gähner
|
03.02.2011 - 21:00 Uhr
Schon Mitte-Ende Februar wird der Thread komplett in der Versenkung verschwinden
woow. die threads verschwinden immer wenn es keine news mehr gibt, als ob das was über die qualität zu sagen hätte sowas glaubt doch nur ein vollhonk. sieh nur mal wo der thread zu Ys gerade ist, bestimmt irgendwo in den untiefen des archivs verschwunden. dabei ist das album ja erwiesenermaßen eines der objektiv besten aller zeiten. |
uhrmacher
|
03.02.2011 - 21:06 Uhr
wer, wenn nicht jennifer deppner sollte blake rezensieren? wer hier? mh?
ebent. euch fällt auch kein andrer ein. |
Diliver Ong
|
03.02.2011 - 21:09 Uhr
Oliver Ding |
Demon Cleaner
|
03.02.2011 - 21:12 Uhr
Hab die Rezi eben noch mal gelesen und weiß jetzt nicht genau, was ihr für Probleme habt. Kann nachvollziehen, wie das Album klingt und warum sie es so gut findet. Und freu mich drauf, das morgen in der Post zu haben. |
Demon Cleaner
|
03.02.2011 - 21:16 Uhr
Nein, tippe auf morgen. Wurde heute morgen von Amazon losgeschickt, das ist in der Regel am nächsten Tag da. |
treibsatz
|
03.02.2011 - 21:23 Uhr
@vogel
was treibst du dich hier rum wenn alles so schlecht ist? ist das so illogic wie mit haldern? |
ummagumma
|
03.02.2011 - 21:33 Uhr
Mit der Stimme habe ich auf lange Sicht so meine Probleme.Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Antony und den Johnsons gemacht.Auf Albumlänge geht das irgendwie nicht.
Dabei fängt James Blake mit den ersten beiden Stücken ziemlich geil an.
Ab dem acapella-Stück bin ich dann aber wieder raus aus der Sache.Was der Anfang verspricht kann der Rest aber auch abgesehen von der Stimme nicht halten.Da geht einiges an Spannung und an Intensität verloren.Limit to your love z.B.finde ich mäßig umgesetzt weil das einfach zu langatmig wird.
An sich ist diese Electrosoul-Schiene durchaus ne feine Sache.
Vielleicht geht da ja noch was...
|
Einzelkind
|
04.02.2011 - 00:24 Uhr
Das Album sollte unbedingt mit Subwoofer gehört werden. Wenn bei 'Limit to Your Love' der Bass einsetzt, fühlt man noch mehr mit.
Bin überrascht, dass doch so viel Gesang auf dem Album ist. Erinnert teilweise wirklich an eine männliche Version von Imogen Heap. |
sugar ray robinson
|
04.02.2011 - 10:12 Uhr
Ist halt in erster Linie ein Gesangsalbum, Kann schon verstehen, dass man mit Blake's Stimme und dem zT verzerrten Gesang Probleme haben kann. Wenn man aber auf Antony's und Justin Vernon's Stimme/Gesang steht und moderner elektronischer Musik nicht abgeneigt ist, dann sollte man hier sein neues 9-10/10er Lieblingsalbum gefunden haben. Dann ist es auch sehr egal wer wie diese Rezi formuliert hat... |
hiv
|
04.02.2011 - 10:25 Uhr
die ganzen soundeffekte
lol. |
Bongo
|
04.02.2011 - 10:30 Uhr
Nein, die Intrumentalsounds sind Nebensache, das Hauptaugenmerk liegt sehr deutlich auf den Vocalarrangements. |
sugar ray robinson
|
04.02.2011 - 10:31 Uhr
der gesang allein ist nicht sonderlich beeindruckend.
Natürlich ist es nicht der Gesang allein! Aber für ein elektronisches Album ist der Gesang schon sehr in den Vordergrund gemischt. Und was ich meine ist, dass man den Gesang mögen muss, um den Zugang zu finden. Kann mir keiner sagen, dass er/sie das Album nur wegen der Soundeffekte mag. Sein Gesang ist eben nicht (nur) ein weiterer Soundeffekt, das Album hat deutliche Singer/Songwriter-Züge, aber es letztendlich ist es natürlich die Kombination aus Sounds und Gesang... |
sugar ray robinson
|
04.02.2011 - 10:39 Uhr
gerade die auftouren-Rezi zum Album gelesen und da stehts drin wie ichs schöner nicht hätte schreiben können:
Diente die professionell ausgebildete Stimme des Süd-Londoners auf den vorausgehenden Veröffentlichungen oft nur als atmosphärisches Ornament, wird sie nun zum zentralen Dreh- und Angelpunkt.
Die Atmosphäre der Platte speist sich dabei über große Strecken aus ihren zahlreichen Leerstellen, die nicht einfach nur als reduktionistisches Stilmittel dienen, sondern Blakes facettenreichen Gesang den nötigen Platz einräumen. Das Instrumentarium setzt lediglich die Akzente und fungiert als stimmungsvolles Zierwerk
Übrigens auch 9/10 |
hiv
|
04.02.2011 - 10:48 Uhr
man sieht schon: du wärst ein überragender rezensent. |
Bongo
|
04.02.2011 - 10:54 Uhr
hast du dir das album mal genauer angehört?
Nee, ich weiß das nur vom Hörensagen. Im Ernst: Wie schon in der Auftouren-Rezi ganz richtig erkannt, es ist ein Gesangsalbum mit Instrumentalexperimenten als ausschmückendes Beiwerk. Du bist der einzige hier, der das umgekehrt sieht. |
@Heu. Vog.
|
04.02.2011 - 10:58 Uhr
Ernstgemeinte Frage: Du warst noch nicht eine Sekunde im Leben selbst musikalisch aktiv, richtig? (Blockflöte in der Vorschule zählt nicht)
Bin mir eh 100% sicher, aber antworte da mal bitte drauf! |
sugar ray robinson
|
04.02.2011 - 11:03 Uhr
Man muss aber schon nochmal festhalten, dass das stimmungsvolle Zierwerk ziemlich stimmungsvoll und großartig ist. Die angesprochenen wummernden Bässe in "Limit to your love" beispielsweise oder diese fiesen Sägezahnsounds (?) gegen Ende von "I never learnt to share" usw usf |
Lobo
|
04.02.2011 - 11:06 Uhr
die leute auf auftouren.de haben auch keinen diplom-abschluss in musik bewerten, kannst also damit aufhören, so zu tun, als hätte ihre meinung eine höhere gewichtung.
Sie haben eine gewisse Ahnung von Musik, ja. Natürlich hat ihre Meinung deshalb eine höhere Gewichtung als deine. Du verstehst nichts vom Fach, eine Kuh hat vom Stricken mehr Ahnung als du von Musik. Deshalb werden deine Urteile hier auch immer so belächelt.
|
ÖÖÖÖ
|
04.02.2011 - 11:08 Uhr
Mein Lieblingssong von ihm ist und bleibt "You're beautiful". Die neue Single find ich schwach. |
neutraler
|
04.02.2011 - 11:11 Uhr
hört mal mit dem überzogenen HV-bashing auf, das langweilt und nervt. er verhält sich gerade doch sowieso überdurchschnittlich sachlich und dialogbereit. außerdem ist es müßig festzulegen, wo der künsterische mittelpunkt in dem album steht. mir gefallen beide aspekte (gesang, elektronische spielereien), momentan das "zierwerk" sogar etwas mehr. |
ähhm
|
04.02.2011 - 11:14 Uhr
Jemandem, der sich "neutraler" nennt, sollte das egal sein. |
OMG
|
04.02.2011 - 11:17 Uhr
Jetzt geht mir ein Licht auf!
Heulender Vogel nennt sich so, weil die Abkürzung HV gleichzeitig für Hartz Vier steht! Jetzt macht alles einen Sinn! |
@ Heu. Vog.
|
04.02.2011 - 11:19 Uhr
Warum antwortest du nicht auf meine Frage? |
Wähler
|
04.02.2011 - 11:23 Uhr
Meine Stimme hat er!! |
OMG
|
04.02.2011 - 11:25 Uhr
@HV
Äh ja danke. Aber du weißt sicher selbst, dass das traurigerweise gar kein Witz war.
Immerhin kannst du selbst noch drüber lachen. Wie viel Stütze kriegst du denn? |
neutraler
|
04.02.2011 - 11:33 Uhr
ich lese lieber informative beiträge und nicht euer pubertäres rumgeeiere. und dass mich das nervt, werd ich wohl sagen dürfen. |
ähhm
|
04.02.2011 - 11:34 Uhr
Du willst uns also nur sagen, dass du kein Neutraler bist?! |
Nicht gerade die Schweiz unter den Plattentests.de-Usern
|
04.02.2011 - 11:35 Uhr
Weißt du, es gibt möglicherweise sogar einen oder zwei User hier, die ein kleines Bißchen vom Heulenden Vogel genervt sind. Zumindest ab und zu, ganz selten mal. |
neutraler
|
04.02.2011 - 11:38 Uhr
ich bin neutral den usern bzw. den personen dahinter gegenüber - ihr seid mir alle gleich egal.
wenn ich was dagegen habe, dass durch jedes posting vom HV (das hier wie gesagt relativ sachlich war) ein ellenlanger troll-dialog entsteht, ändert das nichts an meiner neutralität euch gegenüber - ihr seid mir immer noch egal. mir gehts um informative beiträge und sonst nichts. thema beendet. |
ähhm
|
04.02.2011 - 11:40 Uhr
Du hast etwas dagegen = du bist nicht neutral.
Magst du Widersprüche in sich? |
neutraler
|
04.02.2011 - 11:41 Uhr
dann nenn ich mich in zukunft "unvoreingenommener". ist das akzeptabel für dich? |
Ein TroII
|
04.02.2011 - 12:27 Uhr
ja, das ist besser. überdenke solche ungereimtheiten in zukunft bitte vorher. |
nachfrage
|
04.02.2011 - 13:12 Uhr
die professionell ausgebildete Stimme des Süd-Londoners ...
was soll das bedeuten? inwiefern ist das ein Qualitätsmerkmal? |
@nachfrage
|
04.02.2011 - 13:15 Uhr
Häää? |
unvoreingenommener
|
04.02.2011 - 13:17 Uhr
na ja, ein professionell ausgebildeter jungfußballer spielt wahrscheinlich auch besser fußball als der fleißig trainierende hansi vom 1. fc hinteroberfliegenschiss. |
klavierwerke
|
04.02.2011 - 13:38 Uhr
das album noch nicht gehört aber wie geil ist denn mal klavierwerke also der song und die ep |
nachfrage
|
04.02.2011 - 13:41 Uhr
professionell ausgebildet heisst ja wohl nur Gesangslehrer gegen Geld besucht, oder? über das Ergebnis sagt das nixxx positives. Wie man auf der Platte hören kann |
wat?!
|
04.02.2011 - 14:25 Uhr
Bon Iver? Volcano Choir? Twin Shadow? Wieso nicht gleich AC/DC und Frank Sinatra als Vergleichsobjekte heranziehen? |
tja
|
04.02.2011 - 14:30 Uhr
so is das halt mit diesen komischen neuen bands. they are a-changin |
cppp
|
04.02.2011 - 15:50 Uhr
vermutlich kann ich das album erst nach 4-5 durchgängen fassen, aber ob ich mir das gebe ist sehr fraglich. sufjan jedenfalls geht schneller ins blut. |
Nowe75
|
04.02.2011 - 18:37 Uhr
"Öder Elektroschrott.
Meilen entfernt von der Genialität Radioheads oder Portisheads.
Uninspiriert, langweilig, nervig.
3/10"
Besser hätte ich es nicht sagen können, verstehe überhaupt nicht warum dieses Werk so abgefeiert wird. Teilweise sehr nervig das Album und nein auch beim 5. Durchlauf finde ich keinen Zugang. |
warum dieses Werk so abgefeiert wird
|
04.02.2011 - 19:02 Uhr
This is, by most standards, a soul record.... In essence, Blake has done what so many computer-age tinkerers have failed at: He’s created an immensely soulful record using techniques and approaches many might describe as cold, sterile, soul-less, and superficial... It’s a gauzy, overflowing mass of emotion, done in a new and inventive manner.
10/10 Consequence of Sound
|
boxinthejack
|
04.02.2011 - 19:07 Uhr
und ich dachte das plattentestsforum ist schon lange über die "Öder Elektroschrott."-phase hinweg. naja, so kann man sich täuschen. dass sich so viele hier immer noch so gegen solche sounds sträuben (siehe auch sufjan stevens) und dann stoisch mit anschuldigungen wie "nerviges Gefrickel und Geblubber" daherkommen, naja, mir solls recht sein, verstehen kann ich es aber nicht. |
Godwin
|
04.02.2011 - 19:15 Uhr
und ich dachte das plattentestsforum ist schon lange über die "Öder Elektroschrott."-phase hinweg.
Und ich dachte, dass Plattentests-Forum ist schon lange über die Phase weg, alles, was ein bisschen frickelig-experimentell-elektronisch daherkommt, automatisch euphorisch abzufeiern, auch wenn es letzlich völlig langweilige, seelenlose Musik ist. |
IFart
|
04.02.2011 - 19:16 Uhr
sorry, aber wer dieses athmosphärische Elektronikalbum, das einen in eine Welt von Rausch und Wahnsinn verfrachtet, mit dem Geblubber von Sufjan Stevens vergleicht hat meiner Ansicht nichts, aber auch gar nichts verstanden.
|
Leatherface
|
04.02.2011 - 19:22 Uhr
Nichts gegen Sufjan Stevens, aber was die Beiden miteinander zu tun haben sollen, erschließt sich mir auch nicht. Das eine ist reichhaltig instrumentierter Singer/Songwriter-Pop, der eben elektronische Elemente benutzt, das andere ist minimalistischer DubStep-Soul. Wenn man schon alles Elektronische miteinander vergleicht, dann kann man auch gleich alles miteinander vergleichen, wo Gitarren drin vorkommen. |
nachgekartet
|
04.02.2011 - 19:33 Uhr
DubStep-Soul?
aua |
ordnungsamt
|
04.02.2011 - 19:39 Uhr
Elektro-Schrott ist von anderem Sperrmüll zu trennen. Passt also |
Antwort
|
04.02.2011 - 19:52 Uhr
weil sie von dir waren? |
|
04.02.2011 - 20:18 Uhr
Vergleichs doch selber. Vogel FTW |