fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
22.01.2021 - 13:52 Uhr
Die Frage wäre dann eher: warum kannst du bei der Gratisversion auf der Playstation Songs auswählen? Eigentlich gehört die Gratisversion eh längst abgeschafft. |
S.v.K.
Postings: 175
Registriert seit 13.06.2013
|
23.01.2021 - 11:16 Uhr
@Kai: Oh, danke für den Tipp. Das war tatsächlich nicht aktiviert. |
Pivo
Postings: 758
Registriert seit 29.05.2017
|
26.01.2021 - 14:21 Uhr
Ich nehme es solange ich die Gratisversion habe gerne zu hin. Richtig Musikhören mache ich eh nur mit CDs und wenn dann bei meiner Spotifyversion alle paar Songs mal ne Werbung kommt ist das auch noch besser als zu zahlen.
Ich dachte, da hätte es eine logischer Erklärung für gegeben.
Aber probiert es ruhig mal aus:
Spotify auf Smartphon ohne Abo: Echt bescheiden. Keine Songauswahl, nur begrenzt skippen usw.
Spotify auf Tablet ohne Abo: Geht eigentlich in Ordnung. Songauswahl ohne Probleme möglich, oftmals kann man 30 Minuten am Stück ohne Werbung hören wenn man am Anfang eine Werbung laufen lässt, danach im Schnitt alle 2-3 Songs ca. 2 Minuten Werbung.
….oder ansonsten die Alben auf Youtube hören. |
Watchful_Eye
User
Postings: 2321
Registriert seit 13.06.2013
|
26.01.2021 - 14:58 Uhr
Ich hab immer "Spotify Unlimited". Das gab es mal am Anfang und ich habe das nie gekündigt. Ohne Werbung, aber auch ohne Smartphone-Kompatibilität. Dafür dann nur für 4,99.
Für mich ist das genau richtig, weil ich darüber viel entdecken kann, aber ich Musik, die mir wirklich gefällt, auch weiterhin kaufen will. Als nächstes die kommende Notwist. :) |
Watchful_Eye
User
Postings: 2321
Registriert seit 13.06.2013
|
26.01.2021 - 14:58 Uhr
*immer noch |
dieDorit
Postings: 1588
Registriert seit 30.11.2015
|
31.03.2021 - 10:26 Uhr
Vor kurzem (ich vermute nach dem letzten Update) bemerkte ich, dass Spotify auf meinem iPhone neuerdings Alben in einer Endlosschleife abspielt, so dass das Album nach dem letzten Song wieder von vorn beginnt. Ist euch das auch aufgefallen? Mich stört das und ich würde das gerne irgendwo abstellen können, falls das möglich ist. Bisher habe ich das allerdings noch nicht herausfinden können ob und wie. |
dieDorit
Postings: 1588
Registriert seit 30.11.2015
|
31.03.2021 - 10:55 Uhr
Ok, ich habe selber herausgefunden woran es lag. Ich bin wohl unbeabsichtigt auf das "Repeat"-Icon in der Abspielleiste unten rechts gekommen. |
Bonzo
Postings: 1764
Registriert seit 13.06.2013
|
31.03.2021 - 11:17 Uhr
Die Mixtapes wurden mit dem letzten Update stark ausgebaut. Gibt jetzt persönliche Künstler-, Genre-, und Jahrzehnte-Mixtapes. |
Gordon Fraser
Postings: 1876
Registriert seit 14.06.2013
|
31.03.2021 - 14:56 Uhr
Keine Ahnung, was ich falsche mache, aber in (angeblich) meinem personalisierten 80er Mixtape sind u.a. Bon Jovi, Van Halen und Motörhead. Das ist nun wirklich maximalst weit entfernt von meinen Hörgewohnheiten. Die einzige relevante persönliche Note sind die Sex Clark Five als Coverartist dieser bizarren Zusammenstellung. |
fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
31.03.2021 - 15:02 Uhr
Hörst du einfach zu wenig? Oder hört jemand aus deinem Haushalt mit? |
Gordon Fraser
Postings: 1876
Registriert seit 14.06.2013
|
31.03.2021 - 15:04 Uhr
Was heißt wenig... so um die vier Alben pro Tag. Höre allerdings so gut wie keine Mixtapes, vielleicht passt das dem Algorithmus nicht. :D
|
Kai
Postings: 791
Registriert seit 25.02.2014
|
31.03.2021 - 15:07 Uhr
Wo findet man denn die neuen Mixtapes?
Ich hab weiterhin nur die 6 Mixtapes die es schon immer gab. |
Gordon Fraser
Postings: 1876
Registriert seit 14.06.2013
|
31.03.2021 - 15:08 Uhr
Bibliothek>Genau Deine Musik
(as if...) :D |
Kai
Postings: 791
Registriert seit 25.02.2014
|
31.03.2021 - 15:11 Uhr
Ah habs auf dem Desktop gefunden. Auf Android gibts es scheinbar noch nicht. |
fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
31.03.2021 - 15:26 Uhr
@Gordon: ich höre auch fast nie Mixtapes. Aber meine Mixtapes sind sehr gut zusammengestellt. Das passt jeweils super. Schon erstaunlich. Höre aber auch sehr viel Musik.
was mich aber stört: irgendwie ist die Funktion "diesen Song nicht spielen" abhanden gekommen. Oder find ich die nicht mehr? Es gibt Sachen, die will ich einfach in meinen Listen nicht drin haben. |
fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
31.03.2021 - 17:34 Uhr
Problem gelöst. Ich hab die Option zum ausblenden schlicht übersehen. (Übrigens: Hilfe durch @spotifyhilft auf Twitter innert kurzer Zeit) |
fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
31.03.2021 - 18:06 Uhr
Gordon, folgst du Lieblingskünstler und klickst du aufs Herz wenn du einen Song magst? Das hilft dem Algorithmus sehr. Ich hab mittlerweile dank Empfehlungen einige sehr tolle Entdeckungen gemacht. |
Christopher
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 2308
Registriert seit 12.12.2013
|
31.03.2021 - 19:13 Uhr
Ich nehme mir immer vor, mal irgendwann alle meine Lieblingskünstler zu herzen. Aber das sind halt hunderte. Und das ist dann Arbeit. |
Gordon Fraser
Postings: 1876
Registriert seit 14.06.2013
|
31.03.2021 - 19:35 Uhr
@fakeboy
Nee, das mache ich tatsächlich beides nicht. Dann liegt's wahrscheinlich daran. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 25115
Registriert seit 07.06.2013
|
07.04.2021 - 11:37 Uhr
Seit gestern scrobbelt mal wieder fast nichts... |
fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
07.04.2021 - 13:15 Uhr
Ich hab schon ein paar Mal festgestellt, dass manche Scrobbles erst Tage später übermittelt werden... Benutzt du die Last.fm-App? Ich mittlerweile NepTunes, das funktioniert eigentlich sehr gut. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 25115
Registriert seit 07.06.2013
|
07.04.2021 - 13:19 Uhr
Ich glaub das geht bei mir direkt über Spotify, wobei ich die Last.FM-App auch habe. Wasist NepTunes genau? |
fakeboy
Postings: 816
Registriert seit 21.08.2019
|
07.04.2021 - 13:36 Uhr
Ein Scrobbler: https://micropixels.software/neptunes
Aber stimmt, ich hab da angewählt, dass er Spotify nicht scrobbelt. Das scheint irgendwie direkt zu last.fm zu gehen...
Musste mich von Last.fm verabschieben, da der auf meinem neuen Mac nicht mehr funktioniert hat. |
Obrac
Postings: 1206
Registriert seit 13.06.2013
|
09.04.2021 - 08:37 Uhr
Update für die Windows-Desktop-App und ich bin total begeistert. Beim Anlegen einer neuen Playlist wird jetzt der Künstlername nicht mehr automatisch in den Playlistnamen übernommen. Das Suchfeld ist nicht mehr standardmäßig in der oberen Leiste, man muss jetzt erst auf "Suchen" klicken. Wirklich wahnsinnige Verbesserungen mal wieder. |
Der Wanderjunge Fridolin
Postings: 2658
Registriert seit 15.06.2013
|
09.04.2021 - 09:04 Uhr
Die Updaten auch nur um des Updates Willen. |
Jaggy Snake
Postings: 513
Registriert seit 14.06.2013
|
09.04.2021 - 09:15 Uhr
Bei der mobilen App gibts jetzt seit ca. einer Woche endlich die Funktion "Zuletzt gehört", wo man den Verlauf der gehörten Musik einsehen kann (reicht auch unbegrenzt weit zurück, wenn ich das richtig sehe). Tatsächlich ein tolles Feature, aber wo ist das bitte in der Desktop-App? Diese Kleinigkeiten sind immer wieder ärgerlich. |
Jennifer
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 4294
Registriert seit 14.05.2013
|
09.04.2021 - 09:46 Uhr
Ich bin auch über die neue Reiteranordnung in Playlisten unglücklich, also dass der Künstlername jetzt unter dem Titel kommt und keinen eigenen Reiter mehr hat. Die "Hinzugefügt am"-Leiste hingegen halt ich in den meisten Fällen für unnötig und finde sie deutlich zu prominent platziert.
Ich teste seit gestern Tidal, das kommt in meinem Mobilfunkvertrag mit drei Freimonaten. Bisher gefällts mir ganz gut. Mal schauen, ob ich am Ende nicht doch wechseln werde. |
Watchful_Eye
User
Postings: 2321
Registriert seit 13.06.2013
|
10.04.2021 - 05:55 Uhr
Normalerweise kommen die Updates für Linux immer verspätet, aber diesmal war es (leider) zeitgleich mit euch. Das mit dem Suchfeld ist echt Mist. :x |
Plattenbeau
Postings: 913
Registriert seit 10.02.2014
|
11.04.2021 - 16:28 Uhr
@Jaggy Snake
Rechts in der unteren Ecke gibt es einen Slider und Button für die Lautstärke, links daneben ein Button für verfügbare Geräte und noch ein Feld weiter links befindet sich die "Warteschlange". Während die Warteschlange das zeigt, was noch kommt, kann man innerhalb dieses Fensters auch auf "Verlauf" umschalten und sieht dann das, was man zuletzt gehört hat. Reicht aber nicht unendlich weit zurück ;-) |
saihttam
Postings: 1662
Registriert seit 15.06.2013
|
13.04.2021 - 14:58 Uhr
Das mit dem Suchfeld finde ich auch bescheuert. Was ist der Vorteil davon erst einmal auf das Suchen-Feld klicken zu müssen?!
Der Künstlername unter dem Songtitel macht das ganze auch eher unübersichtlicher. Aber immerhin kann man in Playlists trotzdem noch nach dem Künstler sortieren. Hatte erst befürchtet, dass das damit weggefallen wäre.
Den Hörverlauf einsehen zu können finde ich aber auch gut. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 25115
Registriert seit 07.06.2013
|
13.04.2021 - 15:39 Uhr
Irgendwie nerven mich diese "optischen" Updates, bei denen man das gefühlt hat, es wird nur deshalb was geändert, damit die User nicht das Gefühl haben, Spotify würde nichts machen. :D
Die sollen sich lieber um den sauberen technischen Ablauf kümmern (der in den letzten Monaten leider zu Wünschen übrig lässt), anstatt immer irgendwelche Felder und Funktionen zu verrücken. |
VelvetCell
Postings: 3444
Registriert seit 14.06.2013
|
13.04.2021 - 17:08 Uhr
Ich finde das Update wirklich ärgerlich.
Was massiv nervt ist das besagte Suchfeld, aber auch die Tatsache, dass man sich die Diskografie einer Band nicht mehr als komplette Liste ansehen kann. |