
Bruce Springsteen - Born in the U.S.A.
User | Beitrag |
---|---|
Hans |
06.08.2009 - 18:52 Uhr
Zurück in den 70ern waren Waits und Springsteen Rivalen bei der großen "Der neue Dylan"-Jagd. Springsteen war nur ein paar Monate älter als Waits, aber seit BORN TO RUN, seinem Erfolg aus dem Jahr 1975, war er in Riesenschritten die Karriereleiter hochgeklettert.Die folgenden Alben DARKNESS ON THE EDGE OF TOWN und ganz besonders THE RIVER hatten Springsteens Status als "der" Rockstar Amerikas gesichert. Springsteen dominierte die Rockmusik in Amerika. Als er 1984 BORN IN THE USA veröffentlichte, katapultierte ihn das Album in eine neue Dimension, von den insgesamt zwölf Stücken wurden nicht weniger als sieben ausgekoppelt, und allesamt wurden sie Top-Ten-Hits. Die zweite dieser Singles, COVER ME hatte eine Liveversion von JERSEY GIRL auf der B-Seite - was den frisch vermählten Mr. & Mrs. Waits sicherlich ein paar hübsche neue Gardinen bescherte. Born In The U.S.A. 8/10 Cover Me 9/10 Darlington County 5/10 Working On The Highway 6/10 Downbound Train 10/10 I´m On Fire 10/10 No Surrender 8/10 Bobby Jean 9/10 I´m Goin´Down 8/10 Glory Days 9/10 Dancing In The Dark 10/10 My Hometown 10/10 8/10 |
brny |
06.08.2009 - 19:10 Uhr
ich kenne nicht wahnsinnig viel von waits, aber was ich kenne ist nur schwer mit dem Boss vergleichbar. "born in the USA" ist ein klassealbum. |
mensch |
06.08.2009 - 19:13 Uhr
braucht kein Mensch! |
jeder |
06.08.2009 - 19:17 Uhr
jeder braucht's, das steht ausser frage! |
keiner |
06.08.2009 - 19:19 Uhr
Karohemd Mainstream braucht keiner |
Patte |
06.08.2009 - 20:17 Uhr
I´m On Fire 10/10Jahrhundert-Song. Brennt schlicht in zwei Minuten ab, aber dafür umso umwerfender. 11/10 |
marianne |
06.08.2009 - 20:29 Uhr
ich sprach mal mit Neil Young über die Platte. Erst druckste er so rum und dann meinte er, er dürfe sie nicht gut finden. Eine sybyllynysche Anwort wie ich meine! |
Hans Meise |
06.08.2009 - 20:42 Uhr
Das ist "Die Platte" wenn man eine perfekte Rockplatte hören will.All die miesen Nachahmer wie Bon Jovie oder Adams haben dafür gesorgt, das Rock Musik in den Dreck gezogen wurde. Born in the USA ist perfekt. |
Verbal Kint |
07.08.2009 - 20:15 Uhr
Glory Days und Dancing In The Dark sind die besten auf dem Album!!! |
JaRaDa |
07.08.2009 - 20:31 Uhr
Auch gut an dem Album ist, dass man es als LP für 2-3 Euro auf jedem Flomarkt bekommt ;-) |
Berni |
07.08.2009 - 20:32 Uhr
Born in the U.S.A. 3/10I'm on fire 6/10 Glory days 4/10 Dancing in the dark 3/10 My hometown 4/10 Den Rest kenne ich nicht. Aber ihr seht: das ist nicht mein Fall. |
Joe |
07.08.2009 - 20:37 Uhr
@BerniI'm on fire scheint dir ja noch am besten zu gefallen |
Berni |
07.08.2009 - 21:01 Uhr
Aber das war's dann auch schon. Wie gesagt: sicher ein wichtiges und wegweisendes Werk, aber nicht für meine Ohren. |
Joe |
08.08.2009 - 00:28 Uhr
@BerniGefällt dir dann eigentlich irgendein Album von Springsteen? |
schwedenhappen |
08.08.2009 - 00:31 Uhr
braucht kein Mensch!HipHop braucht kein Mensch aber Mensch braucht HipHop oder so ähnlich. Wie es sich mit Springsteen verhält, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings geht er mir mit seinem Geschreie und seinen Jeanswesten irgendwie geschmacklich auf den Keks. |
Berni |
09.08.2009 - 15:41 Uhr
@Joe: Ganz offen - in Sachen Springsteen bin ich ein totaler Grünschnabel und kenne daher auch nur seine Radiohits. Von denen gefällt mir noch "The river" am besten. |
Dani1968 (Bruce Springsteen Forum) |
10.08.2009 - 09:01 Uhr
Berni wird es eines Tages verstehen. Bruce-Springsteen-Songs kennen keine Grenze. Sie sprechen eine universelle Sprache. |
JaRaDa |
10.08.2009 - 11:19 Uhr
Wer The Gaslight Anthem gut findet, müsste sich mit seiner Musik anfreunden können, wenn nicht sogar müssen^^ |
hey joe |
10.08.2009 - 11:41 Uhr
beste rocker mit beste rockalbum über beste land der welt!!! |
Morrissey |
12.08.2009 - 20:33 Uhr
Springsteen spricht die amerikanischen Spießer an. Und die Reaktion ist natürlich gewaltig. |
Angela Merkel (Bundeskanzlerin) |
13.08.2009 - 23:30 Uhr
Bei Bruce Springsteen oder den Beatles kann ich zwar nicht jede Zeile auswendig, aber ich höre sie gern. Wenn ich koche oder zu Hause ausspanne, lege ich "Born In The U.S.A." auf. Das kann ich immer hören.Wenn irgend jemand mich zum Träumen bringen kann, dann Bruce Springsteen. |
F. W. Steinmeier (Kanzlerkandidat) |
14.08.2009 - 00:05 Uhr
Was aber vor allem am Plattencover liegt, nicht wahr, Sie olle Lustschnepfe? |
Dani 1968 |
14.08.2009 - 00:38 Uhr
Über Herrn Springsteens Album kein böses Wort. Es ist der äußerste Kitsch. (Zumal er geschmackvoll im Kitschigen waltet.) "Dancing In The Dark", "Jersey Girl","Bobby Jean", "Cover Me" fanden im Ernst-Happel-Stadion (Wien) eine Menge Beifall. Der Boss kam - das Stadion rief: Bruuuuuuuuuuuuuuce - ! Gänsehaut! |
Peter Sloterdijk |
14.08.2009 - 01:10 Uhr
Ohne ein Gran Dummheit läßt sich keine noch so glänzende Musik verbreiten. Das kollektive "Bruuuuuuuce -!" ist dumm, da es kollektiv ist: Nichts kann die Schranken des Kollektiven passieren, ohne an der Grenze den größten Teil seiner Intelligenz als Wegzoll zurückzulassen. Einen überlegenen intelligenten Menschen bleibt heute nur noch: Scott Walker. Der musikalische Verzicht. Das große Nichts. |
Oho |
14.08.2009 - 01:36 Uhr
Tom Waits, Leonard Cohen, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young und jetzt auch Scott Walker. was kann nun noch folgen in der welt von @online.de?Nick Drake? aber nein, der hatte keine Alterswerke Nick Cave womöglich. oder Frank Zappa. Nein, ich habs: Lou Reed muss der nächste sein. Was hat Tom Waits noch schnell damals über ihn gesagt? |
Hans |
14.08.2009 - 02:01 Uhr
Nick Drake. Deutschlands "Doktor Roots" Wolfgang Doebeling attestiert Nick Drake "geniale Fähigkeiten" und Musik-Redakteur Albern Koch ahnt: "Seine melancholischen Herbstlieder und das vergebliche Sehnen in seinen Texten eignen sich vorzüglich für Jazzstandards - und sicher auch für mehr." Das glauben auch die Fans, wie das Gästebuch auf Gerritt Pohls Homepage verrät: " Five Leaves Left (* * * * *) Eines meiner allerliebsten Alben aller Zeiten, Drakes bestes zudem...4.9 im Durchschnitt bleibt wohl unerreicht. Auf FLL sind vier der fünf sichersten Tracks der Musikgeschichte und vielleicht diejenigen 4 Juwelen, die am ´Five Leaves Left´-Himmel noch heller strahlen als alle anderen.(nikodemus)."Tom Waits über Lou Reed: " Lüsterner, öbszöner alter Mann." |
Korrektur |
14.08.2009 - 02:04 Uhr
Deutschlands "Doktor Folk" Wolfgang W. Doebeling... |
blabla |
14.08.2009 - 10:15 Uhr
Mir gefallen The River und Darkness On The Edge Of Town besser. |
the asslight anthem |
24.06.2010 - 22:23 Uhr
möglicherweise sein bestes. |
Nowe75 |
30.06.2010 - 21:26 Uhr
"Mir gefallen The River und Darkness On The Edge Of Town besser."Mir auch, höre gerade Darkness On The Edge Of Town über Kopfhörer, was für ein Genuss. Streets on Fire was für ein Burner! |
Joe |
30.06.2010 - 22:48 Uhr
Nebraska und The Ghost of Tom Joad sind auch nicht übel, gehen allerdings in eine andere Richtung - in die akustische. |
lol |
06.09.2013 - 10:51 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=3AtNecByo1o#t=23 |
lol |
06.09.2013 - 11:12 Uhr
PS: Exakt so lustig wie mein Abschlusszeugnis |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.