Die niedrigsten Wertungen bei pitchfork
User | Beitrag |
---|---|
plattenfork |
12.06.2010 - 13:50 Uhr
pitchforkmedia hat ja oft null Ahnung. Wie seht ihr das?Und welche Alben bekamen dort weniger als 3.3/10? Welche Wertung hättet ihr vergeben? Fangen wir an: • Black Rebel Motorcycle Club - The effects of 333 [nur Download] - 0.4/10 - kenne das Album selbst nicht, ich will noch Fan der Band bleiben • Audioslave - Audioslave - 1.7/10 - ich gebe 6/10 • Nine Inch Nails - The fragile - 2.0/10 - ich gebe 8/10 • Placebo - Black market music - 2.4/10 - ich gebe 7/10 |
Thurston Moore |
12.06.2010 - 13:55 Uhr
NYC Ghosts and Flowers 0.0 (meine Bewertung: 4/10). |
NOK |
12.06.2010 - 13:55 Uhr
Och, "The Effects of 333" ist alles andere als schlecht. Wenn man die Art von Musik mag.Ganz spontan fällt mir nur eine Platte ein: CocoRosie - The Adventures of Ghosthorse and Stillborn - 2.3/10 - für mich ist da mindestens eine 8/10 drin. |
shitfurck |
12.06.2010 - 13:58 Uhr
0.0/10 für Sonic Youth? Geht das bei so einer Band überhaupt?Da würden ja die Dorfrocker mehr abräumen, und das würden sie sowas von gar nicht. |
Kavenzmann |
12.06.2010 - 14:16 Uhr
The Get Up Kids - Something to write home about - 2.0/10.0 - für mich 9/10 wenn nicht sogar mehr...New End Original - Thriller hat glaube ich auch 3.3 bekommen und die finde ich auch wahnsinnig gut. Außerdem: Tool - Lateralus - 1.9/10.0 - Bin kein Fan von Tool und kenne sie auch nicht aber ich glaube einigen passt das gar nicht in den Kram :-D |
Third Eye Surfer |
12.06.2010 - 14:21 Uhr
Generell haben Pitchfork eigentlich mehr Ahnung bzw. mehr Überschneidungen mit meinem Geschmack (aber auch mehr Schreibtalente) als Plattentests. Aber manchmal erlauben sie sich schon ein paar arg grobe Schnitzer.In Klammern immer meine Bewertung: Sonic Youth - NYC Ghosts and Flowers 0.0 (8) Nine Inch Nails - The Fragile 2.0 (9) ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Worlds Apart 4.0 (9) Yes - Tales From Topographic Oceans 2.2 (7) The Mars Volta - Frances The Mute 2.0 (10) |
Third Eye Surfer |
12.06.2010 - 14:23 Uhr
Hö? Warum hat der meine letzten beiden Zeilen denn nicht mitgepostet? Naja, das gehörte noch dazu:Tool - Lateralus 1.9 (10) Weezer - Make Believe 0.4 (5) |
kingsuede |
12.06.2010 - 14:27 Uhr
Mit Prog-, Hard- und Heavy- können die sowieso verhältnismäßig wenig anfangen. |
Kavenzmann |
12.06.2010 - 14:41 Uhr
Mit Post-Emo noch weniger... |
Leatherface |
12.06.2010 - 14:46 Uhr
Damien Rice - 9 (1.9) |
@Leatherface |
12.06.2010 - 14:57 Uhr
Damien Rice ist echt Müll! Geht in Ordnung die Wertung. |
stammonymer Anuser |
12.06.2010 - 15:02 Uhr
Zwar über 3.3, aber trotzdem irgendwie ne Frechheit: 4.2 für U2's letztes Album. Das war grandios, die plattentests-Rezi ist auch schön. |
dr_zoolo |
12.06.2010 - 15:04 Uhr
die niedrigen wertungen insbesonders für the fragile, lateralus und worlds apart kann ich auch nur mit kopfschütteln quittieren. ansonsten sind die höher bewerteten alben bei denen aber auch meistens wirklich gut (zumindest in den letzten zwei, drei jahren. da hab ich schon so einiges neues kennen- u. schätzen gelernt. |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 15:14 Uhr
Für die 4/10 für die "Worlds Apart" von ...Trail of Dead und die 2/10 für "The Fragile" von NIN müsste man den Schreibern arg die Schnauze polieren. Irgendwie ticken die sowieso nicht richtig, selbst so Spacken wie Lil' Wane, Lady Gaga und 50 Cent kassieren da hohe Wertungen (8,7 (!), 7,8 und 7,0 als Beispiele unter den Genannten), passt Eurodance-Mainstream-Synthpop-R'n'B-Schrott (und so weiter und so sofort) eigentlich doch so gar nicht in die gewollte elitäre Alternative-Schublade! Ein weites Beispiel die grottige "808s & Heartbreak" von Kanye West, die sage und schreibe 7,6 kassiert. Objektiv klasse Musik wie der Black Rebel Motorcycle Club wird hingegen (mit Ausnahme des Debuts) regelmäßig mit niedrigen Wertungen bestraft. Warum ist mir ein Rätsel. Wegen solcher Fehleinschätungen kann und will ich die Seite nicht ernst nehmen, muss aber doch sagen, dass die Seite wirklich noch was taugt was das Entdecken von neuer innovativer Musik angeht, wobei ja für solche auch viel zu hohe Wertungen vergeben wird (aktuelles Beispiel: Die neue Crystal Castles). |
Blackberry |
12.06.2010 - 15:14 Uhr
die wertungen für "worlds apart" und "fragile" sind ja mal unverschämt. zähle beide zu den besten alben aller zeiten."source tags & codes" hat übrigens eine glatte 10 bekommen! die wertung für jet - shine on ist lustig. |
Truthuhn |
12.06.2010 - 15:22 Uhr
"Monkey pee/10"geil ^^ Die 2/10 für The Fragile scheint Pitchfork aber irgendwann mal irgendwo revidiert zu haben. |
Leatherface |
12.06.2010 - 15:23 Uhr
Irgendwie ticken die sowieso nicht richtig, selbst so Spacken wie Lil' Wane, Lady Gaga und 50 Cent kassieren da hohe Wertungen (8,7 (!), 7,8 und 7,0 als Beispiele unter den Genannten), passt Eurodance-Mainstream-Synthpop-R'n'B-Schrott (und so weiter und so sofort) eigentlich doch so gar nicht in die gewollte elitäre Alternative-Schublade!Von "elitärer Alternative-Schublade" war da nie die Rede. Pitchfork ist ein Magazin, das sich auf "hippe", vorwärts gerichtete Musik spezialisiert hat. Dass da etwas vergleichsweise altbackenes wie BRMC oder U2 schlechte Wertungen kassieren, ist nur logisch. |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 15:24 Uhr
Lest euch auch mal die Rezi zu get Born durch! "Fuck you, man, we have songs that sound exactly like those guys. These kids won't know the difference. Awright, motherfuckers, let's get out there and melt some hearts. Hello again, Americans! Do you like insipid love songs that sound like wedding band covers? Get ready for five of them!" |
@Leatherface |
12.06.2010 - 15:26 Uhr
Dein Posting widerspricht deinem Musikgeschmack! Geh wieder Kylie oder gaga hören, N00b. |
Truthuhn |
12.06.2010 - 15:26 Uhr
@ Äußerst fragwürdigDer BRMC kam bei pitchfork bis inkl. "Howl" ziemlich gut weg. "Baby 81" und BTDT bekamen allerdings exakt die Hälfte der angemessenen Punkte. |
kingsuede |
12.06.2010 - 15:26 Uhr
Ist halt deren Stil, die sind manchmal einfach persönlicher als pt. |
Garp |
12.06.2010 - 15:29 Uhr
Ich habe eigentlich recht viele Übereinstimmungen mit Pitchfork, aber über folgende Wertung kann ich weiterhin nur den Kopf schütteln:Mumford & Sons - Sigh No More 2.1 |
asawa |
12.06.2010 - 15:30 Uhr
Und was soll an lady gaga vorwärts gerichtet sein? Sorry aber manchmal hat pitchfork wirklich einen an der Waffel.. |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 15:36 Uhr
@TruthuhnMeinetwegen auch die "Howl". Is ja scheißegal ändert trotzdem nix daran, dass u.a. BR;C dort untergeht. @Leatherface "Pitchfork ist ein Magazin, das sich auf "hippe", vorwärts gerichtete Musik spezialisiert hat." Aha. Dann erklär mir mal, warum die z.B. "Fleet Foxes" mit ihrem Indie Folk so gut wegkommen (nix gegen die Band und Musik selbst, die ist hervorragend). Folk war in den 50ern/60ern populär, ergo machen die auch keine "vorwärts gerichtete Musik" (sag doch progessiv!). So und so bekommt jeder Musiker, der dort nur irgendwas mit Folk zu tun hat die Eier geschaukelt. Extremes Beispiel: Die "Merriweather Post Pavilion" von Animal Collective: 9,8(!) WTF!? |
rofllol |
12.06.2010 - 15:37 Uhr
Objektiv klasse Musik wie der Black Rebel Motorcycle Clubhöhöröchel |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 15:38 Uhr
Passenderes Beispiel: "The Wild Hunt" von The Tallest Man on Earth (8.5) |
kingsuede |
12.06.2010 - 15:40 Uhr
Bei Animal Collective ist das recht einfach zu erklären. Ist halt neben Joanna Newsom die 'weiße' Hipness-Musik der letzten Jahre. Musik, die in der Form im Bereich Independant so noch nie so modern zusammengefügt wurde. Traditioneller Folk meets Großstadtelektronica meets ungewöhnliche Song (oder Track) strukturen. |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 15:47 Uhr
@kingsuede*gähn* Ich schätze zwar Joanna Newsoms Talent, aber ihre Musik beschert mir noch lange keine "Wichsvorlage" wie manch anderen User hier. Dafür nervt sie nach einiger Zeit zu sehr, was einfach an ihrer (noch nett ausgedrückt) "speziellen" Stimme liegt. Ach egal. |
Leatherface |
12.06.2010 - 15:47 Uhr
Nur weil es Sound a la Fleet Foxes schon mal gegeben hat, heißt das nicht, dass es nicht "hip" oder vorwärts gerichtet ist. Es ist schwer zu erklären, was bei pitchfork abgefeiert wird und was nicht. Es lässt sich aber leicht vorher sagen, manche Musik hat eben diesen "pitchfork-Vibe". Sehr oft gehe ich auch damit konform. |
öhö |
12.06.2010 - 15:48 Uhr
versteh die Aufregung nicht. Sind doch genauso wie überall Einzelmeinungen der Rezensenten. Die treffen manchmal verglichen mit dem persönlichen Geschmack ins Schwarze, manchmal meilenweit daneben, meist irgendwo dazwischen. Gut, so manche pitchfork Rezension nervt gerne wenn sie mal wieder zu gezwungen versuchen Alben in irgendwelche Kontexte zu pressen, aber andererseits ist es mir fast lieber wenn auch mal beliebte Alben ne fette Minus abkassieren und eher belächelte Künstler mal gelobt werden, als wenn wie hier immer auf Nummer sicher gegangen wird. Aber weil der Schreiberling der Mumford & Sons Rezi das Album für Kacke hält, muss dass ja nicht jeder dort so sehen.die Merriweather Post Pavilion Bewertung etwa kann ich völlig verstehen, für mich das beste Popalbum des letzten Jahrzehnts. bei anderen hochbewerteten Alben wie heuer Beach House kann ich nur beiläufig mit den Ohrläppchen zucken, andere wieder sind ganz begeistert davon. ist halt alles Geschmacksfrage. |
kingsuede |
12.06.2010 - 15:52 Uhr
Die Meinung kann ich schon verstehen, aber es ist nunmal so, wie ich geschrieben habe. Joanna Newsom und Animal Collective werden ja nicht nur in der Musikpresse abgefeiert. |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 16:05 Uhr
Thread kann jetzt eigentlcih geschlossen werden. Wer jetzt noch meckert kann ja hier seine Meinung abgeben. |
Einer geht noch |
12.06.2010 - 16:06 Uhr
Wow, das war ja seit langem mal wieder 'ne konstruktive Diskussion in diesem Forum (wenn man es noch so nenne kann und darf). |
Leatherface |
12.06.2010 - 16:17 Uhr
Ryan Adams - Rock'n'Roll (2.9) und Love is Hell (3.1)Erstere zu Recht, Zweitere zu Unrecht...aber das sieht hier jetzt im Thread so aus, als wären die pitchfork-Leute miesepetrige Musikhasser, dabei ist die Durchschnittswertung dort ziemlich hoch, höher als bei PT, und ganz tief wird nur gegriffen, wenn ein bisschen provoziert werden soll. |
@Leatherface |
12.06.2010 - 16:19 Uhr
Ist doch nun scheißegal. Who cares? |
Untalentiertes Schreibttalent |
12.06.2010 - 16:20 Uhr
@Third Eye SurferGenerell haben Pitchfork eigentlich mehr Ahnung bzw. mehr Überschneidungen mit meinem Geschmack (aber auch mehr Schreibtalente) als Plattentests Dann hau doch ab! |
kretiker |
12.06.2010 - 16:45 Uhr
>> Irgendwie ticken die sowieso nicht richtig, selbst so Spacken wie Lil' Wane, Lady Gaga und 50 Cent kassieren da hohe Wertungen (8,7 (!), 7,8 und 7,0 als Beispiele unter den Genannten), passt Eurodance-Mainstream-Synthpop-R'n'B-Schrott (und so weiter und so sofort) eigentlich doch so gar nicht in die gewollte elitäre Alternative-Schublade!50 cent mag grottige filme drehen, mehr geschäftsmann als musiker zu sein und von glaubwürdigkeit brauchen wir nicht mal zu sprechen. trotzdem gehen die ersten zwei alben von ihm dank fetter beats ordentlich durch die decke. bei lil wayne ist das nicht viel anders. die wertungen sind schon okay. |
brainfreeze |
12.06.2010 - 18:54 Uhr
Pearl Jam kriegen auch meist viel zu wenig.5.5 für "Pearl Jam", 5.4 für "No code", 4.9 für "Riot act"? Die bei pitchfork sitzen auf den Ohren. |
häuptling große nachtigall |
12.06.2010 - 19:05 Uhr
hat jemand hier schon metallica erwähnt? die st. anger hat damals stolze 0.8 punkte bekommen. dafür kann man sich mal gar nichts kaufen. |
Third Eye Surfer |
12.06.2010 - 19:23 Uhr
"Mit Prog-, Hard- und Heavy- können die sowieso verhältnismäßig wenig anfangen."Geht eigentlich. Ist zwar nicht deren Hauptmetier, weswegen sie vieles aus den Bereichen einfach ignorieren, aber was sie mit in ihr Programm nehmen, bekommt oft gute Noten. Beispiel Yes: Tales wurd zwar übel verrissen, aber The Yes Album, Fragile und Close To The Edge haben 8.1, 8.8 und 9.0 bekommen (also sogar je proggiger, desto höher). Und danach haben auch noch einige Yes Album Wertungen im Bereich 7-8 bekommen, was mehr ist, als ich persönlich denen geben würde. Und im Falle Hard & Heavy haben z.B. Mastodon, Neurosis, Isis, Baroness, etc. auch teils sehr hohe Wertungen bekommen. |
Third Eye Surfer |
12.06.2010 - 19:25 Uhr
Die St. Anger hat ja auch nicht viel mehr verdient. ;) |
HurtaBensie |
12.06.2010 - 19:42 Uhr
1.2 für "Heathen Chemistry" von Oasis. |
Söze |
12.06.2010 - 19:50 Uhr
Die Krux mit Pitchfork ist, dass die Seite zwar relativ zuverlässig ermittelt (resp. bestimmt), was gegenwärtig gerade "hip" und "in" ist und ein entsprechendes Selbstbewusstsein als Königsmacher der aktuellen Pop-Avantgarde an den Tag legt, diese "hippe" Musik aber im Regelfall alles andere als "progressiv" ist und sich Gegenteil eher als verkappter stinkbiederer Konservativismus erweist (die üblichen Verdächtigen wurden ja auch bereits genannt). Aber dies ist ein allgemeines Symptom von Popmusik aus den letzten 15-20 Jahren und Pitchfork leistet als prominenter Meinungsmacher bestenfalls einen Beitrag dazu.Und was die Rezensionen von älteren "Klassikern" betrifft, da habe ich den Eindruck, dass da irgendwie andere Wertungsmassstäbe gelten als bei Neuerscheinungen. Das ist ja auch sinnvoll, denn historische Distanz schafft ja in der Regel überhaupt erst die nötige Klarheit. Die Wertungen von Altem und Neuem lassen sich daher aber auch entsprechend schlecht vergleichen. |
Äußerst fragwürdig |
12.06.2010 - 20:13 Uhr
Mich würde mal interessieren aus welchen Kriterien sich die Wertungen ergeben, besonders was Wertungen im Dezimalbereich angeht. Ist das so wie bei VISIONS, bei dem der Durchschnitt von den (subjektiven) Wertungen der einzelnen Mitarbeiter zählt, oder ist das Durchschnitt der einzelnen Songbewertungen, der dann als Wertung für das Gesamtwerk zählt? Ich sehe da irgendwie keinen roten Faden. Gibt's bei Plattentests ja eigtl. auch nicht, aber da weiß man da vorweg, dass die Wertung von einem einzelnen Rezensenten vergeben wird. Die runde Wertung bei Plattentests lässt sich meiner Meinung dann auch weit besser nachvollziehen. Aber wie lässt es sich eben erklären, dass beispielsweise eine 8,1 oder 3,3 bei Pitchfork vergeben wird? Vielleicht wisst ihr es ja besser. |
Leatherface |
12.06.2010 - 20:32 Uhr
diese "hippe" Musik aber im Regelfall alles andere als "progressiv" ist und sich Gegenteil eher als verkappter stinkbiederer Konservativismus erweistWahr. pitchfork mag einfache Popmusik ("Catchy is what pretty much everybody wants"), die auch aus dem unendlichen Fundus der Vergangenheit schöpfen darf; progressiv ist da nicht allzu viel dran. Man müsste aber auch fragen, was heutzutage noch progressiv ist? Aber wie lässt es sich eben erklären, dass beispielsweise eine 8,1 oder 3,3 bei Pitchfork vergeben wird? Bewertungen sind Schall und Rauch. Ist doch völlig egal, ob da eine 6,4 oder eine 6,6 steht, das zieht sich der Schreiber eben aus der Nase, wie auch hier aus der Nase gezogen wird, ob ne Platte nun ne 6 oder ne 7 ist. Wichtig ist der Text. |
schön wärs |
12.06.2010 - 20:55 Uhr
Wichtig ist der Text.aber auch nur für den schreiber und einige wenige leser. die meisten kommen aufgrund von konzentrationsschwächen nicht über die wertung und den ersten satz hinaus. |
kingsuede |
12.06.2010 - 21:31 Uhr
"Wichtig ist der Text"Auch, aber eben nicht nur. Der Text sagt im Grund dasselbe mit anderen Mitteln wie die Punktzahl. |
falsch! |
12.06.2010 - 21:36 Uhr
Der Text sagt im Grund dasselbe mit anderen Mitteln wie die Punktzahl.nein, die punktezahl ist nur eine art einschätzung der qualität, wie gut es dem rezensenten gefallen hat. die rezension, wenn ordentlich verfasst, ist viel viel mehr, an.alyse, bericht, liefert zusätzliches unnötiges wissen, kontext, einflüsse usw usw. die punkte alleine wären äusserst mager und sinnlos, eine gute rezension funktioniert auch frei von einer punktezahl. |
kingsuede |
12.06.2010 - 22:31 Uhr
Nein, nicht falsch, weil wir etwas aneinander vorbeireden. Dass ein Text immer für sich steht, zusätzliches Wissen und Ana lyse liefert ist klar. Das tut aber eine Punktzahl und die Referenzen im Grunde auch mit spärlicheren Mitteln. Eine Rezension ist für mich nur vollständig mit gutem Text und Punktzahl und Referenzen. |
falsch! |
12.06.2010 - 22:39 Uhr
jeder volldepp kann jedem album 10 oder 0 punkte geben, ohne dass es etwas aussagt. um seine meinung aber im text schlüssig und wenn möglich spannend begründen und erklären zu können bedarf es dann schon etwas mehr grips. insofern schenkt man einer schön geschriebenen rezension natürlich mehr interesse und glauben als irgendjemanden der nur eine zahl in die runde wirft. |
Seite: 1 2 3 ... 5 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.