
Opeth - Heritage
User | Beitrag |
---|---|
8hor0 |
03.12.2010 - 11:59 Uhr
Opeth will start the recording of their 10th album on the 31st January 2011. The band has picked the legendary Atlantis studios (ex Metronome studios) in Stockholm and will once again work with Jens Bogren engineering. Mixing duties will be handled by Steven Wilson (Porcupine tree). Possible release worldwide in the fall of 2011, through Roadrunner Records.Freude! :) |
Arno Nym |
03.12.2010 - 13:32 Uhr
"Freude! :)"JA! |
NEON-Jargon |
03.12.2010 - 13:38 Uhr
I like! |
ToRNOuTLaW |
03.12.2010 - 13:59 Uhr
Geil. Mir gefällt der Rhytmus mit dem sie ihre Alben raushauen. Nicht zu dicht hintereinander, damit die Platten auch jeweils Entwicklung zeigen können, nicht zu selten als dass man die Band vergessen könnte. |
Arno Nym |
03.12.2010 - 14:08 Uhr
Zumal Herbst 2011 auch ~ 3 1/2 Jahre nach Watershed ist... |
moritze |
03.12.2010 - 14:41 Uhr
JA JA JA JA JA JA JA JA JA! |
Bonzo |
03.12.2010 - 14:47 Uhr
Oha. Strike. |
Yesss |
03.12.2010 - 14:55 Uhr
Here comes Mr. Åkerfeldt again! :D |
... |
03.12.2010 - 15:01 Uhr
Der Thom Yorke des Metals! Und alle so... 'yeah'! |
Demon Cleaner |
03.12.2010 - 15:02 Uhr
Sehr schön. Auch wenn die "Watershed" für mich eine kleine Enttäuschung nach der sehr guten "Ghost Reveries" war. |
Bonzo |
03.12.2010 - 15:08 Uhr
Yo, hoffe auch auf besseres als "Watershed". |
Heulverbot |
03.12.2010 - 15:09 Uhr
ab sofort! danke! |
logan |
03.12.2010 - 15:22 Uhr
"Ghost Reveries" war top, ich bin gespannt. |
Third Eye Surfer |
03.12.2010 - 15:25 Uhr
Hoffentlich wird's wieder besser als zuletzt. Watershed konnt mich bis heute nicht wirklich überzeugen. |
logan |
03.12.2010 - 15:57 Uhr
"Watershed" habe ich zu selten gehört, ging bislang aber auch nicht an mich. |
JACK VALENTINE |
03.12.2010 - 16:20 Uhr
Die Watershed ist ehrlich gesagt meine Lieblingsplatte von Opeth. |
@JACK VALENTINE |
03.12.2010 - 16:27 Uhr
EPIC FAIL!!!! uhuhuuuuuu *Facepalm*!!!!!!!!!!!!!! |
Heulender Vogel |
03.12.2010 - 17:35 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=h2InJpqo_bwan akerfeldts stelle hätte ich mich ja in grund und boden geschämt. |
Heulverbot |
03.12.2010 - 22:41 Uhr
immer noch! |
Third Eye Surfer |
02.03.2011 - 13:46 Uhr
Demon Cleaner 02.03.2011 - 12:22 Uhr:"Hat hier auch keiner geschrieben." Doch, ich. Zumindest hab ich's angedeutet. Mehr als 5/10 würd ich für das Album nicht geben. Da find ich Orchid und Morningrise noch besser. |
h1ghfiv3 |
02.03.2011 - 14:08 Uhr
'Da find ich Orchid und Morningrise noch besser'Hab Orchid noch nicht gehört, aber auf Morningrise hört man eine noch unausgereifte Band, die mit Riffs, Breaks und Melodien Lego spielt und diese dann wild irgendwie zu 5 fragmentarischen Songs ohne erkennbaren Roten Faden zusammensteckt. Kann mir deshalb kaum vorstellen, dass Opeth auf Orchid schon das hohe Niveau erreicht haben, was sie mit kleinen Einschränkungen seit Still Life präsentieren. |
DerMeister |
02.03.2011 - 14:14 Uhr
Die Morningrise halte ich für ziemlich unterbewertet. (zumindest hier bei den plattentests-usern) |
Varis |
02.03.2011 - 14:25 Uhr
sehr viele bands wären froh, wenn sie auch nur einmal ein album zu stande bringen würden, wie es opeth schon mit ihren beiden ersten geschafft haben! |
h1ghfiv3 |
02.03.2011 - 19:52 Uhr
Sehr, sehr viele Bands wären in diesen Zeiten zunächsteinmal sehr froh, überhaupt ein Album aufzunehmen, geschweige denn eins, dass sich mehr als 100 mal verkauft. Dass Opeth zu den wenigen privelegierteren Bands gehören, die mit ihrer Musik leben können, ändert doch auch nichts daran, dass Morningrise im Vergleich zu ihrer Restdiskographie verblasst. |
h1ghfiv3 |
02.03.2011 - 19:57 Uhr
Back to Topic. Ich freue mich RIIIIEEEESIG auf das neue Album, viel mehr als auf alle anderen Alben, die in den letzten 3 Jahren angekündigt wurden. Watershed, Ghost Reveries, Damnation, Blackwater Park, Still life sind alle großartige Alben |
Opi |
02.03.2011 - 20:36 Uhr
Orchid, Morningrise und My arms, your hearse auch! :-)Ich freue mich ebenso! |
Opi |
02.03.2011 - 20:38 Uhr
Und Deliverance, verdammt, Deliverance!!! |
Third Eye Surfer |
03.03.2011 - 00:40 Uhr
Deliverance und Damnation sehe ich ja als Doppelalbum und kommen in der Form bei mir gleich nach BwP. Danach dann Ghost Reveries, gefolgt von Still Life und MAYH. Nach etwas größerem Abstand kommt dann Morningrise, dann Orchid und zuletzt Watershed. |
Demon Cleaner |
03.03.2011 - 08:14 Uhr
"Deliverance" ist für mich von den 00er Alben allerdings das schwächste. Nun gut, eins muss es ja sein. :-) |
ToRNOuTLaW |
02.06.2011 - 18:44 Uhr
Von roadrunnerrecords.com:Swedish progressive metallers OPETH will release their tenth album, "Heritage", on September 20 via Roadrunner Records. The CD was produced by OPETH vocalist/guitarist Mikael Åkerfeldt and was recorded earlier this year at Atlantis studios (formerly Metronome studios) in Stockholm. Mixing duties were handled by Steven Wilson (PORCUPINE TREE) and Åkerfeldt. Longtime collaborator Travis Smith also worked with Åkerfeldt to create, design and execute the album's artwork, which can be seen below. "Heritage" will be released in several configurations that will certainly incite the interest of OPETH's legion of fans, known for their passion for collecting and collectibles. The album will be released as a standard version; as a special edition loaded with extras; as a box set exclusive to the Roadrunner and the band's own official Omerch webstore; and as a double LP. There is something for every OPETH fan, thanks to this variety of options. Commented Åkerfeldt, "It will be our 10th album/observation. I dig it; we all do. In fact, it feels like I've been building up to write for and participate on an album like this since I was 19." Åkerfeldt went a little deeper and described the music contained within "Heritage", saying, "It's quite intense at times in some 'old' murky way, and quite beautiful and stark at times, if I may say so myself. "It's obvious I'm going to say nice things about it since I wrote, basically, the whole piece, but I guess it will raise a few eyebrows and it certainly is an acquired taste. "I think you'll need a slightly deeper understanding of our music as a whole to be able to appreciate this record. "I've realized my influences for this album are so diverse that I can't really say what it sounds like. "If I can compare it to any other band, it would have to be OPETH, but it's different from the stuff we've done before. "I've listened a lot to ALICE COOPER for the last year, yet I can't say it sounds like 'No More Mr. Nice Guy'. "I hope you'll like it once you hear it." "Heritage" track listing: 01. Heritage 02. The Devil's Orchard 03. I Feel The Dark 04. Slither 05. Nepenthe 06. Haxprocess 07. Famine 08. The Lines In My Hand 09. Folklore 10. Marrow Of The Earth The first single and video from "Heritage" will be the song "The Devil's Orchard". OPETH will embark on a seven-week, headline tour of the U.S. Dates will be announced imminently. OPETH's last album, "Watershed" (2008), sold more than 19,000 copies in the United States in its first week of release to land at position No. 23 on The Billboard 200 chart. Its predecessor, "Ghost Reveries", debuted at No. 64 on the Billboard chart back in September 2005 with first-week sales of just under 15,000. OPETH's 2003 album, "Damnation", opened with a little over 5,000 copies. Keyboardist Per Wiberg was relieved of his duties as a member of OPETH last month as part of a mutual decision with the band. Keyboard duties on upcoming tours will be handled by a musician who is already rehearsing with the group. Said musician’s identity will be released at a later date. Åkerfeldt released the following statement on the matter: "Well, it's been somewhat of a revolving door of members during the last couple of years, and now Per is no longer a member. [Martin] Mendez [bass], Axe [Martin Axenrot, drums] and Fredrik [Åkesson, guitar] and I came to the decision that we should find a replacement for Per right after the recordings of the new album, and this came as no surprise to Per. He had, in turn, been thinking about leaving, so you could say it was a mutual decision. There's no bad blood, just a relationship that came to an end, and that's that. We wish Per the best, and he did a splendid job recording keyboards for the last record, which stands as his final recording with OPETH." As part of the celebration of their 20th anniversary, OPETH released live footage and audio from the band's performance at London's famed Royal Albert Hall. The concert (recorded on April 5, 2010) included two sets, the first consisting of the band performing 2000's now-classic, breakthrough epic "Blackwater Park" in its entirety, and the second, a chronologically arranged selection of material from the rest of OPETH's extensive catalogue, totaling almost three hours of music. "In Live Concert At The Royal Albert Hall" is, like the rest of OPETH's greatest work, "purposefully warped in all the right places" (Decibel). The front cover artwork concept pays tribute to DEEP PURPLE's "Concerto for Group and Orchestra", underlining the band's longstanding love for their prog-rock roots. Das abermals von Travis Smith gestaltete Albumcover fällt etwas aus dem Rahmen, zum Anschauen folgt dem obigen Link. |
Third Eye Surfer |
02.06.2011 - 19:51 Uhr
Es wird übrigens wohl eine totale Abkehr vom Death Metal werden, also auch ohne Growls. |
Lena |
02.06.2011 - 20:07 Uhr
Schade, dass viele gerade jener Bands, bei denen das Gegrunze sich gut eingefügt hat und irgendwo abseits großer Klischeehaftigkeit funktioniert sich gerne davon abwenden - bei Cynic hab ich die Sorge auch. |
ToRNOuTLaW |
02.06.2011 - 20:13 Uhr
@Third Eye SurferQuelle? Das Cover sieht ja schon sehr 70/80er-Prog mäßig aus, vorstellen könnte ich es mir daher schon. |
ToRNOuTLaW |
02.06.2011 - 20:22 Uhr
Mir ist lieber, die Jungs machen Musik auf die sie Bock haben, als (vermeintlichen) äusseren Erwartungen zu entsprechen. Wäre natürlich schade, wenn man nie wieder progressiven Extrem-Metal von Ihnen hören würde, aber das kann ja auch wieder kommen. |
Kuma |
02.06.2011 - 22:07 Uhr
Aufgrund der Kommentare von Akerfeldt, verschiedenen "Gerüchten" (keine Growls, mehr Jazzrock/Fusion) und dem wundervoll abartigen Cover rechne ich mit einer Mischung aus 60er-Folk, schrägen "Prog"/70ies-Einlagen (die Mitte von The Lotus Eater) und komischen, aber tollen Melodien (Hex Omega anyone?). Vielleicht bewahrheiten sich die Worte Akerfeldts, und nach der Wasserscheide folgt tatsächlich eine neue "Era" für die Band. Hm. Bin da wirklich sehr gespannt.Zudem wird das meine erste Opeth-Schallplatte werden. Dieses Cover muss ich einfach im Grossformat haben! :'D |
Third Eye Surfer |
02.06.2011 - 23:17 Uhr
@ToRNOuTLaW:Die Quelle gibt's leider nur auf finnisch, aber hier wär sie: http://www.inferno.fi/blogi-opeth-heritage-ilm-20-9-4914/ Jedenfalls ist Mikael wohl gelangweilt vom Death Metal und hat keinen Bock mehr drauf. Klingt also eher so, als ob Opeth nicht wieder zum DM zurückkehren werden. Aber wer weiß, vielleicht findet Mikael seinen Spass am Genre irgendwann ja wieder. Mir persönlich ist's vollkommen egal, solang es gut wird. |
Comely |
02.06.2011 - 23:55 Uhr
Ich freu mich, vor allem auf die Abkehr vom Death Metal. Hat mich immer ein wenig gestört, ehrlich gesagt. Dann steigt die Band womöglich von "einer der besten Metalbands" zu "einer der besten Bands" für mich auf. ;) |
Lateralis84 |
27.07.2011 - 00:02 Uhr
Erster Song zum Probe hören.Ist schon merkwürdig, die Growls fehlen mir momentan doch ein wenig... http://stereogum.com/766792/opeth-the-devils-orchard-stereogum-premiere/franchises/haunting-the-chapel/ |
Watchful_Eye |
27.07.2011 - 00:45 Uhr
Da fehlt garnix, der Song ist geil. :D |
Lateralis84 |
27.07.2011 - 08:39 Uhr
Ich finds irgendwie lau. Ich kann gerne auf die Growls verzichten, aber harte Gitarren sollten schon noch bleiben.Mal sehen, ist ja nur ein Song, aus dem Kontext gerissen und bisher nur 4 mal gehört. Ist ja immer so mit Growern. Bin trotzdem ein klein wenig enttäuscht |
me |
27.07.2011 - 10:25 Uhr
Mich betrübt die vollkommene Abkehr vom DM auch etwas. Andererseits, Damnation kam auch ohne harte Gitarren und mit ausschließlich cleanem Gesang aus - und hat bestens funktioniert. Auch glaube ich, dass die kommende Platte komplexer und proggiger ausfallen wird als Damnation, was die Sache noch interessanter macht. Ich persönlich glaube, Opeth hatten mit BWP den DM Zenith erreicht, es ging nicht mehr besser. Deshalb hat man sich auf GR und noch ausgiebiger auf WS den Progelementen gewidmet und neue Sounds eingegliedert. Die Abkehr vom DM war also bereits erkennbar fortgeschritten. Bis auf einige Growls hatte WS ja kaum noch etwas mit DM zu tun. Richtig gute Musiker erkennen eben, wann es Zeit für Veränderungen ist und emntwickeln sich dann in andere Richtungen weiter. Wer will denn immer die gleiche Platte hören (das war ja bei Opeth sowieso noch nie der Fall).p.s. - gestern mal wieder auf Kopfhörern MAYH gehört - Mann, ist die Platte genial. Spätestens hier konnte man hören, wohin die Reise bei Opeth gehen wird. |
Third Eye Surfer |
27.07.2011 - 12:07 Uhr
Ich hab auch kein Problem damit, dass sie dem DM abgeschworen haben, aber den neuen Song find ich trotzdem sehr langweilig. |
me |
27.07.2011 - 12:10 Uhr
Hab ihn noch nicht anhören können, werd's heute Abend aber mal tun (in Ruhe).p.s. in der nächsten Rock Hard (Sept. Ausgabe) gibt es ein Opeth Special inkl. Konzert DVD. |
Tim |
27.07.2011 - 12:12 Uhr
Konnte hier schon jemand die Box-Edition bestellen (über den Opeth-Shop)? Dort steht "In Stock Soon", während alle anderen Version des Albums schon vorzubestellen sind? Ist die Box limitiert und schon evtl. alle? |
Bonzo |
27.07.2011 - 13:18 Uhr
Mal schauen wie es im Albumkontext funktioniert. So ist es einfach ne 0815 Prog-Nummer mit nem netten Solo am Ende und einem langweiligen Mittelteil. |
Lateralis84 |
27.07.2011 - 13:20 Uhr
@ Me: Vollkommen richtig, aber wie Third Eye Surfer schon richtig gesagt hat, ich finde den Song auch sehr langweilig. Bis auf das Ende, aber das ist dann auch ganz schnell vorbei.Hör ihn dir heute Abend mal an, dann wirst du vielleicht verstehen, was wir meinen :) @ Tim: Nein, bisher noch nicht. Die soll limitiert sein, wobei die ersten 500 Stk. von der Band signiert werden. |
Watchful_Eye |
27.07.2011 - 19:22 Uhr
Der Song mag nicht gerade die erinnerungswürdigste Hookline haben, aber die Atmosphäre, das Zusammenspiel und der authentische Retro-Klang á la King Crimson kriegt mich da einfach total. Ist für ein äußerst vielversprechender Vorbote. |
Watchful_Eye |
27.07.2011 - 19:23 Uhr
+mich |
me |
28.07.2011 - 15:53 Uhr
Hab heute das Vinyl Deluxe Box Set vorbestellt. Sieht auf dem Bild schon sehr lecker aus... |
me |
28.07.2011 - 22:01 Uhr
O.k., Song über Kopfhörer auf voller Lautstärke gehört. Ich finde ihn richtig gut, weiß aber, dass er noch wachsen wird - wird wohl mit der ganzen Platte so sein. Sound, Atmosphäre, Musikalität - wie gewohnt Weltspitze. Das hier ist zwar kein progressive DM mehr sondern Progrock in Reinkultur. In der 5.1 Version ist die Platte bestimmt der Oberknaller. |
Seite: 1 2 3 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.