R-Wien
|
04.12.2007 - 09:50 Uhr
Wenn Zeitreisen möglich wären, warum ist dann noch niemand aus der Zukunft zu uns gekommen um uns das zu sagen? |
Dorian
|
04.12.2007 - 10:00 Uhr
Mir scheint, dass du erst einmal die Fehler im Satzgefüge korrigieren solltest, bevor du dich mit Zeitreisen beschäftigst. |
que
|
04.12.2007 - 10:04 Uhr
....also...nein...das ist doch jetzt nicht dein ernst oder .... |
Ford Prefect
|
04.12.2007 - 10:06 Uhr
Zeit ist relativ! Besonders die Mittagszeit!
Setzt euch doch alle Papiertüten auf den Kopf, vielleicht hilfts |
que
|
04.12.2007 - 10:19 Uhr
eigentlich müsste ja hier gleich ein link zu dem dazugehörigen amazon produkt sein... |
Demolakker
|
04.12.2007 - 10:34 Uhr
Ich würde in die 50er Jahre zurückreisen, da alle bedeutenden Songs veröffentlichen, und plattentests würde darüber diskutieren, wie genial ich war.
So haben es die Beatles übrigens auch gemacht. |
Frage
|
04.12.2007 - 10:37 Uhr
Ich hätte mal eine Question:
Wenn zwei (oder 3) Leute aus verschiedenen Zeiten, sagen wir mal ins Jahr 122 reisen und gleich zeitig also im Jahr 1712 wird gerade einer geboren, der dann 200 Jahre früher seine Tochter umbringt, welcher der beiden ist dann ZURÜCKgereist und welcher vor??? |
Hä
|
04.12.2007 - 10:40 Uhr
Bei der Frage versteh ich nur Bahnhof. |
Michael J. Firefox
|
04.12.2007 - 10:40 Uhr
Alles was man zum Zeitreisen braucht ist:
- Ein DeLorean der mindestens 88 Meilen schafft, oder alternativ eine Dampflok mit Superzündies die man vor den Wagen spannt, dazu eine Gefällstrecke
- Flux-Kompensator und etwas Plutonium
- und meine Wenigkeit
schont gehts zurück ins Jahr 1955, 1885 oder weiß der Geier was |
que
|
04.12.2007 - 10:43 Uhr
Ich liebe Steam Punk, aber das geht doch etwas zu weit oder? |
Noch eine Frage
|
04.12.2007 - 10:57 Uhr
Also folgendes Szenario:
Ein Massenmörder trifft im Jahr 1912 auf seine spätere Mutter und bringt dessen Schwester um, die sich viele Jahre früher in seinen Vater verliebt und ihn selbst zeugt, in welchen Jahr war das dann? Ungefähre Angaben reichen auch! |
que
|
04.12.2007 - 10:58 Uhr
Aaah, ich hatte anscheinend den ganzen Thread falsch verstanden. |
que
|
04.12.2007 - 11:02 Uhr
den vater selbst zeugt, oder den massenmörder? |
@que
|
04.12.2007 - 11:05 Uhr
Anscheinend den Massenmörder oder? Ich bin auch etwas ratlos! |
T-Bone
|
04.12.2007 - 11:07 Uhr
Die Schwester hat also den Massenmörder gezeugt? Ja warum ist das dann nicht auch seine Mutter? |
Flux
|
04.12.2007 - 11:09 Uhr
Wenn jemand Verls Beitrag lesen wuerde, muesste derjenige nicht mehr solch doofe Fragen stellen... |
Frage
|
04.12.2007 - 11:11 Uhr
Fehlanzeige! Es war genau 1805 |
question
|
04.12.2007 - 11:12 Uhr
verschwindet dann der massenmörder ? |
Frage
|
04.12.2007 - 11:15 Uhr
Ich hab nicht den geringsten Plan |
Mampfred
|
04.12.2007 - 11:18 Uhr
Dann mal schnell hin und nachprüfen! |
que
|
04.12.2007 - 11:20 Uhr
Laut vielen seriösen Filmen schon, so wurden doch viele Straftaten oder solche Dinge verhindert. In Dragon Ball auch ...siehe Cell-Saga |
ABC
|
04.12.2007 - 11:55 Uhr
Gestern war bei mir noch Sonntag und heute lebe ich im Freitag |
Physikdödel
|
04.12.2007 - 11:55 Uhr
ich glaube, Zeitreisen sind möglich, wenn man schneller als das Licht sein könnte. Ditte geht aber noch nich |
Albert
|
04.12.2007 - 11:58 Uhr
Zeitdilletation ist des Rätsels Lösung....hatte ich damals in Physik nicht immer gepennt, wüßte ich mehr |
que
|
04.12.2007 - 12:01 Uhr
Mann würde wenn es geht in eine ganz andere Realität gelangen und nicht mehr zurück, hat mir mal wer erklärt.... |
Albert
|
04.12.2007 - 12:03 Uhr
je schneller man sich bewegt, um so langsamer vergeht die relative Zeit (also die eigene im Verhältnis zur Zeit der anderenstehenden Personen. das ist minimalst, aber bei Lichtgeschwindigkeit sicher meßbar. Wenn man also (nach seiner Uhr) sagen wir mal 60 Minuten mit Lichtgeschwindigkeit die Erde umkreisen könne, wären am Boden vielleicht schon 70 Minuten vergangen (nach Uhren der Menschen am Boden). Dödelt man jetzt vielleicht einen Monat mit LG durch das All, hat man nach der Landung nicht 30, sondern vielleicht 50 tage verpasst. Kopfkratz....ich brauch ne Sportzigarette |
wonko da sane
|
04.12.2007 - 12:06 Uhr
Kampagne für Realzeit - Ethik beim Zeitreisen (viele werden's kenen - die lesen's einfach nicht nochmal..)
Es gibt (oder gab mal) einen Dichter. Sein Name war Lallafa, und er schrieb, davon war man in der ganzen Galaxis allgemein überzeugt, die schönsten Gedichte, die es je gegeben hatte, die Lieder aus dem Langen Land.
Sie sind/waren von unsagbarer Schönheit. Das heißt, man konnte nicht viel über sie sagen, ohne sogleich von seinen Empfindungen, von der Wahrheit und dem Gefühl der Ganzheit und Einheit der Dinge hingerissen zu werden, so daß man ziemlich bald einen flinken Spaziergang ums Karree brauchte, vielleicht auch auf dem Rückweg noch einen kurzen Halt in einer Bar, um rasch ein Gläschen Perspectif mit Soda zu sich zu nehmen. So gut waren sie.
Lallafa hatte in den Wäldern der Langen Länder von Effa gelebt. Dort lebte er, und dort schrieb er auch seine Gedichte. Er schrieb sie auf Seiten nieder, die aus getrockneten Habrablättern bestanden, und er schrieb sie unbehindert von Bildung oder einem Korrektur-Fluid. Er schrieb über das Licht in den Wäldern und was er darüber dachte. Er schrieb über die Dunkelheit in den Wäldern und was er darüber dachte. Er schrieb über das Mädchen, das ihn verlassen hatte, und was präzise er darüber dachte. Lange nach seinem Tod wurden seine Gedichte gefunden und bestaunt. Die Nachricht von ihnen verbreitete sich wie Sonnenlicht am Morgen. Jahrhundertelang erleuchteten und berieselten sie das Leben vieler Leute, deren Leben sonst vielleicht dunkler und trockener gewesen wäre.
Kurz nach Erfindung des Zeit-Reisens dann fragten sich einige größere Herstellerfirmen von Korrektur-Fluid, ob seine Gedichte nicht noch besser hätten werden können, wenn er irgendein hochwertiges Korrektur-Fluid zur Verfügung gehabt hätte, und ob er nicht vielleicht dazu zu überreden sei, ein paar dementsprechende Worte zu äußern.
Sie reisten durch die Wogen der Zeit, sie fanden ihn, sie erklärten ihm die Situation - mit einiger Schwierigkeit - und konnten ihn tatsächlich überzeugen. Ja sie überzeugten ihn derart, daß er durch sie ungeheuer reich wurde, und das Mädchen, über das er vorher so präzise hatte schreiben müssen, kam nie auf die Idee, ihn zu verlassen, vielmehr zogen sie aus dem Wald fort in eine ziemlich nette Bude in der Stadt, und oft pendelte er rüber in die Zukunft und trat in Talkshows auf, wo er seinen Witz funkeln ließ.
Er kam natürlich auch nie auf die Idee, die Gedichte zu schreiben, und das war ein Problem, wenn auch ein rasch gelöstes. Die Hersteller des Korrektur-Fluids schickten ihn einfach für eine Woche irgendwohin und gaben ihm ein Exemplar einer späteren Auflage seines Buches und einen Stapel Habrablätter mit, auf die er die Gedichte abschreiben und dabei hie und da absichtlich einen Fehler machen oder eine Korrektur anbringen mußte.
Viele Leute sagen nun, die Gedichte seien mit einemmal wertlos. Andere behaupten, sie seien genauso, wie sie immer waren, was also habe sich geändert? Die zuerst genannten Leute sagen, das sei nicht der springende Punkt. Sie wüßten selber nicht genau, was der springende Punkt sei, aber sie seien ziemlich sicher, daß er das nicht ist. Sie riefen die Kampagne für die Realzeit ins Leben, um zu verhindern, daß solche Sachen immer wieder passierten. Ihre Argumente erhielten beträchtliche Unterstützung dadurch, daß eine Woche nach Gründung der Kampagne die Nachricht kam, daß nicht nur die große Kathedrale von Chalesm abgerissen worden sei, damit an ihrer Stelle eine neue Ionen-Raffinerie errichtet werden könne, sondem auch daß der Bau der Raffinerie derart lange gedauert habe und so weit in die Vergangenheit habe vorverlegt werden müssen, damit die Ionen-Produktion pünktlich beginnen konnte, daß nun die Kathedrale von Chalesm überhaupt nie erbaut worden sei. Ansichtskarten von der Kathedrale wurden plötzlich wahnsinnig wertvoll.
|
@der forumseigene hof-spast
|
04.12.2007 - 13:28 Uhr
ist in 5 jahren der hintergrund der seite noch immer in diesem 5 promille blau ? |
dein komischer nachbar
|
04.12.2007 - 13:30 Uhr
ich werde in nächster zeit auch reisen
|
albert
|
04.12.2007 - 13:53 Uhr
@hof spast, zumindest radioheadtechnisch ist ja dann alles in Ordnung |
Jesu
|
04.12.2007 - 14:04 Uhr
Zumindest in die Zukunft kann man reisen, jeder Astronaut ist ein paar Millisekunden in die Zukunft gereist. |
Flux
|
04.12.2007 - 14:31 Uhr
Dann kann man genausogut in die Vergangenheit reisen. |
Grandma Death
|
04.12.2007 - 14:34 Uhr
ey Leute ich hab ein Wurmloch gefunden! Will jemand mitkommen? |
Darf ich?
|
04.12.2007 - 14:37 Uhr
Halt die Klappe, du bist sowieso allein, wenn du stirbst. |
Ed
|
04.12.2007 - 14:37 Uhr
Mit ins Erdreich? |
Wurm
|
04.12.2007 - 14:38 Uhr
gehst du wohl aus meinem loch raus du perversling! |
Grandma Death
|
04.12.2007 - 14:38 Uhr
neeein nicht ins Erdreich, zum Briefkasten auf der anderen Straßenseite... |
Straßenseite
|
04.12.2007 - 14:39 Uhr
Nehm die andre hier is schon besetzt |
Grandma Death
|
04.12.2007 - 14:43 Uhr
@Straßenseite: Du mieser kleiner... argh *würg* |
Tiramisu
|
04.12.2007 - 14:45 Uhr
Endlich Schule aus. Sagt mir mal um was gehts hier, bin zu faul um alles zu lesen |
Ira T. Sumi
|
04.12.2007 - 14:46 Uhr
Es geht um Zeitreisen |
que
|
04.12.2007 - 14:48 Uhr
Ursprünglich wollte jemand eine Zeitmaschine kaufen.... |
Grandma Death
|
04.12.2007 - 14:48 Uhr
Nimm dir die Zeit und lies es durch. Dafür weißt du danach wie es funktioniert und kannst die Zeit wieder reinholen. ;-) |
EMU
|
04.12.2007 - 14:48 Uhr
Ganz einfach, dreivierteldrei war vor 5 Stunden und heute abends um sechs war bei vielen schon gestern |
Grandma Death
|
04.12.2007 - 14:50 Uhr
mal ne Frage:
wenn man alles Uhren auf der Welt für eine Minute anhält, bleibt dann die Zeit stehen? |
Sonnenuhr
|
04.12.2007 - 14:51 Uhr
Mich hält man nicht auf! |
Tiramisu
|
04.12.2007 - 14:53 Uhr
Mensch Leute, ich schwebe nach der Schule ständig kraftlos durch Zeit und Raum und mir ist egal ob der Tag nach der Nacht oder die Nacht nach dem Tag, egal ob heute oder morgen und manchmal habe ich die Sinnlichkeit eines Embryos und schwimme über den Teppich, am liebsten bin ich jedoch Säugling und mir dürstet nach Brüsten. |
Mäusle
|
04.12.2007 - 15:00 Uhr
Bei Aldi gibts leckere Entenbrüste in Sonderangebot |
pfalnzerl im weggla
|
04.12.2007 - 15:03 Uhr
entenbrüste gibts hier auch, ne sorry, das waren ja hühnerbrüste. nevermind... |
Eva Maria
|
04.12.2007 - 15:05 Uhr
Auch Männer haben Hühnerbrüste. Einer hier ? |