Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Karl-Theodor (...) Philipp (Wilhelm) Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg

User Beitrag
Erwin
15.02.2009 - 17:05 Uhr
Hallo!

Einige werden sich vielleicht wundern, wo der alte Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg-Thread hin verschwunden ist. Ich habe ihn gelöscht. Wer über die Gründe nachdenkt, wird sich darüber nicht mehr wundern.

Hier habt Ihr einen neuen. Zum Chatten und Diskutieren - zum Plaudern über unseren neuen Wirtschaftsminister eben. Aber nicht für Pöbeleien.

Wer sich nicht benehmen kann, fliegt aus dem Forum. Meldungen werden unter verstoss-melden@plattentests.de gerne entgegen genommen.

Viel Spaß!
Erwin
Nagasaki
15.02.2009 - 19:17 Uhr
Das hast du nicht wirklich gemacht, oder?
Raphael von Birkenstain
15.02.2009 - 19:22 Uhr
Ein Mann mit Format. Ganz nach meinem Gusto! Würde ausgezeichnet in meinen Elite-Thread passen. Mehr davon brauchen wir in Deutschland!
JFK (m.b.l.h.o.)
15.02.2009 - 19:23 Uhr
Mit einem Tastendruck der komplette Werdegang gelöscht? Oooch nööö...
ToRNOuTLaW
15.02.2009 - 20:06 Uhr
Seit wann gibt es einen Mod namens Erwin? Oder ist das nur Satire? *Ironiedetektorsuch*
@erwin
15.02.2009 - 20:08 Uhr
wer ist erwin?
Brat Pitt
15.02.2009 - 20:12 Uhr
Erwin = Armin, der nur seinen Namen geändert hat, weil er von Interpol wegen der 9/10 für Reamonn gesucht wird! Nur zur Info.
Lychsen
15.02.2009 - 20:12 Uhr
Danke Erwin.
Wer Sarkasmus vermutet, liegt richtig.

Meine Beitragszahl ist dadurch massiv geschrumpft.
danken sie mir nicht
15.02.2009 - 21:16 Uhr
Guttenberg erwartet Ende der Krise im Herbst

Karl-Theodor zu Guttenberg ist voller Optimismus. Der Wirtschaftsminister rechnet bereits im Herbst mit dem Abflauen der Finanzkrise. Nicht zuletzt wegen des Konjunkturpakets gehe er davon aus, dass die Wirtschaft wieder anspringt. Die FDP und auch ein renommierter Unternehmensberater sehen das anders.

http://www.welt.de/politik/article3210131/Guttenberg-erwartet-Ende-der-Krise-im-Herbst.html
Gelindustrie
15.02.2009 - 21:19 Uhr
Unser Freiherr tut noch was für die Wirtschaft!
Dr. Weberle
15.02.2009 - 21:25 Uhr
Da ist er aber unter allen Wirtschaftsexperten so ziemlich alleine.
Geltube
15.02.2009 - 21:27 Uhr
Der Aal ist doch kein Wirtschaftsexperte...
Dr. Fishmäc
15.02.2009 - 21:30 Uhr
gerade der Aal. Der hat doch den geringsten Widerstand und kommt so fast unbeschadet durch jede Krise.
Bunghole
15.02.2009 - 21:52 Uhr
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/zapp3162.html

Etwas schwache Vita...
Sagehorn
15.02.2009 - 22:04 Uhr
Wird Er(win) nicht gesucht, weil er Interpol 2/10 gegeben hat?
koe
16.02.2009 - 11:57 Uhr
Wirtschaftsminister zu installieren, die keine Ahnung von Wirtschaft oder VWL haben (nein, ein bisschen BWL reicht da nicht aus) scheint ja der Trend zu sein. Erst Glos, der eigentlich auch von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte, und jetzt Guttenberg - das demonstriert wirklich vorzueglich in welcher ausgesprochen schlechten politischen Misere wir uns befinden.
Was sagt Guttenberg so, z.B. im FAZ Interview:
"Was macht den Kern der Sozialen Marktwirtschaft aus?

Märkte sind nicht nur erwiesenermaßen effizient. Sie sind auch Teil unserer Gesellschaft. Entscheidend ist, dass Wettbewerb nicht als Bedrohung gesehen wird, sondern als eine Triebfeder für Fortschritt, als Element der Freiheit. Deswegen müssen Märkte offen bleiben."

Also Effizienzmarkthypothese light, die nun auch schon vor 15 Jahren widerlegt worden ist (Stichwort: Asymmetrische Information, externe Effekte,...etc.) nein, Maerkte fuehren von sich aus NICHT zur Effizienz, gerade wieder an der Finanzkrise gesehen.

Nunja.

Weiter:
"Ohne Freiheit kann es auch keine Gerechtigkeit geben. Ich gebe zu, dass auch meine Partei gelegentlich davor zurückgescheut ist, den Freiheitsaspekt kämpferisch zu vertreten. Die Debatte ist in eine Schieflage geraten. Das Wort Gerechtigkeit erfreut sich großer Beliebtheit. Viele haben sich in der Umverteilungsgerechtigkeit wohlig eingerichtet. Der Weg zurück zur Startchancen- und Leistungsgerechtigkeit ist schwieriger, und er wird einige Begründungsarbeit erfordern. Doch an der Stelle werde ich den Konflikt nicht scheuen."

WAS - FUER - EIN - NONSENSE.

Ohne Kommentar.

Ich bin wirklich schockiert wie gut die beauftragten PR-Agenturen die oeffentliche Meinung in der Hand haben. Nach allen Wahnsinnigkeiten, die in der deutschen Oeffentlichkeit in den letzten sechs Monaten (eigentlich eher Jahren, aber in den letzten sechs Monaten wars besonders schlimm) durchgedrueckt wurden, jetzt auch noch das.
Ich glaub dem kann man als Berater dann auch alles erzaehlen, z.B. das wir doch moeglichst bald das Renten- und Gesundheitssystem komplett privatisieren sollten, denn das foerdert ja den Wettbewerb und ist effizient.

gnubbel
16.02.2009 - 12:32 Uhr
@koe
Das nennt man Juristenmonopol. Schau dir an, wer in politischen Ämtern Jurist ist. Guttenberg kommt jetzt noch hinzu. Söder ebenfalls Jurist, Günter Beckstein, Gregor Gysi, Edmund Stoiber, Friedrich Merz...

Unter den 614 Bundestagsabgeordneten sind viele Rechtsanwälte. Fast jeder sechste Abgeordnete hat eine juristische Vorbildung. Auch im Bundeskabinett sind Rechtsgelehrte stark vertreten. Von 16 Ministern haben fünf das juristische Staatsexamen abgelegt. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU), Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) und Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) büffelten Paragrafen und lasen Urteile. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) war sogar als Anwalt tätig.

Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/26/676916.html
Janosch
16.02.2009 - 14:58 Uhr
man vergisst aber allzu leicht, dass ein politiker bzw. ein minister nicht unbedingt experte seines ressort sein muss. ein politiker muss verantwortung für getroffene Entscheidnungen übernehmen, koordinieren und ein Kompromiss aus den verschiedensten Interessen finden. Es ist komisch, dass immer alle denken, dass absolute Fachkenntnis erforderlich ist. Wenn das der Fall wäre säße doch ein Wirtschaftsprofessor auf dem Stuhl vom herrn von und zu Gutenberg. Den Großteil der Arbeit machen sowieso irgendwelche Fachbeamte in den jeweiligen Ausschüssen. die richtigen Entscheidungen müssen nur getroffen werden und man muss präsent sein und auch ein bisschen Kompetenz ausstrahlen.
viel schlechter als glos kann es kaum werden
viel schlechter als glos kann man kaum werden.
Arthur
16.02.2009 - 15:07 Uhr
das ist natürlich richtig aber das macht es nicht besser und schon gar nicht, wenn dann eben ein nicht-fachmann eine fachliche aussage trifft, die einfach so nicht richtig ist.
Burner
16.02.2009 - 16:45 Uhr
Zur Meinungsbildung empfehlen sich in Zeiten wie diesem immer wieder die vorzüglichen Nachdenkseiten:

www.nachdenkseiten.de
Patte
16.02.2009 - 19:06 Uhr
Nee, Guttenberg ist ein Populist. Schade, dass unsere Hof-Presse das noch nicht erkannt hat.

Viele haben sich in der Umverteilungsgerechtigkeit wohlig eingerichtet.

Das gibt'n Eintrag ins "Guttie"-Heft, Franz Ferdinand...blaublütige Emporkömmlinge wie sie, Kaltblüter Guttenberg - kommen sie erst mal nach vorne an die Tafel -, sollten nie wieder die Worte "wohlig einrichten" und "Umverteilungsgerechtigkeit" in ihr unbedachtes Mundwerk nehmen. So und jetzt schreiben Sie..."Ich darf nicht..."
Freiherr von Sachsen
10.03.2009 - 16:14 Uhr
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,612261,00.html

Heute, 10:38

Baden-Baden

Gutenberg als psychologische Projektionsfläche

Der Artikel verrät viel über den Autor, seine geheimen Sehnsüchte, seine Gedankennwelt - und weniger über den Wirtschaftsminister
Werner
10.03.2009 - 16:16 Uhr
Ich finde es ungerecht dass dieser Thread für alles, aber nicht für Pöbeleien da sein soll. Mir ist deine Themenstellung darüberhinaus zu tendenziös.
Paule
10.03.2009 - 16:31 Uhr
@koe

Du schreibst:

---------------------
Weiter:
"Ohne Freiheit kann es auch keine Gerechtigkeit geben. Ich gebe zu, dass auch meine Partei gelegentlich davor zurückgescheut ist, den Freiheitsaspekt kämpferisch zu vertreten. Die Debatte ist in eine Schieflage geraten. Das Wort Gerechtigkeit erfreut sich großer Beliebtheit. Viele haben sich in der Umverteilungsgerechtigkeit wohlig eingerichtet. Der Weg zurück zur Startchancen- und Leistungsgerechtigkeit ist schwieriger, und er wird einige Begründungsarbeit erfordern. Doch an der Stelle werde ich den Konflikt nicht scheuen."

WAS - FUER - EIN - NONSENSE.

Ohne Kommentar.
-----------------------------------

Ich finde Guttenberg auch eine zumindest diskussionswürdige Besetzung und beim ersten Kommentar kommen mir als angehendem Ökonom die gleichen Bedenken wie dir (wobei die Datierung "15 Jahre" mir nicht richtig erscheint), aber das zweite Kommentar ist doch inhaltlich wirklich prima - wobei der erste Satz natürlich etwas marktschreierisch ist.

Grüße

Paule
rainy april day
10.03.2009 - 16:46 Uhr
Unglaublich :-D

http://www.bildschirmarbeiter.com/video/deutschlands_neuer_bundeswirtschaftsminister_-_was_hat_er_vorher_gemacht/
manassas
10.03.2009 - 17:10 Uhr
Alles Clowns, auch der...wie heisst er...äh...Underberg, oder was ?
Seit Strauß und Wehner alles Idioten, diese Volksvertreter und Minister. Schleimige Scheisser, die sich die Taschen vollstopfen und das Volk bluten lassen. Die früher haben wenigstens noch klare Ansagen gemacht und heute ? Durchwinder, Schleimer, Tatsachenverdreher, keiner, bei dem man weiss, woran man ist. Der neue WiMi ist die gleiche Garnitur. Kotz.
Ich fordere
10.03.2009 - 17:12 Uhr
manassas for president. mehr raum für fäkalhumor und -sprache
UpTreiber
12.03.2009 - 00:48 Uhr
Nain, nur bei Kühen auf der Weide!
Müüüühühühühühühühühühühühühühüüüüüüüü
Dr. Pfaustus
12.03.2009 - 10:22 Uhr
GRAAACK? GRAACK!
ettap
30.03.2009 - 23:16 Uhr
er geht demnächst zu einem ac/dc konzert lol
Coke, Pepsi and Oreo´s
30.03.2009 - 23:17 Uhr
krasser ist aber wie graf-lambsdorf aussah, als ihm die frage gestellt wurde ob er acdc kenne... :-DDDDDDDDDDDD
Patte (Der Graf)
31.03.2009 - 18:37 Uhr
Und der Mohr hat mal wieder seine Schuldigkeit getan...ein Zäpfchen-Artikel vom Feinsten für unseren blaublütigen wirtschaftsausputzenden Loddar-Kleindarsteller. Kaum sitzen Haar, Anzug und Vokabular bei einem Minister richtig, ist unsere deutsche Kriecher-Journallie aus dem Höschen Häuschen - fantastisch, das alles ist Deutschland!

Lambsdorf soll sich ins Altenheim verpissen, die steuerhinterziehende Oppa-Unke. (ein Adelstitel reicht immer aus, um in solche Sendungen zu kommen...Herr Graf bitten gnädigst!)
Patte
31.03.2009 - 18:41 Uhr
Und der Mohr hat mal wieder seine Schuldigkeit getan...ein Zäpfchen-Artikel vom Feinsten für unseren blaublütigen wirtschaftsausputzenden Loddar-Kleindarsteller. Kaum sitzen Haar, Anzug und Vokabular bei einem Minister richtig, ist unsere deutsche Kriecher-Journallie aus dem Höschen Häuschen - fantastisch, das alles ist Deutschland!

Lambsdorf soll sich ins Altenheim verpissen, die steuerhinterziehende Oppa-Unke. (ein Adelstitel reicht immer aus, um in solche Sendungen zu kommen...Herr Graf bitten gnädigst!)
Screenshot
31.03.2009 - 18:44 Uhr
Lambsdorf soll sich ins Altenheim verpissen

Für 82 ist der aber ziemlich fit, hat man selten in dem Alter. Der kann sich weitaus qualifizierter artikulieren als du. Aber das kommt dann sich sicher in dem Alter, in dem auch du dich ins Altersheim zu verpissen hast.^^
Patte
31.03.2009 - 18:45 Uhr
koes Zitat im Februar sagt eigentlich alles:

"Ich bin wirklich schockiert wie gut die beauftragten PR-Agenturen die oeffentliche Meinung in der Hand haben."
Ständige Verspätung
31.03.2009 - 19:03 Uhr
"Für 82 ist der aber ziemlich fit, hat man selten in dem Alter."

der deutsche michel kaut aber auch an jeder oberflächlichkeit, die ihm ins auge springt. wie ein hund am zugeworfenen stöckchen..

deutscher michel,hol stöckchen! folge dem föhrer!
Patte
29.05.2009 - 13:53 Uhr
@Ständige Verspätung:
*lol*
Gastone
29.05.2009 - 13:56 Uhr
bisher macht er doch ne ganz gute figur, der ac/dc fan.
koe
29.05.2009 - 14:41 Uhr
@Paule
Ich finde Guttenberg auch eine zumindest diskussionswürdige Besetzung und beim ersten Kommentar kommen mir als angehendem Ökonom die gleichen Bedenken wie dir (wobei die Datierung "15 Jahre" mir nicht richtig erscheint), aber das zweite Kommentar ist doch inhaltlich wirklich prima - wobei der erste Satz natürlich etwas marktschreierisch ist.

Stimmt, die Datierung 15 Jahre war wirklich nicht richtig.
Die ersten wirklich wissenschaftlichen und veroeffentichten Vorstoesse gabs 1977 von Beja, das "Standardpaper" dazu haben dann 1980 Grosswald und Stiglitz rausgebracht, (Grossman, S. and J. E. Stiglitz. “On the Impossibility of Informationally Efficient
Markets.” American Economic Review 70, June 1980; falls es dich interessiert), 1984 dann nochmal mit Greenwald und Weiss zusammen, gibt natuerlich noch viele andere Autoren, aber das waren schon damals die "Pioniere".
Das ist ja mittelweile im internationalen Wissenschaftsbetrieb (in dem begrenzten Rahmen, in dem ich das beurteilen kann) teilweise ganz gut angekommen, nur in der Politik eben noch gar nicht, hab ich das Gefuehl.
Das ist sowohl sozial als auch oekonomisch unsinnig, was da so fabriziert wird an Wipo.
Da hilfts dann auch nicht, dass die beratenden "Experten" vielleicht Ahnung aber aus monetaeren Gruenden wahrscheinlich nicht das geringste Interesse daran haben, sowas mal zur Sprache zu bringen.

Naja, war dann doch Anfang der Achtziger und nicht Anfang der Neunziger, wie ich dachte.

Hab mir jetzt den Kommentar nochmal angeschaut, ehrlich gesagt kann ich da nichts wirklich Sinnvolles entdecken, vielleicht kannst du ja nochmal drauf eingehen, was du daran gut fandest.

Gruesse.
koe
29.05.2009 - 14:45 Uhr
nur in der Politik eben noch gar nicht, hab ich das Gefuehl.

Ich korrigiere:
Bei Teilen der SPD und Gruenen Ja, die Linke sowieso, FDP glaub ich eher mal nicht, CDU hab ich keine Ahnung.

irre
31.05.2009 - 16:52 Uhr
Die Schnalle hört AD/AC??
warum nicht?
31.05.2009 - 17:00 Uhr
janette biedermann hört sicher auch the mars volta, behauptet sie zumindest. und der gute von und zu gutenberg ist im tiefstem herzen halt ein dörty rockaaa
drum seis
31.05.2009 - 17:03 Uhr
warum soll er das auch nicht hören.
:D
31.05.2009 - 17:27 Uhr
http://www.wdr.de/themen/panorama/schmidt_pocher/sprueche/090212/_img/bild15_400q.jpg
brny
01.06.2009 - 00:00 Uhr
passt auf, der junge wird euch noch mal kanzler!
logan
01.06.2009 - 01:28 Uhr
@ "Viele haben sich in der Umverteilungsgerechtigkeit wohlig eingerichtet. Der Weg zurück zur Startchancen- und Leistungsgerechtigkeit ist schwieriger, und er wird einige Begründungsarbeit erfordern.":

Tja, nur erfordert Startchancengerechtigkeit auch Umverteilungsgerechtigkeit. Oder man macht richtig dick Asche locker, um Schulen flächendeckend mit kostenlosen Nachhilfelehrern, -räumen, sowie ständig aktualisierten schuleigenen Fachbuch-Bibliotheken mindestens vom Volumen einer Uni-Fachbereichsbibliothek auszustatten.

Aber da labert so ein Spacko lieber noch ein paar Jahre lang schwammig von "Leistungsgerechtigkeit" daher, ohne dass auch nur das für die Chancengerechtigkeit, gleiche Leistung erbringen zu können, auch nur das geringste getan würde.

Sein Unionskollege Roman Herzog sprach schon 1997:
"Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Wissen ist heute die wichtigste Ressource in unserem rohstoffarmen Land. Wissen können wir aber nur durch Bildung erschließen."

Was soll man also aus dem Bruch zwischen Theorie und Praxis anderes schlussfolgern, als dass es Ziel und Absicht der Union ist, die Proles von der Bildung bestmöglich fern zu halten?
Patte
01.06.2009 - 01:48 Uhr
Auch wenn Roman Herzog mit dem Zitat Recht hat, so sollte man nicht vergessen, dass er es war, der mit seinem "Konvent für Deutschland" Wegbereiter für die neoliberalen Reformen gewesen und damit mitverantwortlich für den Abbau der Bildungsmöglichkeiten-/gerechtigkeit ist.

Die alte Historikersau in mir quiekt laut auf: nun fügt sich das Puzzleteil zusammen, jetzt lässt sich die 1997er "Ruck-Rede" in den Kontext seiner Reformwünsche einordnen, quasi eine Art Reform-Einpeitschen. ;)
Schnösel
24.07.2009 - 18:33 Uhr
Schnösel!!
Opus Nogger
24.07.2009 - 22:18 Uhr
Armes Deutschland! Die elitäre Gelfresse soll der beliebteste Politiker sein! Wo bleiben die alliierten Bomberverbände?
Paul
25.07.2009 - 13:12 Uhr
Dieses ständige verbitterte Genöle und Rumgehacke von manassas ist erbärmlich!

Seine ach so tollen Umverteilungsaprteieln, die Geld von den fleissigen Menschen an diejenigen verteilen, die nichts tun, haben ausgedient!

Gibt es immer noch Leute, die nicht gemerkt haben, dass Schröder, Müntefering und die ganze prollige Grosse-Klappe-sippschaft der SPD nur die Klappe aufreisen und nichts dahinter ist?

Dann lieber einer wie Gutenberg, der solche Kraftmeierei (wie Schröder, manassas oder Münte) nicht nötig hat!

Seite: 1 2 3 ... 32 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim