
Moritz Krämer - Wir können nix dafür
User | Beitrag |
---|---|
Mr. Rail |
18.06.2008 - 19:02 Uhr
Meine Neuentdeckung der Woche:http://www.myspace.com/moritzkraemer ... hört mal rein!!! Meine Lieblinge sind \\\"Klaus\\\" & \\\"Mitbewohnerin\\\" ... aber der Rest ist auch sehr schön! |
bier am Freitag |
18.06.2008 - 19:50 Uhr
??? Der war mal in meines parallel-klasse! |
Mr. Rail |
18.06.2008 - 20:48 Uhr
Ihr sollt euch das doch mal anhören :D! Los jetzt!!! |
Mr. Rail |
28.06.2008 - 10:55 Uhr
Ihr Ignoranten !!! |
Pablo Diablo |
05.04.2009 - 18:09 Uhr
Man hätte ja zumindest den Namen richtig schreiben können. :-PLieblingslied: Mitbewohnerin Und "bald" spielt er in Kiel. :-) |
Mr. Rail |
26.12.2009 - 11:24 Uhr
Wow ... "Hinterher" ist mein Song des Jahres. Unbedingt anhören. ... & dieser geniale Text erst! *sprachlosbin* http://www.youtube.com/watch?v=siF2X_ATxFI Hinterher Jetzt denke ich, dass es vielleicht zu früh war und dass das Beste eigentlich noch kommt und dass ich mich vielleicht in was verrannt hab und niemand … hinterher kommt Da ist Franz, Freddy und die schmale Judith Ich mochte euch schon damals nicht Was macht ihr hier? Karl, Urs, Britta – meine Langzeitliebe In der Hölle sollt ihr schmorr’n Verdammt wo seid ihr? Und dieser Friedhof ist ein Krematorium ich wollte doch ins Grüne unter ein bemoostes Kreuz und Putin ist nicht da und Rachel Weisz ist nicht gekommen mein letzter Wille für den Arsch was für ein beschiss’ner Tag Und da ist Franz, Freddy und die schmale Judith Ich mochte euch schon damals nicht Was macht ihr hier? Karl, Urs, Britta – meine Langzeitliebe In der Hölle sollt ihr schmorr’n Verdammt wo seid ihr? Auf meinem Boden auf der Diele da ist ein Wasserfleck bitte lasst den da Ich bin jetzt dann mal weg an der Stelle wo ich stand da hätt‘ ich so gerne wenn es geht bitte ein Loch, ein Loch in der Wand Mir fehlen jetzt schon all die Sorgen, dass man ständig ficken muss vielleicht war es der beste Zeitpunkt weil das alles irgendwann aufhören muss aufhören muss aufhören muss Jetzt denke ich, dass es vielleicht zu früh war und dass das Beste eigentlich noch kommt und dass ich mich vielleicht in was verrannt hab und dass niemand hinterher kommt und dass niemand hinterher kommt und dass niemand hinterher kommt und dass niemand hinterher angeschlichen kommt und fragt, was du gemacht hast und wo du nur warst in der Zwischenzeit und ob du alles erledigt hast und ob das was dir früher so wichtig war heute noch zählt ob das heute noch zählt |
noplace |
05.01.2010 - 15:24 Uhr
@mr. rail:steck mir mal deine email-adresse. |
Mr. Rail |
05.01.2010 - 15:39 Uhr
Bitteschön: mseidel@VR-web.de *gespanntbin* :-) |
simmerl |
25.01.2010 - 18:22 Uhr
bischen wie gisbert. |
simmerl |
25.01.2010 - 18:22 Uhr
http://www.myspace.com/moritzkraemer |
Pablo Diablo |
25.01.2010 - 18:25 Uhr
Überhaupt nicht wie Gisbert, weil gut. :/ |
Nur zur Info |
25.01.2010 - 18:30 Uhr
Eigennamen, sowohl Vor- als auch Nachnamen, werden grundsätzlich groß geschrieben. |
noplace |
25.01.2010 - 22:14 Uhr
gibt schon nen fred, wenn man nach kraemer sucht. |
Mr. Rail |
19.03.2010 - 21:10 Uhr
Im Mai als Support vom Gisbert zu Knyphausen unterwegs :-) Termine hier: http://www.myspace.com/moritzkraemer |
Paul |
18.02.2011 - 00:06 Uhr
Richtige Schreibweisen haben etwas...Falls es wen interessiert (und das sollte es!): Das Debüt-Album "Wir können nix dafür" kommt am 04.03.2011 bei tapete records raus. Und nein, ich mache keine Werbung für das Label. Der Kerl macht einfach gute Musik mit großartigen Texten. |
Tanztheater |
18.02.2011 - 00:11 Uhr
Hab das Album schon gehört, sehr schöne Musik. Gisbert-Fans können sich drauf freuen. |
Paul |
18.02.2011 - 00:43 Uhr
Ich noch nicht. Aber wenn man den Typ schon 'ne Weile verfolgt, kennt man eben fast alle Lieder. Den meisten Leuten dürfte das aber anders gehen. Und genau für die ist das Album super. :)Nur schade, das es einer meiner Lieblingssongs des Herrn nicht aufs Album geschafft hat."Keiner von denen" mag ich auch sehr. |
hellworm |
02.03.2011 - 10:03 Uhr
@TanztheaterNee, ich hab mich nicht drauf gefreut. Hab MK im Vorprogramm von GzK gesehen. Da wars mit der Freude recht schnell vorbei. MK ist für mich der Antipode zu GzK. |
Dan The Man |
02.03.2011 - 10:27 Uhr
Netter Songwriter für 20-jährige Sozialpädagogikstudentinnen: (2/10) |
Paul |
02.03.2011 - 12:14 Uhr
@hellworm: Seit wann covern + empfehlen sich Antipoden gegenseitig und spielen bei diversen Anlässen zusammen? Ich finde die Einordnung in die Gisbert-Ecke schon sehr passend. Tolles Album. Ach ja, ich bin genauso weit von 20 Lebensjahren wie von 'nem Sozialpädagogikstudium entfernt. |
lool |
02.03.2011 - 12:34 Uhr
Naja, der Moritz ist halt auch Sozialpädagoge. Deshalb ist es ja auch ok, wenn er solche Musik macht. Als ich den Live gesehen hab, haben sich tatsächlich einige Leute im Publikum die Schuhe ausgezogen und auf Socken getanzt. Das war mir irgendwie doch zuviel. Platte ist aber sehr nett zum hören. |
hellworm |
02.03.2011 - 16:28 Uhr
@PaulNa und? Ist das ein Qualitätsmerkmal? Ich hab auch kein Problem damit, wenn dem Gisbert Moritzens Musik gefällt. Meine Meinung ist, GzK wirkt auf mich authentisch, MK aufgesetzt, auch wenn er das vlt gar nicht ist. Das kam mir live viel zu konstruiert vor, Prototyp Student mit Strickmütze, Gitarre unterm Arm, und einem Potpourri niedlicher Lieder irgendwo zwischen Volker Rosin, 'Sesamstrasse' und 'Hallo Spencer'. Vermutlich ist der Moritz auch ein netter Kerl, aber mit seiner Musik werd ich nicht warm, sorry. |
petr |
02.03.2011 - 16:33 Uhr
herrje, ist das schlecht. da kommt man mit der wertung von Dan The Man leider nicht mehr hin. |
Sick |
02.03.2011 - 17:58 Uhr
Hey, den kannte ich noch gar nicht. Ist nicht schlecht. Brauch eine genauere Untersuchung... |
Bremer |
07.03.2011 - 12:04 Uhr
Schöne Scheibe, wird beim mehrmaligen hören noch besser ! |
Bonanza |
07.03.2011 - 16:26 Uhr
Find ich jetzt als erklärter Knyphausen-Fan eher unspektakulär...wenn nicht langweilig. |
Petr |
14.03.2011 - 09:21 Uhr
mir gefällt das ausgezeichnet, auch wenn ein Namensvetter oben das Gegenteil behauptete. "Nichts getan", "hinterher" und auch "Mitbewohnerin" sind sehr berührende Kleinode.Klar, schon sehr frappant, die Ähnlichkeit mit Gisbert und vielleicht trifft es das mit "Musik für Sozialpädagogikstudentinnen schon recht gut, aber who cares. Guter Mann, der Moritz! |
Hans |
17.03.2011 - 19:16 Uhr
Wirklich großartige Platte. Komisch, dass das hier kaum jemanden interessiert. |
Martin Armbrecher |
17.03.2011 - 19:18 Uhr
Wundert mich auch. Den Gisbert kulten alle ab und der Moritz bekommt kaum was ab vom Fame, obwohl er sich so ins Fahrwasser hängt. |
Armin |
21.03.2011 - 23:44 Uhr
Das Album wächst und wächst und wächst. Nur auf den Spatzensong kann ich weiterhin gar nicht ... |
Petr |
21.03.2011 - 23:50 Uhr
ja, mag die Scheibe auch jeden Tag noch ein Stück lieber...traumhaft schön!ich find die Spatzen-Story herrlich, mal was anderes und sprachlich wohl das ausgefeilteste Stück von allen, aber wenn man die Story mal kennt, bietet einem der Song wirklich weniger, denke, ist das Stück mit der geringsten Halbwertszeit auf der CD. ich wage jetzt schon die Behauptung aufzustellen, dass "Hinterher" in meinen Top3-Songs des Jahres stehen wird |
Tanztheater |
21.03.2011 - 23:52 Uhr
Der Spatzensong ist doch der heimliche Hit des Albums, kann mir vorstellen dass der bei Konzerten besonders bejubelt wird. Mit dem Text hab ich aber auch so meine Probleme.Wahnsinnig gutes Album, aber das beste (aber nur halb) deutschsprachige Album des Jahres kommt noch ;-) |
Michael |
22.03.2011 - 03:06 Uhr
Wenn es auf diesem Album einen heimlichen Hit geben sollte, ist es wohl eher "Hinterher" als der Spatzensong. "Hinterher" mochte ich in der ersten Roh-Version, die schon seit einiger Zeit durch´s Netz schwirrt, aber wesentlich lieber als die neuaufgnommene Album-Version. |
Jennifer |
22.03.2011 - 13:38 Uhr
Ich finde das Album auch nach wie vor richtig toll, und besonders "Nichts getan" und "Mitbewohnerin" haben noch einen richtigen Aufschwung bei mir bekommen. Und den Spatzensong halte ich persönlich ja auch für einen Spitzensong. ;)Absolute Favoriten bleiben aber "Für die Kinder" und natürlich "Hinterher". |
SvK |
22.03.2011 - 18:03 Uhr
ja, sehr gutes album. was den spatzensong angeht, kann ich mich armin anschließen... |
Pablo Diablo |
22.03.2011 - 18:08 Uhr
Seine ersten Songs mochte ich damals. Aber mit dem Album kann ich mich nicht anfreunden. In Zahlen vllt. 5,5/10, also immerhin noch besser als Gisbert. |
@jennifer |
22.03.2011 - 19:37 Uhr
Interessant, gerade Mitbewohnerin finde ich auf dem Album unglücklich produziert. Aber vielleicht will jemand, der Lieder schon so oft gespielt hat, ihnen dann auf dem Album nochmal was neues mitgeben. Hier hat das nicht so gut funktioniert... |
Jennifer |
22.03.2011 - 19:57 Uhr
Interessant, gerade Mitbewohnerin finde ich auf dem Album unglücklich produziert. Aber vielleicht will jemand, der Lieder schon so oft gespielt hat, ihnen dann auf dem Album nochmal was neues mitgeben. Hier hat das nicht so gut funktioniert...Um ehrlich zu sein, kenne ich nur die Version vom Album. Demnach kann ich also auch gar vergleichen. Aber die, die ich kenne, mag ich eben sehr gerne. :) |
Jennifer |
22.03.2011 - 20:01 Uhr
"nicht vergleichen" soll das natürlich heißen... |
Paul |
22.03.2011 - 20:53 Uhr
Mir gefallen die reduzierten Pre-Albumversionen auch besser, vor allem bei "Hinterher" und "Mitbewohnerin". Das ändert allerdings nix daran, daß ich das Album als Ganzes sehr schätze. Und ich gönne es dem Moritz sehr, daß er es nach fast 2 Jahren Hängepartie hinbekommen hat. So sind sicher ein paar mehr Leute auf seinen Konzerten. |
Mia |
23.03.2011 - 09:37 Uhr
meine güte, die pt-redakteure legen sich aber richtig ins zeug, das album anzupreisen. |
Ernst Haft |
23.03.2011 - 10:01 Uhr
Musik für nachdenkliche Soziologiestudentinnen. |
Obrac |
23.03.2011 - 15:54 Uhr
Was hat der denn für ne komische Art zu singen? Scheint total auf Kriegsfuß mit Konsonanten zu stehen. "Ann Ill ich nich Schuld seijen. Neije! Neije!"Nee, das ist wohl nichts für mich. Werde jetzt mal in die neue "Frauen mit dicken Titten gehört die Welt" reinhören. |
petr |
23.03.2011 - 16:01 Uhr
Scheint total auf Kriegsfuß mit Konsonanten zu stehen.meine rede. |
Tanztheater |
23.03.2011 - 16:07 Uhr
Der kommt halt aus Berlin. Ich mags, Rio Reiser hat das auch nicht anders gemacht. |
Jennifer |
24.03.2011 - 11:46 Uhr
meine güte, die pt-redakteure legen sich aber richtig ins zeug, das album anzupreisen.Vielleicht finden wir's aber auch einfach nur ziemlich gut. Passiert ja ab und zu. Scheint total auf Kriegsfuß mit Konsonanten zu stehen. Der kommt halt aus Berlin. Ich mags, Rio Reiser hat das auch nicht anders gemacht. Ist mir auch noch nicht negativ aufgefallen. Andere Dialekte fände ich vielleicht unangenehmer, aber hier passt es zu den Songs, wie ich finde. |
Schwengelmann und Schwestern |
24.03.2011 - 12:12 Uhr
Bitte? Rio Reiser hat keinen Kitsch verzapft, weder textlich noch musikalisch. Zumindest musikalisch ist Moritz aber stark auf der Kitschseite! |
Obrac |
24.03.2011 - 12:18 Uhr
Der kommt halt aus Berlin. Ich mags, Rio Reiser hat das auch nicht anders gemacht.Einen Dialekt höre ich hier nicht raus, nur eine äußerst unangenehme Art zu singen. |
Tanztheater |
24.03.2011 - 12:32 Uhr
Du magst Tomte auch nicht, stimmt's? ;-) |
Obrac |
24.03.2011 - 12:45 Uhr
Doch, wobei ich Thees' Gesangstil auch ganz furchtbar finde. Auf der tollen "Hinter all.." hatte ich mich aber dran gewöhnt. Dennoch wäre Tomtes Musik auch hörbarer, wenn Thees nicht "Für immjuaaa die Mönschjöön" singen würde.. |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.