Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Get Well Soon - Rest now weary head you will get well soon

User Beitrag
Armin
12.01.2008 - 13:18 Uhr
Nein nein. Sein Akzent ist nicht so schlimm, allerdings lässt seine sprachliche Gewandheit etwas zu wünschen übrig. Wenn man mal im Ausland gewohnt hat lernt man einfach seine Gedanken auch sprachlich besser auszudrücken, ist doch klar.

Ich habe da immer ein Problem damit irgendwie.


Na jetzt wohnt er ja in London.

Auf die Texte habe ich noch nicht genau geachtet, negativ oder positiv aufgefallen sind sie mir aber auch noch nicht. Also weder Guano-Apes- noch Weakerthans-Niveau.
Dän
12.01.2008 - 13:31 Uhr
Ich finde, er hat immer wieder sehr schöne einzelne Zeilen, aber als Ganzes fand ich eigentlich keinen der Texte wirklich herausragend. Und "Your endless dream" leider sogar ziemlich schlecht.

Das sind aber alles nur Detailkritelleien an einem sehr guten, viel versprechenden Debüt(!)album.
Paul Paul
12.01.2008 - 13:33 Uhr
Einmal über MySpace gehört. Klingt schön, aber aufgesprungen vom Stuhl bin ich nicht. Highlight wohl der zweite Song.
KlinGsoR
12.01.2008 - 13:41 Uhr
Wenn man den Artikeln der folgenden Seiten glauben schenken darf wohnt er derzeit in Berlin!

Die Zeit:
http://blog.zeit.de/tontraeger/2008/01/04/opulenz-zum-quadrat_614

fm4/ORF:
http://fm4.orf.at/christianlehner/221319

Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/kultur/;art772,2450826
JimCunningham
12.01.2008 - 21:15 Uhr
Das sind aber alles nur Detailkritelleien an einem sehr guten, viel versprechenden Debüt(!)album.

Ich stimme zu. Eine 7/10 wird ja von Menschen sehr verschieden betrachtet.
logan
14.01.2008 - 20:37 Uhr
Schönes Interview mit Konstantin Gropper: http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?id=478b76f25335167&_nr=1193
So ein Depp
18.01.2008 - 13:50 Uhr
Der Albumtitel ist Müll.
Total schlechter Stil, da nochmal den Bandnamen einzubauen. Viel zu dick aufgetragen.
Darum boykottiere ich dieses Album. Kann nur Scheiße sein, wenn jemand sowas von keinen Plan davon hat, wie Akzente zu setzen sind.

Get well soon, Vollidiot.
modestmarc
18.01.2008 - 17:13 Uhr
@So ein Depp

Sag mal, du hast schon lange keine Haue von Mutti mehr bekommen, oder?
xdx
18.01.2008 - 17:19 Uhr
hab ihn am Montag bei Polylux (ARD) in einem Beitrag gesehen. Musikalisch gefällt es mir überhaupt nicht, zu dünn irgendwie und der typ ist irgendwie komisch, spröde fast schon. nicht mein fall aber ich denke wenn es noch ne woche gehypt wird, dann wirds ein super album von einem sympathischen deutschen newcomer
xdx
18.01.2008 - 17:21 Uhr
hier der link:

http://www.polylog.tv/videothek/videocast/11196/
foe
18.01.2008 - 17:26 Uhr
#5 bei amazon? wtf?!
badetuch
18.01.2008 - 19:56 Uhr
das hat man dem hype zu verdanken.

wenn der gerade nicht ueberschwaenglich bejubelt wird, wer dann...?
JimCunningham
18.01.2008 - 21:07 Uhr
Das Album ist gut, nicht mehr und nicht weniger.

Es hat seine Stärken und seine Schwächen, aber Herr Gropper hat weder einen monumentalen Meilenstein erschaffen, noch ist er nun der Retter oder das Aushängeschild der deutschen Musikszene, die sich mehr als 2 Stunden mit einem Song auseinandersetzen.

Ich bin nicht prinzipiell gegen Hypes, wenn das imho richtige gehypt wird, wie zum Beispiel Interpol, oder Radiohead.

Aber jetzt plötzlich alle Feuilletons zuzunageln, weil ein junger etwas abstrakter Deutscher mehr als 3 Instrumente in seinen Liedern einsetzen kann, das ist übertrieben.

Naja mir egal. Gönne ich es dem Herrn Gropper nicht? Keine Ahnung. Ich habe ihn bisher erst einmal gesehen und weiß nicht, was er für ein Mensch ist.

Eins sei noch gesagt: So gut wie der Akustikgitarre spielen kann würde wir es auch alle hinbekommen :P
DerHeiligeVater
19.01.2008 - 18:23 Uhr
Also...ich bin ja schon ein bisschen erstaunt darüber, dass ausgerechnet hier im Forum die Anerkennung für Get Well Soon ausbleibt...

Mag daran liegen, dass der ein oder andere Hypes aus Prinzip ablehnt.

Ich finde das Album beeindruckend und stimme der einhelligen Kritikermeinung zu. Es ist ein Meilenstein!

Es gibt so viele gute Alben und natürlich mag manchem der Stil nicht gefallen.
Dennoch: Die Komplexen Arrangements, die faszinierende Stimme zwischen Cave und Cohen, der Abwechslungsreichtum der Platte, der variable und perfekte Instrumenteneinsatz...All das lässt sich doch nicht von der Hand weisen.

Letztlich finde ich, dass das Album konsequenterweise seinen Platz in der Indie-Hall of Fame neben Arcade Fire und Interpol, The Good Life und The National verdient hat!
DerHeiligeVater
19.01.2008 - 18:28 Uhr
Und@JimCunningham

Dein letzter Satz ist eine Anmaßung...Schreib doch hier mal einen Link zu deiner MySpace-Seite rein. Hast du jemals einen Song selbst geschrieben und eingespielt!? Bin echt interessiert, wo du dich hier so über die (Un)Fähigkeiten des Herrn Gropper auslässt...
JimCunningham
19.01.2008 - 18:50 Uhr
alles, was sie finden, finde ich eben nicht, guter Mann, wo ist das Problem?

Haben sie ihn schon einmal live gesehen? Da merkt man oft, dass die GUTKLINGENDEN (ich finde das Album übrigens auch gut bis sehr gut, nicht vergessen...) Instrumentenkonstruktionen eigentlich aus eher einfachen und naheliegenden Melodien bestehen, naja und der König der Arrangements ist er nach diesem ALbum keines Falls, auch wenn er es ziemlich gut hinbekommen hat.

Hach, vielleicht bin ich auch einfach ein musikalisches Wunderkind und schüttle so etwas bald auch aus dem Ärmel, wer weiß es?
Mixtape
19.01.2008 - 18:53 Uhr
Hier gibt's seit ein paar Tagen übrigens auch eine Rezension des Albums:
http://www.popcultures.de/pc_headphones_show.php?review=664
JimCunnnigham
19.01.2008 - 19:03 Uhr
ach ja, ich habe zwar einen myspace-account, den ich irgendwann mal eröffnet habe, er interessiert mich aber nicht.

ich spiele Gitarre weil es mir Spaß macht, hatte noch nie einen Lehrer, bin auch ziemlich schlecht, aber man sagt ja "dass es darauf ankommt, was man daraus macht".

Wenn du Interesse hast in meine noch nicht vorhandene Musikgruppe einzutreten, dann schreib mir doch einfach eine Mail!

Mann, ch wollte mich schon immer mal mit dem heiligen Vater unterhalten.
desaparecido
20.01.2008 - 18:13 Uhr
also wenn ich das grad richtig sehe kann man sich grad das ganze album bei myspace anhören. und ich muss dabei ziemlich oft an patrick wolf denken. aber gefällt mir nicht schlecht bisher. muss mich allerdings noch mehr damit beschäftigen
ptm
20.01.2008 - 18:43 Uhr
solche alben muss man sich ja noch selber >kaufen
ptm
20.01.2008 - 18:46 Uhr
da spielt das downloaden nicht mehr mit
koe
20.01.2008 - 18:58 Uhr
@Jim etc.
weiss nicht, auch wenns mich nicht vom hocker haut, ist es trotzdem schwierig genug gute songs zu schreiben.... davon sind auf jeden fall 2-3 drauf. obs mehr werden k.a.... 500.000.000 Leute können halbwegs gitarre spielen oder so, aber das hat mal sowas von nichts mit der qualität der musik zu tun... .
die leute warten doch schon ewig, das mal jemand aus deutschland (und nicht immer nur kanada/usa) kommt und anspruchsvollen, multiinstrumentalen pop für eine relativ breite masse macht, und nicht nur son schnusel indiezeug...... ..
ausserdem kann man ihm echt gut den stempel aufdrücken... . ist ja auch irgendwo bedacht... .
er weiss schon um die wichtigkeit der promo... . darauf hat die presse bock und die indimags haben bald den deutschen bright eyes mit unter umständen aussicht auf internationalen erfolg... .
sowas gabs ja schon lange nicht mehr... .

ich warte erstmal....


koe
20.01.2008 - 19:03 Uhr
mit bright eyes meinte ich eher den "songwriterwunder"-typus als musikalisch betrachtet...
desaparecido
20.01.2008 - 19:04 Uhr
oh witches witches rest now hat mich gerade sehr gefangen
ptm
20.01.2008 - 19:07 Uhr
kann man sich das album irgendwo ((((legal)))) herunterladen?
Mixtape
20.01.2008 - 19:15 Uhr
Bei den gängigen Downloadshops.
Pat
20.01.2008 - 19:49 Uhr
...in alaska, there's no refrigerator needed... :)

mir gefällt das album bis jetzt ausgesprochen gut. den nick cave vergleich kann ich nicht ganz nachvollziehen...
stoff
21.01.2008 - 21:09 Uhr
hört sich etwas nach "pulp - this is hardcore" an, und ist (fast) genau so gut! lobenswert ist es auch, dass das album auf myspace komplett zu hören ist - so kann man es getrost kaufen.
The MACHINA of God
21.01.2008 - 21:20 Uhr
Gekauft.
Myspace lässt großes Erhoffen.
eric
21.01.2008 - 21:32 Uhr
Eindruck nach drei-vier Mal hören: Ich finde vier, fünf Songs toll. Aber so richtig packen mag mich das dann doch nicht. Irgendwie liegt's an der Stimmung der Platte...
The MACHINA of God
22.01.2008 - 20:20 Uhr
Schöne Rezi.

Ist man von der Seite kaum gewöhnt.
markus w.
22.01.2008 - 21:14 Uhr
Ich habe die Platte von einem Freund bekommen, zwecks möglichem Abkauf, weil der damit nichts anfangen konnte. Ich hab sie jetzt zweieinhalb mal durch und, auch wenn ich ein Feind vorschneller Urteile bin, muss ich feststellen: durch und durch grauenhafte Platte. Nicht das sie qualitativ unterste Kanone wäre. Von diesem Standpunkt aus gesehen hat sie durchaus ihren Platz und ihre Kritik in zeitgenössischen Musikmagazinen verdient - egal ob positiv oder negativ.
Nur was der Typ sich an Referenzen zusammenklaut, versetzt mich in pures Erstaunen. Der ist nichts weiter als ein Indie-Rock-Playboy, der auf einer Welle vieler moderner Klänge surft. Mal abgesehen davon, dass ich mit diesem seicht geschwungenen New-Age-Prog (nichts weiter sehe ich darin) nicht sonderlich viel anfangen kann. Hier mal eine Prise, da mal ein Körnchen, dann ein langer Plattentitel, der ein bisschen Anspruch suggeriert. Fertig ist Get Well Soon. Da ist so viel Konzeption hinter, so viel Forschungsarbeit, dass es fast schon aus alles Nähten platzt. Emotional lässt mich die Platte völlig kalt, eisekalt.
JimCunningham
22.01.2008 - 21:16 Uhr
hm. Was magst du denn dann?
markus w,
22.01.2008 - 21:21 Uhr
Vieles, Jim. Mit ein wenig mehr Herz, Hirn und Seele geschmückt, versetzt mich das "viele" beizeiten sogar in gute Stimmung.
eric
22.01.2008 - 21:22 Uhr
Emotional lässt mich die Platte völlig kalt, eisekalt.

Seltsam, so ähnlich denke ich auch. Trotzdem sind "You/Aurora..." und "If this hat is missing..." toll 'gemachte' Songs.
dr. note
22.01.2008 - 21:48 Uhr
Mangels Zeit erst einmal gehört. Bin bisher eher enttäuscht als begeistert.
Das Album hat einige Längen und klingt oft wie "das hat man woanders schon mal besser behört".
Ein großes Plus ist die überraschend wandelbare Stimme. Das Bemühen sich an bekannten Vorbildern zu orientieren ist jedoch unüberhörbar.
Daraus resultiert dann auch schon das einzige Alleinstellungsmerkmal von Get Well Soon, nämlich als erster Deutscher Act wie eine Mischung aus Arcade Fire, Radiohead und Beirut zu klingen.
Ob das reicht??
ptm
22.01.2008 - 21:55 Uhr
eindeutig 9/10
Humpty Dumpty
22.01.2008 - 22:11 Uhr
2-3/10. Markus W. hat ganz Recht.
stoff
23.01.2008 - 19:23 Uhr
bitte markus w., gib mir ein beispiel aus dem "vieles", da bin ich wirklich gespannt... "new-age-prog"??? ist das gegenteil dazu dann "old-school-unprog"=rolling stones, bob dylan oder gar herbert grönemayer? "referenzen zusammenklauen" tut ja wohl in diesem geschäft jeder, oder wo hat die musik ihre wurzeln? und solange das offensichtlich, bewusst und dazu noch gut geschieht, sehe ich kein problem darin.
Rest My Weary Head
24.01.2008 - 20:17 Uhr
Tolle Winterplatte. Hoffentlich schneit's mal wieder...
22+2=5
24.01.2008 - 21:20 Uhr
Hübsche Platte
auch wenn sie find ich am Beginn deutlich stärker ist als gegen Ende
außerdem verkommt sie mom neben der Mars volta
mal sehen ob ich auf die Dauer meinen Plattenschrank noch mit dieser Platte beehre
NeOn
25.01.2008 - 20:40 Uhr
Die Platte gefällt mir aller Parallelen zu anderen Künstlern zum Trotz relativ gut. Aber was soll eigentlich sein dämliches äußerliches Emo-Gehabe?
Vielleicht als Ergänzung gedacht, weil es zumindest in seiner Musik keinen Platz gefunden hat...
ptm
25.01.2008 - 21:10 Uhr
das mit dem "emo-gehabe" ist mir auch schon aufgefallen ...

wie ich den namen "get well soon" das erste mal gelesen habe, hätte ich gedacht, es sei eine emo-band ...
Armin
28.01.2008 - 18:24 Uhr
Liebe Freunde von City Slang,

hoch die Tassen! Nach Lobeshymnen allerorts und durchweg begeisterten Konzertbesuchern findet sich Konstantin Gropper alias Get Well Soon mit seinem grossartigen Debutalbum "Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon" diese Woche auf Platz 28 der deutschen Charts wieder!

Inzwischen bastelt Konstantin Gropper auch eifrig an seiner internationalen Karriere und hat soeben einen Vertrag mit dem englischen Label NUDE Records unterschrieben. Ein weiterer Beweis dafuer, dass Get Well Soon definitiv eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musiklandschaft ist.
Hier der offizielle Wortlaut der Meldung:
"We're delighted to announce that NUDE records will work with Get Well Soon for the UK and Ireland. The well respected Indie Label
is best known as the label of the legendary band SUEDE. We are looking forward to a great and successful partnership."

Im April/Mai gibt es dann endlich die langersehnte Deutschland-Tour von Get Well Soon:

GET WELL SOON live

09.04.2008 Koeln - Gebaeude 9
10.04.2008 Dortmund - FZW
12.04.2008 Heidelberg - Karlstorbahnhof
13.04.2008 Schorndorf - Manufaktur
15.04.2008 Frankfurt - Brotfabrik
16.04.2008 Berlin - Lido
17.04.2008 Hamburg – Mandarin Kasino
18.04.2008 Bremen - Spedition
19.04.2008 Muenster - Gleis 22
23.04.2008 Giessen - MUK
24.04.2008 Biberach - Kulturhalle Abdera
26.04.2008 CH - St Gallen - Palace
28.04.2008 AT - Graz - PPC
29.04.2008 AT - Wien - Flex
30.04.2008 Nuernberg - MUZ
01.05.2008 Muenchen - Feierwerk
02.05.2008 Dresden - Scheune

Hier geht's zur e-Card von Get Well Soon: http://www.cityslang.com/ecards/getwellsoon/

Pressestimmen:

"Kitsch ist, was man draus macht. Konstantin Gropper versammelt morbide Cheerleader, Weihnachtsmusik und ein Orchester zum opulenten Lebensretterwerk für Geduldige."
- Visions 01/2008, Album des Monats

"Ein Oberschwabe als junger Jesus der verlorenen Seelen. Oder: Ein Geek-Pop-Wunderwerk mit sinfonischer Schlagseite."
- Musikexpress 01/2008, Album des Monats

"Gropper hat dramatische Breitbildepen geschaffen, die sich dank ihrer Schoenheit zu Durchhaltehymnen wandeln. Songs wie „I sold my Hands …“ erinnern an Sigur Rós, und Gropper singt mit einer Stimme, die je nach Tonlage an Thom Yorke oder Nick Cave erinnert."
- Kulturnews 01/08, Album des Monats

"Unter dem Kuenstlernamen Get Well Soon hat Gropper ein faszinierendes Album zwischen Arcade Fire, Bright Eyes und Ennio Morricone eingespielt, das in seiner versponnenen Mischung aus feierlich-opulenten Arrangements und Groppers klagender Stimme beaengstigend schoen klingt."
- Stern 01/08
JimCunningham
28.01.2008 - 20:52 Uhr

tss. kaum ist er Album des Monats in dieser populären Musikzeitschrift denkt er wohl, er hätte es nicht mehr nötig in Karlsruhe zu spielen...
arnold apfelstrudel
28.01.2008 - 20:59 Uhr
Dafür in Biberach. Wer mag mich besuchen? :)
modestmarc
28.01.2008 - 21:08 Uhr
Tolles Album, neben der neuen British Sea Power das beste Album 2008 bisher.
B@n@n@ Co.
28.01.2008 - 22:17 Uhr
@JimCunningham

Ganz Recht, sogar die Weltstadt Hannover hat der Gute in seinem jugendlichen Übermut vergessen. Dabei wollte ich mich von seinem Können auch mal live überzeugen. Koeln-London-New Yorke-Ohama heisst es wohl bald;)
JimCunningham
30.01.2008 - 13:34 Uhr
Auf Last.fm letzte Woche um 634% nach oben geschossen.
Low Tide
03.02.2008 - 16:12 Uhr
Wow! Ich habe mir gerade "I sold my hands for food so please feed me" auf der aktuellen Visions-CD gehört. Hört sich an wie eine Mischung aus Interpol, Sigur Ros und Arcade Fire und gefällt mir außerordentlich gut! So gut, dass ich die CD ohne weitere Hörproben auf jeden Fall bestellen werde.

Seite: « 1 2 3 4 5 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim