaum zu glauben, dass sowas auf einem MBV-Album landen konnte. Wäre sowas auf einem Beach House-Album, es würde zerrissen.
|
@wendel
|
06.02.2013 - 17:47 Uhr
jaja, schon klar...und "take me down" vom pumpkins-album mellon collie ist dann wohl ein "seichtes schlaflied", oder wie?
mann, junge, "is this and yes" ist doch keine eingängige radio-single für die masse, sondern etwas das nur im album-kontext von mbv funktioniert, quasi wie ein zwischenstück, ein interlude o.ä.
geh doch biffy clyros opposites hören, da bekommst du deine popsongs auf dem biederen silbertablett serviert...;)) |
wendel
|
06.02.2013 - 18:15 Uhr
@@wendel
Du versteht's das falsch. Ich bin ein grosser Fan von MBV und von diesem Album einfach enttäuscht. Zur Sache mit "is this and yes":
Auf der Tremolo-EP sind die Songs mit Interludes verbunden und diese sind wunderschön. Dieser Song oder was auch immer finde ich einfach schlecht, ohne gute Melodie, ohne Atmosphäre. Und die typischen Aha-Uhu-Gesänge von Butcher wirken hier einfach uninspiriert.
"take me down" finde ich Album-Kontext sehr gut, ist ja ein Song von James Iha. |
Wdh.
|
06.02.2013 - 20:42 Uhr
@wendel: Okay, Du magst das Stück nicht... Wir haben es alle registriert... |
jonee
|
06.02.2013 - 21:57 Uhr
Die Erwartungen an dieses Album waren riesig. Ich habe mir lange vorgestellt, wie dieses sagenumwobene Album denn nun klingen könnte. Ehrlich gesagt war ich bei den ersten 2-3 Durchgängen etwas enttäuscht. Es ist aber definitiv ein Grower. Nur ist es halt nichts neues mehr. Die pure Erschütterung wie bei Loveless damals ist nicht mehr zu erleben. Es klingt alles sehr vertraut. Ich sehe es als Ergänzung zur Loveless, eine Art 2. Seite. |
Soup
|
06.02.2013 - 22:47 Uhr
So wirklich "growen" tut es bei mir leider nicht. Schon ne leichte Entäuschung. Loveless B-Seiten trifft es ganz gut. |
Castorp
|
07.02.2013 - 00:51 Uhr
Bei mir growt es gewaltig. Man braucht allerdings mindestens schon so ca. 3-4 Durchläufe. Das ich jeden Tag Bock auf die Platte habe, beweist auch schon einiges....
Ich hatte in den vergangenen Tagen schon mindestens zwei Ohrwürmer ("In another way" und "Who sees you"). In zehn Jahren werden auch diese Lieder zu den MBV-Klassikern zählen, da gehe ich jede Wette ein! :)
Im Gegensatz zu euch sehe ich da schon Weiterentwicklungen, nicht nur im luftigeren (If I am), moderneren Soundgewand (die Drums!). Und wie immer geht es doch bei MBV viel mehr um das Erzeugen von außergewöhnlichen Stimmungen oder von hypnotischen Strudeln und nicht um das Kreieren von gefälligen Pop-Songs (auch wenn das lässige "New you" sicher noch der eheste Single-Anwärter wäre). (Warum sonst sollte das Album mit einem dieser großartigen für MBV typischen "Valium-Songs" wie "She found now" starten und den Hörer in den Sog des Albums ziehen? Der Opener gibt den Takt für das Album vor...) Sowas wie "Nothing is" oder das Drum'n'Bass-Stück "Wonder 2" bspw. hat es doch noch nie von MBV gegeben...
Momentan sehe ich das Album bei einer sehr starken 8/10.
P.S.: "Loveless" hätte übrigens aus meiner Sicht "Sleepless" heißen sollen. ;) Was die Band letzten Endes auch groß gemacht hat, waren doch nicht nur die Noise-Schichten im Sound, sondern die Schläfrigkeit der Bandmitglieder bei den Aufnahme-Sessions von "Isn't anything" und "Loveless", das wird doch immer wieder gern vergessen... |
captain kidd
|
07.02.2013 - 07:07 Uhr
also mir gibt das überhaupt nichts. durchschnittliche songs (eher: ziellose jams) werden mit brutzeligen gitarren zugebretzelt, darüber haucht eine nicht-stimme ein paar nicht-melodien. verstehe, dass das vielleicht mal innovativ war - aber ich finde es momentan einfach nur langweilig. kiffer-musik. |
VelvetCell
|
07.02.2013 - 09:26 Uhr
Das Problem, das viele mit "m b v" haben, ist, dass der Trick gelernt ist. "Loveless" war damals eine echte Aufgabe; ein rätselhafter, neuer Sound der beim ersten Hören wie zielloser, schräger Krach erschien. Erst nach vielmaligen Hören haben sich all die Schichten erschlossen und man hat Zugang gefunden.
Wenn jetzt "She found now" staret, fühlt man sich gleich zuhause, weil es so sehr an loveless erinnert. Die Suche nach konventionellen Pop-Songs kann man sich sparen; da hat Castorp recht. Die waren schon auf loveless nicht vorhanden und sind auch nicht das, was my bloody valentine ausmachen. Es ist das Gefühl in diesem Sound spiralförmig versinken zu können und das ist auch bei "m b v" gegeben. Ich bin ja kein Freund davon Musik nach der Lautstärke zu bewerten; aber "m b v" muss man wirklich LAUT hören. Für eine abschließende Bewertung ist es noch zu früh; 8/10 Punkten sitzen aber allemal drin. |
Körperklaus
|
07.02.2013 - 09:34 Uhr
schon lustig, vermutlich all die die das "comeback" von gybe hier so abfeierten, meckern nun über das "comeback" von mbv...
für mich jedenfalls, nach ca 10 maligen hören, eine sehr starke sache mit großen wachstumspotential... |
Schall und Rauch
|
07.02.2013 - 09:59 Uhr
"Only Tomorrow" und vor allem "Who Sees You" laufen in Dauerschleife. Der Rest wächst aber. |
Hume
|
07.02.2013 - 11:25 Uhr
@Körperklaus: Ich finde sowohl die "neue" Godspeed You! Black Emperor als auch die "neue" My Bloody Valentine großartig!
Mein Favorit auf der mbv ist momentan das düster-schöne "Wonder 2"... |
Kautsky
|
07.02.2013 - 11:35 Uhr
Verblüffend übrigens die große Ähnlichkeit des mbv-Covers zu Monolands "Cooning" (Farbgebung, Konzept...)! Der Sound ist ja ohnehin ähnlich, aber da weiß man ja auch, wer da von wem etwas abgehört hat... |