
The War On Drugs - Slave ambient
User | Beitrag |
---|---|
Der Krieg auf Drogen |
23.08.2011 - 16:04 Uhr
Pitchfork hat wieder was ausgegraben. Klingt gut. |
tom |
23.08.2011 - 22:27 Uhr
ist gut. verdammt gut sogar. zwar recht eintönig (eigentlich eher 2-tönig...), aber sehr stimmungsvoll. und "baby missiles" is ja wohl einer der tracks des jahres. |
greenie |
23.08.2011 - 23:07 Uhr
Durch die grandiose "Smoke Ring For My Halo" von Kurt Vile auf diese Band gestoßen. Und auch dieses Album ist absolut fantastisch — wenn man auf die Atmosphäre und den Sound steht, fragt sich nur, wie man nicht darauf stehen kann … ;-) |
Eliminator Jr. |
24.08.2011 - 08:54 Uhr
Kurt Vile ist bisher völlig an mir vorbeigegangen, aber bei Gelegenheit werd ich da auch mal reinhören. Hatte den irgendwie in ner ganz anderen Ecke verortet und bin jetzt doch recht verblüfft, dass der hier als Vergleich zu dieser Platte herangezogen wird. |
Eliminator Jr. |
24.08.2011 - 09:03 Uhr
Wird gemacht! ;) |
hiv |
24.08.2011 - 09:44 Uhr
in welcher verbindung stehen smoke ring for my halo und das album hier eigentlich?can't tell if... |
dr_zoolo |
24.08.2011 - 09:51 Uhr
war auch so mit das erste, was ich gedacht habe: singt da kurt vile?aber ich werde mal ein aufmerksames ohr investieren. |
|
24.08.2011 - 10:25 Uhr
Baby Missiles ist doch schon nach einem Hören klar mehr als "nur okay". Einige der anderen Songs stehen ebenfalls unter dem Verdacht super zu sein. |
greenie |
24.08.2011 - 13:10 Uhr
Ähm, das war früher Kurt Viles Band. Daher vielleicht ihn als Referenz???Und "Smoke Ring For My Halo" ist sicherlich mehr als nur okay, in meiner Jahres-Top5, weil das Album überhaupt gar nicht nachlässt und ich die feinen Arrangements wie in zB. "In My Time" einfach genial finde. Auch wenn "Slave Ambient" nicht an "Smoke …" herankommen wird (wahrscheinlich), lohnt es sich, das Album mal zu hören. |
cargo |
24.08.2011 - 13:33 Uhr
Das Album ist absolut großartig. Allein die ersten vier Songs killen alles. Bei mir mit der Cant Platte ein heißer Anwärter auf das Album des Jahres. |
Zuckerbäcker |
27.08.2011 - 22:08 Uhr
Gigantisch! Kommt es mir nur so vor, oder klingt es manchmal sehr nach Bob Dylan 2.0? |
saihttam |
01.09.2011 - 15:08 Uhr
verdammt, wo komm ich den möglichst schnell an die platte ran? bei mir im plattenladen kannten sie die Band noch nicht mal und Amazon nennt auch 2 bis 4 wochen als lieferungsdauer :( |
hermit |
01.09.2011 - 15:50 Uhr
Schon ne gute Platte, überlege noch, ob ich sie mir kaufen soll. An Kurt Vile kommt das Songwriting nicht ganz heran, aber es gibt viele grandiose, hypnotische Passagen.Lieblingssong: I Was There Achso: Gibts übrigens bei uns in Dortmund im Saturn (@saihttam). :P |
greenie |
01.09.2011 - 16:06 Uhr
Ja, wirklich gute Platte. Wie hermit finde ich allerdings auch, dass sie nicht an die Großtat von Vile herankommt, nicht ganz.Wer Springsteen mag, für den ist das auf jeden Fall was. Arcade Fire ist - für mich - manchmal auch nicht weit, halt bisschen psychedelischer. Baby Missiles. |
saihttam |
05.09.2011 - 14:01 Uhr
@hermitja danke, in Frankfurt beim Saturn haben se mich nur blöd angeguckt, als ich danach gefragt habe :( weiß jemand was zur Deluxe Version, die auf Amazon angeboten wird? ist das nur die Future Weather EP, die da noch beiliegt? |
koe |
11.09.2011 - 12:13 Uhr
Baby Missiles! hui hui |
greenie |
11.09.2011 - 12:16 Uhr
Verstehe allerdings nicht, warum in der Rezi nicht einmal Springsteen erwähnt werden kann? |
Maik |
11.09.2011 - 12:58 Uhr
@greenieWeil ich schon Bob erwähnt habe und dazu neige Springsteen eher zu oft als zu wenig heranzuziehen (The Hold Steady, Titus Andronicus und Ceremony sind nur die, die mir spontan einfallen), hab ich mich diesmal bewusst dagegen entschieden. |
e. coli |
11.09.2011 - 13:08 Uhr
Beim offensichtlichsten Beispiel darauf verzichten - gut ;) |
greenie |
11.09.2011 - 17:32 Uhr
@Maik: Geht schon klar. Springsteen ist in einigen Songs so — quasi überdeutlich — präsent, womöglich muss man da keine Worte extra verlieren. Dylan als Referenz ist ja auch sehr passend. :) |
Sick |
11.09.2011 - 20:07 Uhr
Also den Bombast und Pathos eines "überdeutlichen Springsteens" höre ich hier nirgendwo. |
The MACHINA of God |
05.12.2011 - 00:21 Uhr
Der erste Durchgang ist vielversprechend. |
Meine Güte |
11.01.2012 - 16:01 Uhr
http://theaudioperv.com/2012/01/11/the-war-on-drugs-baby-missiles-110-fallon/Was für ein Auftritt! |
Boot mit Loch |
11.01.2012 - 16:31 Uhr
Wie an anderer Stelle schonmal erwähnt: Eines meiner absoluten Lieblingsalben 2011. Überragend ist vor allem die erste Hälfte. Die instrumentalen Parts sind aber manchmal etwas zu lang (in der zweiten Hälfte), was diese auch etwas unaurfregender macht. |
saihttam |
20.02.2012 - 14:31 Uhr
hm, heut abend Konzert in der Brotfabrik in Frankfurt, gleichzeitig die Future Islands im Hafen in Offenbach und am Mittwoch ne schwere Klausur, für die ich noch jede menge lernen müsste! was soll ich nur machen? |
Dob Bylan |
20.02.2012 - 15:30 Uhr
Nach Frankfurt fahren, Future Islands von deinen coolen Kumpels live aufs iPhone übertragen lassen, Klausur findet nicht statt. |
saihttam |
20.02.2012 - 18:45 Uhr
wär gar keine schlechte Idee, wenn ich denn ein iPhone hätte.ich glaube ich entscheide mich nach nochmaligem hören von Slave Ambient aber auch so für The War On Drugs :) |
saihttam |
21.02.2012 - 22:30 Uhr
war eine gute Entscheidung, zu The War on Drugs zu gehen. wirklich schönes Konzert mit toller Atmosphäre. nur haben die Jungs, wenn ichs richtig verstanden habe, leider ihre Mundharmonika verloren bzw. nicht mehr gefunden, was natürlich sehr, sehr schade war, gerade bei Baby Missiles! |
Boot mit Loch |
21.02.2012 - 23:07 Uhr
In Hamburg war die Mundharmonika noch dabei. Allerdings auch ein oversized Flasche Jim Beam. :DWurde bei den anderen Konzerten auch bei 'Brothers' aus dem Publikum jemand rausgefischt, der dann 3. Gitarre spielen durfte? Fand ich total klasse. |
saihttam |
22.02.2012 - 02:02 Uhr
hatte ich im konzertbericht auf auftouren.de auch gelesen, war in Frankfurt aber leider nicht der fall. ne zugabe gabs irgendwie auch nicht. naja, irgendwie scheint das Hamburger konzert nicht nur wegen der mundharmonika doch nochmal ne spur besser gewesen zu sein. |
Gnudelhilde |
22.02.2012 - 13:39 Uhr
Wurde bei den anderen Konzerten auch bei 'Brothers' aus dem Publikum jemand rausgefischt, der dann 3. Gitarre spielen durfte? Fand ich total klasse.War in Berlin im Herbst auch schon so (ob es Brothers war, weiß ich nicht mehr), allerdings hatte der Typ es so drauf, dass ich mir 100% sicher war, dass das deren Roadie oder so ist. |
VelvetCell |
03.04.2012 - 09:06 Uhr
Vinyl läuft auf 45 Umdrehungen. Auf 33 hört es ich auch ganz geil an... |
Wario |
29.01.2015 - 18:11 Uhr
Halte es für das beste Album der Band. Meinungen? |
Gut? |
17.08.2017 - 12:16 Uhr
Gut? |
Gordon Fraser Postings: 2394 Registriert seit 14.06.2013 |
17.08.2017 - 13:58 Uhr
Für mich das beste Album der Band, da viel abwechslungsreicher als die Nachfolger. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19760 Registriert seit 10.09.2013 |
17.08.2017 - 16:14 Uhr
Dito. Hier wäre die 9/10 angebrachter gewesen als beim Nachfolger. |
Schwarz (der echte) |
17.08.2017 - 17:21 Uhr
Mochte ich damals auch gerne. Aus heutiger Sicht zwar nichts weltbewegendes aber immer noch um Längen besser als alles was danach kam. |
keenan Postings: 5146 Registriert seit 14.06.2013 |
11.06.2018 - 19:21 Uhr
schöne plattedie Instrumentalstücke the animator, come for it und vor allem City Reprise sowie original slave hätte es zwar nicht gebraucht, besonders letzte beiden viel zu lang. aber wie geil sind denn bitte best night, come to the City und black water falls? hammer! mindestens in deren top 10 wenn nicht sogar top 5 :-D! alter warum habe ich erst jetzt in die platte gehört und nicht schon letzten sommer wo ich war on drugs für mich entdeckt habe ;-) |
Apropos |
11.06.2018 - 22:03 Uhr
Unbedingt auch in die Future Weather EP reinhören, die Slave Ambient vorausging!Comin' Through gehört für mich zu den heimlichen Highlights ihrer Discographie. https://www.youtube.com/watch?v=uJ2zQOUmG-Y |
musie Postings: 3640 Registriert seit 14.06.2013 |
12.06.2018 - 06:52 Uhr
Die Discographie von The War on Drugs scheint mir vergleichbar mit den Dire Straits ab 1978 (Dire Straits, Communiqué, Making Movies, Love over Gold), bis 1985 Brothers in Arms rauskam. Ab dem ersten Album top, aber anders als die späteren Werke, welche viel gereifter wirken. A Deeper Understanding wäre dann das Brothers in Arms. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 30386 Registriert seit 07.06.2013 |
19.01.2020 - 23:45 Uhr
"Brother", "I Was There" und "Come To The City" sind echt toll. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19760 Registriert seit 10.09.2013 |
20.01.2020 - 00:17 Uhr
Ich prangere die absurd niedrige Postingzahl im Vergleich zu den Threads der (schwächeren ;)) Nachfolge-Alben an!Mein Favorit ist immer noch der Überhit "Baby missiles". Wird in meiner 10er-Song-Liste dabei sein. |
nörtz User und News-Scout Postings: 13077 Registriert seit 13.06.2013 |
20.01.2020 - 00:55 Uhr
...der (schwächeren ;)) Nachfolge-AlbenWat? |
Zappyesque Postings: 966 Registriert seit 22.01.2014 |
20.01.2020 - 01:07 Uhr
@musieIn den Dire Straits Vergleich komme ich nicht rein. Davon mal ganz abgesehen, dass ich nicht finde, dass sie musikalisch viel miteinander zu tun haben (Ich weiß, das wird an dieser stelle eh nicht behauptet, dennoch kommt für mich der Vergleich deshalb umso unpassender vor), halte ich das erste Album von Dire Straits für ein Ausnahmebeispiel eines extrem reifen Debüts. Darüber hinaus haben Dire Straits sich von dann an musikalisch in diverse Richtungen entwickelt -- ein kleiner Ausflug im Prog auf "love over gold", das 80er Schlager-rock album "making movies" -- bevor sie dann endgültig eines der aussagekräftigsten Pop (rock) Alben der 80er mit "Brothers in Arms" rausgebracht haben. The War on Drugs ziehen da doch im Vergleich eine sehr lineare Sequenz von Auskopplungen ab. Anfangs etwas "jugendlicher", was ich aber wie gesagt wiederum beim Debüt der Dire Straits so nicht sehe. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19760 Registriert seit 10.09.2013 |
20.01.2020 - 02:16 Uhr
Ich halte diese Platte für das beste TWOD-Album, nörtz. Oder was hast du nicht verstanden? |
Hoschi Postings: 1578 Registriert seit 16.01.2017 |
20.01.2020 - 09:07 Uhr
Bei Slave Ambient gibt's, meiner Meinung nach, folgendes Problem:Sie hat mit Best Night, Brothers und i was there 3 Übersongs zu Beginn. In der Mitte wird's leider beliebiger und erst mit den letzten beiden Songs geht's wieder aufwärts. Die Lotd ist über jeden Zweifel erhaben und meine persönliche 10/10 ! Die Adu hat gute Einzelsongs aber mir fehlt dort komplett der rote Faden. Wagonwheel Blues 6/10 Futere weather EP 7/10 Slave Ambient 7,5/10 Lost in the dream 10/10 A deeper understanding 8/10 |
VelvetCell Postings: 5704 Registriert seit 14.06.2013 |
20.01.2020 - 09:40 Uhr
Bin da ziemlich bei Hoschi, würde "A deeper Understanding" aber noch ein Pünktchen mehr geben. |
musie Postings: 3640 Registriert seit 14.06.2013 |
20.01.2020 - 11:44 Uhr
auch ich schliesse mich an, bin somit ganz bei VelvetCell:Wagonwheel Blues 6/10 Futere weather EP 7/10 Slave Ambient 7,5/10 Lost in the dream 10/10 A deeper understanding 9/10 |
Hogi Postings: 512 Registriert seit 17.06.2013 |
20.01.2020 - 12:23 Uhr
Bei mir auch nur Platz 3...musies Bewertung kommt gut hin. |
Voyage 34 Postings: 958 Registriert seit 11.09.2018 |
20.01.2020 - 12:38 Uhr
die letzten 2 je einen Punkt runter, dann bin ich in etwa dabei. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.