
Kettcar - Du und wieviel von Deinen Freunden
User | Beitrag |
---|---|
jnz |
31.10.2003 - 17:58 Uhr
Ich war beim Konzert von Kettcar und muss sagen, dass die Band Live genauso überzeugt wie auf ihrem grandiosen album... |
frog |
31.10.2003 - 18:34 Uhr
Hat sich irgendwie ziemlich schnell abgenutzt :-/ |
Lukas |
31.10.2003 - 19:23 Uhr
@frog: Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich kann mich an kein Album erinnern, dass ich auch noch nach einem knappen Jahr immer wieder (fast täglich) gerne auflege und das mich nach wie vor so begeistern kann. |
frog |
31.10.2003 - 20:34 Uhr
@LukasGlaub ich nicht. :-P |
fish |
31.10.2003 - 22:33 Uhr
Geht mir auch so! Immernoch Heavy Rotation! ;) |
TheManiac |
16.01.2004 - 21:25 Uhr
Hi LeuteIch wollte euch nur mitteilen, dass das Forum der größten kettcar Fansite wieder online ist! Wir hatten einige Probleme, einen kompletten Datenbankausfall und fangen deshalb jetzt von vorne an. Natürlich schade um die vielen 1000 Beiträge. Deshalb würde es mich freuen wenn ihr Fans euch wieder im Forum einfinden würdet! Wieder erreichbar unter www.kettcar-forum.de.vu --- bzw www.kettcar.de.vu |
sandra |
16.01.2004 - 21:27 Uhr
toll... :( *langweil* |
TheManiac |
16.01.2004 - 23:15 Uhr
Wieso *langweil*? |
Ingeborg |
16.08.2004 - 19:40 Uhr
Brennt mir schon länger unter den Nägeln. Der Text von "An den Landungsbrücken raus" fasziniert mich, aber weiss jemand, worum es da genau geht? |
Hurdy |
16.08.2004 - 21:06 Uhr
Um die Ankunft in der Stadt Hamburg und den Erwartungen etc.? Bin nicht so begabt in solchen Dingen aber die folgende Passage finde ich relativ eindeutig:"Als man ankam wollte man werden / die geschichte schreiben / die doofen sollen sterben / der plan, als man damals nach hamburg kam" Und der Rest macht dann auch irgendwie Sinn :) Gibt Texte von Kettcar die kryptischer sind. Das Album gehört übrigens IMHO zu den besten Alben je. Geniale Texte, tolle Musik, keine Ausfälle, nutzt sich kaum ab. |
Lukas |
17.08.2004 - 10:55 Uhr
Der Text von "An den Landungsbrücken raus" fasziniert mich, aber weiss jemand, worum es da genau geht?Hauptsächlich um eine U-Bahn-Fahrt von St. Pauli Richtung Innenstadt. Nach etlichen Kilometern unter Tage kommt die Bahn nämlich an den Landungsbrücken raus und fährt als Hochbahn an der Elbe entlang. Und dann geht's natürlich noch um Tausend andere Dinge, die man am besten mit sich selbst ausmacht. |
Dirty |
17.08.2004 - 13:02 Uhr
das war gut.der letze satz geht ab heute für mich in die geschichte ein,weil es eigentlich bei jedem Lied von Kettcar so ist.Klar es geht um ein bestimmtes Thema.In jedem Lied.Aber jeder denkt seine eigenen,ganz persönlichen Gedanken dabei.Das finde ich faszinierend |
... |
17.08.2004 - 13:19 Uhr
Markus hat auf div. Konzerten gesagt, dass es um "seine" Ankunft damals in Hamburg geht.Nix mit U-Bahn... |
evilknee |
11.05.2005 - 19:06 Uhr
der thread hat vergleichsweise zu wenige einträge;)im vergleich mit dem neuen album ,muss man feststellen,dass das hier ein meisterwerk ist ,während man sich an "von spatzen..." irgenwie schnell satthört,macht dieses album immer wieder spaß und live kommen die songs auch besser an |
eric |
11.05.2005 - 20:42 Uhr
aha evil? jetzt etwa doch nicht genauso gut? geht mir aber ähnlich. ich höre 'von spatzen...' echt oft und gerne, es hat aber letztendlich nicht den 'mitreiß-faktor' des vorgängers. |
evilknee |
11.05.2005 - 20:50 Uhr
vielleicht ja auch überhört?! aber jedenfalls war da wohl eher der wunsch der vater des gedanken mit dem gleichgut...es is irgendwie anders gut..aber naja..ach du weisst schon;) |
zany |
11.05.2005 - 20:53 Uhr
nein. dafür ist es 'du und wieviel von deinen freunden' zu ähnlich. wobei mich das nicht stört. aber es dämpft den mitreiß-faktor, ja. |
Hanna |
11.05.2005 - 20:56 Uhr
@eviltzü und du meintest dass es egal ist welches ich mir hole da beide gleich gut sind.Also hole ich mir jetzt "Du und wieviel von Deinen Freunden"?Ja,das mach ich. |
zany |
11.05.2005 - 20:57 Uhr
mach das, du wirst es nicht bereuen. |
Patte |
12.05.2005 - 19:02 Uhr
@Hanna:Du und wieviel von deinen Freunden haben denn Album bereits? |
Patte |
12.05.2005 - 19:03 Uhr
Stimme meinen Vorgaengern uebrigens zu. |
Pure_Massacre |
12.05.2005 - 19:07 Uhr
"du und wieviel von deinen freunden" finde ich im nachhinein übrigens deutlich besser als den nachfolger. |
Hanna |
12.05.2005 - 20:16 Uhr
*g* Ich und keiner von meinen Freunden (die sowieso nicht) haben das Album noch nicht,Patte.Gut,also werde ich mir das Album bei der nächstbesten gelegenheit kaufen.Wird mal höchstens Zeit.Dankeschön für die Beratung. ;) |
caspar |
20.07.2005 - 16:13 Uhr
Wisst ihr die Gitarrengriffe von Skateboard? |
eine ernstgemeinte frage |
07.02.2006 - 19:09 Uhr
könnt Ihr mir sagen was das Lied "nacht" mit der Nacht zu tuen hat? das wäre äußerst nett von euch,denn ich benötige das für den unterricht. |
Pelo |
07.02.2006 - 19:18 Uhr
Das Lied "Nacht" Ist hier nicht drauf, also falscher Thread. *klugscheiß* |
eine ernstgemeinte frage |
07.02.2006 - 20:01 Uhr
:P |
Nagasaki versucht es mal |
07.02.2006 - 20:10 Uhr
@ PeloAber trotzdem interessante Frage @eine ernstgemeinte frage Hier eine mögliche Interpretation: Siehe die Zeile: ,,Und schwarz wird zu grau wird zu rot wird zu Licht und benommen, verschwommen erkennen was man will meine welt aufgehoben, meine welt in 3 wörtern erklärt" Dort wird durch Farben auf eine Entwicklung der Tageszeit hingewiesen: Schwarz symbolisiert die tiefe Nacht, grau die Dämmerung, rot den Sonnenaufgang und anschliessend gilt das Licht als Metapher für die Tageszeit. Eigentlich ist ,,Nacht" in diesem Songtext ein Symbol für eine Beziehung zwischen zwei Menschen die im Kurze zu Ende gehen soll, zum Bespiel diese Zeile macht das deutlich: ,,Die Stufen, die Haustür, der Flur mein Herz schlägt im dunkeln und ich lass hinter mir die letzten paar Meter gerannt gerannt, um zu sehen wo du bist. Dort ist von einem ,,Du" die Rede und davon etwas hinter sich zu lassen. Also symbolisiert die Nacht nicht nur eine Tageszeit sondern vielleicht auch einen bestimmten Stand einer Beziehung die kurz davor ist zu scheitern aber sich im Moment noch wage hält. Dagegen symbolisiert die ,,helle" Tageszeit das was vor der Person liegt, die Zukunft eben und zwar ohne das ,,Du". Mit dem Satz ,,Dort hinten wird's hell" ist das deutlich zu sehen. Das ,,Dort hinten" hört sich weit weg und belanglos an und trotzdem sieht die Person, dass es dort hell wird- sie hat also das ,,Dort hinten" genau vor Augen. Soviel hat das Lied wahrscheinlich mit der Nacht zu tun. Hmm, meine Meinung. |
simon |
07.02.2006 - 20:15 Uhr
Wat? Es geht doch um die Nacht mit der Geliebten! Also das dahinkommen, das daliegen und ihr beim schlafen zusehen, und das kommen des Morgens! Glasklar! |
Nagasaki sieht das anders |
07.02.2006 - 20:23 Uhr
Nein Simon, nicht`s ist glasklar ;). Was für eine Nacht mit einer Geliebten? Schaut man nur einer Geliebten beim Schlafen zu? |
simon |
07.02.2006 - 20:25 Uhr
Ja.Das es die Geliebte ist, wird doch schon durch das "drei Worte erklär'n" klar. Und das er gerannt ist und so. |
eric |
07.02.2006 - 20:26 Uhr
Ich sehe in dem Song auch eher eine Liebeserklärung/romantische Momentaufnahme innerhalb der Beziehung, denn eine Ankündigung einer baldigen Trennung.Werd' ihn eventuell nächste Woche im Zuge meiner Ex-Arbeit analysieren. Vielleicht poste ich dann mal was dazu. |
simon |
07.02.2006 - 20:29 Uhr
Erklär mal bitte, wo du die Trennung drin siehst. Würd mich interessiern. |
Nagasaki |
07.02.2006 - 20:39 Uhr
@ Simondie stufen, die haustür, der flur mein herz schlägt im dunkeln und ich lass hinter mir die letzten paar meter gerannt gerannt, um zu sehen wo du bist Nacht Das ,,Hinter mir lassen" z.B. Das symbolisiert für mich eine Trennung. wenn ich denn müsste dort hinten wird's hell Das ,,Dort hinten" ist für mich das Symbol für ein ,,Nach vorne schauen" und etwas hinter sich lassen. Aber mein Gott, diese Interpretation war eben willkürlich mag sein, dass du es anders siehst. Aber erzähl du mir lieber wie du auf die Geliebte gekommen bist ;). |
simon |
07.02.2006 - 20:49 Uhr
Die Geliebte: Als erstes schonmal wegen "meine welt in 3 Wörtern erklären", welche ich jetzt einfach mal als "ich liebe dich" interpretiere (ich glaub der Marcus hat auch ma was in die Richtung zu dem Song gesagt).Dann halt wegen dem: Und alles, was ich brauche heut`nacht, eigentlich nicht viel, nur einen Platz, von dem aus ich, deinen Schlaf beobachten kann. Das ist eigentlich nicht viel. Alles... Drückt für mich die Genügsamkeit aus: Er braucht nur die Nähe zur Geliebten, das reicht für ihn völlig aus. Dass die Welt aufgehoben ist, und die 3 Worte ausreichen, um die Welt zu erklärn, seh ich auch noch als Zeichen für das unbedingte Glück, worin kein Raum für Zweifel und dergleichen ist. Die Farbmetamorphose ist eben der gemeinsam erlebte Morgen, aber ja auch die Abkehr vom Dunkel zum Licht, das an den Tag treten der Liebe, das öffentlich werden. Schöner Song... |
Nagasaki |
07.02.2006 - 20:56 Uhr
@ SimonOder eben auch so ;). Einigen wir uns halt darauf, dass es ein schöner Song ist...mit viel Intepretationsraum... |
Hanna |
07.02.2006 - 21:26 Uhr
Das ist doch gerade das Schöne an Liedern ;) Aber ich sehe das Lied auch eher als eine Liebeserklärung anstatt einer Trennung an... |
Patte |
12.02.2006 - 15:27 Uhr
Ist mir eben beim Spazierengehen und Nachdenken aufgefallen: wieso ist Marcus der kaputte Typ vom Balkon gegenüber "sowas von egal", obwohl er ihm dreimal (! Patte hat akribisch mitgezählt!;-)) "Glück" wünscht? Unabsichtlicher Widerspruch? Versteckte Heuchelei? |
jim cunningham |
12.02.2006 - 15:30 Uhr
patte...du denkst zu viel :D |
Camillo |
12.02.2006 - 15:59 Uhr
@Patte:Ich stelle mir das so vor: Sein Interesse am Nachbarn gegenüber ist ziemlich flüchtig. Als würde er mehr oder weniger zufällig "über ihn stolpern" - kommt nach Hause, wirft einen Blick aus dem Fenster, "aha, der Nachbar, auch schon zuhause"; und aus solchen Beobachtungen macht er sich seinen eigenen Reim, ohne einen wirklichen Bezug zu dem Typen zu haben. Er spekuliert ein wenig und ist sich dessen auch voll bewusst, schließlich kennt er den Typen gar nicht wirklich, ergo "Du bist mir sowas von egal" bzw. "Ich Vollidiot hab' Dir hier gar nichts zu sagen". Der ganze Text ist sozusagen das Protokoll einer solchen Beobachtung und dementsprechend wechselhaft. Aber weil er es ja nett meint, wünscht er ihm halt viel Glück, weil es nicht schaden kann. |
Patte |
12.02.2006 - 16:02 Uhr
Hm, hast recht. Vielleicht so, als wenn er in den Spiegel guckt. |
jo |
12.02.2006 - 16:07 Uhr
Der Patte do... der gebbt imma meh' e Saarlänner. Do saat der awwei doch schunn "so, als wenn" - mei Gradulatzion, Kolleesch. |
abs |
12.02.2006 - 17:20 Uhr
tach auch! könnt mir einer mal das lied ``balu`` interpretieren? immer diese vergleiche aber worauf will er hinaus? naja wer es erklären kann... |
Nagasaki |
12.02.2006 - 19:05 Uhr
@ abs (zu Kettcar- Balu)Hier ein möglicher Interpretationsansatz: Erstmal diese Zeile wirken lassen: ,,Du bist Audrey Hepburn und ich Balu der Bär". Audrey Hepburn symbolisiert wahrscheinlich Grazie, Feinheit, Ruhm und Weltoffenheit. Im Gegenzug dazu steht Balu für Gemütlichkeit, Faulheit, Zufriedenheit und den Blick für die einfachen Dinge des Lebens. Aber die Vergleiche beziehen sich nicht nur auf die Persönlichkeit der Charactere sondern auch auf die Lebensweisen, so heißt es weiter: ,,Manche sagen es wär einfach, ich sage es ist heikel du bist NewYork-city, und ich bin Wanne-Eickel." Wanne-Eickel steht für die kleine eigene Welt die sich jemand aufgebaut hat: Gewöhnlich, alltäglich, friedlebend, das Zuhause das man nicht verlassen möchte. Dagegen symbolisiert New York selbstverständlich die große Welt, das Abenteuer, die Weitsicht, die Fremde. Er vergleicht also seine zurückhaltende, bodenständige Lebensweise mit der Lebensweise seiner Freundin die sich eben nicht auf die kleinen Dinge im Leben beschränkt sondern nach weiten großen Abenteuern sucht. Zudem bittet er sie sich auf die kleineren, profanen Dinge im Alltag zu konzentrieren, in diesen Abschnitt zum Beispiel: Vergiss Romeo und Julia wann gibt's Abendbrot? willst du wirklich tauschen am ende waren sie tot ich werd' immer für dich da sein, bist du dabei? Vergiss Romeo und Julia bedeuted soviel wie vergiss Aufregende Abenteuer und eine Risikobereitschaft für die Liebe- das brauchen wir für unsere Beziehung doch garnicht. Und ,,Wann gibt`s Abendbrot?" dies symboliesiert eine profane Frage die in belanglosen aber dafür alltäglichen Phrasen auftaucht. Hier wird deutlich, was er der Freundin sagen möchte: Das große Abenteuer, die Aufregeng, das Risiko, das brauchen wir alles für unsere Beziehung garnicht, was wir brauchen ist nur unsere kleine Welt und die alltäglichen Dinge des Lebens um glücklich zu sein. P.S Danke für den Ohrwurm, den ich jetzt im Kopf habe. Nein, nicht ,,Balu" von Kettcar sondern ,,Probiers mal mit Gemütlichkeit" aus Disneys Dschungelbuch. Grauenhaft! |
jo |
13.02.2006 - 09:45 Uhr
Ist das nicht der falsche "Kettcar"-Thread für eine Interpretation zu "Balu"? |
menschmeier |
20.02.2006 - 14:32 Uhr
wenn hier schon so viele interpreten am werk sind;)wie waers mit "waere er echt" wie is des alles gemeint? |
Spex |
20.02.2006 - 14:56 Uhr
Irgendwie neigen die Leute kettcar immer überzuinterpretieren. Imho steckt da nicht wirklich viel tiefe hinter |
beats |
20.02.2006 - 16:32 Uhr
ja, wie ist das bei "wäre er echt"? |
rainy april day |
20.02.2006 - 17:18 Uhr
ich schätze die kettcar-texte sollte jeder für sich selber interpretieren, die lassen ja dazu auch genug Spielraum. Ist aber interessant zu sehen, was andere für Ideen dabei haben. |
Nagasaki macht sich Sorgen |
17.06.2006 - 01:31 Uhr
Sagt mal Freunde, was ist denn eigentlich mit Kettcar los? Keine neue Single, kein neues Album, noch nicht mal Festival-Auftritte. Klar das eine Konzert in der Krefelder Dorf-Arena, aber war das etwa alles? Was ist los mit den Jungs, weiss jemand mehr? |
Seite: « 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.