Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Coldplay

User Beitrag

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

10.09.2020 - 11:21 Uhr
Dann aber auch "zwischen Jazz und Pop" bitte. :D

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

10.09.2020 - 11:23 Uhr
Nichts scheint so unklar wie, was Prog im 21. Jahrhundert ist. Bei Jazz scheint es ähnlich, aber da höre ich nichts heraus bei Coldplay.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

10.09.2020 - 11:28 Uhr
Kannst du mir bitte die Prog-Elemente bei Coldplay aufzeigen?

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

10.09.2020 - 11:38 Uhr
Spontan fallen mir einige Songstrukturen auf X&Y und VLV ein sowie die allgemeine Herangehensweise, das Konzeptuelle.

Wenn man Prog nur als das immer gleiche Wiederkäuen von Frühsiebziger-sounds a la ELP, Yes und Konsorten auffasst (was ja scheinbar viele machen), sit es natürlich nicht so offensichtlich.

Für mich fallen Coldplay da eher in die Peter Gabriel Schiene.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

10.09.2020 - 11:44 Uhr
Also bei "Viva la vida" geh ich bei 2-3 Stücken noch mit (Prog ist das für mich trotzdem nicht wirklich), aber die Songstrukturen auf "X&Y" sind doch alle total "normal", oder?

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

10.09.2020 - 11:46 Uhr
Talk zb hat mich schon beim ersten Hören an Rush erinnert, keine Ahnung wieso...

Menikmati

Postings: 467

Registriert seit 25.10.2013

10.09.2020 - 11:52 Uhr
@flow79 das sollte dich eigentlich eher an Kraftwerk erinnern ;-)

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16207

Registriert seit 13.06.2013

10.09.2020 - 14:42 Uhr
Spontan fallen mir einige Songstrukturen auf X&Y und VLV ein sowie die allgemeine Herangehensweise, das Konzeptuelle.

Was sind den das für Songstrukturen? Was für eine Herangehensweise, was für Konzepte?

fuzzmyass

Postings: 18735

Registriert seit 21.08.2019

10.09.2020 - 14:46 Uhr
Coldplay und Prog? Jetzt hab ich hier aber alles gelesen :D

Menikmati

Postings: 467

Registriert seit 25.10.2013

10.09.2020 - 14:48 Uhr
Der einzige Song, der mich im Entferntesten an Prog-Rock erinnert ist 42 auf Viva la Vida. Gleichzeitig klingt das auch nach Radiohead - auf jeden Fall einer der spannendsten Coldplay-Songs auf diesem Album

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

10.09.2020 - 15:44 Uhr
Ich höre gerade Exotic Birds And Fruit von Procol Harum, falls die jemand kennt.

In diesem Sinne verstehe ich Coldplay als Prog.

(Noch viel stärker gilt das für Elbow, aber das ist ein anderes Thema)

Watchful_Eye

User

Postings: 2994

Registriert seit 13.06.2013

10.09.2020 - 17:44 Uhr
Ich würde das, was du als Progrock-Elemente siehst, glaube ich eher als Artrock bezeichnen. Also in so einem "Klangkunstwerk"-Sinne, so wie auch zB Alan Parsons Project.

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

10.09.2020 - 18:15 Uhr
Ja, artrockig aber weitaus songdienlicher als etwa Radiohead.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

10.09.2020 - 20:17 Uhr
Also sind Radiohead jetzt auch Prog? Ok...

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

11.09.2020 - 10:40 Uhr
Ein anderer Formulierungsversuch: Alt Art Prog Pop.

Vennart

Postings: 1124

Registriert seit 24.03.2014

18.09.2020 - 00:18 Uhr
Coldplay sind meiner Meinung nach mehr Prog im eigentlichen Sinne des Wortes als sehr viele Progbands, deswegen weiß ich gar nicht, warum hier solche Verwunderung über die Aussage von flow79 herrscht.

Klar, wenn man unter Prog 20-minütige Songs, die den großen 70er Genies huldigen und Virtuositätskabinettstückchen bieten, versteht, dann sind Coldplay das nicht.
Aber ich habe bei Coldplay weniger eine Vorahnung, wie ihr nächstes Album klingen könnte als bei den meisten unter dem Proglabel laufenden Bands, die ich höre. Unvorhersehbarkeit macht Musik für mich mehr zu Prog als eine bestimmte Klangästhetik oder instrumentale Soli.

Und wenn man mit Prog vor allem ungerade Takte (z.b."Aliens", Refrain von "Glass Of Water") oder Songstrukturen verbindet, die nicht dem gewöhnlichen Schema entsprechen (z.b. "Midnight", "Prospekt's March", "42", "Fix You", "Trouble In Town", "DAAHF" usw.) ist das bei Coldplay auch zu finden.

dreckskerl

Postings: 11311

Registriert seit 09.12.2014

18.09.2020 - 00:33 Uhr
Also "Unvorhersehbarkeit", die zudem m.E. nicht wirklich ein besonderes Markenzeichen von Coldplay darstellt, hat doch nichts mit dem Genre Prog zu tun oder überhaupt irgendeinem Genre.

"Ungerade Takte" allein, oder aus deiner Sicht ungewöhnliche Songstrukturen, machen auch nicht zwingend Prog.

Art-Pop passt da vielleicht, wie hier auch schon erwähnt.
Der Name Peter Gabriel fiel auch, den ich u.a. als den Vater des Art-Rock/pop ansehen würde, passt vielleicht eher, nur weil der Mann einmal mit Genesis ein paar Progklassiker aufgenommen hat, bleibt das ja nicht Prog was er ab 1980 gemacht hat.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

18.09.2020 - 00:45 Uhr
Also "Unvorhersehbarkeit", die zudem m.E. nicht wirklich ein besonderes Markenzeichen von Coldplay darstellt, hat doch nichts mit dem Genre Prog zu tun oder überhaupt irgendeinem Genre.

Exakt.
Sonst wäre auch Beck Prog.

Vennart

Postings: 1124

Registriert seit 24.03.2014

18.09.2020 - 00:56 Uhr
Dann erleuchtet mich bitte, was macht denn eine Progband heutzutage aus? Bitte mit Beispielen.
Peter Gabriel und Beck aber auch beispielsweise Kendrick Lamar und Kanye sind für mich auf jeden Fall progressive Künstler aber natürlich nicht Prog im Sinne des Musikstils Prog, der einfach auf eine bestimmte Art und Weise klingt, sondern insofern dass sie sich kontinuierlich entwickeln und unvorhersehbar sind.
Viele hier scheinen "Prog" als ein Qualitätsmerkmal der Marke "Prädikat: besonders wertvoll" zu verstehen, wenn es halt eigentlich nur eine bestimmte Klangästhetik ist.

dreckskerl

Postings: 11311

Registriert seit 09.12.2014

18.09.2020 - 01:20 Uhr
Keith Emerson zur Definition von Progrock:

“It is music that does progress. It takes an idea and developes it, rather than just repeat it. Pop songs are about repetition and riffs and simplicity. Progressive music takes a riff, turns it inside out, plays it upside down and the other way around, and explores its potential."

Habe ich aus Wiki und das empfehle ich dir uch zu lesen, wenn du mehr wissen möchtest. Dabei ist die englische Wikiausgabe bei Pop und Rockmusik eigentlich immer deutlich ausführlicher.

Die einzige Band die heutzutage Progmusik macht UND mir zusagt ist Motorpsycho.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16207

Registriert seit 13.06.2013

18.09.2020 - 02:45 Uhr
Haben Coldplay Musik komponiert, die ein Genre entscheidend geprägt und vorangebracht haben? Nein, haben sie nicht.

Ist Coldplays Musik vornehmlich von progressiven Elementen im Sinne des Progressive Rocks der 70er geprägt? Zum Beispiel von Polyrhythmik, Polymetrik, Auflösen der Grundtonart, Taktwechsel, krummen Takten oder der Vermeidung von Vorhersehbarkeit (Strophe, Refrain, Bridge usw.)? Nein, ist sie nicht.

Allenfalls sind sie progressiv innerhalb ihrer eigenen Diskografie, im Sinne davon, dass sie ab Viva... auch mal ein paar Experimente gewagt haben. Das trifft dann aber auch auf etliche andere Bands zu.

Progressiv waren zum Beispiel der erwähnte West, der den Rap vorangebracht hat oder jene Musiker, die den Techno erfanden.

Coldplay jedoch nie.

Pivo

Postings: 1433

Registriert seit 29.05.2017

18.09.2020 - 06:20 Uhr
Coldplay ist leider nur noch, und ich bedauere das sehr, massentauglicher Radio-Pop.

Oceantoolhead

Postings: 2317

Registriert seit 22.09.2014

18.09.2020 - 08:45 Uhr
Oasis machen auch Prog! Noch nie Be Here Now gehört?;)

Aber mal im Ernst:

Bei dem was heutzutage teilweise als Progressive Rock bezeichnet wird ( Dredg, Elbow, Circa Survive ect pp.) kann sich Coldplay sicherlich auch mal dorthinein verirren. Ist aber natürlich ebenso Quatsch, auch wenn ich durchaus glaube dass Martin und Co auch die ein oder andere ProgRock Platte im Regal stehen haben.

Radiohead würd ich am ehesten noch als Prog Rock kategorisieren, dort sind diese Einflüsse zumindest eindeutiger als bei allen anderen hier im Thread genannten Bands. Auch ist deren Musik „progressiver“ im wörtlichen Sinne als die von Coldplay und co.

Vennart

Postings: 1124

Registriert seit 24.03.2014

18.09.2020 - 10:41 Uhr
Danke dreckskerl, das Emerson-Zitat ist schön und informativ :)

@Pivo: Auf dem letzten Album hat locker die Hälfte nicht viel mit Radiopop zu tun, nicht dass Radiopop unbedingt was Schlechtes sein müsste.

@nörtz: Wie ich geschrieben hatte, machen Coldplay keine Musik im 70er Progressive Rock Sinne aber gut, dass du das nochmal wiederholt und mit fancy Musik-Fachterminologie garniert hast.

Und ein "Genre entscheidend geprägt und vorangebracht" haben z.B. auch Sido und Bushido (Genre: Deutschrap).
Das würde ich aber eher Einfluss nennen und der geht ja nicht zwingend mit vorwärtsgerichtetem Denken und Sound einher, kann aber natürlich.

Aber wie auch immer, entschuldigt, dass ich das aufgegriffen hatte, denn dieses kleinliche Auseinanderklamüsern eines Begriffes ist dann irgendwie doch gar nicht mal so aufregend.
Dann sind Coldplay doch nicht progressiv, kann ich auch sehr gut mit leben :)

qwertz

Postings: 1090

Registriert seit 15.05.2013

18.09.2020 - 11:08 Uhr
Coldplay ist leider nur noch, und ich bedauere das sehr, massentauglicher Radio-Pop.

Aufs letzte Album trifft diese Aussage nicht im Geringsten zu.

Oceantoolhead

Postings: 2317

Registriert seit 22.09.2014

18.09.2020 - 11:19 Uhr
"Und ein "Genre entscheidend geprägt und vorangebracht" haben z.B. auch Sido und Bushido (Genre: Deutschrap)."

Bei aller Liebe aber Bushido hat den Rap nicht weiterentwickelt sonder zurück. Sozusagen Regressive Rap!

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

18.09.2020 - 11:26 Uhr
Retro-rap, fast so schlimm wie Retro-prog...

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

18.09.2020 - 11:42 Uhr
Nur weil der Begriff "Prog" von Progressive kommt, ist nicht jede progressive Musik Prog. Wie auch nicht jede Musik von einem Independent-Label "Indie" war (beim neuartigen "Indie" nach 2000 eher das Gegenteil).

Analog Kid

Postings: 2155

Registriert seit 27.06.2013

18.09.2020 - 12:13 Uhr
""Ungerade Takte" allein, oder aus deiner Sicht ungewöhnliche Songstrukturen, machen auch nicht zwingend Prog."

Ist für meine persönliche Progdefinition allerdings schon auch ein starkes Kriterium.

Gibts bei Coldplay echt sowas (also "odd rhythms") ? Bin ja echt kein Experte was die Band angeht :)
Ariel Pink z.B. macht das gerne mal in seinen Songs. Find das immer so faszinierend, weil ich da einfach nie mitkomme - für mich deshalb immer schon ein Kriterium für gehobeneres Musikantentum.

Oceantoolhead

Postings: 2317

Registriert seit 22.09.2014

18.09.2020 - 12:45 Uhr
@Analog Kid

Check mal das Lied A L I E N aus. Von der letzten Ep. Wobei das eher richtung idm geht. Anleihen sind da; aber deutlich zu wenig um von prog zu sprechen

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

18.09.2020 - 13:23 Uhr
Progressiv als Musiker sein und Prog spielen als Genre mit den Konventionen sind eben zwei paar Schuhe.

Noch kurz zu Coldplay: Talk ist ja wirklich das beste Kraftwerk cover aller Zeiten!

dreckskerl

Postings: 11311

Registriert seit 09.12.2014

18.09.2020 - 14:44 Uhr
@Analog kid
Ich schrieb: ein ungerader Takt ALLEIN und eine ungewöhnliche Songstruktur machen auch nicht zwingend Prog.
Bezog sich ja auf Coldplay und meinte:
Wenn denn mal ein Song ganz ohne Refrain daherkommt oder im 5/4 Takt geschrieben ist, dann muss das nicht ZWINGEND Prog sein.

Im prog ist beides natürlich immanent.

Analog Kid

Postings: 2155

Registriert seit 27.06.2013

18.09.2020 - 15:01 Uhr
@dreckskerl

Hm, okay. Ich hab bei Coldplay noch nicht genug reingehört um ein Urteil abgeben zu können, aber verstehe was du meinst. Ist vermutlich bei dem Indiezeug, dass ich kenne, und bei dem ich Progeinflüsse annehme, dann so. Ariel Pink hat bestimmt entsprechendes Zeug in seiner Plattensammlung, da bin ich mir sicher. Oder der von mir mal sehr verehrte Spookey Ruben, der sich in Interviews schön als Saga- und Rush-Fan geoutet hat. Natürlich war seine Musik schon noch eher Indiekram/ArtPop/whatever als Prog, aber würde sagen, Einflüsse konnte man da auch definitiv hören.

Deaf

Postings: 3234

Registriert seit 14.06.2013

23.12.2021 - 18:43 Uhr
2025 soll offenbar das letzte Album erscheinen. Wäre schön, wenn sich das bewahrheiten würde. :-)

Sheesh

Postings: 275

Registriert seit 27.09.2021

23.12.2021 - 18:44 Uhr
Das es das letzte ist? Von mir aus gleich morgen auflösen.

Deaf

Postings: 3234

Registriert seit 14.06.2013

23.12.2021 - 18:52 Uhr
Ja, je früher desto besser. Hätten sie schon nach dem 2. Album tun sollen.

Huhn vom Hof

Postings: 8256

Registriert seit 14.06.2013

23.12.2021 - 20:32 Uhr
Find ich nich. Zumindest "X&Y", "Viva La Vida" und "Everyday Life" sind gute Alben. Dafür ist die aktuelle Platte Mist (abgesehen von "Coloratura").

Oceantoolhead

Postings: 2317

Registriert seit 22.09.2014

23.12.2021 - 21:53 Uhr
Woher kommen eigentlich immer diese Infos ? Dieses „das nächste wird das Letzte sein“ hört man doch Gefühlt seit Viva La Vida.
Vielleicht verstehen wir das aber auch Zeit und es ist („das nächste album wird das letzte sein“) auf die Qualität bezogen. In dem Falle halten sie ja größtenteils ihre Versprechen :D

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16207

Registriert seit 13.06.2013

23.12.2021 - 21:58 Uhr
Ob der captain das verkraften würde?

Speedy

Postings: 292

Registriert seit 10.02.2021

24.12.2021 - 08:03 Uhr
Coldplay wollen das letzte Album veröffentlichen? Dabei war ihr letztes "Werk" ja nun wirklich schon das allerletzte. :-)))

kenny23

Postings: 668

Registriert seit 07.11.2013

24.12.2021 - 09:14 Uhr
Haha, der Witz wurde schon gerissen

MickHead

Postings: 5465

Registriert seit 21.01.2024

08.06.2024 - 10:42 Uhr
Coldplay Tease New Single "First Time"

https://www.youtube.com/watch?v=jg-YBGTBnVU

Eiersalat

Postings: 1040

Registriert seit 08.01.2024

08.06.2024 - 13:25 Uhr
Bitte gehen Sie weiter hier gibt es nichts zu sehen.

Watchful_Eye

User

Postings: 2994

Registriert seit 13.06.2013

08.06.2024 - 18:16 Uhr
Mh, nach dem üblichen Coldplay-Rhythmus wäre jetzt eigentlich aber wieder Zeit für ein "gutes" Album.

MickHead

Postings: 5465

Registriert seit 21.01.2024

12.06.2024 - 12:36 Uhr
Coldplay have performed a new, unreleased song called "All My Love" during their show in Athens.

https://www.youtube.com/watch?v=OP0_rBmPZAM&t=102s

Das nächste Album scheint wohl wieder die Retrofans zu versöhnen.

Kalle

Postings: 463

Registriert seit 12.07.2019

12.06.2024 - 16:45 Uhr
Ich weiss nicht?! Das hört sich eher wie eine 08/15-Ballade an. Die Frage ist, wie sich das am Ende nach der Studioproduktion anhört.

MickHead

Postings: 5465

Registriert seit 21.01.2024

30.06.2024 - 11:58 Uhr
Coldplay scheint, wenn ich mir die neuesten Kommentare im "Everyday Life Thread" anschaue, doch noch bei vielen ein Stein im Brett zu haben. Im Moment kommen mir wieder einige Non-Album Songs in den Sinn, die eine Klasse für sich sind. "Gravity" (B-Seite von Talk ) abgetreten mit vollem Erfolg für Embrace. "Atlas" (The Hunger Games Soundtrack), "Miracles" (Unbroken Original Motion Picture Soundtrack), "Crest Of Waves" (B-Seite Clocks), "Things I Don’t Understand" (B-Seite Speed Of Sound), "One I Love" (B-Seite von In My Place) "Such A Rush" (Safety EP), "See You Soon" (The Blue Room EP). Und nicht zu vergessen "Fun" und "Lukas" für Natalie Imbruglia. Sie ist diejenige Sängerin und Songschreiberin, an die Chris Martin jenen Song "Fun" abgetreten hat, den er mal eben als "den besten Coldplay-Song aller Zeiten" bezeichnet hat. Gitarre, Bass und Drums begleitet von der Band. Jetzt noch mit der Stimme von Chris Martin, und es wären wohl 2 weitere Highlights gewesen.

Gravity
https://www.youtube.com/watch?v=j7zBBM6z4E4

Atlas
https://www.youtube.com/watch?v=tG66ccUYoSU

Miracles
https://www.youtube.com/watch?v=7atDQreame4

Things I Don’t Understand
https://www.youtube.com/watch?v=G2o5W--LhhA

One I Love
https://www.youtube.com/watch?v=2EOKForyaPI

Sush A Rush
https://www.youtube.com/watch?v=nJgF5pqaZ8Y

See You Soon
https://www.youtube.com/watch?v=57rEQZiklxQ

Crest Of Waves
https://www.youtube.com/watch?v=dpKOvGB0gHE

Fun
https://www.youtube.com/watch?v=zXAF25_8HMk

Lukas
https://www.youtube.com/watch?v=h5SofnHvf08

dreckskerl

Postings: 11311

Registriert seit 09.12.2014

02.07.2024 - 11:33 Uhr
Durchaus beeindruckende Performance vergangenen Samstag als fünfmaliger Headliner beim Glastombury Festival.

Bis 10.07. noch das gesamte Set bei BBC Music streambar.

https://www.bbc.com/reel/video/p0j7h0vx/the-full-set-of-coldplay-at-glastonbury-2024

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

01.10.2024 - 13:55 Uhr
https://www.spiegel.de/kultur/chris-martin-gibt-ende-von-coldplay-bekannt-a-eb41ebcf-463b-4530-879a-55755f2b1303

Nach "Moon music" also wohl noch zwei Alben.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

01.10.2024 - 15:00 Uhr
Danach kann er ja solo weitermachen. Sollte ja nicht groß vom Sound der „Band“ abweichen.

Seite: « 1 2 3 4 5 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim