
Die Toten Hosen
User | Beitrag |
---|---|
So nicht, mein Freund |
09.09.2006 - 13:32 Uhr
Ich find die drei Ausschnitte eigentlich völlig okay.Arroganz höre ich allenfalls bei dem etwas schnoddrigen Tonfall raus, den aber echt jeder zweite so ständig draufhat. Was er inhaltlich von sich lässt, ist in dem Umfang doch absolut in Ordnung. Aber ist ja auch nur ein Zusammenschnitt. Wie bei der Sportschau. Ein Spiel geht 90 Minuten. Haha. |
bla blub |
09.09.2006 - 14:28 Uhr
wer zum teufel ist regener? |
dandi |
09.09.2006 - 14:35 Uhr
der typ der vor kurzem auf rbb ein interview mit campino geführt hat. und das hat der meiner meinung nach weniger gut gemacht |
bla blub |
09.09.2006 - 14:37 Uhr
und warum haben alle dieses rbb-interview gesehn..? |
dandi |
09.09.2006 - 14:39 Uhr
keine ahnung ich schätz mal das machne nur 3 trailer übers internet gesehen haben. ich habs sogar 2 mal im fehrnsehen gesehn. |
dandi |
09.09.2006 - 14:40 Uhr
http://www.rbb-online.de/_/thadeusz/index_jsp/activeid=1525.html |
bla blub |
09.09.2006 - 14:51 Uhr
das hab ich doch auch gesehn. aber dort wird über regener geredet, nicht mit ihm. |
mike |
09.09.2006 - 14:55 Uhr
punk not dad...denk mal drüber nach lieber andreas f. |
bla blub |
09.09.2006 - 14:55 Uhr
ach, geil, das ist der autor von herr lehmann. schon gut. |
Patte |
09.09.2006 - 14:57 Uhr
Regener: http://www.rbb-online.de/_/thadeusz/beitrag_jsp/key=3862649.html |
Patte |
09.09.2006 - 15:00 Uhr
achso, falscher Link, der his is besser: http://www.rbb-online.de/_/thadeusz/index_jsp/key=3903052.html |
Armin |
12.10.2006 - 18:00 Uhr
Die Toten Hosen - Der große Bildband bei Schwarzkopf & Schwarzkopf DTH wurden während der letzten 20 Jahre von keinem anderen Fotografen so oft begleitet wie von Fryderyk Gabowicz. Nach eigenen Angaben besitzt er 200.000 Dias, die bei Konzerten im In- und Ausland, Video-Clip-Dreharbeiten und Studio-Sessions entstanden sind. Die besten Fotos erscheinen nun am 2.11. in dem Bildband »Die Toten Hosen: Fotografien von Fryderyk Gabowicz 1986-2006«. Der Berliner Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf veröffentlicht das opulente Werk mit 742 Farbfotos im Großformat 24x30, insgesamt 352 Seiten, durchgehend in Farbe, hochwertiges Bilderdruckpapier. Die Fotos illustrieren den Werdegang der Toten Hosen vom schrägen Underground-Punk-Act bis zur erfolgreichsten deutschsprachigen Rockgruppe der Gegenwart mit allen Höhen und Tiefen in teils drastischen, teils komischen, oftmals überraschenden Bildern. In umfangreichen Kommentaren ordnen die Hosen und Fryderyk Gabowicz diese Momentaufnahmen selbstironisch in den Kontext der Band-Biographie ein und lassen so einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen zu. Einen ersten Eindruck über das Buch bekommt man unter http://www.dietotenhosen.de/neuigkeiten_news_dth_gabowicz_buch.php Der opulente, fast 3 Kilo schwere Bildband im Großformat, erscheint im Berliner Independent-Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, der mit seinen Prachtbänden über Musiker wie David Bowie oder die Rolling Stones von den Starfotografen Mick Rock und Gered Mankowitz mittlerweile zum Marktführer im Bereich Musik avanciert ist und hohes internationales Ansehen genießt. |
Der Finne |
13.10.2006 - 00:58 Uhr
Mit Punk haben die Toten Hosen nicht mehr viel am Hut(musikalisch meine ich).Campino mit seinen geschichten über die Ramones und wie toll sie sich verstehen/verstanden gingen mir immer auf den sack.in einem interview mit den Ramones antwortete einer der Ramones auf die frage noch Campino:"der nevt und denkt er wäre unser bester freund".ich glaube ich verkaufe alle meine Toten Hosen platten/singles bald bei ebay.die habe ich schon seid jahren im keller stehen. |
Karla |
13.10.2006 - 07:21 Uhr
seit |
Carmel |
16.10.2006 - 15:39 Uhr
Seit immer. Schon. |
deded |
16.10.2006 - 15:57 Uhr
bohr diese band ist so schlecht und einfach nur nervigich kann diese Köpfe nicht mehr sehen! |
Lord Leder |
16.10.2006 - 15:58 Uhr
Bring me the head of Campino! |
Ned Niederländer |
18.10.2006 - 12:47 Uhr
Campino und Brecht, dass ist wie Mini Maus und Kafka. |
bhrhrb |
22.10.2006 - 01:43 Uhr
Richtige langweiler die sind nur so groß geworden weil sie angepasster gar nicht mehr sein könnten. argh |
supernova |
22.10.2006 - 11:40 Uhr
-----------Ziemlich genau zweieinhalb Jahre nach Zurück zum Glück starten die Hosen wieder durch: Am Freitag, dem 24. November erscheint die neue Single "Feuer Frei". Die Single ist ein erster Vorgeschmack auf das neue Album, das gerade im Entstehen ist und Anfang Dezember veröffentlicht wird. Es soll den Namen "Versunken in der Tiefe" tragen und laut Campino ein Konzeptalbum mit "Stilmitteln, die man so noch nie von uns gehört hat", sein. -------- |
curt |
22.10.2006 - 13:23 Uhr
Rammstein-Cover? ;) |
phil |
22.10.2006 - 14:41 Uhr
hmm gibt es zu der meldung eine quelle, kann dazu gar nix finden. |
supernova |
22.10.2006 - 15:37 Uhr
ne, gibt keine quelle. mir war nur langweilig. |
phil |
22.10.2006 - 15:55 Uhr
schade, ich hab hier zufällig ein shirt von denen und warte auf ne neue platte, um es zu mondpreisen bei ebay verscheuern zu können *g* |
Armin |
08.12.2006 - 16:20 Uhr
Nicht nur James Bond steht auf Die Toten Hosen: Eins Live Krone 2006 für "Unplugged"-Album "Ich mag harte deutsche Rockmusik wie z.B. die von den Toten Hosen" berichtete Bond-Darsteller Daniel Craig diese Woche über seine musikalischen Vorlieben (mehr unter http://www.contactmusic.com/news.nsf/article/craig%20loves%20german%20rock_1015678 ). Doch nicht der englische Superagent, sondern die Hörer des Radiosenders Eins Live verhalfen der Band gestern Abend zur diesjährigen "Krone": sie wählten "Nur zu Besuch - Unplugged im Wiener Burgtheater" zum Sieger in der Kategorie "Bestes Album". Die Toten Hosen sagen "Danke!" an ihre Fans und senden Grüße an 007! |
Smash |
10.12.2006 - 16:35 Uhr
Was haltet ihr von denen? |
Ixnay on the hombre |
10.12.2006 - 16:39 Uhr
Geiol!!!!!!!! |
Feimo |
10.12.2006 - 18:30 Uhr
Dat is ja voll krass!!! |
Smash |
10.12.2006 - 18:33 Uhr
Endlich mal jemand, der rein schreibt! |
Ixnay on the hombre |
11.12.2006 - 14:53 Uhr
The Offspring&die toten hosen v.s. tokio hotel!Das wäre geil!!!!!!!! |
Karies |
12.12.2006 - 12:45 Uhr
Schlimme Band. Verantwortlich für den Begriff "Fremdschämen". |
Oktav |
12.12.2006 - 15:52 Uhr
Man oh man, is datne geile Band!!! |
Smash |
12.12.2006 - 15:53 Uhr
Ich find die einfach geil!!! |
Armin |
17.08.2007 - 20:33 Uhr
Singstar / Die Toten HosenZeile für Zeile, Wort für Wort: Bei den legendären Konzerten der Toten Hosen kennen die Massen jeden Song. Für alle, die die nächste Tournee einfach nicht abwarten können, sorgt Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) jetzt für non-stop Konzert-Feeling: Die Kult-Band Die Toten Hosen kommt mit SingStar am 29. August 2007 ins heimische Wohnzimmer. Zum ersten Mal weltweit widmet sich damit die millionenfach verkaufte SingStar-Reihe einer einzigen Band. Es ist an der Zeit ans Mikro zu treten und die Superhits live in den eigenen vier Wänden zu schmettern – SingStar Die Toten Hosen und PlayStation 2 machen es möglich. Und alles nur … Vierundzwanzig der größten Hits der Band sind auf SingStar Die Toten Hosen vereint. Perfekte Unterhaltung für einen unvergesslichen Abend gibt es unter anderem mit „Wünsch Dir was“, „Bonnie & Clyde“ oder „Zehn kleine Jägermeister“. Doch die neue Edition bietet mehr als nur ein Stimmtraining nach Art der Toten Hosen: Im bewährten Stil können im Party-Modus mehrere Rock-Talente gegeneinander antreten oder sich im Battle-Modus, bei dem die Sänger gleichzeitig gegeneinander ansingen, herausfordern. Am Ende werden die Punkte dann einfach addiert und derjenige mit der höchsten Punktzahl wird zum Ehren-Bandmitglied des Abends gekürt. “Die Toten Hosen sind eine der erfolgreichsten Bands in Deutschland und daher auch von Anfang an fester Bestandteil der SingStar-Serie. Zum 25jährigen Band-Jubiläum gibt es nun ab Sommer diesen Jahres die exklusive SingStar-Compilation. Bei der Titel-Auswahl hat die Band persönlich darauf geachtet, dass jedes Lied gut zu singen ist und darüber hinaus für reichlich Partystimmung sorgt“ sagt Stefan Nickel, Senior Software Manager von Sony Computer Entertainment Europe. „SingStar Die Toten Hosen bringt dir die Band mit ihrer 25jährigen Bühnenerfahrung direkt nach Hause!“ und die Toten Hosen ergänzen: „Wir haben immer gerne neue Dinge ausprobiert und nachdem wir vor einigen Jahren mal eine ‚Punk-Karaoke’-Veranstaltung auf einem unserer Festivals zu Gast hatten, fanden wir Idee zu einem eigenen Singstar-Game von Anfang an reizvoll. Schließlich gibt es wenig Gelegenheiten, wo man sich besser zur Freude aller Umstehenden blamieren oder profilieren kann, als bei so einem Spiel. Und vielleicht kann der eine oder andere in der Band unsere eigene Sing Star-Edition auch zum Training benutzen, um endlich mal seine Textsicherheit zu verbessern.“ Trackliste: 1 Eisgekühlter Bommerlunder 13 Kein Alkohol (ist auch keine Lösung!) 2 Hier kommt Alex 14 Nur zu Besuch 3 All die ganzen Jahre 15 Friss oder stirb 4 Wünsch DIR was 16 Ich bin die Sehnsucht in Dir 5 Paradies 17 Walkampf 6 Bonnie & Clyde 18 Alles wird vorübergehen 7 Zehn kleine Jägermeister 19 Freunde 8 Pushed Again 20 Still, Still, Still 9 Auld Lang Syne 21 Steh auf, wenn Du am Boden bist 10 Schön sein 22 Hier kommt Alex – Unplugged 11 Bayern 23 Alles aus Liebe 12 Was zählt 24 1000 gute Gründe SingStar Die Toten Hosen für PlayStation 2 ist ab 29. August 2007 als Standalone Version für 30,95 Euro im Handel erhältlich. Das Spiel inklusive Mikrofone gibt es für 61,95 Euro. Die Band hat auch selber die Singstar Edition getestet und auf Youtube gestellt, das müsst ihr Euch anschauen, sehr unterhaltsam! http://www.youtube.com/watch?v=aQEBCmEamuc |
zeitgeist |
17.08.2007 - 23:41 Uhr
dynamische und ewig coole band |
Armin |
11.09.2007 - 19:39 Uhr
Die Toten Hosen: 17 CDs zum 25jährigen Jubiläum remastert mit Bonusmaterial und umfangreicher Ausstattung 1982: Helmut Kohl wird Bundeskanzler, Großbritannien gewinnt den Falklandkrieg, Italien besiegt im Finale der Fußball-WM in Spanien Deutschland mit drei zu eins, F.R. David belegt mit "Words" sieben Wochen die Spitze der westdeutschen Singlecharts und in Düsseldorf gründen sich Die Toten Hosen. Bis Ende der 80er Jahre erspielte sich die Gruppe im Umfeld der ausklingenden Punk- und Hausbesetzer-Bewegung durch unermüdliche Tourneen sowie eine Vielzahl von Single- und Albumveröffentlichungen einen legendären Ruf. 1988 kam mit der Veröffentlichung der Langspielplatte "Ein kleines bisschen Horrorschau" der große Durchbruch. In den folgenden Jahren entwickelten sich Die Toten Hosen zur erfolgreichsten deutschsprachigen Rockband der Musikgeschichte. Unzählige Gold- und Platinauszeichnungen für über 10 Millionen verkaufter Alben und neun Nummer-Eins-Platzierungen später sind Die Toten Hosen auch im 21. Jahrhundert eine der erfolg- und einflussreichsten Bands der Gegenwart. Anlässlich des 25. Jahrestages der Bandgründung hat sich die Band entschlossen, 17 Alben, die von 1983 bis 2002 erschienen, in überarbeiteter Form neu herauszubringen. Alle CDs wurden unter der Regie der Musiker sorgfältig remastert und mit Bonustracks versehen, darunter viele bislang unveröffentlichte Lieder. Die Ausstattung ist hochwertig: Rundumerneuerte sechsseitige Digipacks und zwei neugestaltete Booklets pro Album enthalten jede Menge neues altes Bild- und Fotomaterial sowie jeweils ein langes Interview mit den beteiligten Bandmitgliedern und ein Essay über das kulturhistorische Umfeld der jeweiligen Platten. Interviews und Essays entstanden in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Jan Weiler ("Maria, ihm schmeckt´s nicht!"), einem langjährigen Freund der Band. Die Veröffentlichung aller 17 Alben erfolgt am 16.11. und wird von der Gruppe kommentiert wie folgt: Liebe Gemeinde, seit 25 Jahren machen die Toten Hosen als Band gemeinsam Musik, seit fast ebenso langer Zeit nehmen wir zusammen Platten auf. Unsere erste LP kam 1983 heraus, als sich noch niemand vorstellen konnte, dass Musik einmal anders als auf Vinyl gepresst verkauft werden konnte. Und so wie der Titel unseres Debüts eine Beziehung zum Thema "Automobil" hatte, könnte man rückblickend alle unserer Alben betrachten, wie eine Autosammlung: Wir produzierten unverwüstliche Allrounder und temperamentvolle Sportwagen ebenso wie robuste Nutzfahrzeuge. Es war auch mal ein Montagswagen dabei, einige Modelle waren in erster Linie für den Export bestimmt, nicht ganz ausgereifte Prototypen waren ebenso darunter wie solide Mittelklasselimousinen und auch der eine oder andere Klassiker. Mal waren wir im Design unserer Zeit weit voraus, mal befanden die Kritiker, dass unsere Entwicklungsabteilung Zeichen von Stagnation aufwies. Doch konnten sich alle Modelle des Zuspruchs eines großen Liebhaberkreises sicher sein, der uns bis heute die Treue gehalten hat. Und so wie jeder Sammler seine Schätzchen von Zeit zu Zeit warten lässt, fanden wir, dass ein Vierteljahrhundert Die Toten Hosen eine gute Gelegenheit wäre, unsere kleine LP-Kollektion ebenso fachmännisch generalüberholen zu lassen. Wir haben keinen Kosten und Mühen gescheut, um unsere Unikate von ausgewiesenen Spezialisten ihres Fachs in Sachen Sound, Ausstattung und natürlich Straßenlage, auf den Stand des 21. Jahrhunderts zu bringen, ohne jedoch die unverwechselbaren Merkmale jedes einzelnen Modells anzutasten. Für alle, die sich nicht mehr oder noch nicht an die Zeiten erinnern können, in denen jedes einzelne Modell vom Band gelaufen ist, haben die wichtigsten Akteure in Zusammenarbeit mit unserem alten Freund Jan Weiler zu jedem Album den kulturhistorischen Hintergrund in Texten und Interviews beleuchtet. Wir freuen uns auf gemeinsame weitere Touren, die Probefahrten für das nächste Modell haben bereits begonnen! Die Toten Hosen, Sommer 2007 Neu veröffentlicht am 16.11. remastert, mit Bonustracks und aufwändiger Ausstattung: 1. „Opel-Gang“ 1983 2. „Unter falscher Flagge“ 1984 3. „Damenwahl“ 1986 4. „Never Mind The Hosen Here´s Die Roten Rosen” 1987 5. „Bis zum bitteren Ende“ 1987 6. „Ein kleines bisschen Horrorschau“ 1988 7. „Auf dem Kreuzzug ins Glück“ 1990 8. „Learning English, Lesson One” 1991 9. „Kauf MICH!“ 1993 10. „Reich & Sexy“ 1993 11. „Love, Peace & Money“ 1994 12. „Opium fürs Volk“ 1996 13. „Im Auftrag des Herrn“ 1996 14. „Wir warten auf´s Christkind“ 1998 15. „Crash Landing“ 1999 16. „Unsterblich“ 1999 17. „Auswärtsspiel“ 2002 |
Christian |
11.09.2007 - 20:23 Uhr
Das scheint ja recht liebevoll zusammen gestellt zu werden. Für Fans wirds dennoch teuer. Mich würden „Ein kleines bisschen Horrorschau“, „Auf dem Kreuzzug ins Glück“ und „Opium fürs Volk“ in der angekündigten Form jedenfalls auch interessieren. |
Armin |
16.11.2007 - 19:56 Uhr
CD-Jubiläumsedition zum 25jährigen Band-Jubiläum erscheint heute Nach monatelangen, aufwändigen Vorbereitungen erscheint heute die Jubiläumsedition der Toten Hosen: Alle 17 Alben, die die Band von 1983 bis 2002 herausgebracht hat, versehen mit insgesamt 141 Bonustracks, verpackt in hochwertigen Digipacks plus zwei Booklets mit einer Vielzahl von Fotos. Die umfangreichen Linernotes und Interviews entstanden in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Jan Weiler ("Maria, ihm schmeckt´s nicht!"), einem langjährigen Freund der Gruppe. Von Anfang an war allen Beteiligten klar, dass eine Wiederveröffentlichung nur dann Sinn macht, wenn alles auf dem höchsten Niveau realisiert werden kann: der beste Sound, die meisten Bonustracks, die bestmögliche Verpackung. Jetzt, wo wir die CDs in den Händen halten, können wir sagen, dass dieses Ziel erreicht wurde. So etwas macht man schließlich nur einmal im Leben und das 25jährige Bandjubiläum der Toten Hosen ist dafür der geeignete Zeitpunkt. Alle offenen Fragen und alles weitere Wissenswerte zur Jubiläumsedition findet man in einer Sonderrubrik auf der bandeigenen Homepage unter dem folgenden Link beantwortet: http://www.dietotenhosen.de/veroeffentlichungen_backkatalog_remastered.php 17 Video - Interviews mit den Toten Hosen auf der Bandhomepage ab sofort freigeschaltet Zu allen 17 Alben der Jubiläumsedition äußern sich die Bandmitglieder der Toten Hosen in umfangreichen, insgesamt zweistündigen Video-Interviews, die unter dem Link http://www.dietotenhosen.de/veroeffentlichungen_backkatalog_remastered.php auf der Bandhomepage zu finden sind. Zu jedem Album wurde ein Film produziert, in dem Andi, Breiti, Campino, Kuddel, Vom sowie der ehemalige Schlagzeuger Wölli ausführlich Stellung beziehen. Wie entstanden die frühen Platten, wie sahen die ersten Tourneen aus, welches sind die Lieblingslieder und -Alben der einzelnen Bandmitglieder, wie ging man mit dem aufkommenden Erfolg um, über welche Aufnahmen hätte man lieber den Mantel des Schweigens gebreitet, Triumphe, Tiefschläge, Peinlichkeiten: Offen und ungeschminkt lassen Die Toten Hosen über zwei Jahrzehnte Bandgeschichte Revue passieren. 1Live-Krone 2007 für das Lebenswerk der Toten Hosen / Hörspiel zum Gratisdownload Anfang des Monats wurde bekannt gegeben, dass die Hosen mit der 1Live-Krone 2007 für ihr "Lebenswerk" ausgezeichnet werden. Zugegeben: Nicht wenige von uns hatten mit einem solchen Preis schon nach der Veröffentlichung der "Opel-Gang" gerechnet. Doch diese Anerkennung blieb der Band 25 harte Jahre lang verwehrt. Jetzt ist es endlich so weit... darauf einen Piccolo! 1LIVE überträgt die Verleihung des größten deutschen Radio-Awards am 6.12. ab 19.00 Uhr live, das WDR Fernsehen strahlt das Event am Freitag, den 7. Dezember, um 20.15 Uhr aus. Zum Silberjubiläum hat sich die Band mit den 1Live-Autoren Boris Heinrich und Oliver Plöger auf eine Tour durch ihre Heimatstadt begeben: Originalschauplätze und echte Geschichten, die auch ein Stückchen Zeitgeschichte spiegeln, vom ersten Proberaum, Drogenrazzien und Managern, die Honorare auf Friedensfestivals eintreiben, mit Originaltönen von alten Weggefährten wie Schorsch Kamerun, Uli Hoeneß, Helmut Kohl und vielen anderen. Das höchst unterhaltsame Hörspiel über die ersten 25 Jahre DTH kann man noch bis zum 4.12. kostenlos anhören und/oder hier herunterladen: http://www.einslive.de/sendungen/plan_b/2007/hoerspieldownload_vorschau.jsp |
bier am fuß |
16.11.2007 - 20:13 Uhr
zu diesem anlass am besten direkt ne Sims-Version "die toten hosen" oder so rausbringen. Ham halt einfach punkrock im arsch, die jungens! |
eric |
16.11.2007 - 20:20 Uhr
"Horrorshow" und "Auf dem Kreuzzug ins Glück sind ziemlich gute Platten. Auch die "Opium für's Volk" mochte ich. Danach ähm...ja. Ne. |
hosenträger |
07.05.2008 - 12:55 Uhr
hat sich campino fuß gebrochen weil so sauer war hat sein lieblingsclub liverpool gegen chelsea verloren und campino mülltonne gesehen und mit vollspann mülltonne gekickt und jez knoche kaputt - lol |
Campino |
07.12.2009 - 22:04 Uhr
Interview |
Puschi |
06.09.2011 - 18:42 Uhr
Gibt es die noch? |
@Puschi |
06.09.2011 - 20:01 Uhr
Fo' shizzle my nizzle. Nächstes Jahr 30-jähriges Jubiläum, Headliner bei RAR/RIP und neues Album. |
|
01.12.2013 - 23:13 Uhr
Grauenhaft |
Von der Leyen (dance!) |
02.12.2013 - 11:25 Uhr
Sind die nicht mittlerweile die erklärte Lieblingsband der CDUO?! |
Günther Jauch |
02.12.2013 - 11:34 Uhr
Finde die auch super. |
Das ist |
02.12.2013 - 11:35 Uhr
musikalischer Sondermüll. Musik für Rentner. |
Zodiac |
02.12.2013 - 11:37 Uhr
Musik von und für Rentner. |
dunkler tunnel |
16.01.2014 - 04:47 Uhr
sagt was ihr wollt, aber das live-album "krach der republik" schlägt "die nacht der dämonen" von die ärzte um längen! |
Seite: « 1 ... 4 5 6 7 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.