etienoir
Postings: 188
Registriert seit 03.02.2023
|
04.02.2023 - 09:36 Uhr
shoegaze hat meines erachtens nicht weniger bandbreite als andere genres. klar, das definierende stilmittel - dieses atmosphärische, träumerische, effektbeladene - findet sich in verschiedenen ausprägungen immer wieder, deswegen ist es ja genredefinierend. aber ebensolche genredefinierenden elemente finden sich genauso im metal, hardcore, hiphop etc und sogar in den jeweiligen subgenres. wirklich innovatives ist im bereich rockmusik doch eh kaum noch möglich. entscheidend über qualität ist letztlich nur noch, welche zutaten du wie zusammensetzt und vor allem, wie intensiv du emotionen transportieren oder hervorrufen kannst.
ob der hörer mit den jeweiligen emotionen dann grundsätzlich etwas anfangen kann, ob sie ihn nachhaltig begeistern, oder ob sie ihn auf dauer langweilen, ist eher individuelle geschmacksache als qualitätsmerkmal des genres an sich, meine ich.
und - um das klarzustellen - die bei den perlen des shoegaze transportierten emotionen finden bei diesem rezipienten hier mit die allerhöchste resonanz im vergleich zu anderen genres ;) |
VelvetCell
Postings: 5390
Registriert seit 14.06.2013
|
04.02.2023 - 13:26 Uhr
Ich liebe Shoegaze und habe mit sogar neulich das T-Shirt reproduzieren lassen, das Nick Talbot von Gravenhurst einst so gerne trug und auf dem schlicht SHOEGAZER stand.
Aber ich kann die Musik nicht oft hören. Das ist für mich Nichts, was man nebenbei hört. Wenn ich mich nicht voll drauf einlassen kann, wird Shoegaze schnell anstrengend. Aber in der richtigen Stimmung und mit der entsprechenden Aufmerksamkeit, ist es die beste Musik der Welt. |
ZoranTosic
Postings: 776
Registriert seit 22.04.2020
|
04.02.2023 - 13:50 Uhr
Bei mir funktioniert Shoegaze (fast) immer. Sei es um darin abzutauchen und über Kopfhörer immer neue Details wahrzunehmen, aber auch als Hintergrundmusik. Als anstrengend empfinde ich das Genre selten, eindimensional erst recht nicht, d gibt es schon interessante Schattierungen. |
etienoir
Postings: 188
Registriert seit 03.02.2023
|
04.02.2023 - 13:54 Uhr
äffchen?! |
ZoranTosic
Postings: 776
Registriert seit 22.04.2020
|
04.02.2023 - 13:57 Uhr
Jawohl ;-) |
etienoir
Postings: 188
Registriert seit 03.02.2023
|
04.02.2023 - 13:57 Uhr
dacht ich's doch :) |
VelvetCell
Postings: 5390
Registriert seit 14.06.2013
|
04.02.2023 - 14:02 Uhr
@hos
Du findest das dem My Vitriol-Album gleich nach dem ersten Song die Luft ausgeht? Dabei ist das doch nur ein Intro. Und dann kommt die Giga-Nummer Always: Your Way. Und Cemented Shoes. Und Grounded. Etc.
Finelines ist für mich kein Meisterwerk. Aber doch ein sehr gutes Album. Das ich allerdings auch nie dem Shoegaze-Genre zugeordnet habe. Jetzt, wo du es sagst: Da ist zum Teil was dran. |
hos
Postings: 1894
Registriert seit 12.08.2018
|
04.02.2023 - 16:44 Uhr
@VelvetCell: es ist mir klar, dass es nur ein intro ist. für mich ists (leicht übertrieben gesprochen) wie ein nicht eingelöstes versprechen. während auf dem album hier und da noch ein paar interessante momente auftauchen, insbesondere wenn es instrumental wird, ist spätestens mit dem furchtbar schmierigen gesinge für mich schluss mit lustig. dazu kommt dann noch diese mittelstufenfeten-kompatible poprock-prägung der marke foo fighters in den strophen und den refrains, und diese art von musik war noch nie so ganz mein ding.
@Fridolin: MBVs "Referenzwerk" (falls damit "Loveless" gemeint war) geht für mich leider garnicht (fühlt sich an wie ein soundtrack zu einem horrortrip, bei dem man gleichzeitig noch von der eigenen couch ganz langsam verdaut wird) und an Slowdive hab ich mich leider sattgehört :( |
hos
Postings: 1894
Registriert seit 12.08.2018
|
04.02.2023 - 16:52 Uhr
@etienoir
"shoegaze hat meines erachtens nicht weniger bandbreite als andere genres. klar, das definierende stilmittel - dieses atmosphärische, träumerische, effektbeladene findet sich in verschiedenen ausprägungen immer wieder, deswegen ist es ja genredefinierend."
das war ja mein punkt, warum ich den stil eben als one-trick-pony empfinde. es sind nur sehr wenige, ganz bestimmte sounds, deren beigabe (scheinbar) entscheiden, ob es sich überhaupt um shoegaze handelt. ich rede nicht davon, dass es da verschiedene alben gibt die für sich völlig eigenständig wirken und unterschiedliche wege verfolgen. ich meine nur diese zutaten, die das element shoegaze erst ausmachen.
|
etienoir
Postings: 188
Registriert seit 03.02.2023
|
04.02.2023 - 23:46 Uhr
ja, hab ich verstanden. und auch wenn ich "sehr wenige, ganz bestimmte sounds" als weit übertrieben empfinde - geschenkt -, meine ich eben, dass dieser umstand kein alleinstellungsmerkmal von shoegaze ist, sondern sich so ähnlich für alle genres formulieren lässt. |
hos
Postings: 1894
Registriert seit 12.08.2018
|
05.02.2023 - 04:32 Uhr
"sondern sich so ähnlich für alle genres formulieren lässt."
hmm. jo, allerdings musst du da schon etwas weiter in die subgenres abtauchen, wo es dann inhaltlich wirklich schon sehr spezifisch wird, wie. zb. "djent". "heavy metal", "hardcore" oder "hiphop" als stilrichtungen sind dann doch um einiges breiter aufgestellt. wie auch immer, wenn der punkt nun klar wurde, ist ja auch gut ;) |
etienoir
Postings: 188
Registriert seit 03.02.2023
|
05.02.2023 - 09:26 Uhr
"heavy metal", "hardcore" oder "hiphop" als stilrichtungen sind dann doch um einiges breiter aufgestellt
zugegeben, das war zu weit gefasst formuliert. shoegaze ist allerdings auch ein subgenre, insofern ...
aber ist ja auch gut ;) |
Immermusik
Postings: 291
Registriert seit 04.11.2021
|
21.03.2023 - 09:46 Uhr
Australischer Shoegaze. Mit Doppel y! Das dritte Album von Flyying Colours ist wieder sehr gelungen.
https://flyyingcolours.bandcamp.com/album/you-never-know |
Dumbsick
Postings: 301
Registriert seit 31.07.2017
|
21.03.2023 - 11:22 Uhr
Grimoires aus San Francisco.
Zweite EP, geht mehr in die Punk Ecke als der Vorgänger, aber dennoch sehr lohnenswert:
https://grimoiresband.bandcamp.com/album/book-ii |
Gordon Fraser
Postings: 2326
Registriert seit 14.06.2013
|
21.03.2023 - 13:12 Uhr
Australischer Shoegaze. Mit Doppel y! Das dritte Album von Flyying Colours ist wieder sehr gelungen.
https://flyyingcolours.bandcamp.com/album/you-never-know
"Goodbye To Music" ist mein SdJ bislang. |
Yndi
Postings: 236
Registriert seit 23.01.2017
|
21.03.2023 - 13:30 Uhr
Super Platte! I Live in a Small Town schwirrt mir die ganze Zeit im Kopf rum. Schöne Melodien und gute Songs, man muss das Rad gar nicht neu erfinden. |