
Die Sterne
User | Beitrag |
---|---|
simsalabim |
22.12.2002 - 18:08 Uhr
Mag die hier jemand? Ich lebe v.a. "Themenläden" und "Wichtig" von ihnen, die neue kenn' ich nur vom Durchhören, war allerdings etwas enttäuschend, kein Schwung, kein Funk, fast schlechter als Tocotronic.... |
linchen |
29.12.2002 - 15:14 Uhr
also ich mag die sterne. hab sie live gesehen und ein paar cd s... |
Pirk und D.v.L |
07.05.2003 - 21:09 Uhr
Wie findet ihr die so?? wir findne die doch recht gut! /sind aber auch angetrunken)-"die Interessanten" ist ein haaaaaaaaamer song! - Übrigens (Themawechsel) -Freitags im Keller in Dortmund ist ne Britpop und Hamburger Scdhule -Party!! wird verdammt gut!!! alle kommen!! (außer die new/old metal Fraktion -die kann bleiben wo der pfeffer wächst! wir sind übrigens die besten DJs der welt!! |
Bettina |
07.05.2003 - 21:17 Uhr
Die Sterne finde ich auch recht gut - ich komm auf jeden fall am Freitag!!! |
Axel G. |
07.05.2003 - 21:18 Uhr
Ihr legt im Keller auf??? (hab ich dass jetzt richtig verstanden??) - da bin ich aber sowas von dabei!! Wie geil ist dass denn?? |
Pirk |
07.05.2003 - 21:19 Uhr
Ja - haste richtig vertanden!! |
ich bin dabrei |
07.05.2003 - 22:02 Uhr
Yeaaaaaahhhhhhhhhhhhhh,,,geilomat! |
berni |
09.05.2003 - 15:02 Uhr
eine der wenigen deutsch(sprachig)en Bands, die sowohl textlich als auch musikalisch überzeugen |
Pirk |
09.05.2003 - 17:37 Uhr
scheinst ein bißchen was von Musik zu verstehn...kannst heute abend nach Dortmund in den Keller kommen!! |
svenja |
10.05.2003 - 12:18 Uhr
war übrigens gestern im keller...war recht gut. |
D.v.L. |
12.05.2003 - 19:06 Uhr
@svenja Bei www.partystudent.de sind die Bilder da! |
Pirk |
13.05.2003 - 13:38 Uhr
Der ganze Spaß wird am 13.6. wiederholt!!! |
simon |
08.10.2004 - 23:50 Uhr
und das solls dann gewesen sein zu dieser großartigen band??? ich bin geschockt!"und wenn sie einmal ausgehen gibt es themenläden..." mien lieblingslied würd ich sagen, oder doch swinging safari, vielleicht aber auch schnorrvögel? auf jeden fall gefällt mir posen am besten! |
evilkneevilchen |
08.10.2004 - 23:58 Uhr
"und das solls dann gewesen sein zu dieser großartigen band??? ich bin geschockt!"Und der letze hat vor eineinhalb Jahren rein geschrieben...seltsam. |
Pirk |
09.10.2004 - 21:41 Uhr
ja - eine Frechheit!! |
simon |
10.10.2004 - 11:32 Uhr
is denn hier keiner der die sterne nicht mag? ich will streiten :( |
evilkneevilchen |
10.10.2004 - 11:45 Uhr
ok, ich finde sie ziemlich langweilig . |
jo |
10.10.2004 - 11:47 Uhr
ich mochte sie eigentlich noch nie... fand aber wenigstens die erste single des aktuellen albums erträglich... |
simon |
10.10.2004 - 11:49 Uhr
was magstn an ihnen nich? |
jo |
10.10.2004 - 11:54 Uhr
einfach ihre musik... ist nicht meine (damit will ich aber keinen angreifen, der sie mag). "big in berlin" z.b. war ein verbrechen.dazu kommt noch überaus dummes auftreten (zumindest anno 1999 - das geht aber mittlerweile, finde ich), was sie noch zusätzlich unsympathisch machte... |
simon |
10.10.2004 - 11:56 Uhr
hmm, über das auftreten weiß ich nichts.was "big in berlin", "dingeling" und so angeht, tja, kann man sicher drüber streiten. mag die neueren sterne auch nich soo gern wie die alten, auch wenn immer noch ein paar coole sachen dabei sind. hör dir doch mal themenläden an, vielleicht gefällt dir das besser! |
jo |
10.10.2004 - 11:59 Uhr
dazu kommt aber auch, dass ich nicht unbedingt freund deutscher musik bin (würde aber ohne weiteres zugeben, wenn was gut gemacht ist etc.).ok, das werde ich wohl mal tun ;)). |
simon |
10.10.2004 - 12:10 Uhr
nicht??interessant interessant... was stört dich denn an deutscher musik? ist es nur die sprache oder auch die art der musik an sich? |
jo |
10.10.2004 - 12:13 Uhr
nein, nur die sprache. das alte thema eben: finde sie einfach nicht sehr "melodisch", sprich: "sing-geeignet"... aber kettcar, tomte z.b. halte ich trotzdem für sehr gute bands; ich mag die musik (inkl. gesang) eben nur nicht wirklich. |
simon |
10.10.2004 - 12:14 Uhr
naja dann müssten dir die sterne doch noch am ehesten zusagen oder? denn da gehts ja eher weniger um melodie als um sprechgesang. und tocotronic magste auch net? |
jo |
10.10.2004 - 12:24 Uhr
das ist dann ja auch noch so'n punkt: sprechgesang, in diesem sinne, mag ich noch weniger *komischerweise*.nein, von tocotronic kann ich auch nur manches ertragen... |
Pirk |
16.01.2005 - 20:09 Uhr
weiß jemand ob es für das Sterne Konzert morgen ( Montag 17.1.) im ZAK in D-DOrf noch Karten an der Abendkasse gibt? ( online gibts keine mehr). |
konzertin |
16.01.2005 - 21:41 Uhr
Ich fahr da Morgen mit ner Freundin auch ohne Tickets hin. Ich denke im Internet gibts keine mehr, weil die Zustellung eben nicht mehr möglich ist. Keine Ahnung... |
Pirk |
17.01.2005 - 11:34 Uhr
ok.. dann bis heute abend. |
simon |
28.03.2005 - 20:02 Uhr
He Leute, weiß zufällig jemand von euch wo man noch die "Unter Geiern" LP bekommen könnte, und obs die noch zu bestellen gibt (also im plattenladen)? |
simon |
18.06.2005 - 23:17 Uhr
Weiß jemand, wen die Sterne alles zitiert haben in ihre Laufbahn?Ich weiß nur von den Animals in "Was hat dich bloß so ruiniert" und "Black is Black" in "Nur Flug". Bitte aufzählen! |
Armin |
15.07.2005 - 16:42 Uhr
Appetit auf einen weiteren Lado Klassiker?Aber gerne doch! Am 29.8. veröffentlichen wir das hungrigste Album einer nie satten Band erneut. Die "musikalischen Ladendiebe" zitieren auch auf ihrem zweiten Album, was ihnen von Pop bis Rock und von Blues bis Soul eben so in die Quere kommt; Frank Spilkers Texte haben was zu sagen, aber meiden wohltuend alles Banale, Verstiegene oder Kitschige. Die Sterne: "In echt" erscheint, wie alle unsere Classix, komplett remastered und zum freundlichen Midprice. Dazu gibt's als Bonus vier rare, seit Jahren ausverkaufte Tracks: - Eifersucht Spricht - Jetzt Nicht - Klammer Zu - Swinging Safari Infos zu den weiteren Lado Classix gibts unter: http://www.lado.de/classix/ Zum noch mehr Appetit machen, hier die wunderbaren Album-Linernotes von Christian Buß: Oh, dieser Hunger. Wenn ich an das zweite Album der Sterne denke, schaue ich sofort nach, ob im Kühlschrank noch etwas zu essen ist. In meiner Erinnerung handelt "In echt" erstmal nur vom Essen. Jetzt, gut zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung, stelle ich natürlich wieder fest, dass da überhaupt nicht gegessen wird. Einmal wird zur Nahrungsaufnahme ermahnt, einmal sehnt sich da jemand in den Texten nach einer echten Mahlzeit. Hunger ist hier nichts anderes als die Sehnsucht nach Substanz. Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn etwas echt ist? Und wie stößt man zu diesem Echten vor, wenn alles um einen herum Substitution oder Simulation ist? Mir fällt keine andere Band ein, die so unnachgiebig den Zustand der Indifferenz und des Begriffsüberschusses ausgeleuchtet hat. Früher sagte man sich beim Hören von "In echt" gelegentlich: Ja, dann verschwindet doch endlich von der Party, die euch offensichtlich so ankotzt und auf der alle nur Blödsinn reden. Der auf diesem Album gespielte Soulrock besitzt einen wunderbaren Swing, in den Texten aber wird zuweilen mit geradezu körperlicher Vehemenz dieser Weltekel formuliert. Ein Weltekel, so massiv wie eine halbe Schale Erdbeerbowle, die durch deinen Magen ihren Weg in die Kloschüssel findet. Vielleicht nicht die schlechteste Strategie, denke ich heute: Ist der Magen leer, meldet sich auch bald der Hunger wieder. Der Titel des Albums klingt ja so, als solle es hier um das pralle Leben gehen. Dabei hängt auf "In echt" das Leben gelegentlich vor dir wie die Mohrrübe vor dem Kopf eines störrischen Esels, der so in Bewegung versetzt werden soll. "Und jetzt will ich, dass du dich bewegst, weg von der Stelle, wo das Loch ist", fordert Frank Spilker schon nach den ersten Takten dieses vielleicht tanzbarsten Albums, das je von einer deutschen Gitarrenband eingespielt worden ist. Es sind nur ein paar Schritte, sie können Leben retten. Das Loch, so habe ich mir immer vorgestellt, sei dies: eine Bedeutungseinöde aus Fremdzuschreibungen, Wortmüll und leeren Versprechungen. Was war los Anfang der Neunziger, als die Lieder zu "In echt" entstanden sind? Der Begriff der "Nation" feierte im wiedervereinigten Deutschland ein Comeback; zur Registrierung einer kompletten Jugend hatte man den Begriff der "Generation X" lanciert; und ein obskures Ding namens "Virtual Reality" verzückte und lähmte die Menschen zugleich. "Nation", "Generation X", "Virtual Reality": eine unappetitliche Wortreihung, die doch ganz gut die unterschiedlichen Themenfelder des Albums und ihre ineinander greifenden psychosozialen Dynamiken aufzeigt. Auf "In echt" ging es für mich auch immer darum, sich der Eingemeindung der eigenen Person in ungewollte Sinn- und Verwertungszusammenhänge entgegenzustellen. Mit dem Lied "Nüchtern" und den dort besungenen "nüchternen Genen" etwa thematisiert Frank Spilker den Umstand, dass in diesem Land zu Zeiten der Kohl-Regierung noch immer das Blutrecht und nicht das Geburtsrecht als konstitutives nationales Moment galt. In "Unland" wird ein Land beschrieben, dass sich in einen Zustand jenseits von Gut und Böse sehnt, gleichsam in einen Zustand der geschichtlichen Eigenschaftslosigkeit. Die Eigenschaftslosigkeit ist denn auch das verbindende Element, dass Anfang des letzten Jahrzehnts einer ganzen Generation von Zwanzignochwasjährigen unterstellt wurde, die damals medial so umfassend durchleuchtet wurde wie wahrscheinlich keine andere zuvor. Der "Universal Tellerwäscher" wirkt wie ein "Generation X"-Replikant, der den Sinngehalt seines Lebens längst auf den viel beschworenen McJob reduziert hat. Die damals recht hoch gehandelte "virtuelle Realität" versprach da für die Sterne keine Befreiung, im Gegenteil: "Die Unterdrückung kann weitergehen", so fasst Spilker heute sein damaliges Unwohlsein zusammen, "wenn die virtuelle Welt als Ersatz angeboten wird." "In echt" ist also als Protestalbum lesbar - gegen den Neonationalismus und den Trendforschungstotalitarismus. Der Weg aus der Misere kann bei den Sternen allerdings nur ein langer sein, denn im Strom der sich ständig selbst korrigierenden und erweiternden Gedanken leuchtet der Erzähler auch immer wieder als Teil der besungenen Misere auf. Er steht eben immer wieder auf den falschen Parties rum und sich selbst gelegentlich im Weg. Wie kommt der Tropf da raus, wie kann er sich selbst überwinden und dann vielleicht auch noch die Verhältnisse? Es ist ein langwieriger Prozess, Selbstbildnisse über den Haufen zu werfen, Definitionshoheiten zu durchbrechen, gesellschaftliche und subkulturelle Hierarchien auszuhebeln. Das sind die Vorgänge, derer es bedarf, auf dass Utopien Gestalt annehmen können. "Ohne Utopien kommt der Mensch genauso wenig aus wie ohne Essen", sagt Spilker. Darum ist der Appell an die menschliche Imaginationskraft auf "In echt" so wesentlich wie der Appell zur Nahrungsaufnahme. Der utopische Ort - er kann nur aus dem realen erwachsen. Die Musik der Sterne, so stelle ich mir das zumindest vor, ist einem sehr konkreten Ort abgerungen: Hamburger Berg, nördliches Ende, Anfang der Neunziger. Auf der einen Seite der Sorgenbrecher, auf der anderen der Tempelhof. Im Sorgenbrecher wird geredet, viel geredet, viel zu viel zuweilen. Das Licht ist grell, der Addams-Family-Flipper bimmelt, als würde er melden, dass mal wieder jemand beim Schlagabtausch zu Boden gegangen ist. Drüben im Tempelhof versinkt man, die Sessel sind tief, im Rotlicht und im Sound von Soul und HipHop. Die Musik ist laut, viel zu laut zum Reden. Irgendwo zwischen diesen beiden Bars wurde meiner Vorstellung nach der vielgestaltige Soulrock von "In echt" entwickelt. Die Band war nie besser als auf diesem Album. Sie spielte alert und aggressiv, geschmeidig und im Einklang mit der Nacht. Nur satt klang ihre Musik nicht einen Moment lang. Machen noch immer hungrig, die Sterne. Christian Buß |
Pirk |
15.07.2005 - 16:47 Uhr
Ich weiß nur von den Animals in "Was hat dich bloß so ruiniert" was haben denn die STerne da zitiert? |
simon |
16.07.2005 - 11:52 Uhr
Die Gitarre am Anfang.O man, und ich dacht schon ein neues Album... Trotzdem freu ich mich natuerlich auf das, was da kommt. In echt ist einfach grossartig! Die Texte... Hat sich mal jemand genauer den von "Zum totschlagen zu schoen" angehoert? Einfach grandios! |
El Knockout |
02.09.2008 - 00:21 Uhr
Kommts nur mir so vor, oder haben die Sterne genaus asymmetrisch zu Tocotronic in den letzten Jahren massicv an Relevanz verloren ? Das merkt man nicht zletzt an der Anzahl der Foreneinträge bei beiden Bands. Vielleicht sind die Sterne einfachnicht cool, indie oder gut gescheitelt für die heutige Indiecrowd. Oder aber die letzen Alben waren schlicht nicht gut genug. Das könnte natürlich auch sein ... |
Ein Stern, der deinen Namen trägt |
02.09.2008 - 00:57 Uhr
Mir graut vor der Crowd. Denn die Crowd isst lieber Sauerkraut. |
Cheops |
24.10.2008 - 23:57 Uhr
Muss man da ein Album von haben? Ich finde die über youtube verbreiteten Lieder, sprich die Singles mit Video, durchwegs gut. |
JaRaDa |
25.10.2008 - 00:02 Uhr
'Posen' muss man haben, die frühen Sachen nicht unbedingt? Kenn da nicht so viel. 'Räuber und Gedärm' ist auch ganz nett. |
mono |
25.10.2008 - 00:25 Uhr
Hol dir das Best-Of "Die Interessanten". Haste alles, was de brauchst. |
Mixtape |
25.10.2008 - 09:10 Uhr
Ihr bestes Album ist "Irres Licht". |
Cheops |
25.10.2008 - 16:02 Uhr
Dankeschön. |
keiler |
26.10.2008 - 02:56 Uhr
Ihr bestes Album ist "Irres Licht".leider falsch. "posen" wäre die richtige antwort gewesen. |
Hallo! |
12.09.2009 - 15:50 Uhr
Was haltet ihr davon, dass Richard von der Schulenburg ausgestiegen ist? Ich fand das Orgelspiel immer so geil (z.B. auf Posen) und bin sehr traurig... |
Hallo! |
12.09.2009 - 15:58 Uhr
Ups, auf Posen hat ein ganz anderer gespielt. |
Elin |
12.09.2009 - 16:05 Uhr
Ich finde Irres Licht als Einstiegsalbum ganz gut. Und du hast die Welt in deiner Hand muss man gehört haben. Für mich die Sternehymmne schlecht hin :) |
Flo |
29.09.2009 - 12:07 Uhr
Neue Sterne EP: "Der Riss" kommt bald, und Songschnipsel gibts bereits auf Amazon zu hören:http://www.amazon.de/Der-Riss-E-P/dp/B002O5VUCQ/ref=sr_1_2/280-4216107-6414410?ie=UTF8&s=dmusic&qid=1252913169&sr=1-2-catcorr klingt schlimm leider |
calamares |
01.10.2009 - 12:27 Uhr
von allen deutschen bands sind mir die sterne die liebsten. jedenfalls vielleicht.......aber andererseits.... nee, eigentlich schon, doch. kommt hin. zusammen mit jochen natürlich...;-) einziger "ausrutscher": das weltall ist zu weit. |
Senior Twilight Stock Replacer |
01.10.2009 - 12:42 Uhr
Warum? Da sind doch ein paar sehr gute Songs drauf:Was ist hier los In diesem Sinn Hau drauf und hau ab Hier kommt die Kaltfront Verstehen ist nicht dasselbe wie überstehen (aber auch schön) Am Stück höre ich das Album aber auch nicht so gerne an. |
SvK |
01.10.2009 - 13:57 Uhr
"Der Riss" erscheint laut amazon morgen.erster eindruck von den schnipseln: track 1: scheint ok zu sein, aber nicht mehr. track 2: schlecht. track 3: bisschen besser als schlecht. aber von den sternen erwart ich eh nicht mehr viel. |
Senior Twilight Stock Replacer |
01.10.2009 - 14:00 Uhr
Hier gibt es Deine Pläne zu sehen. Tja... |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.