Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Film: The shining

User Beitrag
Soé
08.04.2011 - 17:07 Uhr
Ein absoluter Schrottfilm. Ganz ganz schlecht!
Dr, Evil
08.04.2011 - 17:15 Uhr
heul @ Soé: aba stanley kubrick hat sich doch so viel mühe gegeben und manche szenen bis zu 148 mal wiederholen lassen!
Soé
08.04.2011 - 17:18 Uhr
Was daran lag, dass er selbst nicht wusste was er wollte. Das hat die Schauspieler auch entnervt. So etwas kann keinem Film guttun. Deshalb auch das schwache Ergebnis.
Dr. Evil
08.04.2011 - 17:27 Uhr
@Soé naja, gut, aber im vergleich mit heutigen horrorfilmen, war der doch ganz schön sich zu gruseln. ich mag halt keine filme, ala saw, wo die menschen, ohne hirn und verstand, gequält werden; und scheinbar die absicht ist, ihre perverse ader zu fördern!
Soé
08.04.2011 - 17:30 Uhr
Nee, Saw und Konsoren gehen für mich auch gar nicht. Das ist nur noch stumpf.
Soé
08.04.2011 - 17:31 Uhr
=Konsorten
Dr. Evil
08.04.2011 - 17:54 Uhr
unter uns, ist doch schon jeglicher horror vom staat vorprograrmiert, gibst da noch was perverseres?
Soisses
08.04.2011 - 18:00 Uhr
Wer sich vor der Hölle fürchtet hat noch nicht begriffen, dass wir längst da sind!
Trapezhamster
08.04.2011 - 18:46 Uhr
Finde die "Diskussion" hier ausgesprochen albern. Ich bin sicher alles andere als ein Filmexperte, aber glaube ich auch kein totaler Banause. Ich denke, ich hab zwar kein großes technisches Verständnis, aber eine ganz okaye Intuition für Atmosphäre und dafür, ob ein Film "als Ganzes" rund und stimmig ist. Wie auch immer, jedenfalls ist "The Shining" einer meiner Lieblingsfilme überhaupt und ich hab schon mit so einigen Leuten über den Film gereden, da waren durchaus ein paar darunter, die den Film nicht ganz so toll fanden wie ich, aber jemand, der ihn als "absoluten Schrottfilm" bezeichnet, ist mir ehrlich gesagt noch nicht begegnet. Dass sich hier im Thread solche Leute plötzlich so häufen, halte ich rein statistisch gesehen zumindest für...interessant.
Na klar
08.04.2011 - 18:48 Uhr
Schon klar, Trapezhamster......

Jeder der anders denkt als du ist ein Troll.

Meine Güte, ist das hier im Forum immer so?

Next please....
Castorp
08.04.2011 - 21:24 Uhr
Den Trollen hier müsste man die untoten Indianer unter dem Hotel auf den Hals hetzen...
Oder
08.04.2011 - 21:27 Uhr
Oder man müsste sie dazu zwingen sich diesen Film anzusehen. Das wäre mal eine gute Strafe!
Homer Simpson
09.04.2011 - 12:08 Uhr
Gimme the bat, Marge!
LOL
06.06.2011 - 02:32 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=m25M3MpJwT0

naja, kann passieren, oder? :)
cook
06.06.2011 - 02:53 Uhr
"A nig*ger?"
"A nig*ger...cock!"
Castorp
12.01.2012 - 22:12 Uhr
Lia Beldam (die junge Frau in der Badewanne) im aktuellen Interview

Der Dreh ihrer Szene hat eine Woche(!) gedauert (Kubrick, der alte Take-Maniac...). ;)
Castorp
12.01.2012 - 22:15 Uhr
Wer wissen will, wie sie heute aussieht: sie hat eine Facebook-Seite.
ahoi
12.01.2012 - 23:13 Uhr
an alle hater hier:
http://www.youtube.com/watch?v=uMxHBfPQgtE&feature=related

film ist top. wie alles von kubrick.
@ahoi
12.01.2012 - 23:28 Uhr
Hier sind keine Hater, nur einige, die einfach höhere Ansprüche haben als du. Nimm es hin und bleib auf dem Teppich.
ahoi
12.01.2012 - 23:30 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=uMxHBfPQgtE&feature=related
Castorp
12.01.2012 - 23:33 Uhr
Nimm es hin und bleib auf dem Teppich.

Meinst du den Hotelteppich mit seiner Hipster-Musterung?
ahoi brause
12.01.2012 - 23:39 Uhr
LOL:

http://www.youtube.com/watch?v=KmkVWuP_sO0
Kubrick
13.01.2012 - 09:55 Uhr
Magst du Eiscream, Doc?
Castorp
13.01.2012 - 19:53 Uhr
Warum nicht mal ein N€ger? Ein N€ger...koch.
Körperteil befindet sich in Erdumlaufbahn und
13.01.2012 - 19:57 Uhr
Klabautermänner tragen hutwärts gestreckte Beinschienen. // Abrakadabra wird kursiv gegen Hochstapler dividiert. -- Ein Hahn im Orbit schaut leer dem Einkaufswagen beim Raubüberfall zu.
@castorp
13.01.2012 - 20:17 Uhr
xD
Farmer
13.01.2012 - 20:39 Uhr
Farmer
an alle Skeptiker hier
13.01.2012 - 23:28 Uhr
Aspect Ratio - ein sachlicher Bildvergleich der Versionen 4:3 / 16:9
Wayne
14.01.2012 - 00:13 Uhr
Das interessiert mich!
tricky
14.01.2012 - 12:07 Uhr
und in welchem bildformat sollte man sich den film ansehen? da fehlt in der neuen version ja doch einiges oben und unten...
der Lebemann aus Wanne-Eickel
14.01.2012 - 12:28 Uhr
Kubrik drehte Shining in 4:3 TV Format. Zum einen, weil er das Format von jeher mehr mochte und zum anderen, weil er fand, es würde dem Film einen klaustrophobischen Look verpassen. Ergo sollte man sich den Film auch in 4:3 ansehen.
Übrigends ist die amerikaische Fassung um einiges länger (siehe schnittberichte.com). Kubrik begründete das mit dem dümmeren amerikanischen Publikum, das mehr Material benötige, um die Zusammenhänge zu kapieren.
Die europäische 4:3 Version ist der Film, den Kubrick wollte.
der Lebemann aus Wanne-Eickel
14.01.2012 - 12:37 Uhr
So, hier ist der Link:

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1215
Dale Cooper
14.01.2012 - 18:12 Uhr
@Lebemann aus Wanne-Eickel:
Ist nicht ganz korrekt. Siehe imdb: 1.37 : 1 (negative ratio)
1.66 : 1 (theatrical ratio, Europe)
1.85 : 1 (theatrical ratio, USA)
Der Film lief also im Kino in 16:9. Kubrick hat in 4:3 gedreht, weil er wusste, dass der Film im Fernsehen nur in 4:3 gezeigt werden kann. Dem entsprechend hat er das bei den Dreharbeiten gleich berücksichtigt um nicht hinterher schlechte Kompromisse eingehen zu müssen.
klaustrophobisches vollbild
14.01.2012 - 19:27 Uhr
das korrekte format zum gucken wäre wohl:

1.66 : 1 (theatrical ratio, Europe)
möllemann from hell
06.02.2012 - 19:51 Uhr
rob ager mit einer neuen shining-analyse -

The Shining: Kubrick's Gold Story 1/4
Castorp
11.02.2012 - 23:04 Uhr
Pure gold! :O
Danke, wäre mir fast entgangen. Rob liefert ja immer erstklassige Sachen ab.

Am verblüffendsten fand ich die Entdeckung, dass US-Präsident Woodrow Wilson(!) im finalen Foto an Jacks Schulter greift und das Umfeld u.a. aus der Federal-Reserve-Bank-Clique besteht! Das Foto spielt also u.a. auf die Privatisierung des amerikanischen Bankensystems an und damit auf eine zentrale (Fehl-)Entwicklung im Machtgefüge der amerikanischen Politik, dessen Intrigen, Kriege bzw. Pläne für eine "New world order" wir bis heute spüren. (siehe auch der Terminus "Invisible Government")

Vom Historiker Antony Sutton, von dem im 4. Teil des Videos die Rede ist, habe ich auch schon mal etwas gelesen. Zuletzt in Guido Giacomo Preparatas Quellen in dessen hochinteressantem, kontroversen Buch "Wer Hitler mächtig machte: Wie britisch-amerikanische Finanzeliten dem Dritten Reich den Weg bereiteten" (hier wird u.a. auf das gruslige Zusammenspiel zwischen Reichsbankpräsident Schacht und Bank-of-England-Präsident Norman (er war Chef von 1920-1944, nie wieder war jemand bei der Bank solange an der Macht) Bezug genommen).
Castorp
11.02.2012 - 23:39 Uhr
Mir fällt im Zusammenhang mit dem "Gold room" wieder etwas ein...Aereogramme bzw. The Unwinding Hours erweisen dem Kubrick-Film ja sehr schöne Referenzen, zum Einen mit Dannys hörbarer Dreirad-Fahrt in "Shouting for joey" (A story in white) und die direkte Anspielung auf die nichtvergehenden Stunden im Bandnamen, die Teil des "Gold-room"-Schilds sind.

Was könnte mit "The Unwinding Hours" gemeint sein? (Die endlichen Zeitangaben auf der Tafel widersprechen ja eigentlich dem Titel.) Steht der Raum für den endlosen Zeitkreislauf, der die Vergangenheit des Hotels (die man leicht "overlooken" könnte) in geisterhaften Zuständen (die man nur betrunken oder mit besondere Gabe - Shining - wahrnehmen kann?) wider-spiegelt? Was wären eure Theorien?

In "Barry Lyndon" oder "A clockwork orange" hat Kubrick ja ebenfalls solche pessimistischen Kommentare zur endlosen, abwärtsgerichteten Spirale der Menschheit (Teufelskreislauf) vergraben.
tricky
10.05.2012 - 13:41 Uhr
beim gestrigen stöbern im schrank sind mir wieder zwei amerikanische dvd-versionen (beide regionalcode 1) von "shining" in die hände gefallen. die eine war die nicht-remasterte von 1999 und die andere die remasterte von 2001. was mir jetzt erst auffiel: die erste version hat laut cover 144 minuten laufzeit, die zweite von 2001 nur 142. kann mir das einer erklären? die lauflänge müsste doch identisch sein oder handelt es sich um einen druckfehler?
Helmet Kewl
10.05.2012 - 14:56 Uhr
Bei der geremasteren Version fehlt die Sexszene fast komplett!
tricky
13.05.2012 - 12:25 Uhr
ernst haft?
Castorp
24.08.2012 - 22:30 Uhr
Stephen King arbeitet an einer Roman-Fortsetzung (2013 soll's kommen) und Warner Bros. an einem Film-Prequel.
bitte nicht
24.08.2012 - 22:38 Uhr
The Shining war schon Müll. Bitte nicht noch ein The Shining Begins und The Shining Rises.

Braucht kein Mensch.
vorschläger
24.08.2012 - 23:00 Uhr
wenn das nichts für david lynch wäre, dann weiß ich auch nicht!
Dr. Sleep
09.10.2012 - 21:28 Uhr

Stephen King kündigt "Shining"-Fortsetzung an

19.09.2012 | 10:20 | (DiePresse.com)

Unter dem Titel "Doctor Sleep" wird im Herbst 2013 der nächste Teil des Roman-Bestsellers auf den Markt kommen. Das Original, das mit Jack Nicholson verfilmt wurde, hat der Horror-Autor 1977 geschrieben. [...] "Shining" erzählt die Geschichte eines erfolglosen Schriftstellers, der mit seiner Frau und einem kleinen Sohn über den Winter als Hausmeister in ein leer stehendes Berghotel zieht um neben der Arbeit ein Buch zu schreiben. Als ihm frühere Bewohner erscheinen verfällt Jack Torrance aber nach und nach dem Wahn. In der Fortsetzung "Doctor Sleep" soll es um den heranwachsenden Sohn gehen.
Dr. Sleep
09.10.2012 - 21:53 Uhr
Erste inhaltliche Infos zu Kings "Shining"-Fortsetzung

07.10.2012 | 15:10 | (DiePresse.com)

Unter dem Titel "Doctor Sleep" wird im Herbst 2013 der nächste Teil des Roman-Bestsellers auf den Markt kommen. Inzwischen wurden seitens des Verlages erste Handlungsdetails bekanntgegeben. So ist Danny, der Sohn von Jack Torrance, der Protagonist dieser Fortsetzung. Von bizarren Alpträumen gequält begibt sich der Heranwachsende in psychatrische Hilfe bei einem gewissen Dr. Francois Coque welche jedoch alles nur schlimmer macht: Dannys Zeigefinger führte bereits im ersten Roman ein seltsames Eigenleben. Unter Hypnose übernimmt er nun die Kontrolle über Dannys Körper und Geist. Um ihn zu retten und seinen Zeigefinger, welcher eine wahre Spur der Verwüstung hinterlässt, aufzuhalten wendet sich Dr. Coque an einen selbsternannten Alchimisten, welcher einen speziellen Ring aus einer seltenen Legierung schmiedet. Welchen Plan verfolgt der Zeigefinger? Welche Verbindung besteht zwischen dem Alchimisten und Dannys Vergangenheit? Kann der Coque-Ring seinen Zweck erfüllen? Genauere Informationen sollen folgen.
danke für die satire
09.10.2012 - 21:54 Uhr
Coque-Ring :D
lolcoque
10.10.2012 - 16:22 Uhr
Ich bin eigentlich ein ziemlicher King-Fan (fand zumindest seine früheren Romane gut), aber das klingt irgendwie echt bekackt.
Den Coque-Ring find ich aber gut :D.
Heeeeeeeeres Johnny
10.10.2012 - 17:31 Uhr
Leute, der Artikel vom 7.10., den gibts doch gar nicht, das ist ne Verarsche.
kit
10.10.2012 - 18:22 Uhr
hab mir jetzt gerade den kubrick-film angesehen...und muss sagen, nicholson macht mir am anfang mehr angst als am ende. wo er die matratze testet und dann dieses "cozy" von sich gibt. dem möchte ich nicht nachts in einem verlassenen berghotel begegnen.
peter
24.02.2013 - 10:07 Uhr
wer den film gut findet und auf versteckte hinweise oder eine tiefergehende filmanalyse steht, sollte sich mal die gutgemachte Dokumentation "Room 237" anschauen! Neben den Klassikern, wie verschwindende Möbel, das unmögliche Fenster gibts auch echt krasse Interpretationen, zum Beispiel die versteckte Andeutung der von Kubrick gefakten Mondladung. Der Film ist nur so vollgepackt damit ...

Seite: « 1 2 3 4 5 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht: