sugar ray robinson
|
05.04.2011 - 20:14 Uhr
10 halte ich für übertrieben, die würde ich noch nicht mal für den (besseren) Vorgänger zücken. 8-9/10 hätten auch gereicht. "America!" find ich bis auf die Zeile "I watch David Letterman in Australia" ziemlich großartig und so gar nicht ärgerlich. Highlights sind aber eindeutig "Drover" und "Baby's Breath"... |
Ork
|
05.04.2011 - 20:31 Uhr
auf jeden fall 10x besser als radiohead. |
LostInACity
|
06.04.2011 - 18:41 Uhr
wie gewohnt sehr nice. |
ano
|
06.04.2011 - 20:30 Uhr
I'm standing in a field
A field of questions
As far as the eye can see
Is this what it means to be free?
Or is this what it means to belong to the free? |
LostInACity
|
06.04.2011 - 21:17 Uhr
genau das. |
ano
|
06.04.2011 - 21:22 Uhr
Oh, bees only swarm when they're looking for a home
So I followed them |
ano
|
06.04.2011 - 21:22 Uhr
Oh, bees only swarm when they're looking for a home
So I followed them |
Blind Joe Death
|
07.04.2011 - 08:46 Uhr
Sehr gute Entscheidung, Apocalypse noch eine Woche Zeit zu geben, bis es Album der Woche wird. So eine 10 will ja auch gut überlegt sein. |
captain kidd
|
07.04.2011 - 09:12 Uhr
ich find den ja immer total schnarchig. passiert musikalisch irgendwie überhaupt nichts. aber vielleicht wird es ja noch. |
me
|
07.04.2011 - 10:49 Uhr
@ captain kidd
Callahan, vormals Smog, ist vielleicht das Paradebeispiel für Musik, der man Zeit geben muss. Die auf den ersten Blick vielleicht eintönig erscheinenden Songs blühen dann förmlich auf. Außerdem findet man nach mehreren Durchgängen immer noch eine kleine Nuance, die einem vorher vielleicht noch nicht aufgefallen war. Vorallem ist Bill Callahan's Stärke die Atmosphäre. In der Ruhe liegt die Kraft! |
ano
|
07.04.2011 - 20:50 Uhr
captain, vielleicht gefällt dir von Smog ja "Feather by Feather" http://www.youtube.com/watch?v=xb7nl_itdU8 ?? |
Mic
|
10.04.2011 - 22:56 Uhr
Also für den Vorgänger brauchte ich keinen zweiten Durchgang um ihn unfassbar grandios zu finden. Bei diesem Album ist das doch sehr sehr anders, bisher finde ich das Album irgendwie extrem lahm. Und ich bin ein ganz großer Fan unseres Bills. Aber das ist mir doch irgendwie alles zu reduziert. Teilweise empfinde ich das alles eher als eine Hörbuch-PLatte. |
Mic
|
10.04.2011 - 22:59 Uhr
Wo sind bloß diese wundersamen und schönen Melodien geblieben? |
Blind Joe
|
11.04.2011 - 09:11 Uhr
Die schönen Melodien sind alle da, nur nicht mehr so eingängig wie auf dem Vorgänger. Apocalypse braucht vielleicht etwas mehr Zeit, ist aber jede Stunde wert. |
Jan Wigger
|
11.04.2011 - 18:39 Uhr
Verarscht Boys, hab dat Album gar nich angehört. |
Signifikant
|
13.04.2011 - 21:20 Uhr
"Baby's Breath" wird mit keinem einzigen Satz erwähnt und in den Highlights ist es auch nicht, dabei ist dies meiner Meinung nach der nachhaltigste, atmosphärischste Song auf dieser wunderbaren Platte.
Wertung ist mir zu niedrig, hätte eine 8 oder9 /10 vergeben, aber das ist ja subjektiv. |
ano
|
13.04.2011 - 21:34 Uhr
7/10. Der Rezensent mag die Distanz zum Album nicht, es gelingt ihm nicht, die Songs "zum festen Leibeigenen zu machen, sie im Sinne von Klang oder Text zu Lebensweisheiten umzufunktionieren". Das ist ok. Mir gelingt es auch (noch) nicht, aber
One fine morning
I'm gonna ride out
Yeah one fine morning
I'm gonna ride out
|
Sick
|
13.04.2011 - 22:18 Uhr
Ach, was soll man sagen? Mascis mit seinem gediegenem aber irgendwie langweiligen Album fast die Höchstwertung, und das hier nur oberes Mittelfeld. Drehen wir doch einfach die Wertungen, dann stimmts wieder. |
würstel
|
14.04.2011 - 06:58 Uhr
7/10 lachhaft. |
würstel
|
14.04.2011 - 07:00 Uhr
sorry arbeitet wollmann für die bravo? |
Blind Joe Death
|
14.04.2011 - 09:13 Uhr
Wieder bemerkenswert gute Kritik! |
Blind Joe Death
|
15.04.2011 - 09:51 Uhr
Wolle ist eh der beste Rezensent hier. |
Tanztheater
|
15.04.2011 - 10:03 Uhr
Katy Perry ist besser. |
david
|
15.04.2011 - 21:48 Uhr
America! America!
I watch David Letterman in Australia
Oh America!
You are so grand and gold, golden
I wish I was on the next flight to America
...ist doch eine prima Strophe.
Ich finde diese Art von unpointierten Späßen
sehr charmant, und es ja nicht so dass es das auf den anderen Platten nicht auch gäbe.Er kann eben viel mehr als feuilliton-abschreibereife Aha-Momente a la"Eid Ma Clack Shaw".
Das er auch die platten und derben Späße (die ja meistens noch nicht mal Spaß machen) zelebriert macht für mich einen großen Teil seines Charmes aus. In diesem Sinne finde ich "America" ziemlich stimmig, es gab ja da füher (wo der "Anspruch an Authentizität stets im Fokus seines Schaffens stand" -
das ist ja wohl in jeglicher Hinsicht kompletter Unsinn, ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen) schon Schlimmeres. Man denke nur an "Evil Tyrant" vom mindestens zweidrittel-missglückten "Forgotten Foundation" (her mit den Credibility Punkten!)
He saw the most beautiful girl on the island
He knew that raping her
was not the best way to impress her
Wobei, jetzt mal im Ernst, "My Family" vom
Karriere Highlight "Burning Kingdom" (nimm das WIRE) zeigt dass sowas auch gut gehen kann
Mother's smoking pot
In the bathroom
I can hear her butt
Squeaking on the tub
As the water grows cold
Around her legs
-
Großartig
|
LG
|
16.04.2011 - 23:32 Uhr
Dem stimme ich auch zu. America ist (textlich, musikalisch gefällts absolut!) wirklich ein ärgernis.(schräger)
Das kannst du sicherlich auch begründen, oder?
bis auf die Zeile "I watch David Letterman in Australia"
Ganz, ganz schlimm die Zeile. Weshalb auch immer...
|
Klamüser-Joe aka Schleimschwanzkanaille
|
17.04.2011 - 11:46 Uhr
Der Bill macht doch schon seit zig Jahren das Gleiche. Null Weiterentwicklung. Öde bis zum Gehtnichtmehr. |
Pole
|
17.04.2011 - 11:48 Uhr
Das ist dieser Dylan-Effekt. Entweder man steht drauf, oder nicht. |
Antipol
|
17.04.2011 - 11:58 Uhr
Hä? Dylan-Effekt? Du meinst Bob Dylan, der es liebt, seine Fans durch musikalische und textliche 180-Grad-Drehungen vor den Kopf zu stoßen? Was hat "Freewheelin'" mit "Blonde on Blonde" und was "Blood on the tracks" mit "Street legal" zu tun? Wie verhält sich Dylans christliche Gospelphase zu seinem düsteren Spätwerk? Jetzt geh und wasch dir den Mund mit Seife aus. Und informier dich dann ein bisschen über Dylan und seine Musik, du wirst Jahre brauchen und hast das Genie am Ende immer noch nicht ganz erfasst.
Bei Bill C. reicht ein banaler Song, dann kennst du schon sein ganzes Werk (und wohl auch alles, was noch folgen wird). |
Soup Dragon
|
17.04.2011 - 12:15 Uhr
Selten so einen Schwachsinn gehört. Was hat "Julius Cesar" mit "Sometimes I Wish We Were An Eagle" zu tun? Was "The Doctor Came At Dawn" mit "Woke On A Whaleheart"?
Aber klar, früher war alles besser und seit dem ollen Dylan hat sowieso kein Künstler mehr etwas zu sagen! |
knättler
|
17.04.2011 - 18:51 Uhr
@ antipol du bist ja richtig böse,zu dylan tagträumer der noch gar nichts gebracht hat,meinst du wenn er obama die hand drückt ist alles gut, obama gehört eh entsorgt. |
@knättler
|
17.04.2011 - 18:59 Uhr
Ist es dir nicht peinlich, dein Unwissen jedem so auf die Nase zu binden?
Fazit: Bill Callahan-Hörer sind eindeutig minderintelligent und haben NULL Ahnung von Musik. |
@knättler
|
17.04.2011 - 19:07 Uhr
unwissen? wie meinst du das? |
IFart
|
17.04.2011 - 19:10 Uhr
knättler, ich beglückwünsche dir zu deine letzes post, war der 88.
|
hugo
|
18.04.2011 - 14:33 Uhr
@IFart hanu hano bissel zuviel roßler gesoffe? |
Rooster
|
20.04.2011 - 15:06 Uhr
8/10, würde ich soweit sagen. Die Review ist mir zu befindlichkeitsfixiert. Übel. |
!!!
|
20.04.2011 - 15:08 Uhr
9/10. mindestens.
bill callahan hier mit derselben wertung wie die neue glasvegas. alles klar... |
Obrac
|
20.04.2011 - 15:38 Uhr
Die Review ist mir zu befindlichkeitsfixiert.
Ich glaube, das ist das erste Mal überhaupt, dass das Word im PT-Forum in einem vernünftigen Zusammenhang verwendet wurde.
Zum Album: Finds mittlerweile ziemlich überzeugend. Außer "America", das ich nach wie vor überhaupt nicht mag, hat jeder Song was. |
Obrac
|
20.04.2011 - 15:39 Uhr
Ähh, "Wort" meine ich da oben. Aber man sagt ja neuerdings immer: Word! ;) |
me
|
20.04.2011 - 15:39 Uhr
Ich habe die Scheibe nun endlich auch in ihrer Gänze gehört und tendiere (derzeit)ebenfalls zu einer 8/10. Im Moment finde ich sie deutlich schwächer, allerdings auch komplett anders, als SIWIWAE. Doch eben diese Platte hat bei mir auch mehrere Durchläufe gebraucht bis ich ihre wahre Größe erkannt hatte. Callahan ist eben subtil, nicht Holzhammer. Die Hits geben sich erst nach einiger Zeit zu erkennen. Allerdings finde ich, dass die Songs auf Apokalypse mehrheitlich weniger kompakt sind als auf SIWIWAE. |
Livrekko
|
20.04.2011 - 17:48 Uhr
Ich habe die Platte jetzt auch einige Male durchgehört und wage jetzt sagen zu können, dass sie nicht ganz an ihren Vorgänger herankommt, aber die Discographie des Künstlers nichts desto trotz um ein respektables Werk erweitert.
Bester Song der Platte: 'Universal Applicant' |
IFart
|
20.04.2011 - 18:59 Uhr
Klar, jeder Song hat irgendwas. Der eine hat schramm schramm auf 3 Akkorden, der andere pling pling schramm schramm auf 4 Akkorden und ich glaub, einer ist da drauf, der hat auch schramm schramm bamm bamm schramm. Und der Gesang geht immer "I ....I .... I...". Nee, du, lass man. |
me
|
20.04.2011 - 20:00 Uhr
Wahrscheinlich zu subtil für dich. Callahan reduziert auf das Wesentliche, überträgt seine Botschaften mit minimalen Mitteln, erzeugt dabei aber immer eine dichte Atmosphäre. Man muss sich Zeit nehmen, geduldig sein, um das zu erkennen. Belohnt wird man umso mehr. |
me
|
20.04.2011 - 20:01 Uhr
Wenn ich polyrhytmisches Gefrickel will, höre ich elektronische Musik oder Tech Death. |
@me
|
22.04.2011 - 03:15 Uhr
Wenn ich ficken will, fahr ich zu Deiner Mutter |
me
|
24.04.2011 - 21:27 Uhr
Geh furzen! |
manaßas
|
26.04.2011 - 17:23 Uhr
Mir geht's auch wie Tanztheater, im Vergleich wirken die Vorgänger wie Aufnahmen von Schülerrbands, die ihr Unverstandensein rauskrakelen wollen und nun bei der zurückgenommenen Reflexion angekommen sind. |
Mic
|
29.04.2011 - 22:33 Uhr
Ziehe mir nun nochmal um nochmal die Platte rein, will den Eingang finden. Beim ersten Song fällt es sehr leicht. Der ist Übergroß! Und nun kommt gleich the second one |
bee
|
06.05.2011 - 21:48 Uhr
Drove ist wirklich riesengross! und insgesamt die Platte noch besser als die letzte |
LostInACity
|
06.05.2011 - 22:12 Uhr
jap, der erste song ist auch gleich der beste. schön auch die letzten zeilen des albums. großartig, wäre da nicht america... |
Obrac
|
06.05.2011 - 22:14 Uhr
"Baby's breath" ist mein Favorit, glaube ich. "America" ist schon lange aus der Playlist gelöscht ;) |