Wichtiger Hinweis
|
03.02.2013 - 19:10 Uhr
Suicide is painless, it brings on many changes. |
closer
|
03.02.2013 - 19:33 Uhr
verdaaamt, ich werd hier noch irre!
warum kann man dieses scheiß paypal nicht auswählen??
aarrgh....... |
stauffenberg
|
03.02.2013 - 19:42 Uhr
hohlbirnen wie du haben es nicht verdient, in den genuss von mbv zu kommen.
btw, nicht die 320er version auswählen, ist ein transcode. |
closer
|
03.02.2013 - 19:46 Uhr
@stauffenberg: hast du sie nicht mehr alle?
arroganter vollidiot. du hättest mir doch auch einfach helfen können, stattdessen machst du mich einfach von der seite an, womit habe ich sowas verdient?? hm?
bei mir ist dieser blaue punkt halt immer bei cre.dit/de.bit card und ich kann den punkt nicht dazu bringen, bei paypal zu landen. |
eine bekannte Person aus der deutschen Zeitgeschichte
|
03.02.2013 - 19:51 Uhr
@stauffenberg: hast du sie nicht mehr alle?
arroganter vollidiot. du hättest mir doch auch einfach helfen können, stattdessen machst du mich einfach von der seite an, womit habe ich sowas verdient?? hm? |
|
03.02.2013 - 19:53 Uhr
"stauffenberg" ist der beste Beweis, dass dieses Forum vor die Hunde geht. Keine Hilfsbereitschaft mehr, nur noch stinkende Überheblichkeit...
traurig. |
@closer
|
03.02.2013 - 20:07 Uhr
Auf continue klicken. |
@stauffenberg
|
03.02.2013 - 20:11 Uhr
Woher weißt du das mit dem Transcode?? |
closer
|
03.02.2013 - 20:11 Uhr
auf welches continue? ich habe mich doch bereits von vorne durch alle continue-buttons geklickt, kann aber trotzdem nicht den punkt paypal anklicken, der bleibt einfach auf cre.dit/debit card und minimiert dann die sparte payment options. völlig komisch... |
ahnungsloser
|
03.02.2013 - 20:11 Uhr
was bedeutet denn "transcode"? |
nur zur lnfo
|
03.02.2013 - 20:14 Uhr
closer = stauffenberg |
stauffenberg
|
03.02.2013 - 20:14 Uhr
"The 320 digital download from the album's store is a transcode. The MP3 versions transcoded from the FLAC rip are fine."
|
@stauffenberg
|
03.02.2013 - 20:16 Uhr
ABER WER BEHAUPTET DAS???? KANN ICH MIR NIUCVHRT VORSTELEN!!! |
stauffenberg
|
03.02.2013 - 20:17 Uhr
guck halt selber nach, hat ab ~16 khz einen cutoff. |
@stauffenberg
|
03.02.2013 - 20:24 Uhr
hab die wavs. Von was wurden die dann transcoded? |
stauffenberg
|
03.02.2013 - 20:40 Uhr
ich sichere mir die ganzen vinyls und verkloppe die dann für teuer geld auf ebay. deshalb helfe ich euch auch nicht, da mir dann mehr platten beim kauf zur verfügung stehen. har har har! |
captain kidd
|
03.02.2013 - 21:03 Uhr
ich mochte die ja noch nie. die neuen sachen klingen wie von anno tobak. |
captain kidd
|
03.02.2013 - 21:10 Uhr
ich gehe jetzt wieder bon iver hören. |
closer
|
03.02.2013 - 21:11 Uhr
ich will gerade mit paypal bezahlen, aber irgendwie springt das ding immer wieder zurück bis zum allerersten continue-button bei order summary.
bei mir ist dieser blaue punkt halt immer bei cre.dit/de.bit card und ich kann den punkt nicht dazu bringen, bei paypal zu landen.
was tun? |
captain kidd
|
03.02.2013 - 21:11 Uhr
Aber sowat von hehe! |
...
|
03.02.2013 - 21:12 Uhr
captain kidd...still trollin' after all these years. |
informationsdienst
|
03.02.2013 - 21:16 Uhr
...seit über einem Jahrzehnt, ja...
Er musste damals übrigens vom Grunge emanzipiert werden. |
nur zur enfo
|
03.02.2013 - 21:19 Uhr
180 gram vinyl + CD + digital download of your choice
This vinyl album has been recorded as an analogue album. It was recorded on 2 inch 24 track analogue tape and mixed onto half inch analogue tape and mastered with no digital processing involved.
|
Zusammenfassung
|
03.02.2013 - 21:19 Uhr
captain kidd mag MBV nicht und musste damals vom Grunge emanzipiert werden. |
Prophet
|
03.02.2013 - 21:21 Uhr
Sieh es ein, dass du das MBV-Album niemals zu hören bekommen wirst. Es ist Schicksal. Und falls du versuchst, die Platte im Plattenladen zu erwerben, wird dir dort leider etwas Schreckliches zustoßen. |
Prophecy
|
03.02.2013 - 21:22 Uhr
Hat noch irgendwer ein Problem mit der Bestellung via Kreditkarte oder mit Paypal? |
loveless isnt anything
|
03.02.2013 - 21:39 Uhr
sehr gutes album! |
closer
|
04.02.2013 - 01:21 Uhr
ah, jetzt gehts!
habs mal auf meinem laptop probiert und da erscheint das paypal-feld komischerweise, anklickbar.
sehr schön, vinyl + cd sind geordert. *download* |
Demon Cleaner
|
04.02.2013 - 08:26 Uhr
Schönes Album. Setzt das ganze würdig fort.
Aber auch irgendwie richtig aus der Zeit gefallen. Das hätte so tatsächlich auch Anfang der 90er rauskommen können. Weiterentwicklung gibt es nicht, MBV werden wohl die Motörhead des Shoegaze. |
@Demon Cleaner
|
04.02.2013 - 08:33 Uhr
Das Album ist aus den 90ern.... wurde nur jetzt erst veröffentlicht. |
Opelgang
|
04.02.2013 - 08:34 Uhr
lol diese hipsterband soll bleiben wo siw ist... alt & hässlich 2 - dieses album macht betroffen |
Demon Cleaner
|
04.02.2013 - 08:37 Uhr
Das Album ist aus den 90ern.... wurde nur jetzt erst veröffentlicht.
I know... |
Demon Cleaner
|
04.02.2013 - 08:43 Uhr
Zu früh abgeschickt.
Ich würde ja auch bei einer zeitlich 2-3 Jahre danach folgenden Platte etwas Weiterentwicklung erwarten. Ich sehe zwischen den 3 Alben aber eher wenig. Was nicht schlimm ist, ich mag auch das neue Album ja wie gesagt. Bloß Veränderung ist halt nicht die Stärke der Band. |
@Demon Cleaner
|
04.02.2013 - 09:49 Uhr
MBV haben sich doch total verändert. Die ganz frühen Sachen hören sich anderes als Isn't anything was mE mit Loveless nicht viel zu tun hat. Das was ich von m b v bis jetzt gehört habe, hört sich dann eher wieder total eingängig und teilweise schon konventionell an. |
@Demon Cleaner
|
04.02.2013 - 09:53 Uhr
Wenn ich ehrlich bin, kam mir gestern als erstes "Stadionrock" in den Sinn (ungelogen). |
Nunja
|
04.02.2013 - 10:31 Uhr
Egal ob man die Neue nun für eine Weiterentwicklung hält oder nicht, sie klingt wie nichts anderes was je veröffentlicht wurde, mal abgesehen von den älteren MBV-Sachen, die natürlich ähnlich klingen. Die vielen Shoegaze-Epigonen, die nach Loveless auf den Markt drängten, haben niemals derart dichte und detailreiche Klangwelten gewoben wie MBV damals und heute. Eine Band, die klingt wie niemand sonst, hat es insofern ja gar nicht nötig sich groß zu verändern. |
stauffenberg
|
04.02.2013 - 11:44 Uhr
@Nunja: doch, siehe the xx.
ich find's auch nicht schlimm, dass sie sich nicht verändert haben, so ist es wieder ein gutes album geworden, mehr aber auch nicht. |
Soup
|
04.02.2013 - 15:12 Uhr
Ohne großartige Erwartungen drangegangen, aber nach einmaligem Hören gefällt es mir wirklich gut. Ein Grower höchstwahrscheinlich. |
MYBLOODYPAYPAL
|
04.02.2013 - 17:53 Uhr
@Prophecy: Ja, bei mir klappt das mit der Bestellung mit Kreditkarte bzw. Paypal auch nicht... |
stauffenberg
|
04.02.2013 - 18:30 Uhr
ohne worte. |
Aha
|
04.02.2013 - 18:45 Uhr
@stauffenberg: na dann ist ja gut... |
OMG
|
04.02.2013 - 18:47 Uhr
MBV? wie alt sind die?
Altherrenmucke! |
petr
|
04.02.2013 - 19:08 Uhr
Album des Jahres, 11/10. |
jonee
|
04.02.2013 - 20:35 Uhr
Wie schon oben gesagt haben sie sich klar entwickelt. Zu Beginn war es mehr so Twee Pop. Ich habe die "Ecstasy & Wine" aus dieser Zeit. Sind wirklich fast "niedliche" Songs. Zwei, drei klingen noch ziemlich nach The Jesus and the Mary Chain. Isn't Anything ist dann schon Shoegaze, hat aber noch eher konventionelle Songstrukturen. Der erste Song mit diesem ausserweltlichen Sound, der dann auf der Loveless zur vollen Blüte kam, ist "All I Need". |
Castorp
|
04.02.2013 - 20:39 Uhr
Ich komme derzeit nicht mehr los von "In another way" und "Nothing is". |
ernst
|
04.02.2013 - 20:52 Uhr
Vom Songwriting her war Shields wohl auf der Isn't Anything am stärksten. Die Songs auf der Loveless sind abgesehen vom Klangkonstrukt ja eher einfach gehalten. Meistens bestehen sie da aus zwei Parts die sich immer wieder abwechseln. Die Loveless ist halt untrennbar mit der ganzen Gitarren- und Studiotechnik verbunden. Mich würde interessieren, ob die Songs auch in einem anderen Kontext funktionieren würden. |
Castorp
|
04.02.2013 - 20:58 Uhr
@ernst:
Ich glaube nicht, dass die Songs dann genauso funktionieren würden, weil der Song-Mantel, also die vielen Soundschichten eine so starke Atmosphäre heraufbeschwören, dass es einmalig und unverwechselbar ist. (Ähnlich wie bei Fleet Foxes, wenn man plötzlich den Hall aus der Stimme nehmen würde...) |
ernst
|
04.02.2013 - 21:23 Uhr
@ Castorp
Ja, dadurch sind sie auch nicht wirklich reproduzierbar. Live war das auch nie so vielschichtig wie auf Platte.
Dadurch erachte ich auch die Isn't Anything als einen Tick besser, weil da auch wirklich verdammt gute Songs im eigentlich Sinne drauf sind. Die Loveless kann einen nach einer gewissen Zeit schon etwas ermüden, weil die Songs eher repetitiv sind. |
jonee
|
04.02.2013 - 21:43 Uhr
Sie haben ein Genre definiert und zum Abschluss gebracht. Was kam denn nach Loveless noch? Souvlaki vielleicht noch und dass war's dann. |
ernst
|
04.02.2013 - 21:56 Uhr
Die einzige Band, die MBV in Bezug auf Atmosphäre und Wucht noch das Wasser reichen konnte war Ride. Nowhere ist derart kompromisslos, dass es manchmal schon fast unheimlich ist. Und im Gegensatz zum dünnen Drumsound auf der Loveless ist Nowhere die Wucht. |