
Calexico - Carried to dust
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
07.06.2008 - 21:34 Uhr
Calexico are back! Und das mit einem wahren Paukenschlag!Am 4. September erscheint ihr neues Werk "CARRIED TO DUST ". “CARRIED TO DUST is, at least partially, the story of a writer in Los Angeles around the time of the writers’ strike we had a while back in late 2007,” erklaert CALEXICO’s Frontmann Joey Burns. Der Autoren Streik von Hollywood als Hintergrund eines der Erzaehlstraenge für ein neues CALEXICO Album. Das sagt schon sehr viel aus. Tatsaechlich, ohne jetzt gleich mit der Tuer ins Haus fallen zu wollen, kehren CALEXICO auf diesem Album vielfach zu ihren cineastischen, und oftmals ambient toenenden Klaengen der Anfangstage zurueck. Damals, als ihre flirrenden Kompositionen als „Wuestenrock“ gefeiert wurden landete ein Song nach dem anderen in Filmproduktionen, im Fernsehen wie im Kino. Gerade erst wurde wieder ein Song des Debuetalbums „The Black Light“ in einem neuen Film von Wim Wenders verwendet. Tatsaechlich sind es unzaehlige Filme, von ganz klein bis ganz Hollywood, die in den letzten 10 Jahren mit CALEXICO Songs gearbeitet haben. Es liegen einfach Audio-Bilder in diesen Kompositionen, in diesen Atmosphaeren und Stimmungen, die diese Musiker erschaffen, um die jeder Regisseur wohl nur zu gerne seine eigene Bildsprache erweitert sieht. Und CALEXICOs Flirt mit Hollywood erreichte im vergangenen Jahr einen grandiosen Hoehepunkt: Als eine von zwei „Hausbands“ in der musikalischen Umsetzung von Todd Haynes’ gefeierter, sehr avantgardistischer Bob Dylan Annaeherung waren sie für fast ein Drittel des Soundtracks verantwortlich. Der kollaborative Geist, der CALEXICOs Arbeiten schon immer durchzieht, er erfuhr hier einen neuen Gipfel: Mit Leuten wie Roger McGuinn, Charlotte Gainsbourg, Willie Nelson, Jim James von My Morning Jacket oder auch Sam Beam von Iron & Wine entstanden exzellente Versionen von Dylan Songs, für die die Band weltweit bejubelt wurde. CARRIED TO DUST nun lebt genau diesen Geist weiter: Kollaborationen wo es nur geht, und gerne darf am Ende eine potentielle Filmmusik dabei herauskommen. Muss aber nicht. War noch das Vorgaenger Album Garden Ruin gezeichnet von Empoerung und Irritation über Niedergang und Zerfall amerikanischer Gesellschaftsstrukturen in Zeiten von Bush und Krieg, und gleichzeitiger Suche nach einer andersartigen musikalischen Inspirationsquelle, so lebt dieses neue, fuenfte CALEXICO Album eine fast schon überraschte Selbsterkenntnis der eigenen Qualitaeten und reiht dabei nota bene einige der schoensten CALEXICO Songs ever auf die Perlenschnur: „Two Silver Trees“ zum Beispiel, oder das voluminoes streicherschwangere „News About William“. Eines der wenigen Liebeslieder auf der Platte, „Slowness“ wird im Duett mit der kanadischen Saengerin Pieta Brown zu einem wunderbar eleganten Schmachter auf höchstem Gram/Emmylou Niveau. Nicht ohne Stolz stellt Burns fest: „The collaborative side to what we do is probably most recognizable on this album”, und belegt das Gesagte durch eine randvolle Gaesteliste, auf der sich neben besagter kanadischer Chanteuse noch Sam Beam von Iron & Wine, Douglas McCombs von Eleventh Dream Day/Brokeback, Amparo Sanchez von den spanischen Amparanoia sowie ihr Mitstreiter Jairo Zavala finden. Aber auch Mickey Raphael, den CALEXICO bei den Aufnahmen zu I’m Not There kennen lernten, und dessen elegant zurückhaltendes Mundharmonikaspiel schon bei Neil Young, Willie Nelson und U2 zu hören war ist hier dabei. Ebenso wie das Gesangsdebut des langjährigen Trompeters Jacob Valenzuela auf dem von ihm geschriebenen Titel “Inspiracion”. Und ja, die Trompeten sind zurück! Und mit ihnen die Latino Flirts, die Ausflüge in andere Laender und andere Kulturen, und diese von CALEXICO so einzigartig eingewobenen Atmosphären aus hitzigen Versatzstuecken von Jazz, Tango und vielem mehr. |
Sick |
07.06.2008 - 21:39 Uhr
Hört sich toll an. Garden Ruin war in meinen Ohren nicht so toll, die Dylan-Cover dagegen wieder sehr.Freuen wir uns auf den September... |
tom |
07.06.2008 - 21:46 Uhr
garden ruin war grossartig, halt einfach anders als die früheren sachen. vor allem war der gesang besser denn je. auf den frühen alben war der gesang ganz klar der schwachpunkt, seit garden ruin trägt die stimme die songs statt in ihnen unterzugehen. freu mich natürlich trotzdem auf das neue album! |
Schäbiger Wurzelsepp |
08.06.2008 - 09:55 Uhr
Garden Ruin ist erschreckend langweilig und uninspiriert, hat viele Fans der ersten Stunde(mich eingeschlossen)absolut vergrault. |
Mixtape |
08.06.2008 - 10:22 Uhr
Schade, dass sie einen Rückschritt machen und den Weg der Weiterentwicklung, den sie mit "Garden ruin" eingeschlagen hatten, nicht fortsetzen. Wüsste nicht, was sie dem Bereich, den sie mit den ersten drei Alben abgegrast hatten, noch hinzufügen wollen. |
Mixtape |
08.06.2008 - 11:11 Uhr
Die kenne ich nicht. War aber instrumental, oder? |
Mixtape |
08.06.2008 - 11:25 Uhr
Bin leider kein Fan reiner Instrumental-Musik, aber danke! |
® |
08.06.2008 - 11:39 Uhr
nicht schon wieder diese unband :( |
Söder |
08.06.2008 - 11:58 Uhr
Garden Ruin war zwar anders aber uninspiriert mit in der Mehrzahl langweiligen Songs.Eine "Weiterentwicklung" in Richtung Indie-Mainstream-Rock ist eben auch nicht das Wahre. Ich denke eine großartige Band wie Calexico hat da bessere Möglichkeiten. Tool Box plätscherte instrumental so dahin ohne Höhen und Tiefen. Das sollte im September besser werden. Die Dylan Coversongs von I'm Not There machen da große Hoffnung... |
tenby |
16.06.2008 - 20:05 Uhr
tool box ist mit sicherheit kein wegweiser für das neue album. das war the book and the canal damals auch schon nicht für garden ruin.wer eine erste hörprobe findet oder auffälliges während der festivals mit calexico bemerkt, schreibe bitte hier! danke! p.s. was ist denn eine "unband"? |
Da Lu |
23.06.2008 - 13:47 Uhr
Ich habe am Southside die neue (wahrscheinlich, ich geh' davon aus) Single gehört - ich finde sie großartig. Two Silver Trees heißt die und man kann sich auf YouTube schon Live-Mitschnitte davon ansehen. Zwar in gräßlicher Tonqualität, aber das sind die meisten ja gewohnt. Meine meinung müsst ihr aber mit Vorsicht genießen, denn - wehe mir - ich finde Garden Ruin großartig! |
Janne |
26.06.2008 - 17:25 Uhr
Ich warte auf die MP3 vom neuen Album, die vor 2 Wochen auf der City Slang Webseite angekündigt wurde. |
mp3 |
30.07.2008 - 08:15 Uhr
http://www.touchandgorecords.com/calexicostream/Two_Silver_Trees.mp3 |
klostein |
30.07.2008 - 15:23 Uhr
Da mach ich mir keine Sorgen ums neue Album. Fantastischer Song! |
Sick |
30.07.2008 - 15:51 Uhr
Toll! |
Arzelà-Ascoli |
13.08.2008 - 14:17 Uhr
Geteilter Platz 10 (!) im Soundcheck der aktuellen Visions, Durchschnittswertung: 6,8. |
Arzelà-Ascoli |
13.08.2008 - 14:28 Uhr
Die Rezension von Markus Hockenbrink ist allerdings mit 9/12 unterschrieben. |
Söder |
13.08.2008 - 14:52 Uhr
Mann, ich war schon erschrocken bis ich "Visions" las. |
Janne |
15.08.2008 - 19:26 Uhr
http://pitchfork.tv/videos/calexico-two-silver-trees |
8ball |
24.08.2008 - 11:07 Uhr
Ich finde Calexico großartig! Das neue Album wird sicher gut. Mir hat auch Garden Ruin sehr gut gefallen, aber natürlich kommt es nicht an Feast of Wire heran. Aber ich bin sicher dass Calexico mit Carried to Dust die Wünsche ihrer Fans erfüllen werden. |
BrockLanders |
24.08.2008 - 13:45 Uhr
Die Plate ist geil! Wieder mehr Back to the Root und fast nur richtige Songs. Kein Fahrstuhl Jazz wie auf der Feast of Wire und kein Singersongerwriterzeug wie auf der Garden. |
Schäbiger Wurzelsepp |
24.08.2008 - 15:32 Uhr
Besser als Garden Ruin ist sie allemal, aber das ist auch kein Kunstück.Die Jungs nähern sich hier auf relativ angenehme Art und Weise ihren Roots, gehen aber gnadenlos auf Nummer sicher und präsentieren ein hübsch moderates Potpourri aus ihren gesammelten Werken, wobei victor jaras hands/house of valparaiso und das nett romatisch vor sich hin flirrende contention City meine Highlights darstellen.Nett,routiniert und im großen ganzen relativ ungefährlich.Nach dem ersten Hören eine 6,5 von 10 aber vielleicht wächst sie noch. |
bee |
24.08.2008 - 20:16 Uhr
ja - besser als Garden Ruin auf jeden Fall. Als Songs überzeugen Man Man Lake und House of Valparadiso - trotzdem irgendwie zu brav das ganze ... |
Sie |
24.08.2008 - 23:09 Uhr
"Nett" ist vielleicht wirklich genau das richtige Wort, um die Platte zu beschreiben. Allerdings nicht im negativen Sinne. Zum Glück. |
stillill |
27.08.2008 - 14:40 Uhr
"The News About William" ist Gott. |
fakeboy |
27.08.2008 - 14:50 Uhr
"garden ruin" war ein tolles album, halt einfach viel songorientierter als alles was calexico je gemacht haben. das neue ist für mich ein rückfall in alte zeiten, der mich nur bedingt befriedigt. nachdem joey burns seine stimme entdeckt zu haben schien (gesang war nie so gut wie auf "garden ruins") versteckt er sie nun wieder bzw. lässt andere singen. sicher kein schlechtes album, aber so richtig klick gemacht hat's noch nicht. |
FBC |
10.11.2008 - 20:21 Uhr
Ich find die ja eigentlich eher langweilig, aber "The News About William" ist ein Anwärter für die Top 10 des Songs des Jahres... |
Dan |
10.11.2008 - 21:21 Uhr
eine Überraschung für mich in diesem Jahr |
phyllis |
11.11.2008 - 17:08 Uhr
Die Platte ist doch in Ordnung, nicht gerade innovativ, aber auf durchweg guten Niveau. Mein Favorit bleibt aber "Hot Rail". |
vheissu1 |
12.11.2008 - 08:51 Uhr
Hm, einmal angehört und dann im Plattenschrank verstaut. Vielleicht mal wieder auflegen? Aber irgendwie war ich auch gelangweilt von der Gleichförmigkeit der Platte.Favorit unter den Alben ist bisher "Black Light" |
The MACHINA of God |
02.06.2011 - 23:04 Uhr
Find ich ein wunderbares Album. Manchmal gar ihr bestes. Aber kommt da eigentlich mal was neues? |
erke |
02.06.2011 - 23:50 Uhr
find sie auch sehr gut,unaufgeregt.und the news about william ist absolut großartig |
noise |
05.06.2011 - 10:50 Uhr
Kommt mir vor wie ein Album von altersweisen Künstlern, die weder sich noch uns irgendetwas beweisen müssen. Kommt irgendwie völlig locker, lässig rüber. |
The MACHINA of God |
05.09.2012 - 12:20 Uhr
Gestern wieder gehört. Herrlich. Vielleicht noch knapp geschlagen von "Feast of wire", sonst aber wohl ihr bestes. "Slowness" ist auch grandios. Hach. |
Hogi |
05.09.2012 - 12:30 Uhr
typisches Calexico-Album. Gefällt mir trotzdem irgendwie von allen am besten...bin sehr gespannt auf Algiers! |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.