Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Pitchfork Top 100 Tracks of 2007

User Beitrag
reinvan
17.12.2007 - 17:41 Uhr
jetzt also auch die listen von pitchfork, morgen gibts die alben:

http://www.pitchforkmedia.com/article/feature/47681-staff-list-top-100-tracks-of-2007

wie immer sehr interessant durchzublättern.
fundamentallyloathsome
17.12.2007 - 17:52 Uhr
Eine Portion Indiekrempel, den sowieso niemand kennt, dazu völlig austauschbarer RetroBritpopirgendwas Diskoklassiker, und dann noch 50 cent und die unsägliche Rihanna rein - ich hab nichts anderes erwartet.
eric
17.12.2007 - 18:03 Uhr
Kann auch weniger verstehen, was viele an diesem Magazin so unglaublich toll finden. Hat nichts mit dieser Liste zu tun, auch allgemein.
ano
17.12.2007 - 18:05 Uhr
Aber wenigstens "Bros", "Fireworks" und "Atlas" in den Top10.
rainy april day
17.12.2007 - 18:07 Uhr
Finde die Seite auch nicht so pralle. Aber ausser dem einem HipHop-Song pro Seite, der sehr nach Alibi aussieht, ordentliche Liste. Und Umbrella ist schon ein toller Song :-)
Obrac
17.12.2007 - 18:08 Uhr
Pitchfork kommt bei mir, was schlechte internationale Magazine anbelangt, direkt nach dem NME, hauptsächlich wegen der unglaublich herablassenden und überheblichen Rezensionen, die mir zu oft aus überflüssigem Geschwafel über Glaubwürdigkeit und Erwartungshaltungen bestehen. Da bekommt man einfach den Eindruck, dass sich die Redakteure einfach nur selbst gerne reden hören und ihren altbackenen Musikgeschmack in ihren Selbstzweck-Rezensionen aufs hohe Ross hieven wollen. Dabei sind ihre eigenen Hype-Bands teilweise kaum zu ertragen.
Naja, wenn mans mag, dann mag mans eben.
Loam Galligulla
17.12.2007 - 18:12 Uhr
Seit 1,2 Jahren ist Pitchfork bashing wohl ziemlich dufte. Ich finde sie ganz ok. Wenn ich Rezis lesen will besuche ich sowieso kaum bestimmte Seiten, ausgenommen Plattentests. Dort lese ich dann von nem Update ca. die Hälfte die mich interessiert. Ansonsten schau ich öfters mal auf Metacritic vorbei. Rezis als Schnellgericht. Ansonsten, klar, stets Foren.
fundamentallyloathsome
17.12.2007 - 18:48 Uhr
@Loam Galligulla:
Ne, das war auch vorher schon toll.
Dan
17.12.2007 - 18:49 Uhr

Eine Liste ohne Interpol ist keine Liste...
hm vereinzelte Highlights seh ich schon, aber hmpf...
Chimera
17.12.2007 - 18:53 Uhr
@Obrac: Auch wenn ich dich in vielen Punkten nachvollziehen kann: Was ist denn am Musikgeschmack von Pitchfork altbacken? Gerade wenn ich mir die Top 10 angucke, muss ich da doch sehr widersprechen.

Muss sagen, dass ich nicht wirklich eine Aussage über die Qualität der Liste treffen kann: Über 80% der Songs sind mir schlicht unbekannt.
Auf der anderen Seite gefallen mir bestimmt 80% der Songs die ich kenne ausgesprochen gut. Könnte also ein Grund sein, sich mal näher mit der Liste zu befassen...
Pascal
17.12.2007 - 18:55 Uhr
Ich persönlich halte die Liste sogar für sehr gut. Klar, Umbrella muss nicht sein, der ein odr andere Song würde bei mir sicher auch nicht auftauchen, aber insgesamt ist es doch wohl weitaus spannender als nahezu jede andere Liste. Und Interpol? Ok, Pioneer to the falls hätte ich wohl auch gewählt...

@fundamentallyloathsome:

Jetzt musst Du mir nur noch erklären, wo hier sämtlicher RetroBritpop auftaucht????
Pascal
17.12.2007 - 18:57 Uhr
@chimera:

Lohnt sich durchaus..
Magst Du The Field?
Dän
17.12.2007 - 19:21 Uhr
... was einen dann bei allem Respekt schon mal zu der Frage führen kann, was Du hier eigentlich willst und warum Du auf ärgerlich arrogante Weise dieses Elitärer-Musikgeschmack-Ding durchziehen musst. Es wird jedenfalls langsam alt.
Flux
17.12.2007 - 19:30 Uhr
Wie jedes Jahr: Die beste Liste kommt aus dem Hause Pitchfork.
Obrac
17.12.2007 - 19:33 Uhr
@Obrac: Auch wenn ich dich in vielen Punkten nachvollziehen kann: Was ist denn am Musikgeschmack von Pitchfork altbacken? Gerade wenn ich mir die Top 10 angucke, muss ich da doch sehr widersprechen.

Die Liste habe ich mir jetzt gar nicht angesehen, muss ich gestehen. Was ich aber immer wieder bei Pitchfork lese, wenn ich mal auf die Seite gehe, ist der Umstand, dass moderne, aber zeitlose Rockmusik auf eine herablassende Art und Weise niedergemacht wird, dass einfach der Eindruck entsteht, dass einige Bands solche Musik einfach nicht machen dürfen. Die meisten modernen Songwriter scheinen sowieso niedergemacht zu werden.. und dann liest man immer wieder Zeilen wie "Ich habe ja schon wenig erwartet, aber ..." Das sagt ja eigentlich schon alles.
Vielleicht ist das auch ein bisschen unfair von mir, und es spielt natürlich sicherlich bei meiner Meinung auch eine Rolle, dass so ziemlich jede von mir geliebte Platte auf diese Art und Weise zerrissen wird, während nervtötende Popacts ihre hohen Bewertungen einfahren. Einfach nicht meine Welt, sowohl was die Rezis an sich, als auch was die musikalischen Preferenzen anbelangt.
Pascal
17.12.2007 - 19:40 Uhr
@Obrac:

Aber bspw. liegt die Spex-Liste, die Du für sehr gut befunden hast, gar nicht so weit weg. Also rein vom Musikgeschmack her jetzt..
Obrac
17.12.2007 - 19:45 Uhr
Was den Musikgeschmack, den die Listen wiederspiegeln, anbelangt, mag das stimmen, aber die Spex hat schon ne andere respektvollere Grundeinstellung zur Musik an sich.
Paul Paul
17.12.2007 - 20:05 Uhr
Ich mag Pitchfork. Keine Musikseite der Welt hat mich auf so viele tolle Platten gebracht (Plattentests auf Platz 2). Vor allem hat Pitchfork es geschafft, meinen Musikhorizont stark zu erweitern: The Field, El-P, Panda Bear... Dafür danke ich. Und "Umbrella" ist doch echt ganz cool. War zu erwarten in den Top-10.
fundamentallyloathsome
17.12.2007 - 20:09 Uhr
An diesem Gejaule ist ja mal wohl garnichts cool. Und diese Horde von Indiefaschisten, die alles in Grund und Boden schreibt, was ihr nicht in den Kram passt, kann mir gestohlen bleiben. Die erwecken einfach den Eindruck, sie wären die allwissenden unfehlbaren Musikkritiker, und das stinkt halt gewaltig.
Pascal
17.12.2007 - 20:20 Uhr
@ Paul Paul: dito. Gerade was "Elektrozeugs" anbelangt, stimme ich völlig überein.
Chimera
17.12.2007 - 20:37 Uhr
Pascal (17.12.2007 - 18:57 Uhr):
@chimera:

Lohnt sich durchaus..
Magst Du The Field?


Hab mir probeweise die 12" zu "From here we go sublime" bestellt, wenn die mir gefällt, werde ich das CD-Album wohl noch nachlösen müssen.

Obrac (17.12.2007 - 19:33 Uhr):
Die Liste habe ich mir jetzt gar nicht angesehen, muss ich gestehen. Was ich aber immer wieder bei Pitchfork lese, wenn ich mal auf die Seite gehe, ist der Umstand, dass moderne, aber zeitlose Rockmusik auf eine herablassende Art und Weise niedergemacht wird, dass einfach der Eindruck entsteht, dass einige Bands solche Musik einfach nicht machen dürfen. Die meisten modernen Songwriter scheinen sowieso niedergemacht zu werden.. und dann liest man immer wieder Zeilen wie "Ich habe ja schon wenig erwartet, aber ..." Das sagt ja eigentlich schon alles.


"Moderne, zeitlose Rockmusik" und "moderne Singer/Songwriter" - mit Verlaub: Könnte es vielleicht sein, dass dein Musikgeschmack etwas altbacken ist? Das sind zumindest nicht wirklich die Sparten, in denen "neue Errungenschaften" gemacht werden. Da würden mir doch eher Acts wie M.I.A., LCD Soundsystem, Battles, Liars, Radiohead oder Animal Collective einfallen.

Um ansonsten mal ein paar Songwriter zu nennen, die bei Pitchfork gepusht werden/wurden:

Elliott Smith (8.7 für "New Moon")
Iron & Wine (8.6 für "The Shepherd's Dog"
Jens Lekman (9.0 für "Night falls over Kortedala")
Patrick Wolf (8.3 für "The Magic Position")
Scott Walker (9.0 für "The Drift", außerdem Top 10 Platzierung 2006)

Jetzt bist du dran, ein paar gebashte zu nennen... ;) Außerdem wäre es nett, wenn du mal "moderne, zeitlose Rockmusik" mit Beispielen präzisieren würdest, das ist nun wirklich äußerst schwammig...
Chimera
17.12.2007 - 20:42 Uhr
Ach, und zum "Respekt vor Musik"-Dingens: Natürlich zollt Pitchfork besonders wenigen Musikern / besonders wenig Musik Respekt. Aber Respekt deinerseits ggü. Bands wie My Chemical Romance, Mando Diao oder sogar - Gott bewahre - Bon Jovi hab ich auch noch nie erlebt...
Chimera
17.12.2007 - 20:43 Uhr
Und noch was: Ich glaube, ohne das elitäre Gehabe wäre Pitchfork nur der halbe Spaß und nur halb so erfolgreich.
Irgendwie bringen sie ja auch jedes Jahr die beste und interessanteste Alben-Liste an den Start, irgendwas muss also dran sein... ;)
ratatoesk
17.12.2007 - 20:51 Uhr
LOL bis auf das komische Umbrella, das warscheinlich jedem schonmal untergekommen ist, kenne ich aus der Liste keinen einzigen Song.
Obrac
17.12.2007 - 20:58 Uhr
"Moderne, zeitlose Rockmusik" und "moderne Singer/Songwriter" - mit Verlaub: Könnte es vielleicht sein, dass dein Musikgeschmack etwas altbacken ist?

Deine rhetorische Frage impliziert, dass es keine moderne Singer/Songwritermusik gibt. Diesen Zusammenhang lasse ich jetzt mal unkommentiert, weil mein Einwand klar sein müsste.

Und um es zum wahrscheinlich vierten Mal in diesem Thread zu erklären: Es geht mir hauptsächlich um die Art und Weise, wie gewisse Bands und Künstler runtergemacht werden. Deine Aufzählung zeigt nur, wie widersprüchlich der pitchforksche Bewertungsansatz ist. Warum kriegt ein Jens Lekman 9 Punkte und ein Damien Rice einen Punkt? So unterschiedlich sind die beiden jetzt nicht, auch qualitativ nicht, meiner Meinung nach natürlich. Aber die zählt ja, wenn ich so eine Seite für mich persönlich bewerte.
Und zeitlose Rockmusik sind für mich beispielsweise die "Left and leaving" von den Weakerthans oder die "Let go" von Nada Surf, die mit unterdurchschnittlichen bis miserablen Bewertungen wegkommen. Wenn ich dann die neue Kyle Minogue besser bewertet sehe, dann ist für mich einfach die Schmerzgrenze der Vernunft überschritten, ob jetzt altbacken oder nicht (wobei ich mir im Popsektor kaum was altbackeneres vorstellen kann als Kyle Minogue).
Obrac
17.12.2007 - 21:03 Uhr
Aber Respekt deinerseits ggü. Bands wie My Chemical Romance, Mando Diao oder sogar - Gott bewahre - Bon Jovi hab ich auch noch nie erlebt...

War klar, dass das noch kommen muss. Aber ich bin auch kein wandelndes Musikmagazin und muss mich vor irgendeinem representieren oder rechtfertigen. Ich bin als Forenuser so subjektiv und polemisch, wie es mir passt und muss mich deswegen auch immer wieder Kritik aussetzen, kein Ding. Außerdem finde ich es nicht schlimm, wenn man mal ne unsachliche oder gar unverschämte Rezi schreibt. Habe ich auch schon gemacht. Wenn man aber bei einer Seite wie Pitchfork immer wieder diesen Eindruck bekommt, dann ist es für mich halt ein Grund, sie nicht zu mögen. Wenn sie wenigstens die richtigen treffen würden ... ;)
ethan
17.12.2007 - 21:04 Uhr
Viele gute Sachen dabei aber niemals die besten Songs und schon garnicht in der Reihenfolge. LCD / Justice mag ich auch, aber 3 top 10 songs hmm... "someone great" hats aber verdient
Obrac
17.12.2007 - 21:05 Uhr
Darf ich ganz kurz in den Raum werfen, dass es bei Pitchfork verschiedene Autoren gibt? *mitdenAugenroll*

Dass man das kaum merkt, das ist ja das traurige.

Ich will und wollte aber auch gar keine Diskussion über Pitchfork vom Zaun brechen. Dazu lese ich die Rezis viel so selten und im Grunde ist mir die Seite auch ziemlich egal.
Khanatist
17.12.2007 - 21:11 Uhr
Schon witzig, wie sich die versammelte Indieschaft 2007 an "Gegenpole" wie Elektro und Hip Hop klammert, nachdem sie die Rockmusik mit gewissen schon oft genug gefallenen Namen in den Vorjahren selbst abgeschossen hat.
Chimera
17.12.2007 - 21:16 Uhr
Obrac (17.12.2007 - 20:58 Uhr):
"Moderne, zeitlose Rockmusik" und "moderne Singer/Songwriter" - mit Verlaub: Könnte es vielleicht sein, dass dein Musikgeschmack etwas altbacken ist?

Deine rhetorische Frage impliziert, dass es keine moderne Singer/Songwritermusik gibt. Diesen Zusammenhang lasse ich jetzt mal unkommentiert, weil mein Einwand klar sein müsste.


Mein Einwand gegen deinen nicht erfolgten Einwand: Patrick Wolf, Jens Lekman, Scott Walker: Keine modernen Songwriter?
Meine rhethorische Frage sollte nämlich nicht implizieren, dass es keine modernen Singer/Songwriter gibt, sondern nur, dass du evtl. die unmodernen lieber magst... ;)

Zum Thema Jens Lekman/Damien Rice: Hab die "9" nicht gehört, aber wenn ich die "O" als Grundlage nehme, höre ich keine (und ich betone: KEINE) Gemeinsamkeiten bei den beiden. Außer dass beide offenbar männlich sind.

Und der Begriff "modern" ist natürlich schwammig, aber Weakerthans fallen nach meiner Ansicht nicht darunter. Aber da kann man sich lange streiten, da könnte nur eine präzise Definition des Begriffes Abhilfe schaffen (wenn überhaupt).
Ich find die Weakerthans übrigens auch super, davon ganz ab... ;)
Chimera
17.12.2007 - 21:20 Uhr
Khanatist (17.12.2007 - 21:11 Uhr):
Schon witzig, wie sich die versammelte Indieschaft 2007 an "Gegenpole" wie Elektro und Hip Hop klammert, nachdem sie die Rockmusik mit gewissen schon oft genug gefallenen Namen in den Vorjahren selbst abgeschossen hat.


Dass zumindest in Sachen Elektro und Rock die Grenzen verschwimmen, ist viel spannender. "Echoes" von The Rapture war ja schon ein guter Anfang, aber bei Battles oder auch LCD Soundsystem wird die Genre-Frage noch viel schwieriger. Man würde bei letzteren vielleicht eher zu Elektro tendieren - aber leg das mal auf ner Elektro-Party auf... Geht gar nicht! Auf Rock-Floors hingegen geht da tendenziell einiges... ;)
Dan
17.12.2007 - 21:22 Uhr

und wo sind Bloc Party bitte?

ich mag das Layout der Seite nicht
Obrac
17.12.2007 - 21:26 Uhr
Mein Einwand gegen deinen nicht erfolgten Einwand: Patrick Wolf, Jens Lekman, Scott Walker: Keine modernen Songwriter?

Die ersten beiden würde ich definitiv nicht modern nennen. Ich weiß gar nicht, ob ich Scott Walker jemals gehört habe. Ich glaube nicht. Damien Rice hat natürlich auch sehr viel klassisch Irisches in seinem Songwriting und ich finde auch, dass es letztlich der gleiche Ansatz ist wie bei Lekman, auch wenn der mich immer ungeheuer an die Smiths erinnert hat. Aber um nochmal auf das "klassisch und modern" zurückzukommen. Mit "moderner zeitloser Rockmusik" meinte ich eigentlich gegenwärtig aktive Bands, die zeitlose Musik machen. Wie halt die Weakerthans, die z.B. klassischen Country und Singer/Songwritermucke mit moderner Rockmusik kombinieren. Für mich ist das zeitlos. Und irgendwie mag Pitchfork sowas nicht. Ähnlich bei der großartigen "Ignorance is bliss" von Face to Face. Da musste ich die Rezi gar nicht öffnen, um die Bewertung zu erfahren. Und dazu dann noch dieses doofe Gebrabbel.
Obrac
17.12.2007 - 21:28 Uhr
und wo sind Bloc Party bitte?

Das ist wirklich mal positiv an der Liste. Dass diese ganzen grausamen Brit-Trend-Bands nicht dabei sind. Mal sehen.. haben die Bloc Party wenigstens auch mal verrissen? 7.5/10.. nee, Pitchfork, wir werden keine Freunde mehr.
rainy april day
17.12.2007 - 21:32 Uhr
Einigen wir uns doch bei "moderner Songwriter" auf ihn hier:

http://www.pitchforkmedia.com/article/record_review/22059-illinois

http://www.pitchforkmedia.com/article/record_review/22055-greetings-from-michigan-the-great-lakes-state
Dan
17.12.2007 - 21:43 Uhr

Obrac, warum soll man jetzt Bloc Party schlecht reden, wenn sie es nicht?
:P

Ich krieg hier in Ö nicht so viel vom Brit-Trend mit...zum Glück ^^
reinvan
17.12.2007 - 21:44 Uhr
oder
http://www.pitchforkmedia.com/article/record_review/22913-pixel-revolt

http://www.pitchforkmedia.com/article/record_review/41464-songs-iii-bird-on-the-water

bei den alben tippe ich, dass burial ganz oben stehen werden.
Honk
17.12.2007 - 22:04 Uhr
Wie jedes Jahr gute Liste. Weiß zu gefallen. Und endlich jemand der Bros würdigt. Dieser Song ist der Hammer, ihm oder ihr scheint die Sonnne aus dem Arsch.

Bei den Alben macht es garantiert Panda Bear.
Dahinter wahrscheinlich LCD Soundsystem, M.I.A., Burial, und was anderes was mir derzeit nicht einfällt.

Ich mag the Weakerthans sehr, würde aber keine von deren Platte mehr als eien 7 geben. Genauso wie ich LCD Soundsystem genau diese Wertung geben würde. Ich erwarte viel fürs Geld.....
Paul Paul
17.12.2007 - 22:16 Uhr
Albun wird Radiohead, Animal Collective oder LCD Soundsystem machen.
Chimera
17.12.2007 - 22:44 Uhr
Obrac (17.12.2007 - 21:26 Uhr):
Mein Einwand gegen deinen nicht erfolgten Einwand: Patrick Wolf, Jens Lekman, Scott Walker: Keine modernen Songwriter?

Die ersten beiden würde ich definitiv nicht modern nennen.


OK, wir hatten das Thema Patrick Wolf schon, er klingt dir zu schwul, alles klar, musst ihn nicht mögen.
Aber bitte: Wenn der nicht modern ist, dann weiß ich auch nicht. Das scheint mir fast so, als wüsstest du nicht, wovon du da überhaupt sprichst...

Jens Lekman halte ich selbst nicht für sonderlich modern, aber ist schon interessant, dass du Damien Rice und Jens Lekman für vergleichbar hältst, aber nicht beide für modern... =)
Jens Lekman erinnert übrigens vor allem wegen der Stimme an die Smiths, irgendwie muss er Morrisseys Stimmbänder geklont haben... Musikalisch sehe ich da sonst keine Verbindung.

Scott Walker ist ein ganz eigener Schlag, wohl zugleich modern und zeitlos. Aber ob das noch Musik ist, hat ein Gericht zu entscheiden... ;) Kannst ja mal in die hiesige Review gucken, der Rezensent hat sich erst gar keine Wertung zugetraut...

Ach, und dass ich Sufjan Stevens vergessen habe ist natürlich fatal, in Sachen Singer/Songwriter einer der größten Pitchfork-Hypes der letzten Jahre...
Joanna Newsom wäre natürlich auch noch zu nennen, aber an der ist letztes Jahr ja keiner so richtig vorbeigekommen... ;)
Chimera
17.12.2007 - 22:49 Uhr
In Sachen Alben-Liste sehe ich das Rennen übrigens mehr als offen. Klar, es gibt Favoriten, aber sooo viele:
M.I.A., LCD Soundsystem, Animal Collective, Panda Bear, Battles (vergesst mir die nicht!), Burial (schätze aber, die ist noch zu frisch für Platz 1), Radiohead sind alles heiße Kandidaten für Platz 1. Aber auch die Geheimfavoriten sehen gar nicht so übel aus: Jens Lekman, Caribou, Feist, Of Montreal, The Field (oder ist das sogar Mitfavorit!?), Justice, Spoon, The Twilight Sad...

In diesem Zusammenhang: Ich fand, das Jahr bot fast zu viel des Guten. Ich glaube, ich werde erst in 1-2 Jahren realisieren, wie es dies Jahr die Hammer-Releases geregnet hat...
Pascal
17.12.2007 - 23:18 Uhr
Animal Collective werden es leider nicht. Tippe eher auf LCD, Panda oder M.I.A. Letztere wäre allerdings die von mir nicht favorisierte Lösung. Kann mit dieser Frau immer noch wenig anfangen. Mal sehen, wo Deerhunter landen..

@chimera: Höre Dir mal den Field Remix von Honeydrips an. Gibts irgendwo unter Forkcast. Völlig zu empfehlen.

Und nebenbei: Top 3 Songs sind allesamt völlig zurecht dort, wie ich finde. Obwohl Bros natürlich Nr1 hätte sein müssen;)
Dorian
17.12.2007 - 23:41 Uhr
Alles was ich will, ist nichts mit Musikmagazinen zu tun zu haben und das gelingt mir Gott sei dank auch.
Pascal
27.12.2007 - 12:15 Uhr
@Obrac:

Lese ich gerade: Du meinst, Pitchfork würde die meisten modernen Songwriter niedermachen? Gerade moderne Songwriter kommen, neben den altbekannten, sicherlich nicht zu kurz wie ich finde. Allein in den letzten Jahren wurden doch zahlreiche Songwriter mehr als gut bewertet:

Dieses Jahr die Bon Iver oder die Iron & Wine. Davor die Jahre bspw.:

Anthony & The Johnsons
Iron & Wine
Marissa Nadler
Flying Canyon
Bonnie Prince Billy
David Thomas Broughton
Joanna Newsom
Nina Nastasia
Jose Gonzalez
Sufjan Stevens

Den "tradiotionellen" Künstlern wird dabei doch auch genug Tribut gezollt:

Auf Anhieb fallen mir da ein:

Elliott Smith
Nick Drake
Leonard Cohen
Springsteens „Nebraska“
Dylan sowieso

Achja, und der Vorwurf, ehrliche zeitlose Rockmusik würde nicht ankommen, wird doch allein durch The Hold Stzeady entkräftet oder? ;)

Wie gehts Dir sonst so? Weihnachten gut überstanden?
Obrac
28.12.2007 - 19:45 Uhr
Da finde ich aber, dass einige eher nicht in die klassische Songwriter-Sparte gehören, aber das ist natürlich Haarspalterei. Deswegen gestehe ich meine Niederlage in diesem Punkt ein, möchte aber dennoch weiterhin erklären, dass ich Pitchfork ziemlich unangenehm finde ;)

Seite: 1
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim