
Okkervil River - The stage names
User | Beitrag |
---|---|
mr.pink |
15.08.2007 - 20:02 Uhr
wusste doch, dass ich die melodie von irgendwo kenne. sehr unauffällig und gerade deswegen so großartig. |
ali seelenheil |
17.08.2007 - 11:19 Uhr
Die Demo (Bonus-CD) gefällt mir. Kannte Okkervil River bisher nicht. Ist die Platte opulent instrumentiert? :) |
Dazer |
17.08.2007 - 13:25 Uhr
gefällt sehr gut, wenngleich ich mir okkervil river immer ganz anders vorgestellt habe, eher so m.ward- oder norfolk and western-mäßig. trotzdem recht schöne sache, das. |
Dän |
17.08.2007 - 14:29 Uhr
Ich komme vor lauter Geilheit auf das letzte Lied gar nicht dazu, mir die ganze Platte mal in Ruhe anzuhören. So großartig, da einfach noch dieses Cover dranzuhängen, Menschenskinder. |
Petr |
17.08.2007 - 14:57 Uhr
und nur schon dieser Opener, ganz ganz gross...gerade Dauerrepeat des Albums bei mir heute, versüsst das Arbeiten also sehr! :O)kannte Okkervil River bisher auch nicht, wie klingen denn die älteren Sachen von denen? Die meisten hier finden die ja noch grossartiger.... |
captain kidd |
17.08.2007 - 22:12 Uhr
besten tracks: 1,2,3,7,9 und der trompetenpart am ende von a girl from port. killer. 8/10 |
dorsch |
23.08.2007 - 16:30 Uhr
kann mich den lobeshymnen nur anschließen. tolles album, wobei mir black sheep boy schon sehr gut gefallen hat.... |
The Triumph of Our Tired Eyes |
23.08.2007 - 16:37 Uhr
Verstehe die Begeisterung nicht so. Da war "Down the River of Golden Dreams" schon das grössere Meisterwerk. Man denke nur an The War Criminal oder It Ends With A Fall. |
Pure_Massacre |
23.08.2007 - 16:39 Uhr
Mich überzeugt bisher nur der letzte Song. Beim Rest muss ich oft an Bruce Springsteen denken. Und diese Gedanken machen mich bisweilen echt fertig ;) |
eric |
23.08.2007 - 17:16 Uhr
Japp, starke Platte. Der Opener gefällt mir bislang wohl am besten. |
dissident |
23.08.2007 - 19:07 Uhr
also der vergleich mit bruce springsteen ist ja mal sehr....gewagt. allein der gesang unterscheidet sich doch schon um lichtjahre. ;-)wenn ich die einzelnen alben bewerte würde ich vergeben: don't fall in love with everyone you see 9/10 down the river of golden dreams 8/10 black sheep boy 9/10 the stage names 9/10 die stars too small to use lasse ich mal außen vor...ist die frage, ob das nicht eher eine EP ist und die klingt auch noch etwas unfertig und roh im vergleich zu den späteren werken. was mich am neuen album so begeistert ist die durch die bank hohe qualität der songs, ich sehe da keinen einzigen, der auch nur mittelprächtig wäre. our life is not a movie or maybe 9/10 unless it kicks 10/10 a hand to take hold of the scene 8/10 savannah smiles 9/10 plus ones 8/10 a girl in port 10/10 you can't hold the hand of a rock n roll man 7/10 title track 8/10 john allyn smith sails 10/10 wer okkervil river bisher schon mochte müsste meiner meinung nach mit dem neuen album wieder absolut glücklich sein... :) |
dissident |
23.08.2007 - 20:20 Uhr
ich empfinde das gar nicht so. anders, ja. wie schon geschrieben, eingänger und direkter. rockt auch etwas mehr. aber der alte stil ist für mich immer noch unverkennbar. die instrumentierung hat sich ja auch nicht großartig geändert...will sheffs gesang ist natürlich auch ein dermaßen prägendes element, dass es sich immer irgendwie wie okkervil river anhört. |
LostInACity |
23.08.2007 - 23:15 Uhr
gefällt mir auch nicht so. leider. |
Tristram |
01.09.2007 - 12:11 Uhr
Was für ein Knaller von einem ALbum. Zunächst war's mir zu fröhlich, zu wenig tiefgehend. Aber Wenn man die Scheuklappen beiseite legt und die Songs wirken lässt: Wahnsinn. Klarer Kandidat fürs Topalbum des Jahres. Wobei die Weakerthans ja noch kommen. Super Musikjahr bisher! |
hasenbein |
03.09.2007 - 23:12 Uhr
Seh ich sehr ähnlich, das erste Mal "A Girl In Port" hat bei mir den Schalter umgelegt, ich musste einfach bei eins anfangen und diesmal richtig hinhören. |
captain kidd |
03.09.2007 - 23:30 Uhr
our life is not a movie or maybe 8/10unless it kicks 9/10 a hand to take hold of the scene 10/10 savannah smiles 7,5/10 plus ones 8/10 a girl in port 8/10 you can't hold the hand of a rock n roll man 9/10 title track 6/10 john allyn smith sails 10/10 |
Buck |
03.09.2007 - 23:34 Uhr
Perfekter Text für eine unglaublich tolle Platte! |
... |
04.09.2007 - 01:07 Uhr
wenn die okkervil hier 'ne 9 kriegt, müsste es bei der weakerthans zur 11 reichen... |
willow |
04.09.2007 - 01:37 Uhr
was ich am text mag ist, daß der autor sich nicht zu schade war zuzugeben, daß er black sheep boy unterschätzt hat. das ist mal ehrlich. auch sont gut geschrieben. |
scholle7 |
04.09.2007 - 01:47 Uhr
Wow.wow. So wies aussieht kann man sich das ganze Teil zur Zeit (noch...) auf der myspace Seite der Band anhören. Tolles Album. Omg |
scholle7 |
04.09.2007 - 06:51 Uhr
Sorry aber ich muss wirklich noch mal...Savannah Smiles...was ist das blos für ein wundervoller Song. Das lieblichste was mir seit langem musikalisch passiert ist. Es wird klingt vertraut im Herz und warmes Blut strömt durch den ganzen Körper. Ganz ganz groß. Als würde Coldplays Parachutes in einem Song zusammenfließen (bitte nicht böse sein...) So viel Liebe und gestreichelte Melancholie sind momentan unübertreffbar. Album des Jahres Anwärter... ich glaube ich liebe diese Band |
tim |
04.09.2007 - 08:11 Uhr
schon wieder eine 9/10, die es noch vor 1 1/2 bis 2 Jahren hier so nie gegeben hätte. |
The MACHINA of God |
04.09.2007 - 08:16 Uhr
Ich mag den Opener sehr.@tim: Wieso? |
Deaf |
04.09.2007 - 08:39 Uhr
So, jetzt wird es auch für mich langsam Zeit, das Album ganz anzuhören. |
hermit |
04.09.2007 - 10:38 Uhr
Das Album ist sicherlich gut, aber 9/10 erscheint mir etwas hoch gegriffen. Zumal ich beide Vorgänger stärker finde. Und überhaupt: Was ist denn mit dem Ole Cordsen los? Erst schreibt er, dass er "Alligator" von The National unterschätzt und später für sich entdeckt hat, jetzt das gleiche mit der Black Sheep Boy. Schön, dass er so ehrlich ist, aber wer soll ihm jetzt noch glauben, wenn er eine Platte nach kurzer Zeit rezensiert? Vielleicht schreibt er bei der nächsten Okkervil River Rezension schon "die letzte Platte war leicht überschätzt...". Wenns nach mir geht müsste er das jedenfalls tun. Ansonsten natürlich ne schöne Rezension, wie man es von Ole gewohnt ist. Album 7/10 Rezension 9/10 |
Ole |
04.09.2007 - 11:46 Uhr
Rezensenten-Alptraum ist wohl, sich kurz oder länger nach einer Besprechung eingestehen zu müssen, dass man sich geirrt hat. Das kommt vor. Hoffentlich nur sehr selten - auch Musikbesprecher sind Menschen und können irren. Was Alligator betrifft, so habe ich die Platte ja nie selbst besprochen. Habe sie irgendwann nach begeisterten Tipps von Freunden gekauft, kurz angehört, nicht recht warm geworden, lange Zeit nur beiläufig und nicht sonderlich intensiv durchhört. Was natürlich keine optimale Voraussetzung ist, um mit der Klangwelt von The National vertraut zu werden. Was aber insofern ja unerheblich war, als die Besprechung von "Alligator" nicht von mir stammt. :) Bei "Black sheep boy" habe ich damals zwischen 7 und 8 geschwankt und mich am Ende für die defensivere Variante entschieden. Allmählich wuchs die Platte bei mir, zündete aber vollends, nachdem ich Will Sheff und seine Mannen live im Gleis 22 gesehen hatte, wo sie mich mit einer wahnsinnigen Intensität von Songs und Darbietung richtiggehend umgehauen haben. Nachdem ich mir eingestehen musste, dass ich Black sheep boy unterschätzt habe, habe ich The stage names nun sehr intensiv zahllose Male rauf und runter gehört. Anfangs pendelte sich auch mein Empfinden bei 7/10 ein. Einige der Songs blieben zunächst blass für mich, packten mich nicht recht. Und doch entfaltete sich mit jedem Hören ein intensiverer Zauber und die Songs schlugen mich zunehmend in ihren Bann. Ich mühe mich in jedem Fall um eine kritische Auseinandersetzung, versuche, möglichst neutral zu bleiben bei den Einschätzungen, nicht mit verschiedenerlei Maß zu messen, auch die Langzeitentwicklung, die Halbwertzeit einer Platte zu erahnen und innere Gemütswallungen für/wider hoffentlich lahm zu legen. "The stage names" zählt für mich aber neben "Boxer" von The National und "Through the windowpane" von den Guillemots zu den drei absolut herausragenden Platten, die mir in diesem Jahr begegnet sind (wobei die Guillemots-Platte ja schon im letzten Jahr erschienen ist). Ein Stück weit noch vor Arcade Fire, Malajube, Maximo Park, Aereogramme, Bloc Party oder Circa Survive, deren Neulinge ich auch allesamt fantastisch finde. Zum jetzigen Zeitpunkt halte ich die 9/10 vollauf für gerechtfertigt, und zurzeit bin ich guter Dinge, dass dies auch in einem halben Jahr und in drei Jahren ebenso ausfallen wird. Ob dem so sein wird? Eine Garantie gibt es nicht. Freut mich aber, wenn Dir immerhin der Text gefallen hat. :) |
The Triumph of Our Tired Eyes |
04.09.2007 - 11:55 Uhr
Tolle Rezi, richtige Bewertung und auch sehr gute Begründung hier oben. Alles richtig gemacht Ole:) |
dissident |
04.09.2007 - 14:43 Uhr
seh ich auch so. :) schöne rezension und die bewertung geht absolut in ordnung.weiß nicht, ob das schon hier erwähnt wurde: es gibt vom album eine limited edition, im schicken digipak mit zwei cds. die zweite cd beinhaltet alle albumsongs in der demoversion von will sheff. im prinzip das album nochmal als reine acoustic version. diese versionen sind wunderbar intensiv und nicht immer mit der normalen version identisch. z.b. wird our life is not a movie or maybe wesentlich langsamer, in getragenem tempo gespielt. lohnt sich wirklich! leider nicht mehr sehr einfach zu bekommen, die meisten exemplare gingen über vorbestellung beim label jagjaguwar weg. ich hab über glitterhouse.de kürzlich noch was bekommen, wer mag kann es also ruhig ebenfalls dort versuchen. :) |
The Triumph of Our Tired Eyes |
04.09.2007 - 14:45 Uhr
Habe auch die Version. Wirklich sehr schön. Gewisse Songs gefallen so sogar noch besser. Sehr intensiv und auch typisch Okkervil-traurig. Kein Song klingt in der Acoustic Version fröhlich. |
B@n@n@ Co. |
04.09.2007 - 16:14 Uhr
"John Allyn Smith" ist bei mir heißer Anwärter auf den Song des Jahres. Echt Stark, der ganze Song, nicht nur das Beach Boys Cover zum Schluss. Passt alles zusammen. |
bee |
04.09.2007 - 16:23 Uhr
mir gefällt das Album besser als die älteren Sachen - irgendwie zupackender, vor allem Unless it's kicks - aber 9/10 ist imho schon ein wenig hoch gegriffen. |
The MACHINA of God |
04.09.2007 - 17:32 Uhr
Ich weiss nicht... besser als "Down the river..." geht doch gar nicht. Aber ich werd mich mal drauf einlassen. |
The Triumph of Our Tired Eyes |
04.09.2007 - 17:34 Uhr
Machina, besser als "Down.." ist sie auch (leider) nicht, war ja aber auch nicht zu erwarten. Trotzdem, sie gefällt mir allgemein besser als die Black Sheep Boy, die die besseren Einzel-Songs hatte. |
The MACHINA of God |
04.09.2007 - 17:36 Uhr
Texte im Booklet? |
The Triumph of Our Tired Eyes |
04.09.2007 - 17:37 Uhr
Jop, alle im Booklet. |
The MACHINA of God |
04.09.2007 - 17:41 Uhr
Cool.Hab ja die Black sheep nur auf Laptop, noch nicht Original. Fand sie eben im Vergleich zur "River" nicht ganz so genial. Hmmm... aber die haben ja eigentlich auch immer aufwendiges Artwork... das lohnt sich ja schon. Den Opener der neuen mag ich aber sehr. Und seine Stimme!!! |
The Triumph of Our Tired Eyes |
04.09.2007 - 17:44 Uhr
Black Sheep Boy sind sie auch alle enthalten. Die Texte finde ich persönlich viel stärker als die auf der neuen. Ja der Opener ist gut, hat aber bessere Songs. Wobei man sagen muss dass er sonst in keinem Song "heult" oder "schreit" wie er es eigentlich viel gemacht hat. Ist schade, aber Our Life..ist eindeutig der stimmlich leidenste Song. |
Paul Paul |
04.09.2007 - 17:45 Uhr
Ganze Artwork ist sehr schön. CD wächst auch vor sich hin. |
The Triumph of Our Tired Eyes |
04.09.2007 - 17:47 Uhr
Ach und Machina, wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, besorg dir die Limited 2 cd Edition. Die Songs auf der zweiten sind fast noch besser als das Original. Erinnern sehr an "Down..." und sind auch trauriger und ruhiger. Sind ja eigentlich die gleichen Songs, aber immer nur Will, seine Gitarre und Leidenschaft:) |
The MACHINA of God |
04.09.2007 - 18:08 Uhr
Werd ich machen... :)Und bald mal wieder im MSN? (Auch um den Fortschritt bei Refused festzustellen) |
Robi-Wan |
04.09.2007 - 20:36 Uhr
Eine Frage bitte. Bei Amazon gibt es folgendes:Black Sheep Boy & Appendix [Enhanced] [Doppel-CD] ist diese Apendix eine EP? Und lohnt sich die? habe bisher nur die "Down the River..." und bin schwer begeistert. |
marek |
04.09.2007 - 20:38 Uhr
Mannmannman, THE MACHINA OF GOD, wahrscheinlich ist das der Name deines Computers. So Sätze wie "Hab ja die Black sheep nur auf Laptop, noch nicht Original." kotzen mich wirklich an. Nimm´s nicht persönlich, aber es geht hier um Indie-Musik (auch wenn die mal als Virgin Import reinkam). Tolle Bands, tolle Musik, und Jagjaguar ist einfach ein tolles Label, aber so Leute wie die Maschine verstehen es einfach nicht und ballern sich die Festplatten zu. Immer mit der eigenen Ausreden den Entschuldigung "noch nicht Original", will ich aber sicher kaufen. Auch hier in so einem tollen Forum und so einer tollen Seite, die sowas wie den Indiespirit verströmt, werden reihenweise Platten vor dem VÖ diskutiert. Ist dcoh scheisse. - jetzt geht´s mir besser. Und ich hör die neue Okkervil als Original CD. ;-) |
scholle7 |
04.09.2007 - 21:38 Uhr
Mir reichts, Album des Jahres bis jetzt |
Paul Paul |
04.09.2007 - 22:29 Uhr
Robi-Wan, kauf dir das! Ich könnte jetzt Argumente bringen, aber vertrau mir einfach. |
The MACHINA of God |
04.09.2007 - 22:35 Uhr
@marek:Anschuldigungen, ohne sich mitdem Hintergrund auszukennen, sind zwar an sich kein Grund zur Rechtfertigung, aber ich werde trotzdem mal eine schreiben: Ich habe zuhaus 350 Original-CDs, ich ziehe mir Platten nur als Kaufentscheidung runter: die guten werden gekauft, die nicht kaufenswerten gelöscht (hab nunmal nicht das Geld für all zuviele Blindkäufe), ein paar Zwischendrin-Platten bleiben länger drauf (eben die "Black sheep boy" z.B.), es ist also ein großes Kommen und Gehen auf meinem Laptop... und ich kaufe sehr wohlauch CDs im Original. Ich hoffe, das bessert dein Bild von mir etwas auf. :) Es grüßt Die Maschine ;) |
zote |
04.09.2007 - 22:43 Uhr
@marek:Das ist doch übertrieben.Ich persönlich kannte die Band bis gestern noch gar nicht(ja, schlagt mich)und bin nach dem ganzen Lob auch neugierig geworden.Und da ich so schnell nicht an ein Original der Band rankomme, geh ich halt den Weg mit dem Netz.Das ziehen von Musik ist nun mal die perfekte Möglichkeit, um Bands erstmal kennen zu lernen, ohne sich vielleicht danach zu ärgern, dafür Geld ausgegeben zu haben.Und nachdem ich von der Platte schwer begeistert bin, werde ich sie mir heute oder morgen bestellen.Wo ist da das Problem? Es geht ja sowieso nix über Original CDs.Und wenn man eben mal gerade nicht so gut bei Kasse ist, aber eine neue Platte unbedingt hören will, sie sich aber eh geholt hätte, ist das für mich nicht so schlimm.Und bei Okkervil River musste man ja nicht mal den illegalen Weg, dank Myspace, gehen Zum Thema: da ich die älteren Platten nicht kenne, kann ich nicht vergleichen, aber ich persönlcih finde die 9/10 mehr als gerecht. |
scholle7 |
04.09.2007 - 22:49 Uhr
Ich muss sagen ich unterstütze die Einstellung von Zote und auch einigen anderen hier voll und ganz. Man sollte das ganze auch mal von der positiven Seite sehen. Würde ich mir manche Platten gar nicht aus dem Netz holen hätte ich viel gute Musik einfach so verpasst und nicht gehört, weil ich einfach nicht alles kaufen kann... und im Endeffekt machte so die Musikindustrie doch noch Umsatz mit mir, weil ich mir dann so manche Platte doch noch gekauft hab! Außerdem geht eh nix über Original CD's. Wer nicht auf den Geschmack der auf 1500 Stück limitierten Bonus CD kommt, sollte trotzdem unbedingt irgendwie dazu finden. Ich finde viele Versionen sogar in der rein akkustischen Version noch viel intensiver und besser... |
dissident |
05.09.2007 - 00:41 Uhr
@ robi-wandie black sheep boy appendix kam zuerst als separate EP heraus, wird aber inzwischen dankbarerweise auch mit dem black sheep boy album ausgeliefert. und ja, kaufen!! ;-) so toll die bonus cd ist, die full band version des albums gefällt mir dann doch besser. allein wenn die bläser am schluss einsetzen bei a girl in port... *schwelg* wenn jemand übrigens weiß, wo man noch stars too small to use beziehen könnte...immer her damit. |
Deaf |
05.09.2007 - 13:35 Uhr
Ich ärgere mich, dass ich die Ltd. Edition nicht mehr beschaffen konnte. Aber was soll's, der erste Hördurchgang verspricht jedenfalls viel. Ich wollte ja schon lange mal alle OR-Alben kaufen, aber mit der Neusten anfangen und sich nach hinten durcharbeiten ist auch keine schlechte Variante, finde ich. |
captain kidd |
05.09.2007 - 20:01 Uhr
gestern river gehört - names ist besser, glaube ich. ganz ganz tolles album. wie gesagt, nur ein ausfall. der rest grandios. und drei killer. |
Seite: « 1 2 3 ... 6 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.