Was wohl Tocotronic sagen würden, wenn man ihnen diverse Threads hier und die zugehörigen Posts von unseren Forumsfaschos zeigen würde?
@Hmmmmm
17.11.2017 - 00:26 Uhr
Ich bezweifele stark, dass ein 90er-Jahre Forum wie plattentests und dessen Trolle relevant genug sind um den Herren auch nur ein müdes Gähnen zu entlocken.
Olle
17.11.2017 - 09:58 Uhr
Also ich bin mir sicher, dass die sich selbst googlen und mitlesen.
Sick
Postings: 125
Registriert seit 14.06.2013
18.11.2017 - 23:36 Uhr
01. Kapitulation 10/10
02. Tocotronic (Das weisse Album) 9/10
03. Wie wir leben wollen 8,5/10
04. Tocotronic (Das Rote Album) 8,5/10
05. Schall & Wahn 8/10
06. Pure Vernunft Darf Niemals Siegen 7,5/10
07. Wir kommen um uns zu beschweren 7,5/10
08. K.O.O.K. 7/10
09. Es Ist Egal, Aber 7/10
10. Digital Ist Besser 7/10
11. Nach der verlorenen Zeit 7/10
Oh mann. Ich bin ein Fanboy...
Insider
19.11.2017 - 00:03 Uhr
Sick = Dirk vL
Mister X
Postings: 3403
Registriert seit 30.10.2013
14.02.2018 - 17:06 Uhr
hab mir alle alben nochmals angehoert. muss schon sagen dass die post-kook alben die selben melodien wieder und wieder verwenden. die von ich mag dich einfach nicht mehr so wird besonders oft wiederholt. nehme ich ihnen aber nicht soo uebel, da diese fuer was anderes stehen.
mir ist aufgefallen dass viele songs wirklich abrupt aufhoeren. habe die wiederveroeffentlichungen.
Old Nobody
User und News-Scout
Postings: 2116
Registriert seit 14.03.2017
08.04.2020 - 13:08 Uhr - Newsbeitrag
Tocotronic haben ein Lied zur Corona-Krise gemacht:
Man könnte darüber auch perfekt "So lebe ich" von Blumfeld singen. Recht ähnlich.
dreckskerl
Postings: 4520
Registriert seit 09.12.2014
08.04.2020 - 14:58 Uhr
sehr,sehr stark.
8hor0
Postings: 365
Registriert seit 14.06.2013
08.04.2020 - 17:41 Uhr
sehr schöner song! :)
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 24005
Registriert seit 07.06.2013
08.04.2020 - 17:54 Uhr
Oh ja, find den auch sehr schön.
myx
Postings: 1523
Registriert seit 16.10.2016
08.04.2020 - 18:19 Uhr
Schliesse mich an. Gefällt mir gut, und hat auch irgendwie gut getan, heut' Nachmittag. Schön!
Mampferd
Postings: 13
Registriert seit 08.04.2020
08.04.2020 - 18:25 Uhr
Ja, ist eine Variation von "So lebe ich", aber die Streicher sind ganz nett.
Rainer
Postings: 750
Registriert seit 22.03.2020
08.04.2020 - 18:28 Uhr
Das ist echt gut. Zuerst wieder etwas schwülstig durch Dirk, aber dann kommen die schönen Streicher und auch das Solo hat was.
Mister X
Postings: 3403
Registriert seit 30.10.2013
08.04.2020 - 19:25 Uhr
Krise...
slowmo
Postings: 705
Registriert seit 15.06.2013
08.04.2020 - 20:33 Uhr
Der Song gefällt mir ganz gut. Das Video ist auch großartig. Passt eigentlich sogar nicht nur zur Coronakrise, sondern auch so dazu das die Leute immer mehr in ihrer eigenen Blase leben.
In Jan Müllers Podcast lies er ja auch schon etwas durchblicken das man wieder gerade an einem neuen Album arbeitet.
Old Nobody
User und News-Scout
Postings: 2116
Registriert seit 14.03.2017
15.04.2020 - 14:55 Uhr
( Kurze Info: Armin hat freundlicherweise meinen Account von alterniemand in Old Nobody transferiert.)
Bei Fest&Flauschig gestern erzählte Dirk, dass der Text zu Hoffnung schon ein Jahr alt ist, dass der aufs nächste Album soll(te) und dass das Zufall war, dass der jetzt zur Krise passt und nicht geplant. Weil der aber so gut passt, hat man sich entschieden den jetzt schon fertig zu stellen.
Album war wohl für Januar 21 geplant. Man muss schauen wann man wieder ins Studio kann und so.
Dirk hat noch eine Solo-Akustik Version rausgehauen:
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
15.04.2020 - 15:20 Uhr
Echt erstaunlich wie die seit Kapitulation ohne kreative Durchhänger Musik rausbringen. Wobei sie den Hänger wahrscheinlich vor dem roten Album hatten, ihn aber kreativ verwertet haben, sodass man es nicht gemerkt hat.
Mister X
Postings: 3403
Registriert seit 30.10.2013
15.04.2020 - 15:22 Uhr
Bester deutschsprachiger Act. Punkt aus.
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
15.04.2020 - 15:29 Uhr
Der langlebigste auf jeden Fall. Besser in den letzten Jahren waren aber phasenweise fast immer andere. Erst führte Blumfeld bis Old Nobody, dann war Tocotronics Zeit von KOOK bis Kapitulation, dann kamen Ja, Panik und später Bilderbuch, die besser waren.
MopedTobias (Marvin)
Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion
Postings: 16277
Registriert seit 10.09.2013
15.04.2020 - 16:35 Uhr
Ich finde Ja, Panik und Bilderbuch nicht besser.
dreckskerl
Postings: 4520
Registriert seit 09.12.2014
15.04.2020 - 16:51 Uhr
Ich auch definitiv nicht, wobei Ja, Panik vielleicht auch noch irgendwie überhaupt vergleichbar wäre, Bilderbuch hingegen verbindet mit Tocotronic nur die deutsche Sprache.
Kai
Postings: 623
Registriert seit 25.02.2014
15.04.2020 - 16:59 Uhr
"ohne kreative Durchhänger"
Ich finde alles nach den Berliner Alben ganz ganz furchtbar.
Da haben Tocotronic und ich zwei extrem unterschiedliche Wege eingeschlagen.
MopedTobias (Marvin)
Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion
Postings: 16277
Registriert seit 10.09.2013
15.04.2020 - 17:45 Uhr
Es ist vielleicht nicht alles aufgegangen, aber nach den Berliner Alben haben sie zumindest musikalisch so viel ausprobiert wie noch nie. Vor allem "Wie wir leben wollen" und "Die Unendlichkeit" wechseln gefühlt in jedem zweiten Song den Sound.
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
15.04.2020 - 18:02 Uhr
@Kai: Das sehe ich genauso, aber Tocotronic selbst empfinden das wahrscheinlich nicht so, die produzieren ja ohne Ende. Ich meinte nur, dass sie nie für Jahre untergetaucht sind, wie Sky Ferreira oder so, die Riesenprobleme hat, wie sie künstlerisch weitermachen soll.
slowmo
Postings: 705
Registriert seit 15.06.2013
15.04.2020 - 18:06 Uhr
mMn ist Tocotronic die beste deutschsprachige Band überhaupt. Finde auch das sie schon in den 90ern sehr gute Alben geschaffen haben. Ein richtiger Ausfall war da für mich nicht dabei.
In Sachen Songwriting sehe ich Jochen Distelmeyer bzw. Blumfeld noch ein kleines bisschen besser, aber da kommt leider ja nichts mehr seit vielen Jahren und die letzte Platte sowie die Solosachen waren dann nicht mehr so stark.
Wie Bilderbuch da reinpasst verstehe ich auch gar nicht und Ja, Panik sind nicht schlecht, aber kommen bei weitem nicht daran.
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
15.04.2020 - 19:05 Uhr
Bilderbuch und Ja, Panik sind beides Pop/Rockbands, wie Tocotronic, die sich intensiv mit Künstlichkeit, Authentizität und dem Kunstbegriff auseinandersetzen. Natürlich alle auf unterschiedliche Art, aber dennoch sind die gut vergleichbar wie ich finde.
Blumfeld hat halt irgendwie nur einen einzigen Song drauf gehabt (Beat und sprechgesangartige Gedichte), so gesehen eine unfassbare Leistung, dass sie überhaupt so lange durchgehalten haben :D
Tocotronic ist seit Kapitulation auserwählt, davor waren sie aber unfassbar wichtig, wahrscheinlich die wichtigste und beste deutschsprachige Band ever.
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
15.04.2020 - 19:06 Uhr
*auserzählt
Deaf
Postings: 789
Registriert seit 14.06.2013
15.04.2020 - 19:09 Uhr
Bilderbuch sind doch eine ganz andere Baustelle, haben die überhaupt einen Gitarristen (raushören kann man da jedenfalls keinen). Das ist Pop, und nicht mal guter.
MopedTobias (Marvin)
Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion
Postings: 16277
Registriert seit 10.09.2013
15.04.2020 - 19:15 Uhr
Wieso denn auserzählt, woran machst du das fest? Ich finde, dass sie genau das nicht sind. Wie gesagt, musikalisch haben sie sich im letzten Jahrzehnt doch so vielfältig erweitert wie noch nie. Und auch inhaltlich gab es neue Ansätze wie "Die Unendlichkeit" als Autobiographie in Albumform.
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
15.04.2020 - 19:22 Uhr
Musikalisch ist das doch seit 2010 im Prinzip dasselbe, da war die Entwicklung von Es ist egal, aber bis zum weißen Album viel krasser, bevor es dann bei Pure Vernunft und mit Rick zum heutigen Toco-Sound kam.
Auserzählt insofern, dass sie nicht mehr die Band sind, nach der sich jüngere Bands orientieren, sondern man lässt sich altherrenmässig halt ihr Ding machen und freut sich, wenn da doch noch mal der ein oder andere hübsche Song bei rausspringt. Aber den Einfluss von früher haben sie längst nicht mehr.
nörtz
User und News-Scout
Postings: 7749
Registriert seit 13.06.2013
15.04.2020 - 19:36 Uhr
Blumfeld hat halt irgendwie nur einen einzigen Song drauf gehabt (Beat und sprechgesangartige Gedichte),...
Also ich kenne alles von Blumfeld und kann das gar nicht nachvollziehen.
MopedTobias (Marvin)
Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion
Postings: 16277
Registriert seit 10.09.2013
15.04.2020 - 19:50 Uhr
Ich hab grad ein Deja Vu, Sussex, die Diskussion hab ich glaub ich schon mal mit einem anderen Nick von dir geführt...
Ich kann das nicht nachvollziehen, dass es im letzten Jahrzehnt "musikalisch im Prinzip dasselbe" gewesen sein soll, bei all den stilistischen und teilweise auch strukturellen Auswüchsen, die ihre Songs auf den letzten Alben genommen haben. Könntest du deine These auch unterfüttern? Wo sollen so unterschiedlich arrangierte und/oder aufgebaute Songs wie "Swimming Pool", "Unwiederbringlich", "Rebel boy", "Ich öffne mich", "Im Zweifel für den Zweifel", "Die Unendlichkeit", "Eure Liebe tötet mich", "Hey du", "Warm und grau" uvm "im Prinzip dasselbe" sein? Der McPhail-Sound der Berlin-Alben mit seiner charakteristischen Gitarre kommt auf den letzten drei Alben ja auch nur noch vereinzelt raus.
slowmo
Postings: 705
Registriert seit 15.06.2013
15.04.2020 - 19:55 Uhr
Finde Tocotronic sind alles andere als eine typische Altherrenband. Die sind für mich ganz im Gegenteil sogar ein Aushängeschild für eine Band die sich permanent musikalisch weiterentwickelt.
Seit Kapitulation hat sich doch wieder einiges getan. Spätestens mit dem roten Album hat man wieder einen komplett anderen Weg eingeschlagen und Die Unendlichkeit als Konzeptalbum ist auch wieder was neues. Eigentlich hat jedes Album seit dem Ende der Hamburger Schule einen sehr eigenen Charakter.
Und vom Einfluss her kann ich jetzt nicht so ganz beurteilen, aber habe schon das Gefühl das immer noch viele neuere Bands sich daran orientieren und auch in den Feuilletons spielen sie eine große. Rolle. Vllt. eine noch größere als denn je.
Old Nobody
User und News-Scout
Postings: 2116
Registriert seit 14.03.2017
15.04.2020 - 20:14 Uhr
"Die sind für mich ganz im Gegenteil sogar ein Aushängeschild für eine Band die sich permanent musikalisch weiterentwickelt."
Sehe ich 100% genau so. Ob mir jede Entwicklung gefällt ist freilich ein anderes Thema. Das rote Album ist für mich nach wie vor Karriere-Lowlight, aber weit entfernt von Ausfall und alles andere als Stillstand.
"Blumfeld hat halt irgendwie nur einen einzigen Song drauf gehabt"
Ist sicher müßig darauf überhaupt einzugehen, denn das ist sogar noch weniger nachvollziehbar als der abwegige Bilderbuch-Vergleich. Allein die Wandlung von L'etat et moi zu Old Nobody widerlegt das schon vielfach. Vergleiche allein mal "Eine eigene Geschichte" mit "Ein Lied von zwei Menschen"
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 24005
Registriert seit 07.06.2013
15.04.2020 - 22:03 Uhr
haben die überhaupt einen Gitarristen (raushören kann man da jedenfalls keinen).
Die haben ein paar der geilsten Gitarrensoli in den letzten Jahren überhaupt.
mIsland
Postings: 133
Registriert seit 16.04.2020
16.04.2020 - 10:11 Uhr
Bilderbuch in eine Reihe mit Blumfeld und Tocotronic zu stellen, zeugt schon von einer ganz besonderen Art von Humor. Die hatten während des Österreich-Hypes einen Glückstreffer, das war es aber auch.
SussexRoyal
Postings: 395
Registriert seit 10.04.2020
16.04.2020 - 10:37 Uhr
Bilderbuch sind die einzigen in der Reihe (neben den frühen Blumfeld vielleicht noch), die auch international gesehen musikalisch spannend sind. Völlig ungewöhnliche Band, die ohne weiteres in die Reihe passt. Ich verstehe aber auch, wenn einen der Hype und die Teenie-Fans abstoßen.
Mister X
Postings: 3403
Registriert seit 30.10.2013
16.04.2020 - 22:57 Uhr
Finde am krassensten war die Entwicklung von Es ist egal zu Kook. Wie eine neue Band.
Libertatia war für mich den Toco-Alben in den 2010ern klar überlegen. Diese waren aber trotzdem noch klasse. Als Gesamtwerk würde ich desshalb schon sagen dass Toco der Beste deutschsprachige Act ist. Hinzu kommt die Live-Präsenz und Co.
Und wir alle wissen dass Ja, Panik und Bilderbuch nicht deutschsprachig ist :P
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 24005
Registriert seit 07.06.2013
10.01.2021 - 17:51 Uhr
Da ich dieses reine Ranken immer etwas blöde und eindimensional finde, mal ein anderer Ansatz der "besten Alben":
Meisten Toco-Lieblingssongs:
KOOK, Das weiße Album, (Wie wir leben wollen)
Wenigsten "schwachen" Songs:
KOOK, Kapitulation
Beste Atmosphäre:
Das weiße Album, Wie wir leben wollen
dreckskerl
Postings: 4520
Registriert seit 09.12.2014
10.01.2021 - 18:11 Uhr
okay
meisten lieblingssongs:
KOOK, das rote und das weiße Album
wenigsten schwachenSongs:
KOOK, Kapitulation, das rote Album
Beste Athmo:
KOOK, das rote und das weiße Album