Whistling Dave
|
21.03.2009 - 13:52 Uhr
Rolf Maier Bode, Mastermind hinter den legendären RMB, hat sein erstes Soloalbum unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht. Es ist richtig gut geworden, teils klasssische ätherische RMB-Sounds wie man sie von "Widescreen" und "Mission Horizon" kennt, die ein wenig an Chicane erinnern und schön verträumt romantische Melodien mit einem gewissen Hang zu klassischer Musik.
Erster Eindruck 8/10 und ein würdiger RMB-Nachfolger.
http://www.myspace.com/rolfmaierbode |
Roots Rock Rolfi
|
21.03.2009 - 13:55 Uhr
Komm Rolfi, sprich doch in der ersten Person von dir selbst! ;) Werd mal reinhören. |
aerriq
|
22.03.2009 - 20:56 Uhr
7/10
|
Florian
|
22.03.2009 - 21:08 Uhr
RMB waren damals schon klasse - allein "Spring" und "Reality" sind überdurchschnittliche tolle 90er-Eurodance-Tracks, die ich auch heute gerne noch ab und zu höre. |
Studd
|
24.03.2009 - 11:22 Uhr
Ich kann nur bestätigen:
Das Album ist absolut genial und lässt RMB vergessen. Echt Hammer, was Rolf da für ein Meisterwerk geschaffen hat!
"Thirteen Stories" erinnert vom Stil her nur teilweise an RMB. Einige Titel haben einen Rhythmus wie frühere Trance-Stücke, der größte Teil ist Breakbeat oder Drum'n'Bass. Was geblieben oder sogar noch besser geworden ist, ist die hohe Qualität, die Vielfalt und Variation der Percussions und Synthesizer sowie mitreißende, abwechslungsreiche und komplexe Harmonien. Man hört, dass dort viel Leidenschaft und Zeit investiert wurde.
Die "Instrumente" sind öfters auch klassisch, z. B. Pianos, Gitarren, Violinen, Steeldrums usw. - z. T. halbe Orchester. Das passt erstaunlich gut zu dem modernen Rhythmus und den elektronisch klingenden Elementen. Vervollständigt wird das ganze von kurzen gesprochenen Vocals, Geräuschen usw., die immer die jeweilige "Story" des Titels unterstützen, z. B. die Stimme eines Predigers, dazu eine klatschende und singende Menge.
Bestellt werden kann das Juwel über Rolfs Homepage.
Was heißt kann - das Album ist ein MUSS für jeden, der gute elektronische Musik mag.
Homepage: http://www.rolfmaierbode.com/ |
8hor0
Postings: 1327
Registriert seit 14.06.2013
|
09.12.2020 - 13:59 Uhr
Rolf macht heutzutage hauptsächlich Musik für Filme/Werbungen. Derzeit veranstaltet er jeden Mittwoch einen Livestream inkl. Live-Chat mit Einblick in sein Studio und Produktionsweise. Er produziert mit WE909 Techno Continuum den möglicherweise längsten Technotrack aller Zeiten. Heute wieder ab 21:09 auf seinem YouTube Kanal:
Interessierte sind gerne willkommen! :)
https://www.youtube.com/watch?v=m1akz-HUWig |
Christopher
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 3810
Registriert seit 12.12.2013
|
09.12.2020 - 19:04 Uhr
Oha, cool. RMB sind der Soundtrack meiner frühen Jugend. Ich höre auch heute noch gerne mal "Spring", "Reality" und "Break the silence". |
8hor0
Postings: 1327
Registriert seit 14.06.2013
|
09.12.2020 - 20:02 Uhr
meiner auch! :) immer noch einer der kreativsten und vielseitigsten künstler der rave-zeit. man höre nur zb
https://youtu.be/yjj75fnF38Q |
Old Nobody
User und News-Scout
Postings: 4003
Registriert seit 14.03.2017
|
09.12.2020 - 20:04 Uhr
Hui,
einer der Helden meiner Techno-Phase neben Westbam zB
The world is yours war damals echt grandios und neben den von Christopher genannten Stücken sind etwa auch Redemption oder Place to be echte Klassiker.
Toll, dass er immer noch Musik macht
Wenn ich die ganze Apparatur da so sehe, würde ich es fast als unmöglich ansehen mich da reinzufuchsen. Mal abgesehen von den Anschaffungskosten
Da kann ich froh sein, dass es heutzutage sowas wie Native Komplete gibt mit im Vergleich wirklich kinderleicht zu handhabenden Progs wie Absynth,Reaktor oder Battery. Mein Dance/Techno Album hab ich so in gut einer Woche gemacht. Kommt mir gradezu wie schummeln vor :) |
8hor0
Postings: 1327
Registriert seit 14.06.2013
|
09.12.2020 - 22:41 Uhr
hier ist das vorläufige ergebnis nach 3 stream-stunden. stand: 25. november.
https://soundcloud.com/rolf-maier-bode/we90902 |