
James Blake - James Blake
User | Beitrag |
---|---|
Bingo Boy |
08.02.2011 - 15:01 Uhr
Schöne Rezi! |
aLf |
08.02.2011 - 15:26 Uhr
So eine gute Rezi habe ich schon lange nicht mehr gelesen, schon gar nicht auf Plattentests. |
gekonnt |
08.02.2011 - 15:33 Uhr
5/10Irgendwie neu, irgendwie interessant aber vor allem oft viel zu nervig um es durchhören zu können....Das Album hat auf jeden fall etwas, was genau scheint sich mir aber zu verbergen...trotzdem würde ichs gerne mal live hören/sehen |
0/10 |
08.02.2011 - 15:37 Uhr
Und der "Wilhelm-Schrei"? Das ist ein Begriff aus der Filmwelt, benannt nach einem jungen Soldaten in einem Fünfziger-Jahre-Western, der von einem Indianerpfeil getroffen wird und sterbend einen hohen, hysterischen Schrei ausstößt, der fortan in Dutzenden Filmen verwendet wurde, wann immer ein Krokodilbiss oder sonstiges Massaker drohte. Also eines der größten Klischees von Hollywood. Ein Insider-Witz für Insider. Und irgendwie passt das - unfreiwillig oder nicht - ganz gut zu James Blake.Hihihi, köstlich! 1a beschrieben! |
0/10 |
08.02.2011 - 15:38 Uhr
p.s. Go home, Jennifer! |
pitch4k |
08.02.2011 - 16:11 Uhr
Doch leider bleibt auch nach mehrmaligem Hören nur der wenig tröstliche Eindruck einer allzu kühl kalkulierten Konstruktion übrig. Die Stille, die Blake in seinen Stücken erzeugt, füllt sich mit nichts, außer Ratlosigkeit. Wie man das anders macht und dabei trotzdem stilistische Experimente wagt, hat Jamie Lidell im vergangenen Jahr mit seinem sehnsüchtigen Elektro-Soul Album "Compass" gezeigt. lidell hat bei pt eine 8/10 bekommen inkl. album der woche status ...doch der 'compass' thread dümpelt mit wenig beiträgen vor sich hin, während blake ohne ende gehypt wird. http://plattentests.de/rezi.php?show=7564 http://www.plattentests.de/forum.php?topic=45892&seite=1 |
IFart |
08.02.2011 - 16:14 Uhr
So viel Aufregung wegen so einem Stückchen Kunststoff.An dem Album ist irgendwie wohl doch was dran. |
@pitch4k |
08.02.2011 - 16:17 Uhr
und was soll das uns sagen?hype=gut? |
Demon Cleaner |
08.02.2011 - 16:22 Uhr
lidell hat bei pt eine 8/10 bekommen inkl. album der woche status ...doch der 'compass' thread dümpelt mit wenig beiträgen vor sich hin, während blake ohne ende gehypt wird.Die meisten Beiträgen stammen ja von einigen wenigen Usern, die das mehrfache Mitteilungsbedürfnis haben, zu sagen, wie doof sie die Platte finden. |
Leatherface |
08.02.2011 - 16:23 Uhr
Die Stille, die Blake in seinen Stücken erzeugt, füllt sich mit nichts, außer Ratlosigkeit.Kann ich nicht nachvollziehen, in Anbetracht dass mir bei einigen der Leerstellen die Luft wegbleibt. |
pitch4k |
08.02.2011 - 16:27 Uhr
so macht man das richtig, herr blake (ein paar beispiele):completely exposed compass the ring |
Leatherface |
08.02.2011 - 16:28 Uhr
Der Vergleich zwischen Lidell und Blake hinkt natürlich auch gewaltig. |
pitch4k |
08.02.2011 - 16:32 Uhr
und was soll das uns sagen?hype=gut? nein. lidells platte fand sich ja bei den leser-jahreslisten nicht mal unter den ersten zehn, das ist doch irgendwie bezeichnend, daß man nur die 9 zu zücken braucht, um manche hier aus der lethargie zu reißen.. @demon cleaner: es sei ihnen zugestanden. ^^ |
pitch4k |
08.02.2011 - 16:36 Uhr
@leatherface: das können auch nur menschen mit tauben ohren sagen. natürlich ist blake nicht lidell und lidell nicht blake, doch die ähnlichkeiten sind frappierend, sogar einem borcholte sind die aufgefallen. |
Ian Gregor |
08.02.2011 - 16:39 Uhr
Der Vergleich zwischen Lidell und Blake hinkt natürlich auch gewaltig.Stimmt, Lidell ist ist nicht so einschläfernd langweilig. |
nur zur enfo |
08.02.2011 - 16:44 Uhr
bei indies ist gute laune in der musik und ein cover, das nicht verwackelt ist, verpönt. ergo: blake. |
Leatherface |
08.02.2011 - 16:49 Uhr
Joah, haben ja auch beide "irgendwas mit Soul" zu tun, wa? Was der warme, groovende, reichhaltig instrumentierte, sexy Future-Funk und -Soul eines Jamie Lidell mit den schockgefrosteten, minimalistischen, DubStep-lastigen und tieftraurigen Soul-Skizzen eines James Blake zu tun haben soll, möge man mir genauer erklären. Das sind quasi die 2 entgegen gesetzten Pole bzgl. avantgardisitscher Annährung an den Soul. Dann kann man auch Michael Jackson mit Antony Hegarty vergleichen. |
Musikus |
08.02.2011 - 16:50 Uhr
Der Vergleich zwischen Lidell und Blake hinkt natürlich auch gewaltig.Nicht wirklich. |
faktenhuber |
08.02.2011 - 16:51 Uhr
james blake ist der soundtrack für die zukurzgekommenen, die lediglich best-of-cds der großen besitzen, von beatles bis ... |
Bryan Adams |
08.02.2011 - 17:21 Uhr
Joah, haben ja auch beide "irgendwas mit Soul" zu tun, wa? Was der warme, groovende, reichhaltig instrumentierte, sexy Future-Funk und -Soul eines Jamie Lidell mit den schockgefrosteten, minimalistischen, DubStep-lastigen und tieftraurigen Soul-Skizzen eines James Blake zu tun haben soll, möge man mir genauer erklären. Mach die Lauscher auf, Bürscherl! Auf dem letzten Album "Compass" finden sich nicht nur "warme und reichhaltig instrumentierte Funk-Songs", sondern auch melancholische (Compass, She needs me) und aggressive Elektronika (Coma chameleon) mit skizzenhaftem DubStep. Blake hingegen reizt das extremer aus und seine Pausen sind definitiv zu lang. Gesanglich kann er dem Briten Lidell eh nicht das Wasser reichen, hat aber trotzdem eine schöne Stimme, der Knabe. Dann kann man auch Michael Jackson mit Antony Hegarty vergleichen. Jetzt übertreibst du aber. |
Leatherface |
08.02.2011 - 17:27 Uhr
She Needs Me ist sowas wie vertonter Sex, etwas was man auf einem James Blake-Album kaum finden wird. Coma Chameleon groovt wie Hölle, auch das gibt es auf dem Blake-Album nicht. Vorallem aber sind's bei Lidell eben voll ausformulierte Songs, während bei Blake eben "nur" fragmentarische Stimmungsskizzen zu hören sind - erneut ein Unterschied wie Tag und Nacht. |
Musikus |
08.02.2011 - 17:27 Uhr
DubStep-lastigenDa hörst du eben nicht richtig hin. Das Album von James Blake ist nicht DubStep-lastig, es hat lediglich ein paar leichte und marginale Dubstep-Anleihen, aber Dubstep steht auf dem Album ganz und gar nicht im Vordergrund. |
pete |
08.02.2011 - 17:32 Uhr
der warme, groovende, reichhaltig instrumentierte, sexy Future-Funk und -Soul eines Jamie Lidell mit den schockgefrosteten, minimalistischen, DubStep-lastigen und tieftraurigen Soul-Skizzen eines James Blake zu tun haben soll, möge man mir genauer erklären.omg. bis du bei olli ding in der lehre gegangen? :S |
|
08.02.2011 - 17:40 Uhr
Gesanglich kann er dem Briten Lidell eh nicht das Wasser reichenLern du erstmal angemessene Alleinstellungsmerkmale zu verwenden, bevor du dich hier anmaßt, über Musik urteilen zu können... |
Allermann |
08.02.2011 - 18:27 Uhr
Halbwegs interessant zumindest: Wie schon bei der Harfen-Trulla wird hier jede Musik, die eine hohe Punktzahl bekommt und die sich gleichzeitig nicht jedem musikalischen Fast-Food-Fettsack beim Durchskippen der Amazon-Songfragmente erschließt, von den hausinternen Ballermann-Indies aufs Lächerlichste attakiert. Diese Umwandlung der eigenen Unzulänglichkeit und Oberflächlichkeit in Hass hat ja auch eine gesellschaftspolitische Komponenete und ist sicherlich...Okay, du hast Recht, der Thread ist langweilig. Bestimmt langweiliger als das Album. Thread: 2/10 Album: nix für mich |
Hörtnochmalhin |
08.02.2011 - 18:52 Uhr
Compass mit James Blake zu vergleichen halte ich auch für grundverkehrt (gerade die genannten Songs von Lidell, die melancholisch wie Blake sein sollen, erinnern mal garnicht an das Album, auch wenn sie melancholisch sind - sowas ist halt vielfältiger). Das Blake Album ist doch kein bisschen Funk.Ich mag beide Alben. Punkt. |
Bronko |
08.02.2011 - 19:00 Uhr
Mein Gott, warum in aller Welt nuss denn hier so kindisch pauschalisiert werden. Es gibt mit Sicherheit verschiedene Gruppierungen:Gruppe A läuft dem allgemeinen Kritiker-Hype wie immer hinterher und springt auf den Zug auf, ohne die Fähigkeit zu haben, sich eine individuelle Meinung zu bilden. Gruppe B findet das Album einfach ernsthaft gut und empfände dies auch, ohne die Wertungen auf P4K & Co. gelesen zu haben. Gruppe C wird, wannimmer sie irgendwo etwas wie einen Hype wittert, aggressiv und bezichtigt alle, die das Album gut finden (Gruppe A und B) einfach mal pauschal der Mitläuferei, ohne sich selbst mit dem Album beschäftigt zu haben, aber das ist ja auch zweitrangeig. Gruppe D hat sich mit dem Album beschäftigt und findet es einfach nicht gut bis scheiße. Und vielleicht, ja vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Leute, die irgendwo zwischen diesen Gruppen einzuordnen sind. Aber hier geht's ja letztlich nur um Hass und Geschmackskrieg. Armselig! |
DerMeister |
08.02.2011 - 19:02 Uhr
Ich finde es einfach mittelmäßig. |
Bronko |
08.02.2011 - 19:19 Uhr
Eben, so was soll's ja mitunter auch geben, vergisst man aber ganz schnell, wenn man sich den Thread so durchliest. |
Hanno |
08.02.2011 - 19:50 Uhr
Hole mir stets Sonntag abend die BILD-Ausgaben der vergangenen Woche bei meinem Vater und siehe da: "CD der Woche" in der BamS :-) |
IFart |
08.02.2011 - 19:57 Uhr
aber nie die zweizeilige Rechtfertigung, warum man die Bild liest vergessen ;-) |
FU |
08.02.2011 - 20:06 Uhr
Oh nein.... jetzt hat sogar laut.de 5/5 vergeben. Laut.de ist eh so scheiße, dass es verboten gehört, aber dass die auch auf diesen Zug aufspringen, hätte ich nicht gedacht!Zitat: Das ist Musik, die man nachts hört, und wahrscheinlich ist man dann am besten alleine. Allerdings, denn es wollen ja nicht alle Ohrenkrebs bekommen! Naja, ich leg jetzt erstmal die neue Motörhead rein und scheiß auf eure elitäre "Kunst", PT!!! FU! |
Tama |
08.02.2011 - 21:48 Uhr
boah, ist dieses album beschissen. |
N0ch ein User mit nem IQ knaoo über Körpertemperatur, der meint hier wird Wert auf seine Meinung gel |
08.02.2011 - 21:54 Uhr
boah, ist das Album beschissen |
man schlussfolgere |
08.02.2011 - 23:39 Uhr
erscheinen reviews, die das album loben, ist es ein beweis für den hype.erscheinen reviews, die das album mittelmäßig bewerten, ist es ein beweis für die mittelmäßigkeit und den hype. weil sie ja nicht darauf "aufgesprungen" sind. |
ulf |
08.02.2011 - 23:46 Uhr
Da hörst du eben nicht richtig hin. Das Album von James Blake ist nicht DubStep-lastig, es hat lediglich ein paar leichte und marginale Dubstep-Anleihen, aber Dubstep steht auf dem Album ganz und gar nicht im Vordergrund.es herrscht aktuell ziemlich große verwirrung darüber, was dubstep eigentlich ist. der großteil des youtube-fußvolkes scheint zu glauben, stinknormaler proll-trance / techno wäre plötzlich dubstep, nur weil man diese eine nervige, immergleiche bassline darunter geklatscht hat. die bassline scheint zum inbegriff des dubstep geworden. dabei ist das alles kein dubstep. es ist und bleibt proll-techno. JB hingegen ist durchaus dubstep. |
feimer |
08.02.2011 - 23:57 Uhr
nö ist er nicht, du arsch |
ulf |
09.02.2011 - 00:20 Uhr
oooh doch. |
DerMeister |
09.02.2011 - 00:27 Uhr
"Art Pop mit Dubstep-Elementen" ist passender. |
... |
09.02.2011 - 00:30 Uhr
Schnarchstep mit Schmerzgesang ist sogar noch passender. |
... |
09.02.2011 - 00:30 Uhr
ps meine lieblingsband ist scooter |
DerMeister |
09.02.2011 - 00:31 Uhr
Will ich gar nicht abstreiten. :D |
... |
09.02.2011 - 00:31 Uhr
ps nö |
Flo |
09.02.2011 - 00:32 Uhr
Och Kinnersch! Atmet mal in ne Tüte! Das ist ja furchtbar! Ich bin gerade beim vierten Durchlauf... das von wegen "am besten in der Nacht und am besten alleine" kann ich durchaus nachvollziehen! Ist eben auch immer ne Stimmungssache und wenn man Böcke hat auf sowas... Vollends begeistert kann man davon durchaus sein, muss man aber nicht. So, genug Dalai Lama gespielt! Weiter zanken! |
DerMeister |
09.02.2011 - 00:36 Uhr
Ich habe es auch vorhin nochmal gehört. 6/10 reichen für mich insgesamt. Nettes Album! |
Schweinebesteiger |
09.02.2011 - 07:58 Uhr
James Blake der FC Bayern des PT forums?! |
Demon Cleaner |
09.02.2011 - 08:11 Uhr
Pitchfork vergibt 9.0So ganz auf dem Niveau sehe ich das Album noch nicht, aber es wird bei jedem Durchgang besser. Kommt tatsächlich am besten abends vorm Einschlafen. Findet sonst noch jemand, dass "I Never Learnt To Share" wie die letzte Flying Lotus mit einem Fünftel der Geschwindigkeit abgespielt klingt? |
Neytiri |
09.02.2011 - 08:13 Uhr
Indieplunder. An Bon Jovi wird das nie herankommen. Sowohl von den Verkaufszahlen als auch von der Qualität der Songs, die sich ja bekanntermaßen durch die Verkaufszahlen äußert. |
Schweinebesteiger |
09.02.2011 - 08:20 Uhr
und HV ist Loddar |
Bumskanzler |
09.02.2011 - 09:02 Uhr
JB hingegen ist durchaus dubstep.Nein, das siehst du falsch. Dubstep definiert sich in erster Linie durch einen typischen Drumbeat (vgl. 2Step) und einige Dubeinflüsse. James Blake verwendet Stilmittel dieses Genres auf seinem Album an ein paar Stellen, aber deshalb ist es noch lange kein Dubstep-Album. |
Seite: « 1 ... 8 9 10 ... 12 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.