biba butzemann
|
10.08.2009 - 15:15 Uhr
naja, insgesamt 160 Seiten hochglanz Bilder und Zeichnungen, da ist der Preis durchaus angemessen.
70€ - 15€ die der 5.1 Mix kosten wird wenn man ihn separat kauft macht 55€ nochmal -15€ für das (Doppel-)Album selbst macht 40€.
Also 40€ für die 160 Seiten und den Umstand einer Limited Edition ist wahrlich nicht zu teuer finde ich. Und gerade weil es keine zusätzliche Musik dazu gibt kann ja jeder selbst einfach entscheiden ob ihm das zusätzliche Artwork das Wert ist oder nicht. |
Tim
|
10.08.2009 - 16:23 Uhr
Wenn man bedenkt wie schnell die Insurgentes weg war und wie schnell die bei ebay teuer verhökert wurde: Gute Geldanlage.
Tim |
Janosch
|
10.08.2009 - 16:27 Uhr
70€ für dieselbe musik die ich auch für 15€ bekommen kann, nene das ist zu teuer. bei aller liebe
Janosch |
APC
|
10.08.2009 - 16:31 Uhr
Das ist wenigstens eine "echte" Limited Edition! Nicht einfach ne popelige DVD mit irgendwelchen 4:3 YouTube Quali Videos.
Die 5.1 Mixe von Wilson sind die absolute Referenz! Eigentlich wäre das schon das Geld wert, sowas muss man einfach mal gehört haben.
|
Laubfrosch
|
10.08.2009 - 16:53 Uhr
nur benötitgt man dazu eine 5.1 anlage.
und wenn biba butzemann recht hat, bekommt man auch die 5.1 mixe für etwa ein fünftel des preises der abzocke-edition
Laubfrosch |
5.1
|
10.08.2009 - 17:06 Uhr
Wo wurde denn der 5.1 Mix seperat angekündigt? |
Third Eye Surfer
|
10.08.2009 - 19:54 Uhr
Ich find's gut, dass es keine zusätzliche Musik bei der Deluxe Edition gibt. Das fand ich bei der Insurgentes ja gerade zum Kotzen. So verpasst man musikalisch nichts mit der normalen Edition und kann die Deluxe Edition getrost den Sammlern und Lasse Hoile Liebhabern überlassen. |
biba butzemann
|
10.08.2009 - 21:21 Uhr
Das mit der separaten 5.1 Abmischung ist wohl gemerkt nur eine Vermutung, lief aber bei FoabP genauso. |
keenan
|
13.08.2009 - 20:17 Uhr
das es diesmal bei der special edition keine weitere musik gibt ist eigentlich schon gut so. war bei der foabp und deadwing ja schon etwas unnötig, zumal man die songs nicht alle hintereinander, wie bei der wohl optimalsten fassung von einer porupine tree cd überhaupt, nämlich die in absentia dvda, abspielen kann.
time flies gefällt mir leider überhaupt nicht, öde und einfallslos.
gebe die hoffnung jedoch noch nicht auf, wobei ich mich im moment weit mehr auf die kommenden oceansize und amplifier releases freue, die gefallen wie deutlich besser. |
Ian
|
13.08.2009 - 22:57 Uhr
Mmmh, ich muss als Fan leider auch zugeben, dass "Time flies" ein unterdurchschnittlicher Porcupine Tree - Song ist. Trotzdem hat mich der Zusammenschnitt des gesamten Albums genug begeistert, um mich immernoch extrem drauf zu freuen.
|
Third Eye Surfer
|
14.08.2009 - 00:16 Uhr
Nun wartet doch erstmal auf den vollen Song, bevor ihr urteilt. Da fehlen schließlich ganze 6 Minuten. |
5.1
|
17.08.2009 - 12:52 Uhr
Habe jetzt mal die Deluxe Edition vorbestellt.
Freu mich schon wie die Sau, vor allem auf den 5.1 Mix!!! Das wird wieder der Wahnsinn. |
wolfi
|
17.08.2009 - 20:41 Uhr
http://www.roadrunnerrecords.co.uk/porcupinetree/Time_Flies/
Video zum Song |
Ian
|
17.08.2009 - 23:28 Uhr
Das können alle Beteiligten deutlich besser. Durchschnittsvideo (für Lasse Hoile - Verhältnisse) zu Durchschnittssong (für Porcupine Tree - Verhältnisse). Der Text ist auch nur Durchschnitt (für Steven Wilson - Verhältnisse).
Eben alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
|
Mendigo
|
17.08.2009 - 23:34 Uhr
Steven Wilson war nie wirklich Poet aber ansonsten ungeteilte Zustimmung. Trübt die Vorfreude aber aus irgendeinem Grund nicht allzusehr. |
Pat
|
17.08.2009 - 23:37 Uhr
Ich mag den Song. Nur noch einen Monat warten... :) |
Ian
|
17.08.2009 - 23:48 Uhr
Meine Vorfreude trübt es auch kaum, weil ich von dem Album-Preview nach wie vor sehr begeistert bin. Außerdem geht "Time flies" ja eigentlich 12 Minuten.
Wird "Time flies" jetzt eigentlich 'ne Single?
|
H,dd,sMii (Abk.)
|
18.08.2009 - 10:10 Uhr
Time Flies ist schon mal gut. Nicht überragend, aber lässt immerhin auf ein gutes Album hoffen... wird aber schwer, den Vorgänger zu toppen. |
Oligarch
|
20.08.2009 - 01:27 Uhr
Wenn ich mir den Zusammenschnitt so anhöre, "befürchte" ich, dass sich Steven Wilson & Co. langsam der Perfektion nähern. |
keenan
|
20.08.2009 - 11:33 Uhr
je öfter ich den zusammenschnitt höre, desto mehr befürchte ich, dass porupine tree nicht mehr zu meinen lieblingsbands gehören werden. |
Oligarch
|
20.08.2009 - 12:00 Uhr
Wird sich sicher jemand finden, der deinen Platz einnimmt. |
Phaon
|
20.08.2009 - 12:21 Uhr
Porcupine Tree gehörten noch nie zu meinen "großen" Lieblingsbands. Sie haben es noch nicht geschafft, ein wirklich überragendes Album zu produzieren. Ihre Alben sind mehr oder minder immer nur eine Kollektion von Songs unterschiedlicher Qualität. Neben wirklich fantastischen Song-Meisterwerken wie "Blackest Eyes", "Trains", "Deadwing" oder "Anesthetize" findet sich auf ihren Alben auch immer wieder mäßiges Füllmaterial wie "The Creator Has A Mastertape", "Halo" oder "Way Out Of Here".
Von daher erwarte ich mir vom neuen Alben das gleiche wie von den letzten 3: Es wird eine 8/10. |
Captain Morgan
|
20.08.2009 - 12:50 Uhr
Schon interessant, wie bei PT die Meinungen auseindergehen, gerade die drei von dir als Füller bezeichneten Songs gehören mit zu meinen Lieblingen.
Die letzten drei Alben waren für mich auch eher eine 9/10, wobei ich Deadwing am stärksten finde.
Vom neuen Album hab ich bis jetzt noch keine Note gehört, ich lass mich da komplett überraschen, aber bis jetzt bin ich von Steven Wilson noch nie enttäuscht worden. :) |
Ocean
|
20.08.2009 - 13:23 Uhr
Ich verstehe immer noch nicht warum alles Trains so toll finden für mich ist dieser Song nur mittelmass. Wirklich starke Songs sind Lightbulb Sun, Russia on Ice, Collapse the Light into Earth, Sleep together und Deadwing. Halo ist für mich auch ein Lückenfüller aber ein guter immerhin, Creator has a mastertype gehört für mich jedoch zu den besten Songs auf In Absentia die Riffs sind hammer. |
Obrac
|
20.08.2009 - 13:43 Uhr
Neben wirklich fantastischen Song-Meisterwerken wie "Blackest Eyes", "Trains", "Deadwing" oder "Anesthetize" findet sich auf ihren Alben auch immer wieder mäßiges Füllmaterial wie "The Creator Has A Mastertape", "Halo" oder "Way Out Of Here".
Hier wiederum finde ich, ist "Way out of here" einer der besten Songs von Wilson ;) Aus meiner Sicht überrragend.
Vom neuen Album hab ich bis jetzt noch keine Note gehört, ich lass mich da komplett überraschen, aber bis jetzt bin ich von Steven Wilson noch nie enttäuscht worden. :)
Unterschreibe ich. Werde mir vor VÖ auch nichts anhören.
Alles in allem ist No-Man meine Wilson-Lieblingsband. Finde ich beeindruckend, dass der Mann als junger Bursche schon solche Musik machte. |
Opeth
|
20.08.2009 - 14:03 Uhr
Ich kann mit PT erst seitdem die "härter" geworden sind etwas anfangen. Früher war mir das zu "dudelig", manche Songs haben sich ja schon fast wie James Blunt angehört... "wegduck". |
Ocean
|
20.08.2009 - 14:48 Uhr
Ne bei Way Out of Here gefällt mir der Chorus nicht, hat dort irgendwie ne nervige Stimme. Aber der momentan beste PT Song überhaupt für mich ist What happens now, ein Geniestreich! |
biba butzemann
|
20.08.2009 - 15:00 Uhr
Geniestreiche wo man nur hinguckt!
Lückenfüller habe ich in der ganzen Diskografie eigentlich so gut wie keine entdeckt, vielleicht My Ashes, welcher vom Gesamtwerk FoaB schlicht zerdrückt wird, mehr fällt mir spontan schonmal nicht ein. |
Ocean
|
20.08.2009 - 15:37 Uhr
Nö My Ashes find ich grossartig passt genau in das Bild dieses Albums ne klein Abwechslung halt. |
Phaon
|
20.08.2009 - 16:17 Uhr
@ biba butzemann: Wie findest du denn zum Beispiel "Nostalgia Factory" oder "Men Of Wood"? Für diese beiden Porcupine-Tree-Songs ist das Prädikat "mäßig" in meinen Augen noch ein Kompliment. |
keenan
|
20.08.2009 - 16:45 Uhr
erste review, allmusic gibt ne 3,5/5
http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:hzfqxzealdhe |
Pat
|
20.08.2009 - 16:51 Uhr
Ziemlich dürftiges, oberflächliches Review. Und wenn ich sehe, dass "The Sky Moves Sideways" und "Deadwing" nur 3 Sterne auf der Seite erhalten haben, muss ich mir noch keine Sorgen machen. |
keenan
|
20.08.2009 - 16:54 Uhr
bei deadwing muss ich dir recht geben, tsms kommt jedoch noch gut weg wie ich finde. naja dafür war ja auch schon foabp überbewertet. |
biba butzemann
|
21.08.2009 - 01:50 Uhr
@Phaon: Beide Songs sind in der Tat ziemlich mäßig, allerdings werte ich mal primär die Studioalben und nicht einen zuvor bewusst unreleasten Song auf einer Compilation, welche Stars Die nunmal ist. |
keenan
|
21.08.2009 - 12:18 Uhr
Aus der Amazon.de-Redaktion
Steven Wilson hasst Stillstand. Das britische Multitalent geht selten auf Nummer sicher, fordert und überrascht seine Hörer mit jedem Album neu. Auch The Incident ist wieder ein zutiefst eigenständiges, anspruchsvolles Klangmonument geworden.
Nach einer betont eingängigen Phase mit den Scheiben Stupid Dream und Lightbulb Sun und den deutlich härteren und schwärzeren Werken In Absentia, Deadwing und Fear Of A Blank Planet kehrt Wilson ein wenig zu seinen ganz frühen, psychedelischen Scheiben zurück. Die Gitarren kommen wieder weitestgehend ohne Tool-Schlagseite aus, die Vibes atmen viel Pink Floyd, aber dennoch ist The Incident eine Weiterentwicklung, eine Synthese aus allen Schaffensphasen Wilsons, ergänzt um einige neue, spannende Elemente. Der 55-minütige Titelsong schlägt einen weiten Bogen von schnörkellosem Rock über komplexen Prog bis hin zu reinen Soundscapes, die an Wilsons Soloalbum Insurgentes erinnern. So vielseitig klangen Porcupine Tree noch nie, und auch wenn einige Parts zahlreiche Durchläufe brauchen, bis sie sich dem Hörer in ihrer ganzen Pracht offenbaren: The Incident ist eine weitere erkundenswerte Großtat einer der inspiriertesten Bands der neueren Progressive-Rock-Szene.
-- Michael Rensen
das klingt schon mal ganz gut, abgesehen von den ähnlichkeiten zu wilsons solo album insurgentes. *grausig* |
Ian
|
21.08.2009 - 12:42 Uhr
Insurgentes war wirklich mäßig. Hoffe, dass Incident keine zu große Insurgentes-Schlagseite hat. :p
|
5.1
|
21.08.2009 - 13:56 Uhr
Ich Ian nur zustimmen, wenn der tolle 5.1 Mix nicht wäre würde mir Insurgentes wahscheinlich nur halb so gut gefallen. |
biba butzemann
|
21.08.2009 - 15:29 Uhr
Ich kanns nicht nachvollziehen ;)
In ihrer Simplizität und Abgründigkeit ist diese Platte großartig, aber ich glaube ich sollte nun still sein, sonst werd ich als Fanboy verschrien ;) |
Quaste
|
21.08.2009 - 15:41 Uhr
"Insurgentes war wirklich mäßig"
Nein, Insurgentes ist großartig. Ähnlich toll fande ich zuletzt von Wilson nur Nil Recurring. |
Ian
|
21.08.2009 - 18:11 Uhr
Das passt ins Bild, denn "Nil Recurring" war ebenfalls höchst durchschnittlich. :D
|
keenan
|
21.08.2009 - 18:34 Uhr
nil reccuring ist jedenfalls immer noch besser als foabp. |
Mendigo
|
21.08.2009 - 18:39 Uhr
was ihr alles für Käse labert ;)
FoaBP ist das Meisterwerk von Wilson, inklusive aller seiner anderen Bands. |
Ian
|
21.08.2009 - 18:40 Uhr
Also auch besser als "In Absentia"? Ich finde nämlich, dass FOABP mindestens gleichauf mit IA ist.
|
Mendigo
|
21.08.2009 - 18:53 Uhr
Ich finde dass sie sogar bedeutend besser ist, viel komplexer, interessanter, abwechslungsreicher. Mag aber die In Absentia auch. |
keenan
|
22.08.2009 - 09:19 Uhr
also anfangs fand ich die foabp auch besser als die in absentia, die anfangseuphorie ist nun aber verflogen. sehe die platte immer noch als sehr gut an, doch einige songs fesseln mich einfach nicht mehr so wie am anfang (sleep together, foabp).
die songs der vorherigen alben sind für mich zeitlose werke.
achja und am abwechslungsreichten ist für mich eindeutig in absentia. hier vereint wilson meiner meinung nach alles aus seinem repertoir und die produktion ist auch die beste von all seinen alben |
keenan
|
22.08.2009 - 10:23 Uhr
also wie man hier sehr gut erkennen und lesen kann :
http://www.roadrunnerrecords.co.uk/page/News?news_id=81447
beinhaltet die special edition die 2 normalen cd´s plus 1 dvd wo der 55 maintrack in 5.1 drauf ist.
laut porcupinetree.com soll eine separate veröffentlichung des albums in 5.1 erst im jahr 2010 erscheinen.
wers braucht.
mir reicht diesmal die normale edition, sind ja zum glück endlich mal alle tracks drauf^^ |
Third Eye Surfer
|
22.08.2009 - 10:49 Uhr
In Sachen Abwechslung muss ich keenan ausnahmsweise mal zustimmen. Abwechslungsreicher als In Absentia war bisher kein anderes PT Album, wobei ich die leise Ahnung hab, dass sich das mit The Incident ändern wird. Auch sonst ist IA nach wie vor mein Favorit. FoaBP find ich produktionstechnisch aber am besten, was sich mit The Incident allerdings ebenso ändern könnte. |
keenan
|
23.08.2009 - 12:09 Uhr
das video time flies ist passend zum song unterdurchschnittlich :-( |
Third Eye Surfer
|
23.08.2009 - 12:33 Uhr
Mich stören eigentlich nur die blauen Menschen, ansonsten find ich das Video nicht schlecht. Nicht bahnbrechend, aber eben nicht schlecht. Zeitrafferaufnahmen mag ich eh. Deutlich besser als die FoaBP/NR Videos. |
keenan
|
28.08.2009 - 14:06 Uhr
review mit 12 von 15 punkten
http://www.musikreviews.de/reviews/2009/Porcupine-Tree/The-Incident/ |