Pascal
|
14.07.2008 - 22:00 Uhr
Hehe, aber warum eigentlich? Habe doch keinem was getan oder?
@eric: Außerdem muss ich sagen, dass ich sehr gerne mit Dir "fachsimpel", du bist stets ein fairer Diskussionspartner;) |
Indii
|
14.07.2008 - 22:14 Uhr
Großartige Platte, das ist mal klar. Ich finde, sie hat wieder ein paar mehr Ecken als die Boys And Girls. Die war ja damals zu Einstieg perfekt, aber auf die lange Sicht gefiel mir insbesondere Seperation Sunday noch ein Stück besser. Stay Posititve ist ja auch inhaltlich/textlich ein bißchen Rückkehr zum "Konzeptalbum" (oder zumindest so ähnlich). Songs wie One For The Cutters, Both Crosses und Cheyenne Sunrise zünden nicht sofort, tragen aber zum ganzen Album unglaublich viel bei. Und als Kontrastgibt es dann ja die "singalong-songs" wie Construnctive Summer, Sequestered In Memphis, Magazines und Ask Her For Adderall. Die Band hat sich wirklich weiterentwickelt, ohne sich untreu zu werden. Man höre sich nur mal alle vier Opener hintereinander an.
Ich kann noch nicht sagen, ob ihre beste Platte ist. Sowas zeigt sich vielleicht erst am Ende des Jahres. Aber ein Anwärter für das Album des Jahres ist sie allemal.
PS: Ich kann hier nichts schreiben, ohne zu erwähnen, das Craig Finns Texte schon seit Lifter Puller und immer noch zu den besten im Bereich der Rockmusik gehören. |
Matze
|
14.07.2008 - 22:34 Uhr
@Pascal: Aber das ist es ja gerade, ich sehe eben nicht, dass sie jetzt ein größeres Thema in der Visions sind, als sie es zu "Boys and Girls" Zeiten waren. Wie gesagt, für "Stay Positive" ein gar nicht soooo toller Durchschnitt im Soundcheck, Schönheit nur, weil im Sommerloch (fast) nichts besser Bewertetes da ist und mit zwei Seiten ein recht kurzer Artikel. Mehr ist da gar nicht. |
Matze
|
14.07.2008 - 22:36 Uhr
Und bezüglich der Gören: Wenn die sich Beatsteaks wünschen (auch zum wiederholten Male dengleichen Song, ist das immer noch tausendmal besser als (fast) alles, was sie sich sonst wünschen. |
cds23
|
14.07.2008 - 22:53 Uhr
Nichts gegen The Hold Steady, die ich ja mag, auf jeden fall mehr als Beatsteaks. Aber wenn hier Wörter wie "Abwechslungsreichtum" fallen sollten, muss doch gesagt werden, dass "The Hold Steady" immer den gleichen Sound haben (jaja, ich weiß: es ist nunmal "ihr" Sound...) und eigentlich auch nur alle 2 Jahre das gleiche Album auf sehr gute Weise wieder neu aufnehmen. Das ist gut, aber nicht Abwechslungsreich. Jedenfalls nicht abwechslungsreicher als die Beatsteaks. |
Pascal
|
14.07.2008 - 22:59 Uhr
@cds23: Ne, das hab ich aber auch an keiner Stelle behauptet. Ich bin ja auch nicht deswegen derart begeistert, weil die Musik sooo individuell ist und ständig neue Facetten beinhaltet, die keiner vorher gebracht hat. Im Gegenteil, genau das machen sie nicht. Aber sie berühren mich. Sehr sogar. Ich kenne kaum euphorischere Songs. Und keinen einzigen Menschen auf der ganzen Welt, der diese Euphorie so glaubhaft rüberbringen kann. OK, Jürgen Klopp vielleicht;) |
Pascal
|
14.07.2008 - 23:02 Uhr
@matze: Gabs vorher Artiel zur Band? Ich meine nämlich nicht. Bin mir aber nicht ganz sicher.
@cds23: Noch was: Abwechslungsreichtum war auf die Visions bezogen, nicht auf eine Band. |
Lyxen
|
14.07.2008 - 23:23 Uhr
In der Visions gab es vorher, zum letzten Album einen Artikel, wenn ich mich recth entsinne. |
Matze
|
15.07.2008 - 00:03 Uhr
@Pascal: Wie Du hier http://www.visions.de/artists/10542/The-Hold-Steady sehen kannst, gab es auch zur Rezension von "Boys and Girls" in Ausgabe 168 einen weiteren Artikel in Ausgabe 169. |
Matze
|
15.07.2008 - 00:04 Uhr
Sogar "Almost Killed Me" scheint schon rezensiert worden zu sein. |
Pascal
|
15.07.2008 - 11:50 Uhr
Ja, das hat Dennis doch schon gesagt. Nochmal: Ich glaube trotzdem, dass es kein Zufall ist, dass sie ausgerechnet jetzt die Aufmerksamkeit bekommen, die sie früher in dieser Weise nicht bekamen. Ob das am Sommerloch, an genrell schlechten Platten oder am Platz im Magazin liegt, spielt dabei für mich erstmal keine Rolle. Es mag aber auch sein, dass Hold Steady ein von mir eher schlecht gewähltes Beispiel darstellen, weil man hier geschickt drum herum kommt.
|
arnold apfelstrudel
|
15.07.2008 - 11:57 Uhr
Willst du es nicht verstehen? Sie bekommen gar nicht mehr Aufmerksamkeit von der Visions. |
Pascal
|
15.07.2008 - 12:09 Uhr
Und ihr wollt einfach nicht verstehen, worauf ich hinaus will... |
Matze
|
15.07.2008 - 13:30 Uhr
dass sie ausgerechnet jetzt die Aufmerksamkeit bekommen, die sie früher in dieser Weise nicht bekamen
Genau das ist ja bei Hold Steady offensichtlich nicht der Fall, deswegen müsstest Du es schon mit anderen Bands untermauern, was Du behauptest. |
Pascal
|
15.07.2008 - 14:57 Uhr
Auf Anhieb würden mir einfallen: Der Modest Mouse-Push mit Good News. Lies Dir mal die Rezension durch. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie nicht im Soundcheck war. Nachdem die Platte dann aber vielerorts gehypt wurde, war sie auf einmal auch bei Visions großes Thema. Ich meine sogar recht weit oben am Ende des Jahres.
Oder die White Stripes: Soweit ich weiß, war die "White Blood Cells" bspw. noch im 4-Ohren-Test, bekam jetzt nicht die ganz große Aufmerksamkeit. Das etwas schwächere Elephant wurde dann aber im Jahr darauf zu einem der besten Alben des Jahres gewählt, obwohl sich die Musik nicht wirklich verändert hat. Sie waren halt nur überall zu lesen und zu sehen.
Fern ab mag ich einfach nicht so recht glauben, dass die laut Visions in den letzten Jahren besten Alben von Sparta, Mando Diao, Beatsteaks oder Billy Talent gekommen sein sollen. Da gab es doch so unglaublich viel spannenderes Zeug.
Naja, lassen wir das Ganze. Führt ja doch zu nichts. Zumindest war ich jetzt mal wieder auf ihrer Internet-Seite, das ist doch auch mal was;)
Dabei fällt mir auf: Die Rezizum zu "Stay Postive" ist ja bei Visions zu lesen. Ist das Absicht, dass da im ersten Absatz zweimal "gleich" steht? Liest sich irgendwie komisch. |
Pascal
|
15.07.2008 - 14:59 Uhr
So, jetzt vergessen wir die ganze Geschichte hier für eine Weile und widmen uns den wichtigen Dingen im Leben. Zum Beispiel in der Sonne liegend "Constructive Summer" genießen;) |
Dr. Storch
|
15.07.2008 - 18:02 Uhr
1- Pascal, warum lebt die Visions hinterm Mond, wenn sie doch Hold Steady seit dem Debut beachtet?
2- Lebst du dann hinterm Mars, wo du sie doch erst seit dem letzten Album kennst? (nachzulesen auf der ersten Seite dessen Threads)
3- Wieso weißt du aber dann doch so erstaunlich gut über die Schönheiten-Soundchecks was auch immer Rubriken der letzten 10 Jahre der Visions Bescheid?
4- Wieso sind deine Infos aber dann doch schlicht falsch, sowohl was das Hochjubeln der neuen, als auch das Ignorieren der Alten Hold Steady Alben angeht?
5- Warum hörst du überhaupt die stinklangweiligen Hold Steady und schreibst eine geradezu lächerlich übertreibende Rezension dazu und regst dich anschließend noch über den Hype von anderen Stellen auf?
6- Was würdest du machen wenn the Hold Steady auf EinsLive läuft (was gar nicht auffallen würde, wenn man sie statt eines gewünschten Springsteen-Titels bringen würde)?
7- Merkst du nicht, dass höriges 14 jähriges Kiddie sich zu Visions verhält wie Pascal zu Pitchfork? |
Dave from Sheffield
|
15.07.2008 - 18:54 Uhr
worüber wird hier eigentlich so leidenschaftlich diskutiert?
ich will niemanden persönlich angreifen, aber das ganze ist doch hier eine diskussion, die blödsinnig zum quadrat ist. die visions hyped die platte in form einer monströsen zwei-seiten-story. und was ist schlimm daran, wenn platten in den jahrescharts auf hohen rängen landen, obwohl sie beim release relativ unbeachtet waren? wieso sollte es nicht möglich sein, die relevanz einer platte im jahresrückblick zu relativieren? es gibt auch sicherlich genügend gegenbeispiele, wo eine platte rückblickend schwächer eingeschätzt wurde. immer dieses rückversichern des eigenen musikgeschmacks und dann pikiert sein, wenn das größte magazin für indie-pop und rock darüber berichtet... |
mr.pink
|
15.07.2008 - 18:58 Uhr
die "lahmarschige" visions ist mir noch 10 mal lieber als die elitär-vorschnelle spex oder die intro. |
Pascal
|
15.07.2008 - 21:29 Uhr
1) Wie Du schon sagst, „beachtet“. Zugegeben, hinterm Mond ist sicherlich eine –wenn auch bewusst – gewählte „leichte“ Übertreibung, die ähnlich wie die Bezeichnung „Eins Live Rocker“ eher dazu dient, die Leute ein wenig anzustacheln (was mir ja auch gelungen zu sein scheint), als dass es wortwörtlich zu nehmen ist.
2) Ich kannte in der Tat nur einige wenige Songs der alten Alben, bevor Boys And Girls erschien, da sie mich damals (wie ja auch zu lesen ist) in der Phase noch nicht so mitgerissen haben, da ich zu der Zeit nahezu ausnahmslos Singer-/Songwriter-Kram gehört habe. Als die ersten Songs zur Boys And Girls dann einige Wochen vor Release auf ihrer Seite zu hören waren, änderte sich das allerdings. Warum, weiß ich auch nicht genau. Kurz vor Release gab es dann das ganze Album zu hören, was mich deutlich mehr faszinierte als die Vorgänger, obwohl sie sich ja nicht groß verändert haben. Aber hier liegt wohl auch der Kern der Sache, um die es mir geht: Natürlich kann ich Bands auch erst mit dem fünften Album gut finden, gar keine Frage. Wenn es aber immer in den Zeiten ist, wo sie auch auf anderen Magazin-Covern zu finden sind oder sonstwo in aller Munde sind, sieht die Sache schon wieder anders aus.
3) Ich hab früher gerne die Visions gelesen und kann mir manchmal sogar Sachen merken.
4) Was ist falsch? Dass mich Boys And Girls mehr berührt hat als seine von mir inzwischen auch sehr gemochten Vorgänger? Oder dass die neue Platte gut ist? Da Boys And Girls für mich eine wohl sehr entscheidende Phase des Lebens geprägt hat, orientiere ich mich natürlich an dem Album und nehme es deswegen als Anhaltspunkt, ignoriere aber deswegen die alten Alben nicht. Hätte Almost Killed Me diesen Stellenwert bei mir, hätte ich mich höchstwahrscheinlich darauf bezogen.
5) Wenn Du sie übertrieben findest, werde ich da sicher nichts gegen sagen. Ist ja Deine Meinung. Und die soll Dir ja auch keiner nehmen. Das Problem ist nur, dass ich wohl immer das schreibe, was ich beim Hören der Platte fühle. Wenn ich derart begeistert bin, kann das auch schon mal so rüberkommen, ja. Entschuldigung dafür.
6) Ich würde mich einerseits freuen, da sie dann ihre Absatzzahlen deutlich steigern könnten und ich es kaum jemandem mehr gönne als diesen Herren. Nur würde ich mir bei ihrem nächsten Konzert wohl früher die Karten besorgen müssen. Außerdem wäre die Aussicht, ein derartiges Erlebnis als einer von nur 40 Leuten beim Konzert zu sein, vorerst gestorben. Sicher ist wohl nur, dass ich erstmal die Lautstärke erhöhen würde. Achja, Springsteen mag ich übrigens auch.
7) Ist das so? Lese Pitchfork gern, ja, da sie eine Menge interessanter Bands hervorbringen, die im Gesamtkontext (Platte/Live-Auftritt etc. ) häufig sehr überzeugen. Das Gesamtpaket ist für mich einfach recht überzeugend, zumindest was amerikanische Independent-Musik angeht. Wenn ich Singer-/Songwriter, Prog oder Alternative hören will, brauche ich da allerdings nicht zu suchen. Aber sei es mir doch zu gönnen, dass ich auch in Zeiten, in denen Pitchfork schlicht nicht „in“ ist viele Platten als Bereicherung ansehe, nicht wahr? Was ich aber sehr schätze, ist der Umstand, dass selten Platten hochgejubelt werden weil sie von einer bestimmten Band sind, die vorher auch immer gut bewertet wurde und deswegen für immer ausgesorgt hat. Leider ist dafür manchmal sogar das Gegenteil der Fall, wie bspw. an der sehr tollen letzten Malkmus Platte zu sehen ist. Und noch was: Ich mag „sogar“ Platten, die Pitchfork gar nicht hypt, vielleicht nicht mal kennt, wenn es das ist, was Du mir unterstellen willst.
@sheffield: Warum pikiert? Das Ganze war für mich nur vorher absehbar und hat mich deswegen in dem Moment leicht verärgert. Dass das sofort eine Hundertschaft dazu bewegt, sich angegriffen zu fühlen, war mir nicht bewusst, sorry. Über „rückversichern des eigenen Musikgeschmacks“ les ich jetzt mal drüber weg.
Naja, nachdem mein Vorschlag, die Zeit sicherlich sinnvoller nutzen zu können, auf eher wenig Gegenliebe gestoßen ist, freue ich mich doch herzlich auf die nächste Runde. Mal sehen, wer sich hier sonst noch so zu Wort meldet;)
|
Matze
|
15.07.2008 - 22:44 Uhr
@Pascal: zu 4) Da hast Du wohl Dr. Storch falsch verstanden. Er meinte wohl, dass deine Informationen darüber wie Visions Hold Steady vor dem aktuellen Album betrachtet hat und wie sie es jetzt tun einfach falsch waren, was wir ja schon nachgewiesen hatten. |
Pascal
|
15.07.2008 - 22:55 Uhr
@Matze: Ach, ihr kennt Euch? ;)
So, hören wir jetzt auf? Wir werden schon in anderen Threads negativ erwähnt:) Also, von mir aus ab hier Frieden. Ich hab eine dämliche Diskussion angezettelt, an der ihr teilgenommen habt. OK? |
Pascal
|
15.07.2008 - 23:14 Uhr
Schöne Rezi, Dän;)
|
Arzelà-Ascoli
|
15.07.2008 - 23:27 Uhr
Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Die Rezension hätte man so ähnlich auch zu Blackmails Tempo Tempo (gleicher Rezensent) schreiben können und ein Teil davon und wichtiger Punkt stimmt ja auch überein: Die Band macht sehr sehr Ähnliches wie vorher. Ergebnis hier: 8/10.
Ergebnis bei Tempo Tempo 6/10.
Also muss es völlig allein an der Großartigkeit der Songs liegen, die in beiden Fällen dem vorhergegangenen Schaffen der Band laut Rezensent sehr ähnlich sind. Bei Blackmail sind die also eher nicht so toll, die auf der neuen von Hold Steady sind es dagegen sehr. Merkwürdigerweise empfinde ich das ganz genau gegenteilig. Gut, das ist dann halt der unterschiedliche Geschmack, aber schon komisch. |
Arzelà-Ascoli
|
15.07.2008 - 23:49 Uhr
Sowieso sind all diese Songs großartig und ihre Geschmacksverirrungen viel eher Herausforderung als denkbare Kritikpunkte.
Klingt nach Schönrednerei. |
Leatherface
|
15.07.2008 - 23:52 Uhr
Wer sich nach 4 Monaten immer noch über eine Rezension aufregt, sollte sich hinter die Ohren schreiben: GET A LIFE!!! |
Soup Dragon
|
16.07.2008 - 01:03 Uhr
Super Referenzen in der Rezension, Bon Jovi, yeah genau. Die Constantines fehlen aber auf jeden Fall noch, eigentlich gleich ganz vorne.
Zur Platte - nimmt langsam Fahrt bei mir auf. Gestern dreimal hintereinander gehört. Eine der ganz wenigen großen wirklichen Rockbands auf diesem Planeten.
|
Pascal
|
16.07.2008 - 01:03 Uhr
Es muss im ersten Absatz übrigens BeitrÄge heißen;) |
Arzelà-Ascoli
|
16.07.2008 - 01:11 Uhr
@Lyxen: *g* Life oder nicht, über die Rezension werde ich mich noch ewig aufregen. |
Arzelà-Ascoli
|
16.07.2008 - 01:13 Uhr
@honk: Fein, wenn das so einfach ist, können die Rezensionen ja demnächst aus einzelnen Sätzen bestehen: Album ist geil. Oder: Album ist scheiße ;). |
Kristian
|
16.07.2008 - 12:30 Uhr
Ich persönlich kann die Thesen der Rezension nicht nachvollziehen. Vor allem finde ich die Andeutung, dass (mal überspitzt formuliert) es sich bei "Stay Positive" nur um einen weiteren Aufguss des BAGIA-Materials handelt, ziemlich abwegig. Denn allein schon auf formaler Ebene ist der Unterschied eigentlich nicht zu übersehen. "Stay Positive" ist nämlich genau das, worauf Finn und Co. mit BAGIA eben zwischendurch mal verzichtet hatten -- ein Konzeptalbum.
Es wäre deswegen viel interessanter und, wenn ich das so sagen darf, angebrachter gewesen, den Vergleich mit dem Vorvorgänger, "Separation Sunday" zu ziehen. Denn: Auch, wenn sie auf "Stay Positive" nicht namentlich genannt werden -- Finn kehrt in den aktuellen Geschichten zu den good old Protagonisten des Hold Steady Kosmos zurück, featuring an vorderster Front: Hallelujah, aka Holly, wie sie die Kids auch nennen.
Übrigens, im Kontext des Finn'schen Storytelling von "frecher Zunge" zu sprechen, das finde ich so falsch, dass ich in diesem Punkt ernsthaft darüber nachdenke, für eine nachträgliche Korrektur dieses Ausdrucks zu plädieren; es aber sein lasse und mich zwinge, positiv zu bleiben.
Zwar würde ich bei "Stay Positive" nicht von der musikalischen Neuerfindung des Hold Steady Rades sprechen. Aber auch musikalisch hebt es sich für mich deutlich vom Vorgänger ab. Eben weil Finn wieder stärker zum Storytelling der größeren Zusammenhänge zurückkehrt, bekommen auch die Lieder auf musikalischer Ebene ein viel stärker narrativen Charakter als auf BAGIA, siehe vor allem "One For The Cutters" und das unglaublich intensive "Both Crosses".
Das ist jetzt natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber dennoch hinterließ es bei mir ein kaum zu übersehendes Fragezeichen, warum in der Rezension "Slapped Actress" gänzlich unerwähnt blieb -- für mich die große Hymne des Albums. Es deutet sich nämlich jetzt bereits an, dass THS mit "Slapped Actress" wohl in Zukunft regelmäßig die Bühne verlassen werden. Auch, wenn sie, das bleibt natürlich Naturgesetz, mit "Killer Parties" nach wie vor das Licht ausmachen. |
Frage
|
16.07.2008 - 12:31 Uhr
Wo gibts die version mit den Bonus songs zu kaufen ?? |
Pascal
|
16.07.2008 - 12:34 Uhr
@Kristian: Im Mai wurde "Killer Parties" leider nicht gespielt. "Slapped Actress" war der Abgang;) Macht sich durch das Ohoho aber auch sehr gut, nur kannte damals kaum einer den Song. |
Kristian
|
16.07.2008 - 12:46 Uhr
@ Pascal: Sieh es mir nach, dass ich vergangene Tourpläne nicht mehr so im Kopf habe. Aber war das im Mai ein Festival-Gig oder ein reines THS Konzert? It all ends with Killer Parties, heißt es ja eigentlich hinsichtlich THS Shows... |
Loam Galligulla
|
16.07.2008 - 12:59 Uhr
Frage (16.07.2008 - 12:31 Uhr):
Wo gibts die version mit den Bonus songs zu kaufen ??
Auch wenn sie bei Amazon nicht gelistet sind ist es die Version mit 3 Bonus Songs, grade ausgepackt ;-) |
cds23
|
16.07.2008 - 13:41 Uhr
@Pascal
"Das schwächere Elephant"?????
Sorry jung, aber das klingt jetzt, so sehr ich die Visions bescheuert finde, sehr konstruiert. "White Blood Cells" war toll, aber "Elephant" klar das bessere Album. Und das wurde schon völlig zurecht gehyped. Die Spex hat auch oft genug erst zum Nachfolgealbum große Artikel gebracht. Großes Beispiel: NIN. The Fragile wurde damals "belächelt", "With Teeth" 2005 wurde abgefeiert. Und welches zumindest das "wichtigere" Album ist, wissen hier ja alle. Dennoch ist die Spex für mich das mit Abstand beste Musikmagazin weit und breit, weil sie sich trotz bisweilen elitärer Haltung nicht selbst vorschreibt, was sie gut zu finden hat und was nicht (wie bspw. Pitchfork, was dann auch auf die Leser übergeht) Man darf da nicht immer Pitchfork-Maßstäbe ansetzen, die augrund ihrer Onlinearbeit und ihrn zur Verfügung stehenden Mitteln viel näher am "Hype" bzw. an der nächsten großen Band sind als Spex, RS, Visions etc. Als Print kannst Du so oder so nur hinterherlaufen. Mir geht's aber um gute Beric hterstattung und Artikel, nicht etwa darum, wer am schnellsten da war. |
Pascal
|
16.07.2008 - 13:52 Uhr
@Kristian: War ein Festival-Auftritt. Denke aber genau wie Du, dass sie Killer Parties als Abschluss der Zugabe spielen werden. Der Song darf ja nicht fehlen. |
Kristian
|
16.07.2008 - 14:21 Uhr
http://www.pitchforkmedia.com/article/record_review/141879-the-hold-steady-stay-positive
8.4 bei Pitchfork, 8 bei Plattentest. Kopfschütteln. Dass Pitchfork "Stay Positive" einen ganzen Punkt schlechter bewertet als BAGIA -- ich kanns nicht verstehen.
Ach...
|
Arzelà-Ascoli
|
16.07.2008 - 14:35 Uhr
Stimmt, 2 ganze Punkte schlechter wären eher gerechtfertigt ;). |
Loam Galligulla
|
17.07.2008 - 15:39 Uhr
Die Bläser beim letzten Song sind klasse. |
mr.pink
|
17.07.2008 - 16:18 Uhr
bläser? |
Loam Galligulla
|
18.07.2008 - 11:52 Uhr
Sind das keine? Oo |
nicko
|
18.07.2008 - 12:24 Uhr
@ mr. pink: auf der Platte befindet sich ein "Bonus-Track, bestehend aus drei nachfolgenden Songs. Der letzte dieser drei enthält Bläser. |
eric
|
18.07.2008 - 12:59 Uhr
Weiß denn einer, wie die Bonustracks genau heißen? Als ich umgewandelt hab', erschien nämlich nur 'untitled'. |
Pascal
|
18.07.2008 - 13:01 Uhr
@eric: Das stand intelligenterweise auf dem Aufkleber, der allerdings auf der Versiegelung der CD angebracht war und somit natürlich direkt in den Müll gewandert ist. |
nicko
|
18.07.2008 - 13:20 Uhr
Weiß denn einer wie ich den einen Bonustrack für itunes/ipod in drei eigene Tracks umwandeln kann? |
nicko
|
18.07.2008 - 13:26 Uhr
Sorry, Bonus Tracks sind
1.Ask Her for Adderall
2.Cheyenne Sunrise
3. Two Handed Handshake
|
eric
|
18.07.2008 - 14:29 Uhr
@Pascal: Hast Recht, bei mir stehen die Titel sogar drauf... :D. Ich Depp. |
timmmy
|
20.07.2008 - 02:47 Uhr
http://pitchforkmusicfestival.com/player.php
"the hold steady" gerade live beim pitchfork music festival. |
Pascal
|
22.07.2008 - 16:23 Uhr
Gerade ist die Vinyl eingetroffen, ganz großartig aufgemacht. Ask Her For Adderaal inkl. Lyrics dabei, allerdings vor Magazines. Überhaupt ist die Tracklist in manchen Teilen verändert worden, Lord I´m Discouraged ist zb. Nr. 6. Sehr schön, dass Adderall derart eingebunden ist, so kann weiterhin Slapped Actress den wunderbaren Schlußpunkt setzen. |