
Jahrespoll 2010: Die Favoriten der Redaktion
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
04.01.2011 - 19:59 Uhr
Die Ergebnisse des Redaktionspolls sind jetzt online.Hier könnt Ihr über die Ergebnisse diskutieren. Allen, die sich beteiligt haben, hiermit vielen Dank! |
Indie-Holzhacker |
04.01.2011 - 21:42 Uhr
Na sowas, Arcade Fire auf 1? The National auf 2? Wie im Proletenpoll des gemeinen Dummvolks? Ihr wollt geschmackssichere Musikkritiker sein? Nein, das dahahahaharf doch nicht wahr sein! :))))))))) |
Nur so ne Vermutung |
04.01.2011 - 21:43 Uhr
Indie-Holzhacker = Heulender Vogel, der sich ärgert, dass die PT-Liste nicht 1:1 mit der von Pitchfork übereinstimmt? |
H\e\u\lender V\o\g\el |
04.01.2011 - 21:46 Uhr
Indie-Holzhacker = Heulender Vogel, der sich ärgert, dass die PT-Liste nicht 1:1 mit der von Pitchfork übereinstimmt?als ob mich das auch nur ansatzweise jucken würde. |
Indie-Holzhacker |
04.01.2011 - 21:46 Uhr
Falsch. Falscher. Am falschesten.Auch Smileys wollen intelligent interpretiert sein... |
rainy april day |
05.01.2011 - 01:13 Uhr
Die Roots muss ich mir jetzt besorgen, nachdem ich den How I Got Over gehört habe. Sehr geil. |
Gordon Fraser |
05.01.2011 - 07:02 Uhr
"Zorbing" ist da die einzige positive Überraschung. Auch wenn ich persönlich einen anderen Stornoway-Song genommen hätte. ;) |
eric |
05.01.2011 - 09:14 Uhr
Seit ich mich erinnern kann, waren Redaktion und Leser nie so dicht beieinander, oder? Schön, dass ihr die Foals-Platte im nachhinein würdigt. Dass Gaslight Anthem gleich zweimal vertreten sind, ist vielleicht etwas übertrieben. ;) |
The Triumph of Our Tired Eyes |
05.01.2011 - 09:24 Uhr
@GordonEmpfehlenswerte Platte die von Stornoway? |
Gordon Fraser |
05.01.2011 - 09:26 Uhr
Bei mir in den Jahres-Top 10. Also ein "ja". :) |
Michael |
05.01.2011 - 12:35 Uhr
Schön, dass bei den Songs das tolle "I am not a robot" dabei ist. |
XY |
05.01.2011 - 12:46 Uhr
Auch wenn jetzt tausend Leute mit ihren Sonderwünschen ankommen...Aber ich hätte ja "The wild hunt" vom Tallest Man on Earth noch mit in die Top 10 genommen. ;-) |
Schlussfolgerung anhand Ergebnis |
05.01.2011 - 13:33 Uhr
Redaktion = pollende Leserschaft |
Schlussfolgerung anhand des Ergebnisses |
05.01.2011 - 13:36 Uhr
Leserschaft=redaktionelle Pollen |
Ich sach ja imma: |
05.01.2011 - 13:36 Uhr
Kaum in Pollen schon gestollen! |
musie |
05.01.2011 - 14:37 Uhr
erstaunliche übereinstimmung mit http://www.78s.ch/2010/12/13/alben-des-jahres/nächstes jahr würde ich mir wünschen, dass ich zumindest bei den alben meine top 20 angeben kann. eine beschränkung auf fünf alben find ich brutal. |
H\e\u\lender V\o\g\el |
05.01.2011 - 14:42 Uhr
erstaunliche übereinstimmung mit http://www.78s.ch/2010/12/13/alben-des-jahres/stimmt, drei übereinstimmungen in der top 10, das ist ja fast schon unheimlich. |
Walt |
05.01.2011 - 14:43 Uhr
Ich glaube kaum, dass viele Leute 20 neu erschienene Albem im Jahr hören, bzw. die 20 besten nennen können. Ich zumindest könnte das nicht. |
@HV |
05.01.2011 - 14:44 Uhr
hängst ja immer noch bei gut 300 artists fest |
musie |
05.01.2011 - 14:49 Uhr
gleicher platz 1, gleicher platz 2. diese übereinstimmung ist gross. und wer was anderes behauptet, soll tot vom himmel fallen |
H\e\u\lender V\o\g\el |
05.01.2011 - 14:56 Uhr
hängst ja immer noch bei gut 300 artists festoh scheiße, schnell noch ein paar hundert andere unbedeutende folk-bands anhören, dann kann ich mich auch endlich besonders fühlen. gleicher platz 1, gleicher platz 2. diese übereinstimmung ist gross. und wer was anderes behauptet, soll tot vom himmel fallen krasse sache, dabei hätte auf den spitzenplätzen doch niemand mit arcade fire und the national gerechnet. |
@HV |
05.01.2011 - 16:04 Uhr
unbedeutendebist du fertig. |
öha |
05.01.2011 - 16:13 Uhr
Ich glaube kaum, dass viele Leute 20 neu erschienene Albem im Jahr hören, bzw. die 20 besten nennen können. Ich zumindest könnte das nicht.Ich will ja nicht zu versnobbt oder raventhirdig klingen, aber welche Aussagekraft hat eine Top 5 von einem Musikhörer der weniger als 20 Alben gehört hat? Dass sind dann doch meistens (wenn auch sicher nicht immer!) wirklich nur die paar die von der Hypemaschine ganz nach oben geschwemmt wurden und vielleicht noch ein paar Lieblingsbands. Ich will nicht sagen dass man mehr hören muss oder die eigene Top 5 als weniger aktiver Hörer nicht genauso lieben kann, nur dass es für andere oder für solche Abstimmunge halt wenig aussagekräftig ist, oder? Aber was man bedenken sollte: bei 20 Plätzen pro Person werden höchstwahrscheinlich die Konsensalben noch mehr gestärkt. Ich nehme zumindest an dass ich nicht der einzige bin der etwa The National nicht in den Top 5, wohl aber in den ersten 20 hatte, und bei den anderen der bekannten Alben wird das vielen wohl ähnlich gehen. |
Anmerker |
05.01.2011 - 17:20 Uhr
Wenn man sich im Jahr ca. 25 bis 40 CDs kauft, was ich schon für sehr viel halte, dann werden das ja auch nicht nur aktuelle Alben sein, sondern in 40-50% der Käufe auch Nachkäufe der letzten Jahren, Klassiker, etc... D.h. auch bei 40 gekauften CDs pro Jahr (das wären für jede CD ca. 8 Tage Hörzeit) wird man wohl nicht auf mehr als maximal 25 aktuelle Veröffentlichungen kommen. Eine Top-20-Liste würde dann nicht so viel Sinn machen, die Top-5-Liste hingegen weitaus mehr, weil man sich dann wirklich genau überlegen müsste, welche Alben man in die Top 5 wählt.Von den Leuten, die mehr als 20 aktuelle Alben des Jahres hören, würde ich dann auch gerne die Quittungen bzw. Rechnungen über die im Original gekauften CDs sehen. Ich kaufe mir im Schnitt ca. 25-35 CDs pro Jahr und könnte aus Zeitmangel gar nicht mehr hören. Wenn ich dann aktuelle Jahresbesten-Listen mit mehr als 50 Einträgen sehe, frage ich mich doch ernsthaft, ob man diesen Leuten nicht die DSL-Flatrate entziehen sollte. Ausnahmen in Form von superreichen Vielkäufern mit zu viel Freizeit gibt es natürlich immer, von daher soll das kein Raubkopier-Vorwurf sein, aber ich kenne genug sogenannte Musikfans, die ihre Liebe zur Musik dadurch beweisen, sich pro Woche 5-10 Alben illegal aus dem Netz zu ziehen. |
Anscheinend |
05.01.2011 - 17:22 Uhr
bist du Rockefeller! |
Walt |
05.01.2011 - 17:28 Uhr
@Anmerker: ich glaub du bist hier in der Minderheit ;-)Aber trotzdem hast du Recht, mehr als das, was sich der Durchschnittshörer kaufen könnte, kann er auch nicht hören, oder er hat zuviel Geld und viel Zeit. |
Vielhörer |
05.01.2011 - 17:43 Uhr
Da wird immer so getan als wären Vielhörer irgendwelche Freaks. Wenn ich mir überlege wie viel Zeit viele meiner Freunde laut Eigenaussage vor dem Fernseher sitzen, oder wie viel manche auf Facebook oder bei Computerspielen verbringen, da bleibt mir mit meinem intensiv verfolgtem Musikhobby womöglich sogar noch mehr Zeit für andere Dinge, vor allem weil es sich auch in andere Tätigkeiten integrieren lässt, wenn man etwa mit dem Zug unterwegs ist oder sonstiges.Und die Downloaddiskussion will ich da nicht lostreten, möchte aber sagen dass ich als Student irgendwo am Existenzminimum ^^ auch sogar mehr als alle meine 25 Lieblingsalben dieses Jahres als CD besitze. Manchen ist Musik durchaus wichtig genug, auch wenn andere das nicht glauben wollen. Und Leute die meinen dass sie nicht so einfach legal an Musik kommen möchte ich mal ans Herz legen einfach nach Streams zu suchen, das ist nicht illegal und zum gratis anprobieren von Alben perfekt. |
Elin |
05.01.2011 - 17:53 Uhr
In vielen Großstädten gibts auch gutsortierte Musikbüchereien, die ein paar Wochen nach Erscheinungsdatum neue Alben vorrätig haben. Nicht Alle. Aber die Wichtigen. Auch und vorallem jenseits der Charts. So mal als Tipp, falls jemandem Filesharing zuwider istVon den Leuten, die mehr als 20 aktuelle Alben des Jahres hören, würde ich dann auch gerne die Quittungen bzw. Rechnungen über die im Original gekauften CDs sehen. Was ist das denn für ein Argument? Was hat denn das eine mit dem Anderen zu tun? 50 gehörte Alben bleiben 50 gehörte Alben, egal ob sie legal gekauft oder illegal runtergeladen werden. Der der sie hört wird in beiden Fällen imstande sein das Gehörte zu bewerten und jenes in der eigenen Jahresbestenliste richtig zu positionieren. Gönn denen das doch ;-) |
erklärbär |
05.01.2011 - 17:54 Uhr
wer mitreden will muss 20 neue Alben im MONAT hören. Das ist ja in Zeiten von inet wirklich nicht zuviel verlangt |
@Elin |
05.01.2011 - 17:56 Uhr
So ein Blödsinn... in die "Musikbibliothek"(???) wandern, die CD ausleihen und dann kopieren? Dann kann ich mir die CD auch gleich runterladen, das ist nämlich kein Unterschied! Früher als Kind, habe ich mir auch die Hörspiele (Kassette) in der Bibliothek ausgeliehen und dann kopiert... da gabs aber auch noch kein Internet. |
Elin |
05.01.2011 - 18:01 Uhr
die CD ausleihen und dann kopieren?Nein, davon hat offiziell niemand gesprochen. Einfach nach einem Monat zurückgeben oder die Ausleihfrist verlängern. |
leumund |
05.01.2011 - 18:05 Uhr
guckt ihr dann auch nur eine inet site am Tag an? |
melund |
05.01.2011 - 18:32 Uhr
guter vergleich leumund. Eine inet-seite anschauen und eine cd hören dauert wirklich fast genau gleich lang und kostet auch fast dasselber |
Indianer |
05.01.2011 - 18:35 Uhr
Und, wer ist denn jetzt der Jahresproll auf Plattentests geworden? Ich werde aus den Listen nicht schlau draus, sorry. |
btfk |
05.01.2011 - 20:09 Uhr
Wer 30 oder mehr aktuelle Alben im Jahr kauft, kauft eine Menge Mittelmaß mit noch mittelmäßigerer Halbwertzeit. |
öhhmmmm |
05.01.2011 - 20:31 Uhr
man man will doch auch seine ganzen alten Alben hören!? |
Jo Jo |
05.01.2011 - 21:15 Uhr
Jo, dafür hast du ja das Wochenende. Die Werktage sind jeweils dafür reserviert, die 5 aktuellen Musikplatten bei pitchfork zu hören. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.