
Johnny Cash
User | Beitrag |
---|---|
cowboy |
26.02.2002 - 10:33 Uhr
alles gute zum 70sten ! |
Stretchlimo |
26.02.2002 - 14:09 Uhr
Genau, möge der Man in black uns noch lange erhalten bleiben. Many happy returns. |
PiratPilot |
27.02.2002 - 01:00 Uhr
Kann mich nur anschließen. Alles Gute für den "Solitary Man"! |
Daniel |
27.02.2002 - 14:16 Uhr
Long may he live! & bitte die vierten american recordings! |
Oliver Ding |
27.02.2002 - 22:21 Uhr
Ich bin neulich auf Gerüchte gestoßen, daß die "sogutwiefertig" wären. Möglicherweise hat da aber auch nur jemand die Geburtstags-Box in den flachsen Hals bekommen. |
Slajan |
13.12.2002 - 20:52 Uhr
Hätte da mal ein Anliegen. Ich bin gerade dabei meine Liebe für Mr. Johnny Cash zu entdecken und habe mir kürzlich die grandiose "Live at San Quentin"-Platte zugelegt. Würde mir gern ne adäquate Sammlung aufbauen, weiß aber nicht recht wo anzufangen. Habt Ihr da vielleicht Tipps für mich, Platten die unbedingt Pflicht sind bzw. Sachen, von denen man zum Anfang die Finger lassen sollte? Hoffe da auf rege Beteiligung, die hohen Werte der "Man comes around" in den Lesercharts sprechen ja für ein hohes Potential an Cash-Freunden unter den plattentest-usern. Bin gespannt... |
Biff |
13.12.2002 - 21:05 Uhr
ich würde dir neben the man comes around noch die anderen american records platten (american records I; american records II - unchained; american records III - solitary man) empfehlen. um ältere cash sachen kennen zu lernen würde ich dir zu der god-love- murder box raten. das ist eine art best of box in der die songs thematisch geordnet sind. und natürlich live at folsom prison |
brunnenG |
13.12.2002 - 22:26 Uhr
American 3.Alles andere haette ich persoenlich mir schenken koennen, auch die neue, doch Geschmack ist bekanntlich verschieden.. da Dir San Quentin gefaellt.. dann jedenfalls Folsom Prison. |
Stretchlimo |
13.12.2002 - 23:19 Uhr
"Johnny Cash with his hot and blue guitar" (das Debüt)"Ballads of the true west" (die Traditionals, Teil Eins) "Orange blossom special" (Greatest hits, ohne ein Greatest-Hits-Album zu sein) |
stefan |
14.12.2002 - 01:37 Uhr
folsom auf alle fälle und american 1-4, wobei 3 heraussticht. |
captain kidd |
15.12.2002 - 15:28 Uhr
Stretchlimo hat recht. dazu folsom prison. und die american recordings eins und drei. würde noch bitter tears nehmen. guck mal bei www.allmusic.com. das gibts ne grosse auswahl und so. |
Nina |
24.12.2002 - 11:51 Uhr
Cash is best! |
manni |
24.12.2002 - 15:15 Uhr
cash grandios besonders solitary man |
Die Aeronauten |
05.01.2003 - 14:03 Uhr
CountrymusikEs ging etwas langsam doch langsam kriegen wir raus wie der Computer geht wir reden in unser Handy und hoffen das uns dabei niemand sieht Modefarbe orange und was im Radio laeuft erweicht uns das Gehirn mit der Zeit faengt man an sich fuer Countrymusik zu interessieren Wir erinnern uns noch gern daran als die Boesen noch boese waren man brauchte nur auf die andere Seite zu gehen damit man zu den Guten kam Jetzt sehen sie alle nur noch wie Idioten aus und hoer´n nicht auf sich zu blamieren mit dem Alter faengt man an sich fuer Countrymusik zu interessieren Ich leg´ die Platte auf und mir kommt zelten in den Sinn sie wengeln den Akkord in einem fort bis die Kuehe nach Hause kommen Und es interessiert uns einen Dreck was draussen vor sich geht denn es ist nur ein Werbegag wenn sich die Arbeiterschaft erhebt und sie lachen in ihren PR - Bueros ich hoer´ sie vor ihren Fenstern draussen und leise hoert man Johnny Cash in ihren Mittagspausen denn mit dem Alter faengt man an sich fuer Countrymusik zu interessieren Ja mit dem Alter faengt man an sich fuer Countrymusik zu interessieren |
biff |
05.01.2003 - 14:58 Uhr
kennt hier jemand die johnny cash dvd und kann mir sagen ob die was taugt? |
Kurt |
26.09.2003 - 15:25 Uhr
Auch von mir alles gute nachträglich! |
svenja |
26.09.2003 - 16:02 Uhr
mailt ihm doch eure guten wünsche, er freut sich bestimmt, wenn er sie liest. |
Realnameposter |
26.09.2003 - 16:17 Uhr
@oliver:Jede Wette, die werden veröffentlicht, auch wenn sie 'nichtsofertig' sind. Posthum wird doch alles verramscht. Man denke nur an Rio Reiser 'unter geiern - the cbs years' oder gar an the lost lennon tapes. Gut, daß er davon nichts mehr mitbekommt |
Oliver Ding |
26.09.2003 - 19:01 Uhr
Ähem, nein. Die *vierte* ist schon längst draußen. Am Montag nach Johnnys Tod sollten AFAIK die Aufnahmen für die *fünfte* Auflage beginnen. Allerdings gibt es noch einige Reste der vergangenen Sessions sowie die angeblich ca. 50 Songs, die Johnny nach Junes Tod aufgenommen hat. Was alles davon auf die "Unearthed"-Box kommen soll, die schon seit längerem angekündigt war, müssen wir abwarten. Ich habe aber schon z.B. von einem Cover von Cat Stevens "Father and son" munkeln gehört. |
Armin |
01.10.2005 - 00:19 Uhr
HOTEL REX - TOURDATEN================================================== HOTEL REX - TOURDATEN Am 12.09.2003 verstarb Johnny Cash. Der wohl bekannteste Country Sänger aller Zeiten. Aus gegebenem Anlass veröffentlichte Bear Family Records am 23.08.2004 das von Peter Lohmeyer gelesene Hörbuch "Auf Kurs: Johnny Cash (1932-2003)" mit der Biographie des Man in Black. Im Anschluss an die Veröffentlichung gab es vier Johnny Cash-Abende, die ein nicht nur für Cash Fans interessantes Programm bereithielten. Begeisterte Reaktionen der Besucher und der Spaß der Protagonisten an der Sache haben dieses Projekt weiterleben lassen. Unter dem Namen HOTEL REX folgen schnell weitere Auftritte und die Arbeit an eigenen Songs. HOTEL REX - das sind Peter Lohmeyer, Nils Koppruch (FINK) und Günter Märtens (Ulrich Tukur & Rhythmus Boys). Dieses illustre Trio serviert einen außergewöhnlichen Abend mit Lesung und Musik ganz im Zeichen von Johnny Cash. Mit minimaler Instrumentierung (Standbass, Gitarre, Banjo) und ihren sparsamen Interpretationen gelingt es HOTEL REX eine zum Greifen dichte Atmosphäre zu schaffen und Klassikern wie "Ring Of Fire" oder "Big River" einen erstaunlichen Ausdruck zu verleihen. Die Setliste wird nicht verraten, aber es wird spannend, z.B. Cash auf deutsch... 16.11.2005: Berlin - Tränenpalast 17.11.2005: Düsseldorf - Savoy Theater |
Lenn-on |
19.01.2006 - 20:59 Uhr
oh gott wie ich diese version von heart of gold von cash liebe |
Le-nnon |
04.02.2006 - 12:56 Uhr
hab mir endlich die deutschen lieder von cash gekauft. "viel zu spät" gefällt mir besser als das original |
cookiey |
19.02.2006 - 22:19 Uhr
Johnny Cash ist übrigens z.Zt. dreifach in den Top Ten bei Amazon.de vertreten. Auf Platz 2 erstaunlicherweise mit dem 68er 'At Folsom Prison'. |
floesn |
19.02.2006 - 22:21 Uhr
Überraschend würde ich das nicht nennen. Ist immerhin der zentrale Auftritt in "Walk The Line". |
Bär |
19.02.2006 - 22:29 Uhr
Alles Opportunistenschweine |
Khanatist |
20.02.2006 - 00:12 Uhr
Sehr guter Kommentar von Bär. *g* |
Le-nnon |
20.02.2006 - 12:07 Uhr
die gründe sind mir egal. hauptsache er ist vorne dabei |
o'reilly |
20.02.2006 - 13:00 Uhr
Ist ja nicht so, als ob er es nicht verdient hat... |
Loam Galligulla |
28.02.2006 - 21:26 Uhr
Was sind denn essentielle Cash Alben? Jeder faselt nur von Best of Zusammenstellungen aber welche Plattenveröffentlichungen sind seine besten? Die American Sachen sind mir etwas zu langweilig aber so Zeug wie Folsom Prison, I got stripes, Cocaine Blues oder Don't Take Your Guns To Town find ich klasse.Und falls es sowas wie ein bestes Album nicht gibt welches ist die beste BestOf? |
bitteanklopfen |
28.02.2006 - 22:09 Uhr
Solitary Man ist dir zu langweilig? wie stehts denn um dich? es gibt übrigens keine guten best ofs, sind für mich unhörbar, hab immer ein komisches gefühl |
Le-nnon |
01.03.2006 - 11:00 Uhr
kauf dir the man in black. 30 lieder drauf aus allen musikalischen zeiten etwas und ein paar gelunge live liederaber die american alben als langweilig zu bezeichnen grenzt schon an beleidigung |
Armin |
03.03.2006 - 17:09 Uhr
Übermorgen: Sonntag Nacht großes JOHNNY CASH Special bei MTVEr starb am 12. September 2003 im Alter von 71 Jahren in Nashville. Doch die Legende Johnny Cash lebt natürlich weiter. Und vor allem: seine Musik. Die feiert gut zwei Jahre nach seinem Tod sogar noch eine späte Premiere. Mit "Ring Of Fire: The Legend Of Johnny Cash" wurde Ende letzten Jahres erstmals ein Album aufgelegt, welches mit 21 Stücken die gesamte Karriere des Man in Black von 1955 bis 2003 Revue passieren lässt. Die große Sun Records-Ära der 1950er-Jahre ist auf "Ring Of Fire: The Legend Of Jonny Cash" u.a. mit seiner ersten Single "Hey Porter / Cry! Cry! Cry!", "Folsom Prison Blues" und "Big River" vertreten. Als Cash mit dem Titelsong einen Riesen-Hit landete, veröffentlichte er aber längst bei Columbia, u.a. auch so unvergessliche Songs wie "A Boy Named Sue", das programmatische "Man In Black" und "Jackson", ein Duett mit June Carter. Genau diese Jahre, die für die Entwicklung des jungen Cash sicher die Bedeutensten waren, lassen sich seit Anfang Februar für jedermann beeindruckend auch im Kino erleben. Das erfolgreiche Biopic "Walk The Line" hat in diesem Jahr drei Golden Globes gewonnen und ist nicht umsonst für 5 Oscars nominiert.Grund genug für unsere Freunde von MTV dem ehemaligen MTV-Awards-Gewinner Cash in einer Tribute-Sendung nochmals die Ehre zu erweisen. In der Nacht von Sonntag, 05.03.2006 auf Montag, 06.03.2006 - also kurz vor der Verleihung der Oscars - wird um 00:20 Uhr eine "Art Making Of" zum Film mit dem Titel „Never Before Scene - Walk The Line" gesendet. Dabei werden sich erstmals auch Joaquin Phoenix - der im Film alle Songs selber sang - und Johnny Cash im direkten musikalischen Vergleich gegenüber stehen. Das Video „Jackson“ von Joaquin Phoenix und das mittlerweile schon legendäre und herzergreifende Cash Video von „Hurt“ bilden den Höhepunkt dieses TV-Specials. Doch damit nicht genug: Ab 0:55 Uhr geht es weiter mit der Sendung „VH1 Storytellers Johnny Cash“. Eine wunderbare Sendung in der Cash sich großartig mit Willie Nelson ergänzt. Sehr humorvoll spielen sie sich die Bälle zu und plaudern Geheimnisse und Anekdoten aus ihrer langjährigen Karriere aus. Fazit: Dieses TV Special sollte niemand verpassen. |
Loam Galligulla |
19.03.2006 - 16:18 Uhr
Meine Mum hat mich gebeten ihr einen Bildband oder eine Bio über Johnny Cash zu besorgen. Welche empfehlung sprecht ihr aus, welches ist das beste?Hab mal bei Amazon geguckt da gibts - Cash Die Autobiographie von Johnny Cash, Patrick Carr - Ein Mann namens Cash Die autorisierte Biografie von Steve Turner - Johnny Cash - Biographie Das Leben einer amerikanischen Ikone von Stephen Miller und weitere. |
hank |
19.03.2006 - 17:02 Uhr
ich kenne von den dreien nur Cash die autobiographie von cash und carr und die ist sehr gut. außerdem noch sehr empfehlenswert the beast in me von franz dobler. |
TRBNGR |
19.03.2006 - 17:16 Uhr
Kenne nur Beast In Me von Dobler, aber das find ich schon ziemlich toll... |
Le-nnon |
19.03.2006 - 17:44 Uhr
das konzert von willie & johnny sehe ich immer wieder gerne. nur zusammen singen können sie nicht |
Loam Galligulla |
19.03.2006 - 18:15 Uhr
Ok danke, vielleicht nehm ich das dann. |
Oliver Ding |
19.03.2006 - 20:43 Uhr
Die "VH1-Storytellers"-Version von "Ghost riders in the sky" ist groß. |
TRBNGR |
19.03.2006 - 21:22 Uhr
Auf jeden Fall!!! Gänsehaut garantiert... |
Le-nnon |
02.04.2006 - 15:07 Uhr
Alte Johnny-Cash-Bänder entdeckt Obwohl Country-Legende Johnny Cash schon zweieinhalb Jahre tot ist, wird im Mai ein neues Doppel-Album vom »Man in Black« namens »Personal File« erscheinen. Die Geschichte zu der Songsammlung klingt wie die spannende Entdeckung eines langverschollenen Schatzes. Vor zwei Jahren forderte Sohn John Carter Cash Unterstützung von Legacy Records an, dem SonyBMG-Verlag für Wiederveröffentlichungen: Er benötigte Hilfe bei der Archivierung hunderter Bänder im Hendersonviller Museum »House of Cash«. Bei der Katalogisierung der unbekannten Aufnahmen stieß Legacy-Boss Gregg Geller auf eine weiße Schachtel mit der Aufschrift »Johnny Cash, personal file«. Die Tapes aus den 70er-Jahren enthielten einfache Demos mit vertonten Geschichten, die die Country-Legende offenbar selbst in seinem Studio aufgenommen hatte. Gegenüber seinem Sohn John Carter Cash erwähnte Johnny bei der Produktion zur ersten »American Recording«-Platte 1994 das unveröffentlichte Material: »Er sprach darüber, dass er gerade bei Aufnahmen wäre wie in den 70ern«, erinnert sich John Carter Cash. »Aber niemand wollte sie damals veröffentlichen«. Im Mai diesen Jahres erscheint schließlich eine Art »Best-Of« dieser Bänder. (Quelle: RollingStone.com) |
Le-nnon |
18.07.2006 - 14:50 Uhr
Nachdem die lang vergriffenen Originale bei Ebay ganz gut liefen und gerade auch "American Recordings 3: Solitary Man" als lieblose Fälschung aufgetaucht war, hat die Plattenfirma ein Einsehen und erlaubte dem amerikanischen Spezialisten Rhino Records die ersten drei Teile der "American Recordings" von Johnny Cash auf schönem 180 Gramm Vinyl nachzupressen. Somit gibt es "American Recordings", "American Recordings 2: Unchained" und "American Recordings 3: Solitary Man" wieder als offizielles Vinyl. Letztere leider ohne die Interview-Bonus-Maxi, die der Erstpressung damals beilag, aber wir wollen lieber nicht meckern. |
Furzknoten |
14.09.2006 - 18:47 Uhr
Oh mein Gott.Jetzt wird Johnny Cashs "Hurt" durch ein seelenloses Unternehmen wie Nike mißbraucht.Wo soll das bloß enden? |
arnold apfelstrudel |
14.09.2006 - 18:49 Uhr
hab ich auch grad gesehen. boah, wie ich nike hasse. |
JD |
14.09.2006 - 18:50 Uhr
Ja, hab ich auch schon gesehen. Beschissen find ich das, gerade das sie "Hurt" einen Song mit derart gebrochenen Schönheit genommen haben, ist respektlos. Naja an diesem Mann wird eh zuviel genagt! |
Furzknoten |
14.09.2006 - 19:19 Uhr
Erst leisten die sich die Schote mit dem Minor Threat-Cover und jetzt dieses Verbrechen. |
depp |
14.09.2006 - 21:50 Uhr
warum sollte Nike seelenloser sein als eine Plattenfirma? sagen wir Mercury (Universal)? |
Furzknoten |
14.09.2006 - 22:25 Uhr
http://de.wikipedia.org/wiki/SweatshopDas sollte als Begründung ausreichen.Und ich denke nicht,dass Mercury(Universal)dagegenhalten kann. |
Loam Galligulla |
10.11.2006 - 20:30 Uhr
Was ist denn mit der Personal File? Keine Rezi? Find' ich um einiges ansprechender als die Totengräbercoverversionen der 90er... |
Sick |
10.11.2006 - 23:19 Uhr
"Totengräbercoverversionen der 90er..."Ja. Echt witzig. Ha ha ha. "...um einiges ansprechender..." Ich nicht. Nein. |
dredg |
10.11.2006 - 23:20 Uhr
großartiger mann. |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.