dr. note
|
17.09.2007 - 19:14 Uhr
Ist sicherlich jedem schon mal passiert. Man hört eine Platte zum ersten mal und denkt: na ja, geht so oder vielleicht sogar: is ja gar nicht mein Ding, das Teil.
Und irgendwann, manchmal erst nach Wochen wird einem dann klar was für ein Juwel man die ganze Zeit im Plattenregal hatte.
Meine letzte extreme Erfahrung dieser Art:
The Dears - Gang Of Loosers
Am Anfang völlig unterschätzt, weil mit dem grandiosen Vorgänger verglichen, inzwischen ein ganz, ganz grossartiges Album für mich. |
The MACHINA of God
|
17.09.2007 - 19:15 Uhr
Geht mir oft so.
Immer bei Wilco und dEUS zum Beispiel.
Auch Interpol sind da ganz groß mit dabei. |
Sorrki
|
17.09.2007 - 19:19 Uhr
Sparta - Wiretap Scars
Sparta - Porcelein
Coheed and Cambria - Good Apollo...
Hab die Alben sogar gehasst... |
monguelfino clandestino
|
17.09.2007 - 19:19 Uhr
Moon & Antarctica von Modest Mouse ist auch so ein Fall. |
Nagasaki
|
17.09.2007 - 19:31 Uhr
Darüber habe ich heute auch nachgedacht. Und nachdem selbst die Neubauten beim ersten kurzen Hören ein 1 A Album abgeliefert haben wähle ich dieses Jahr meine drei liebsten Alben vor allem deshalb zu den am liebsten gehörten Alben weil ich sie gleich von Anfang an mochte. Und sie auch nach dem dreißigsten Mal hören noch gerne höre. Ich glaube das spricht schon für Qualität wenn man ein Album vom ersten Moment an liebt anstatt sich noch beim dreiundzwanzigsten Mal einzureden, die Platte wächst noch. Aber die Diskussion hatten wir schon mal, sehen andere sicherlich anders.
Ach ja die 9 von Damien Rice hat mir beim ersten Durchlauf nicht besonders gefallen, spätestens beim dritten sah das schon anders aus. Beim dritten aber nicht beim zwanzigsten mal! ;-) |
The MACHINA of God
|
17.09.2007 - 19:33 Uhr
Ich glaube das spricht schon für Qualität wenn man ein Album vom ersten Moment an liebt anstatt sich noch beim dreiundzwanzigsten Mal einzureden, die Platte wächst noch.
[...]
Beim dritten aber nicht beim zwanzigsten mal! ;-)
Kann es, muss es aber nicht. Es gibt einige Platten, die haben nun erstmal nach 10 oder 20 Mal richtig gezündet. Und das hat nichts mit einreden zu tun (ich finde es sogar ziemlich anmaßend, das zu unterstellen). |
dr. note
|
17.09.2007 - 19:42 Uhr
Mir sind auch die Platten am liebsten, die mich sofort in irgendeiner Weise "packen" oder zumindest neugierig machen.
Allerdings braucht ein wirklich grosses Album für mich ein paar Geheimnisse, die es erst einmal zu entschlüsseln gilt.
Will sagen: Wenn die Musik sofort ins Ohr geht, dann wird's oft auch ganz schnell wieder langweilig. |
narf
|
17.09.2007 - 20:16 Uhr
alles von 31 knots....ich hör die nur ab und zu aus versehen weil sie halt eben in der playlist sind...von schönhören kann also keine rede sein..aber mittlerweile find ich die alben unglaublich gross |
Me
|
17.09.2007 - 20:42 Uhr
Jeeha! Sleepytime Gorilla Museum! 2 Monate Qual. 5 Monate Pause. 1 Woche höchster Genuss!
Ob sich das gelohnt hat? Na und ob! :D
Bei welcher Band/welchem Album habt ihr erstmals das Wunder des "Growens" oder des "Zündens" erlebt? Bei mir war es Pain of Salvation - Remedy Lane. 20x im Auto gehört, dann 1x mit Kopfhörern und ich war wie auf einem anderen Stern. Danach hat sich meine Sichtweise auf Musik entscheidend geändert... |
Pat
|
17.09.2007 - 20:55 Uhr
hey me, jetzt muss ich dir ja schon wieder innerlich zustimmen. ist mir heute schön öfter so ergangen. sleepytime gorilla museum hat bei mir bisher nur das neue album gezündet, hat aber auch etwas anlauf gebraucht. bei pain of salvation gabs auch denselben effekt, allerdings bei "the perfect element".
außerdem:
- the national
- interpol |
dr. note
|
17.09.2007 - 21:00 Uhr
Bei welcher Band/welchem Album habt ihr erstmals das Wunder des "Growens" oder des "Zündens" erlebt?
An mein "erstes mal" kann ich mich nicht mehr erinnern. Zu lange her.
Momentan: MENOMENA - Friend And Foe |
ae
|
17.09.2007 - 21:30 Uhr
Frances the Mute.
1. Versuch -> hmmm.
5. Versuch -> Doch, ist gut
10. Versuch -> Bestes Album des Jahrzehnts. |
Söder
|
18.09.2007 - 13:08 Uhr
"Frances the Mute.
1. Versuch -> hmmm.
5. Versuch -> Doch, ist gut
10. Versuch -> Bestes Album des Jahrzehnts."
Hmm, Witz des Jahrzehnts. Jau. |
zellu
|
18.09.2007 - 13:10 Uhr
The National - Boxer
|
leKeks
|
18.09.2007 - 13:14 Uhr
mal ne ganz andere Frage...
Es gibt doch für eben diese Platten das unschöne, aber gerne gebrauchte, Unwort "grower". Könnten wir mal ein genauso "pseudo-intelligentes Modewort das nur Musikfreaks benutzen" finden, welches das Gegenteil dieser Platten bezeichnet - also Platten die man ne WOche lang in der Dauerrotation spielt und dann für immmer in den Schrank stellt. |
Shrinker
|
18.09.2007 - 13:17 Uhr
Das gibts schon lang... |
...
|
18.09.2007 - 13:55 Uhr
mando diao - bring 'em in:
1. ganz schlecht/langweilig
2. cool
3. bestes album seit 2000
the doors - L.A. woman:
1. langweilig
2. love her madly ist super
3. eines der besten alben überhaupt
|
B@n@n@ Co.
|
18.09.2007 - 14:06 Uhr
Neutral Milk Hote. - In The Aeroplane Over The Sea
1. Woche: Huch, das wird schwer. (5/10)
2. Woche: Hmm, da geht noch einiges (5/10)
3. Woche: Das wird wohl eher eine Entäuschung (5/10)
4. Woche: Ja, doch. Gutes Album. (7/10)
5. Woche: Ohrwurm nistet sich in Form des Albums in mein Gehör ein.(9/10)
6. Woche: Gar fantastisch!! Wie? Und kein Indiepedia Eintrag? *schreib*:) (10/10)
In zwischenzeit wohl eines der besten Alben in meiner Sammlung
|
...
|
18.09.2007 - 14:08 Uhr
ich orientiere mich btw immer an einem lied, das mir gefällt. |
Bär
|
18.09.2007 - 14:28 Uhr
Elan Vital von den Pretty Girls Make Graves braucht lang und is deswegen auch so unterbewertet |
klusen
|
18.09.2007 - 14:40 Uhr
grower:
- the draft
- neue muff potter
- the lawrence arms - oh! calcutta!
- the thermals
- turbostaat (gefiel mir am anfang so gar nicht)
shrinker:
- neuste rise against (2 wochen dauerrotation, danach war schluss) |
bier am fuß
|
18.09.2007 - 15:16 Uhr
war bei mir bei Caution von ´Hot Water Music so. |
Sonic
|
18.09.2007 - 17:55 Uhr
mein erster grower war in utero von nirvana, damals war ich noch klein und jung und zart und unschuldig (oder so), und ich hab mir nach nevermind mal die in utero zugelegt. ich war 12-13.
1. durchlauf - 4/10 - meine ohren, das grauen, das grauen! (der ganze noise, das feedback und die finstere grundstimmung haben mich eingeschüchtert.
5. durchlauf - 6/10 - schon ein paar gute lieder drauf, all apologies vor allem
irgendwann bin ich eines nachts um 02.00 oder 03.00 aufgewacht, und da ist es mir durch den kopf geschossen DU MUSST IN UTERO HÖREN! DU MUSST! da hab ich sie mir auch noch mal durchgehört, und es war eine glatte 10/10, was ich auch heute noch so sehe.
|
Sonic the hedgehog
|
18.09.2007 - 17:56 Uhr
^
|
|
war ich nicht "sonic" sorry |
Daharka
|
18.09.2007 - 17:56 Uhr
Say anything - is a real boy...
hab anfangs garnet so besonders gefunden, inzwischen doch sehr gute scheibe! |
Neil Archer
|
18.09.2007 - 18:20 Uhr
Interpol - Antics
Antics habe ich als es erschien nur sehr kurz gehört, warum auch immer. Nachdem dann Our Love To Admire rauskam habe ich mich nochmal an Antics rangewagt und es hat mich mit jedem Hördurchgang mehr begeistert.
Eine sehr gute Kombination von Eingänigkeit und Tiefe hat meiner Meinung nach "Kick up the fire, and let the flames break loose" von The Cooper Temple Clause, da es durchaus die klassischen Ohrwürmer bietet, man aber auch noch nach dem 20sten Hören neue Feinheiten und Details entdeckt.
|
ptm
|
18.09.2007 - 18:44 Uhr
joanna newsom - ys
lange, lange ... |
Dorian
|
18.09.2007 - 18:51 Uhr
@Sonic: haha. In Utero und die Mellon Collie von den Pumpkins waren auch meine ersten guten Cd's, mit denen ich am Anfang so gar nichts anfangen konnte. |
simsulu
|
18.09.2007 - 19:04 Uhr
nine inch nails "year zero" zündete so gar nicht, inzwischen selbstredend spitze;) |
Kettcar
|
18.09.2007 - 19:14 Uhr
Ging mir so bei Jimmy Eat World's Clarity. |
logan
|
18.09.2007 - 19:38 Uhr
BABES IN TOYLAND "Nemesisters" |
Tama
|
18.09.2007 - 19:47 Uhr
"Superunknown" von Soundgarden.
Damals "Black Hole Sun" gehört und von meiner Tante zu Weihnachten schenken lassen. Naja, damals gelangte sie dann aufgrund meines Alters und der damit verbundenen Unwissenheit in mein Plattenregal. Nach einer Weile habe ich sie wiedermal gehört und es ging ab.
Ich liebe diese Platte und sie ist sicher eine der allerwichtigsten meiner musikalischen Entwicklung! |
qwertz
|
18.09.2007 - 19:53 Uhr
bei mir war's bei "era vulgaris" von qotsa zuletzt der fall. |
Bär
|
18.09.2007 - 20:01 Uhr
Alphabat Alphabets hat ewig gebraucht aber is jetzt bei 10/10 |
Sonic the hedgehog
|
18.09.2007 - 20:18 Uhr
@Dorian
bei der Mellon Collie hatte ich zuerst auch mühe, sie ist dann mit der zeit immer toller geworden |
alias
|
19.09.2007 - 17:07 Uhr
Bei Alphabet. Alphabets wars bei mir leider umgekehrt. Trotzdem ein sehr gutes Album.
Das letzte welches ich erst viel später fantastisch fand, war von Final Fantasy - He Poos Clouds. Herrlich wenn man nicht immer an einem Rhythmus hängt...
|
Me
|
21.09.2007 - 15:38 Uhr
Kann mich noch erinnern, dass ich mit der "Worlds Apart" anfangs nicht viel anfangen konnte. Fands zwar ganz nett, aber nach einer gewissen Zeit wurde dann aus "nett" ein "grandios".. |
atlas
|
21.09.2007 - 15:40 Uhr
Kann mich dran erinnern, dass das bei jeder 2. Platte so war. Jetzt ist eigentlich nur die Zeit der Eingewöhnung kürzer geworden. |
Tama
|
21.09.2007 - 16:01 Uhr
Me (21.09.2007 - 15:38 Uhr):
Kann mich noch erinnern, dass ich mit der "Worlds Apart" anfangs nicht viel anfangen konnte. Fands zwar ganz nett, aber nach einer gewissen Zeit wurde dann aus "nett" ein "grandios"..
Richtig, war bei mir genau dasselbe! |
humbert humbert
|
21.09.2007 - 17:14 Uhr
Die Schulhof-CD der NPD!
Der Anti-Grower |
Dan
|
21.09.2007 - 17:19 Uhr
kann mich erinnern, dass ich mit "Antics" von Interpol so meine Probleme hatte...
irgendwie wollte nichts hängen bleiben, außer 1 - 2 Songs...
alles schien weiß, leer, so wie das Cover...
erst nach einiger Zeit kam das mit dem Fluss der Songs und mittlerweile mag ich sie ja mehr als das Debüt ;) |
sonic the hedgehog
|
05.02.2008 - 18:14 Uhr
Jeff Buckleys Grace. Hab ich mir wegen Hallelujah mal gekauft. Bei den ersten paar Durchläufen kam gar nichts, höchstens die beiden ersten Lieder und Hallelujah waren irgendwie gut. Der Rest: Die Songs langweilig, der Gesang ein nervtötendes Gejammer. Ich habe sie lange Zeit nicht mehr hervorgeholt, dann irgendwann mal nur für Hallelujah, und da hats dann irgendwie geklappt. Sehr schön. |
--
|
05.02.2008 - 18:19 Uhr
editors - the back room
fand ich anfangs spitzenmäßig (8/10), dann nach ungefähr 2 wochen nur noch nett (~6/10) und nach 1 monat richtig lahm und öde (~4/10). |
rainy april day
|
05.02.2008 - 19:20 Uhr
Nada Surf - Let Go
Portishead - Dummy
Maximo Park - A Certain Trigger
|
gianni
|
05.02.2008 - 19:30 Uhr
Radiohead - OK Computer
Irgendwann mal in einer dieser "beste Rockalben aller Zeiten"-Aufzählungen entdeckt (wusste bei dahin nichts von Album und Band). Kurz danach bei meiner Schwester im CD-Regal entdeckt, ausgeliehen, auf meinen Rechner kopiert. Bestimmt 15mal lief die Platte beim Hausaufgabenmachen, Freundebesuch u. a. einfach so durch, ohne dass ich sie großartig beachtet hätte. Schien ziemlich langweilig und unspektakulär zu sein. Irgendwann kam der Umschwung, wahrscheinlich mit "Exit Music". Seit einigen Jahren 10/10.
Seachange - Lay of the Land
Nur anhand von Referenzen und Kritikerlob gekauft. Komischer Sound, irgendwie lahm, klingt alles gleich. Monatelang nicht gehört. Im Frühjahr 2006 habe ich sie auf meinen Norwegen-Kurzurlaub mitgenommen - einfach so. Dort lernte ich sie mögen, später lieben. |
Chimera
|
05.02.2008 - 20:03 Uhr
...And you will know us by the Trail of Dead - Madonna
Meine erste Platte, bei der sich ein wirklich langer Atem (ca. 7 Monate) ausgezahlt hat. Hat nen recht sicheren Stand in meiner All-Time-Top 10.
Hot Water Music - A Flight and a Crash
Hat ähnlich lange gebraucht wie Trail of Dead, hat sich mindestens genauso gelohnt.
The Velvet Underground & Nico - dto.
Hab sie zwanzig Mal gehört und dachte wirklich, das wäre die meist überschätzte Platte aller Zeiten. Dann hab ich sie irgendwann noch mal auf ner Party gehört und dachte "Scheiße, das ist ja saugeil...!". Seitdem zählt sie für mich zu den besten Platten aller Zeiten...
Mínus - Jesus Christ Bobby
Die Platte ist der Wahnsinn schlechthin. Hab die etwa seit sie rausgekommen ist (2001), anfangs fand ich nur zwei, drei Lieder gut, der Rest war mir zu krass. Aber seitdem ist die koninuierlich besser geworden, und kein Ende der Fahnenstange in Sicht. Liegt vielleicht auch daran, dass sie nur was für die ganz besonderen Momente ist und ich sie dementsprechend eher selten höre... Aber wenn, dann knallt sie richtig!
Joanna Newsom - Ys
Kann mir kaum mehr vorstellen, wie underwhelmed ich am Anfang gewesen bin. Kommt mir fast so vor, als hätte ich sie sofort als lebensrettend empfunden. Aber das wäre eine krasse Lüge. Ein paar Durchgänge hat's schon gebraucht... ;)
Interpol - Turn on the Bright Lights
Liegt aber nur an den letzten Songs, bis Stella hat die bei mir ziemlich sofort gezündet, fand sie nur etwas lang. |
Garp
|
05.02.2008 - 21:42 Uhr
Tocotronic - Kapitulation ist mein jüngstes Beispiel, die hat erst vor 2, 3 Wochen bei mir gezündet, mittlerweile bin ich völlig begeistert von dem Album, hat aber gedauert... |
Jupp
|
05.02.2008 - 22:23 Uhr
TV On The Radio - Return To Cookie Mountain
Interpol - Antics
Radiohead - OK Computer
Elbow - Cast Of Thousands
The Cure - Bloodflowers
Menomena - Friend And Foe
Modest Mouse - Good News For People Who Love Bad News
The Shins - Wincing The Night Away
Shout Out Louds - Our Ill Wills
Dave Gahan - Hourglass
Reamonn - Tuesday...nein, Scherz ;o) |
Ignition
|
05.02.2008 - 22:30 Uhr
Radiohead - Amnesiac
Als Verfechter einer 10/10 für OK Computer war dieses Album so garnicht nach meinem Geschmack. Gleiches trifft auch auf Kid A zu, zu welchem ich aber eher einen Zugang gefunden habe. Über das Hören von einzelnen Stücken aus diversen Alben bin ich bei You and whose Army hängen geblieben. Dieser Song hat mich so fasziniert, dass ich mir irgendwann das Album von #1 angehört habe, um diesen Song zu hören. Aber schon bei Pyramid Song hatte es mich gepackt, voller Vorfreude auch auf You and whose Army. Danach I might be wrong, gefolgt von Knives out welcher mir unheimlich Freude beim Hören bereitet. Amnesiac ist fast irgendwie eine Art Jazzplatte, was den Rhythmus des Gesamtwerkes betrifft. Ich möchte sie nicht mehr missen. |
...
|
06.02.2008 - 17:21 Uhr
hoch damit |