
Audioslave
User | Beitrag |
---|---|
Yinka Dare |
09.04.2002 - 13:12 Uhr
...haben sich laut visions.de getrennt. Weiß jemand, ob denn aus dieser genialen Kolaboration noch Material veröffentlicht wird und wann?? |
jasdasd |
09.04.2002 - 16:15 Uhr
streit zwischen epic und interscope, wer die einzige platte nun released. schade, dass die sich gleich getrennt haben. es war vorgesehen, dass epic die erste und interscope die restlichen platten released. geht ab er nicht mehr. |
Yinka Dare |
09.04.2002 - 17:47 Uhr
muusiic's for you and me - not the f***ing industry... |
Raventhird |
24.05.2002 - 11:49 Uhr
Kann es sein, dass es schon mp3s von den Rage-Mitgliedern und Chris Cornell im Netz gibt, oder sind das alles Fakes ? Hört sich auf jeden Fall nach Cornell an. |
punknerd |
24.05.2002 - 13:01 Uhr
geh mal news gucken unter www.coreground.de :o) |
Raventhird |
24.05.2002 - 14:16 Uhr
Geil,ich hoffe echt, dass die noch die CD rausbringen. |
Yinka Dare |
27.05.2002 - 19:37 Uhr
Cornell & Rage Against The Machine aka Civilian - tbaEpic/Interscope Spielzeit: 62:10 Meine Bewertung: 8/10 Evilmotorfinger Das, was Rage Against The Machines Guitarist Tom Morello unbescheiden als "groundbreaking" ankündigte, gährt jetzt im Untergrund. Rage sind zwei Jahre nach Ausscheiden ihres charismatischen Shouters Zack de la Rocha zurück und haben mit Grundge-Guru Chris Cornell (Soundgarden) einen spektakulären Neuzugang am Mikrophon. Hatten, denn im Anschluss an die Aufnahmen und noch vor schon gebuchten Gigs hatte Cornell genug und verursachte eine Auseinandersetzung zwischen den Labels Epic und Sony, wer den Erst- und Letztlings veröffentlichen darf. So wird wohl noch geraume Zeit verstreichen, bevor das Projekt Civilian (ja, auch um den Namen gibt es Dispute) in den Plattenläden steht. Doch die Internet-Gemeinde labt sich wieder am durchsickernden Material, ohne dass Album- und Songtitel feststünden. Let there be rock. Rock, denn Cornell drückt der Kollaboration seinen markanten Stempel auf. Vorbei die Rap-Metal-Zeiten - Tom Morello, Tim Commerford und Brad Wilk schrammeln und trommeln gewohnt verquer, doch Cornell brettert mit seiner ursprünglich-erdigsten Soundgarden-Stimme darüber. Und dafür, dass CC nach den zuletzt glatteren "Superunknown" und "Down On The Upside" und seinem schönen Solo-Debut wieder zur Badmotorfinder-Energie zurückgefunden hat, würde man ihm am liebsten die Barthaare kraulen. "Save Yourself" rockt rhythmisch und straight in die Nackenmuskulatur und weist die Richtung, ohne an Inspiration zu überwältigen. Band und Sänger drängen gleichermaßen nach vorne und durchkreuzen ungehobelt die Melodien. Was bei den nachdenklicheren Stücken ("I'll Wait For You There", "Highway", "The Last Remaining Light") etwas schleppend und pomadig rüberkommt, funktioniert bei den wüsten Krachern wunderbar und läßt Reminiszenzen nicht nur an 90er-Glanzlichter, sondern auch an The Who und Jimi Hendrix erwachen. "Turn To Gold" gewinnt den geneigten Hörer bereits mit dem ersten Wah-Wah und den nölenden Strophen, die Cornell und Morello mit einem kernigen Wutausbruch abschließen. Überhaupt vibrieren die Gitarren-Strukturen gekonnt zwischen Songbegleitung und -beherrschung. Wenn Cornell "Burn that gasoline" schreit, fühlt man, wie sein emotionaler Tank fast überläuft und warum seine Zündungen ein Feuerwerk entfachen. Die langweiligen Momente ("Get Yourself A Car", "The Last Remaining Light") trüben die Freude über Cornells unverhoffte Wurzel-Besinnung und zwei Handvoll Stoner Rock-Perlen im Grundge-Gewand nicht. "Don't save it for another day" beschwört uns Cornell im Über-Kracher "Light My Way". Will heißen: Download now, "we got the better bomb". (Yinka Dare) Highlights: Turn To Gold, Light My Way Tracklist: Save Yourself, I'll Wait For You There, Lay Your Burden Down aka Shadow On The Sun, Turn To Gold, Live In Silence, Get Yourself A Car, Highway, The Last Remaining Light, Light My Way, Better Bomb, Gasoline, Show Me How To Live (13) Referenzen: Soundgarden, Temple Of The Dog, Rage Against The Machine, Alice In Chains, Creed, Jimi Hendrix, Monster Magnet, Stone Temple Pilots |
Yinka Dare |
29.05.2002 - 14:23 Uhr
Sonst keiner davon angetan? Und die Redaktion, schon reingehört? |
Oliver Ding |
29.05.2002 - 15:23 Uhr
Eine sponatene Suche im Netz gab nur unbrauchbare Fakes. Ansonsten warte ich lieber auf einen regulären Tonträger, um mir eine Meinung zu bilden. |
Yinka Dare |
29.05.2002 - 15:32 Uhr
Demos @ www.ratm.net (no fakes) |
Jan |
31.05.2002 - 10:16 Uhr
hab mir das album schon geladen,erster eindruck naja .... nach ein paar mal hören wurde es dann gefällig. Hab den link in irgend ner ratm newsgroup gefunden, hört sich nich nach fake an JAN |
peschl |
31.05.2002 - 11:23 Uhr
ich war nach dem ersten durchhören begeistert und bin es jetzt nach zwanzig durchgängen immernoch.das sind nicht ratm sondern chris cornell mit neuer backing-band. sehr fein;) allerdings kann man sich wohl noch auf eine längere wartezeit einstellen, was ich persönlich zwar nicht überraschend finde, aber trotzdem sehr schade ist..... |
Jan |
01.06.2002 - 11:56 Uhr
is es jetzt wohl entgültig mit R A T M aus????*taschentücherzück* JAN |
stefan |
25.09.2002 - 14:48 Uhr
zu hören unter:http://launch.yahoo.com/artist/?artistID=1098588 meinungen? |
fm1 |
25.09.2002 - 15:33 Uhr
Hhm, schwierig. Ne Sensation würde ich's nicht grad nennen. Der Song ist gut, aber irgendwie genau das, was man von dieser Kombination erwarten würde. Ich bin mal optimistisch: Vielleicht ist der Song ja gerade deshalb ausgekoppelt worden, und der Longplayer enthält doch noch einige Überraschungen |
Oliver Ding |
25.09.2002 - 22:48 Uhr
The following is the tracklist for Audioslave: "Cochise," "Show Me How To Live,""Gasoline," "What You Are," "Like A Stone," "Set It Off," "Shadow Of The Sun," "I Am The Highway," "Exploder," "Hypnotize," "Bring 'Em Back Alive," "Light My Way," "Getaway Car," and "The Last Remaining Light." Die Platte erscheint in den Staaten am 19.11. bei Epic/Sony. Ein europäischer VÖ steht AFAIK noch nicht fest. Mit etwas Glück wird der aber zeitnah zum amerikanischen sein. |
vittore |
25.09.2002 - 23:50 Uhr
und wann kommt der? |
Oliver Ding |
27.09.2002 - 00:04 Uhr
Wer denn? |
vittore |
27.09.2002 - 00:59 Uhr
den das interessiert. |
Raventhird |
28.09.2002 - 17:24 Uhr
Der größte Wtitz daran ist wohl wie sich Chris Cornell aufgeregt hat, als die Tracks im Netz waren, von wegen "das sind nur Demos, die Platte hört sich GAAANZ anders an, es ärgert mich, dass die Fans jetzt denken, das wären Audioslave, etc." Da gings wohl nur um Schadens-/Downloadbegrenzung. So nach dem Motto: "Ladet es euch nicht runter, das sind eh nur rohe Demos." Dabei hört sich nun der "fertige" Track fast ganz genauso an. |
chill |
18.10.2002 - 18:31 Uhr
Das Audioslave Album is auf Mp3 draussen...soll das beste sein was man rockmässig in der letzten zeit gehört hat!... |
Laalalithium |
18.10.2002 - 20:55 Uhr
Joh, ich habe auch sch ein par songs gehört, echt geil!!! zwar nicht das beste was ich gehört habe aber seher , sehr gut. |
Larissa |
11.11.2002 - 21:50 Uhr
Habt Ihr schon gehört? Audioslave kommt. Das sind die Typen von Rage Against The Machine und Soundgarden zusammen! Auf ihrer Homepage http://www.audioslavemusic.com kann man sogar schon ein paar Sachen hören und sehen!Ich find das ja zu geil! Liebe Grüße Larissa |
Lodi |
11.11.2002 - 23:27 Uhr
Hab auch schon ein Video zu "Cochise" der ersten Single gesehen. Ist ziemlich interessant, wobei es wirklich nach RATM mit Soundgarden-Gesang klingt und nicht nach was völlig neuem. Aber die obige Mischung ist ja schon geil genug. Bin echt gespannt auf das Album. Angeblich sollen sie ja mit Pearl Jam nach Deutschland auf Tour kommen. Wär ja ein Hammerbilling. |
nichtwirklich |
12.11.2002 - 00:29 Uhr
Das war aber nicht CC, sonder Tom Morello, der so sauer war! |
Spoonman |
12.11.2002 - 01:17 Uhr
Yuppiduuu, ich freu mich so, ich liebe Soundgarden, ich liebe Chris Cornell, das ist der absolute Wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! P.S. RATM find ich auch nicht schlecht ;-) |
Andy |
13.11.2002 - 00:04 Uhr
Wo ist das her?"Audioslave & Pearl Jam nach Deutschland auf Tour kommen. " ? Waere ja genial |
Oliver Ding |
13.11.2002 - 00:06 Uhr
Da Pearl Jam im kommenden Jahr nicht auf Europa-Tournee kommen, ist das wohl eine fette Ente. |
Andy |
13.11.2002 - 10:07 Uhr
Wieder so ein Geruecht. Das wurde auch noch nicht bestädigt. |
Stretchlimo |
13.11.2002 - 13:50 Uhr
@Andy: Lies die aktuelle Visions. Das wurde exakt so im Interview angekündigt. Nix Gerücht. |
Tom |
13.11.2002 - 14:19 Uhr
Audioslave ist die CD des Jahres. Ohne Frage. Bunt gemischt mit Stücken in Richtung Rage und auch in Richtung Cornell/Soundgarden !Großartig, ich höre nichts anderes im Moment... |
Anderer Tom |
13.11.2002 - 14:55 Uhr
Ich find die alten Sachen von RATM viel besser als audioslave !!!das audioslave album gibts bestimmt schon 1 monat im netz! |
egal |
15.11.2002 - 14:43 Uhr
hey,ich hab von denen ein video gesehen, keine ahnung was, aber es hat sich mir die bedeutung des wortes "geflasht" offenbart. seht selbst und ihr wißt es. so stell ich mir in der zukunft das fernsehen vor. |
christian |
17.11.2002 - 15:02 Uhr
ich finde die sachen von soundgarden zwar besser aber es ist trotzdem geil, auch wenn ich lieber die nachfolge zu euphoria morning als dieses album gehabt hätte... naja ist trotzdem sehr geil |
hm |
18.11.2002 - 16:44 Uhr
na,wer hat die scheibe? |
ratm |
18.11.2002 - 16:58 Uhr
Hi! Ich habe mir alle Demos angehört, klingen schon ziemlich anders als das album, das übrigens spitze ist! gut manche klingen ähnlich , aber trotzdem! |
Raventhird |
19.11.2002 - 15:01 Uhr
Jetz will ich aber ein Album der Woche namens Audioslave sehn, und zwar sofort, sonst halt ich die Luft an bis ich platze !!! Wehedem, wenn wieder so ein Schrott daherkommt. Kettcars neueste Ergüsse besser als Pearl Jams "Riot Act" ?? Das ist harter Tobak. ;-) |
Raventhird |
19.11.2002 - 15:03 Uhr
Ich hab sie. Album der Woche, und zwar zack *sinnlosdroh*, ...wird eh wieder was anderes. |
Raventhird |
19.11.2002 - 15:04 Uhr
joh, ein zweites Cornell-Soloalbum wäre echt der Hammer gewesen."I only love you when i'm down, [...], but you know I'm down all the time." |
Lacky |
20.11.2002 - 11:16 Uhr
Wer sich für den anderen Teil von RATM interessiert sollte sich mal QUARASHI im Netz suchen. Is ein Projekt von Zack de la Rocha. Songtipps: BASELINE und Stick `em up. |
Turrican |
22.11.2002 - 16:05 Uhr
Scheiß Gehype. RATM waren RATM und Soundgarden waren Soundgarden und beide waren großartig. Dieser - auf den ersten Blick sicherlich interessante - Mix ist aber nur lahm... :-( |
Sam |
22.11.2002 - 16:14 Uhr
Stone GossardThree Fish Pearl jam Tempel of the dog - Perl Jam , Soundgarden Soundgarden Audioslave- Soundgarden, Ratm ratm Was man so aus ein paar musikern alles machen kann! |
Armin |
23.11.2002 - 22:58 Uhr
@Raventhird: Bitte sehr.Das Schauspiel mit dem Luftanhalten hätte ich aber trotzdem sehr gerne miterlebt. :-) |
1231444 |
25.11.2002 - 13:13 Uhr
Das album is nicht schlecht , aber auch nicht so besonders.Vor allem Tom Morello bleibt teilweise unter seinen Möglichkeiten.Er versucht nämlich melodische Sachen zu spielen.haut aber nicht immer hin.Er hätte lieber Funkiger spielen sollen ,wie zu ratm tagen.Die stimme von Chris Cornellis allerdings genial. |
stefan |
25.11.2002 - 14:48 Uhr
@lacky:ein Projekt von Zack de la Rocha? klingt zwar ein wenig nach ratm, aber die jungs sind aus island und haben mit herrn de la Rocha reichlich wenig am hut. |
Oliver Ding |
25.11.2002 - 16:49 Uhr
Vor allem Tom Morello bleibt teilweise unter seinen Möglichkeiten.Er versucht nämlich melodische Sachen zu spielen.Das hat er eigentlich schon immer gemacht, wenn auch nicht ausschließlich. |
Raventhird |
26.11.2002 - 14:47 Uhr
Gehört für mich in die Top5 des Jahres !!! Hammer-Album, die beste neue Band seit A Perfect Circle. "Like a Stone", "Getaway Car", die erste Single, "I am the Highway", ,ach eigentlich sind alles Highlights. Jetzt noch in Kürze das Zwan Debüt und ich könnte glücklich summend dahinscheiden ( nicht das ichs vorhätte, schließlich ist 2003 auch noch ein musikalisches Jahr mit Marilyn Manson, den schon erwähnten A Perfect Circle, den Deftones und und und...). Vor allem Tom Morello bleibt teilweise unter seinen Möglichkeiten.Er versucht nämlich melodische Sachen zu spielen. GROBER UNFUG ! Gerade die melodische Seite ist eine deutliche Weiterentwicklung seines Stils, den er bei RATM wohl nie ausleben hätte können. |
123 |
27.11.2002 - 10:12 Uhr
ich bleib dabei , sein gitarrenspiel ist niocht so umwerfend(kommt niemals an das vom ersten rage album ran).Okay "i am the highway","like a stone ", "the last remaining light" , sind defnitiv schöne songs, aber die melodien sind recht simpel .wären diese sachen von nem anderen gitarristen würd ich des gar nicht beachten.Dann hätten wir noch ein paar fett groovende songs wie "cochise" oder "show me how to live".ansonsten sind zu viele Füllstoff songs drin , mit recht wenig sagenden melodien.Gute texte,aber bescheidene Melodien. Nebenbei möchte ich noch erwähnen dass das erste rage album mich dazu gebracht hat selber Gitarre zu spielen. audioslave würde das definitiv nicht schaffen. |
captain kidd |
27.11.2002 - 10:36 Uhr
www.pitchforkmedia.comAudioslave Audioslave [Epic; 2002] Rating: 1.7 Us Generation X'ers never gave the world shit. We don't care about anything. We don't even care about ourselves. We blew through our dotcom cash and we're still stuck with our student loans. Our biggest political moment was turning Ralph Nader into a presidential spoiler. And now, justice comes swiftly knocking. It is time to face that which we fear the most: the second coming of Lollapalooza's grunge-rock all-stars. Recent days have seen the re-emergence of an eerie number of megacelebrity has-beens-- from Jane's Addiction backing Courtney Love on tour, to Krist Novoselic joining forces with Meat Puppeteer Curt Kirkwood in Eyes Adrift-- combining their powers in the hopes of forming one mightier superbeast. And yea, we have seen these bands and known our sins, and the discipline was just and fair. But repent we did not. And so, as further castigation, we now find ourselves faced with the ultimate grievance: Soundgarden frontman Chris Cornell assuming vocal duties for Urban Outfitters politicos Rage Against the Machine. Let the punishment fit the crime. The story goes that sometime after Zach de la Rocha dropped out of Rage, Cornell agreed to be the new singer, so long as they ditched their political bent and changed their name. And based on the evidence, losing the politics doesn't hurt the music: as Cornell proves here time and again, he can still voraciously belt the most inane lyrical tragedies with such conviction that you'd almost think they meant something were it not for such giveaways as, "Pearls and swine bereft of me," and, "Heaven waits for those who run/ Down your winter and underneath your waves/ Where you watch and wait." It's also amusing to note that after years of playing the hardcore leftist, overeducated liberator of jailed antiheroes, Tom Morello gladly dropped the message from his music in lieu of playing venues that don't hang their name on a Schlitz sign. Bassist Tom Commerford and drummer Brad Wilk fall in line, but it's Cornell that's made a bitch out of all of them-- from forcing them to cancel a slot on the Ozzfest bill, to sticking them with the most asinine bandname of the year. (It was Cornell's idea to dub this bloated masturbathon Audioslave, and the name says everything with the same exacting precision that it says nothing at all. Audioslave. It's like it was tailor-made for a Sam Goody voiceover.) It's kind of incredible how slick and lifeless the Rage band sounds without de la Rocha spitting all over everything. The guys just autopilot their way through the most generic hard rock possible behind Cornell's Dio-like wailing about highways and death and more highways. Morello tries to stick out with his wanking, synth/pedal solos, but all his effort amounts to little more than an indulgent novelty. He, of course, is less an embarrassment than Cornell. Now, I'll freely admit being a Soundgarden fan: I remember when all the guys admired his politically correct take on machismo, and all the girls swooned at his hairy good looks and dreamed of just ripping the flannel right off him. To be fair, his voice sounds great, even after years of larynx-shredding throat-gore. The effect, unfortunately, is lost when you realize that all the lyrics are complete gibberish. "Set if off/ Set it on my children." "I will wait for you/ Like a stone/ I will wait for you there/ Alone." Or best of all: "I am a pirate!" He also rips off some pseudo-spiritual lyrics from the latest Christian grunge bands, which is ironic because... well, you know the drill: the student becomes the teacher, and they all ride the short bus together. Sure, the pulsing noises and rumbling groan that open "Set It Off" sound wicked, and "Bring 'Em Back Alive" and "Getaway Car" almost don't suck. You could even say that, technically, Audioslave "rock". But they do so emptily, predictably, and without a single new idea. Producer Rick Rubin has fashioned a synthesized rock-like product that emits no heat. It's the worst kind of studio rock album, rigorously controlled-- even undercut-- by studio gimmickry; the rare instances during which the band starts to let go (the end of "Shadow on the Sun") are incidental and abruptly cut off. At its worst, this project is just plain retarded. On "Show Me How to Live", Audioslave snatch the opening chords from Simple Minds' "Don't You (Forget About Me)"-- try keeping the "hey hey hey hey" out of your head during this thing-- and then cop the riff from Aerosmith's "Walk This Way". Top this hall-of-fame moment of classic un-inspiration with a bridge that consists solely of synthesized violin, and the fact that the song features Cornell yelling to his creator, "You gave me life/ Now show me how to live!" Was it too much to ask for some effort? Were we already pressing our luck that these guys even got together? And it's so frustrating because Cornell would be better suited to virtually anything else. The man would sound more at home dueting with Shania. Listen to that! I'm in awe of his lungs. He belts these songs like they never went out of style, like he's still got that curly Louder Than Love-era mane thrown back and glistening, like he wants to shake the studio to its very foundation with the power of all his gristled fury-- when all of a sudden, the effects kick in and morph his voice into a fucking sitar! It just might be the most ridiculous and ill-timed production trick of his career. And all I can picture is Cornell high-fiving Rick Rubin and hitting the beach to play volleyball with Creed. Duck, because America's gonna vomit. |
achim |
27.11.2002 - 11:56 Uhr
Mist, den pitchfork-review wollte ich gerade posten ... Sehr hübsch ;) |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.