Kummerkasten für alle ausgenutzten CD- und Vinyl-Verleiher
User | Beitrag |
---|---|
Sven |
27.05.2009 - 00:54 Uhr
Ab einer gewissen Größe verliert man schon mal den Überblick die Dinge. Die Admins kennen das, Finanzminister ebenso und Menschen mit Plattensammlung erst recht. Wenn einem da irgendwann irgendwann mal was fehlt, merkt man das vielleicht nicht mal. Bis ja, bis man etwas ganz bestimmtes sucht und nicht mehr findet. Obwohl es da sein sollte.Und dann fällt einem wieder ein: Hatte ich die nicht dem und dem verliehen? Wo ist eigentlich die und die? Und: Ach Du meine Güte, dem hatte ich ja damals einen ganzen Stapel und... ...arrrrrrrrgh. Ich habe hochgerechnet und pi mal Daumen geschätzt, dass ich in den letzten zehn Jahren zwischen 30 und 40 Platten entweder verliehen, verloren oder beides zusammen habe. Zu den Leuten besteht bestenfalls noch loser Kontakt, falls überhaupt - es handelt sich um alte Schulkollegen und Artverwandtes. Etwas Geliehenes nicht unaufgefordert zurückzugeben ist eh ein Unding. Aber irgendwann, ja irgendwann, werde ich alles wieder einfordern. Dann gnade euch Gott. Bis dahin: Hier ist er, der Kummerkasten für alle Verprellten. Ich will all eure traurigen Geschichten hören, auch wenn sie erst ab 18 sind. |
Raventhird |
27.05.2009 - 01:09 Uhr
Kenn ich, die Geschichte. Verleihe aus diesem Grund seit einigen Jahren keine CDs mehr. Wenn mich jemand aus dem Freundeskreis fragt, ob er sich irgendwas brennen oder eben dafür ausleihen kann, dann übernehme ich das gleich selbst und gebe die Originale nicht aus der Hand. |
Sven |
27.05.2009 - 01:17 Uhr
Gilt bei mir auch ab sofort. Wobei: Ich sehe da hinten ja gerade was, das ich mir selbst mal geliehen habe.. ähem. Aber so viele CDs, das ist ein bisschen stramm.Eine Geschichte, die mich wirklich ärgert, ist folgende. Als ich vor 12-13 Jahren mal meiner Metal-Phase etwas überdrüssig wurde, kam jemand an und hat die Gelegenheit genutzt. In dem er sich gleich mal um die 20 CDs geliehen hat. Da war einiges dabei, ich glaube die zweite Emperor-Platte, die komplette Obituary-Sammlung, und, und, und. Was ganz gut ist: Mittlerweile hat mich ganz genau dieser Mensch bei WKW™ gefragt, ob ich ihn kenne. Und nicht nur der... Ich werde da demnächst mal wohl eine Sammelklage verfassen. Da sage noch einer, diese Seiten wären zu nichts zu gebrauchen. Und wenn es nur dafür ist, zehn Jahre alte Schulden einzufordern. ;-) |
JaRaDa |
27.05.2009 - 18:29 Uhr
Kenne ich hauptsächlich von Büchern, echt ärgerlich sowas. Ich verleihe, wenn überhaupt, nur noch an enge Freunde, sonst wimmel ich irgendwie ab. |
Sorrki |
27.05.2009 - 18:47 Uhr
Viel schlimmer find ich wenn man Cds oder Bücher in beschädigtem Zustand zurückbekommt. Eig. ist es ja dann sein gutes Recht auf einen Ersatz zu bestehen (wenn die CD zB. durch Kratzer unhörbar geworden ist) jedoch entsteht dadurch immer eine unschöne Situation und man kann schnell als Choleriker oder Spießer abgestempelt werden. |
kummerkarsten |
27.05.2009 - 18:53 Uhr
hab mal jemandem ne mp3 geliehen und sie ein paar tage später bei ihm im papierkorb wiedergefunden... seitdem kopier ich nurnoch :( |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.