Ituri
Postings: 299
Registriert seit 13.06.2013
|
13.03.2023 - 08:24 Uhr
Aber das ist doch genau das, was bei Musik nicht der Fall sein sollte. Musik soll gehört werden. Egal welches Medium. |
Kai
Postings: 1863
Registriert seit 25.02.2014
|
13.03.2023 - 08:39 Uhr
Gibt Leute die sammeln Comic-Hefte und haben da auch noch eingeschweißte Auflagen die nie gelesen werden. |
fuzzmyass
Postings: 11167
Registriert seit 21.08.2019
|
13.03.2023 - 10:06 Uhr
Die collectors Vergleiche hinken ttotzdem etwas... das meiste der neuen Vinyl Pressungen und Rereleases hat doch kaum Sammlerwert im Gegensatz zu manchen Comics und Briefmarken... |
VelvetCell
Postings: 5385
Registriert seit 14.06.2013
|
13.03.2023 - 10:21 Uhr
Schallplatten müssen gehört werden. |
Z4
Postings: 3635
Registriert seit 28.10.2021
|
13.03.2023 - 10:49 Uhr
50% des Reizes macht für mich das Cover aus, eine Platte mit hässlichem Cover würde ich nicht kaufen. |
sizeofanocean
Postings: 1096
Registriert seit 27.01.2020
|
13.03.2023 - 11:25 Uhr
"Sie es eher als ein Collectors Item. Menschen sammeln dies und das... Funkopops, Bierdeckel, Autogramme, Briefmarken, Trikots, Steine und was weiß ich was noch alles.
Die LP ist dann eben eher Merchandise.
Kommt ja auch keiner auf die Idee die Briefmarke aus der Sammlung als Briefmarken zu nutzen."
so siehts aus. |
sizeofanocean
Postings: 1096
Registriert seit 27.01.2020
|
13.03.2023 - 11:26 Uhr
"Aber das ist doch genau das, was bei Musik nicht der Fall sein sollte. Musik soll gehört werden. Egal welches Medium."
wird sie ja auch, da nahezu jeder LP ein Download-Code beiliegt. |
sizeofanocean
Postings: 1096
Registriert seit 27.01.2020
|
13.03.2023 - 11:27 Uhr
"das meiste der neuen Vinyl Pressungen und Rereleases hat doch kaum Sammlerwert im Gegensatz zu manchen Comics und Briefmarken..."
geht beim Sammeln ja nicht immer um den monetären Wert. |
fakeboy
Postings: 3517
Registriert seit 21.08.2019
|
13.03.2023 - 11:56 Uhr
@sizeofanocean: leider sind Download-Codes fast nicht mehr üblich - gibt kaum noch Labels, die welche beilegen |
Takenot.tk
Postings: 2016
Registriert seit 13.06.2013
|
13.03.2023 - 12:06 Uhr
Downloadcodes sind tatsächlcih nur noch selten üblich (eher bei Indies), weil sie aber auch nur sehr selten eingelöst wurden.
Trotzdem würde ich schon auch unterschreiben, dass Leute, die Vinyl nur als Fan-Item/Collectors-Item kaufen, mit Sicherheit diese Musik dann auch hören, nur halt digital.
Selbst ich, der sehr viel Vinyl kauft, ausdrücklich um sie dann auch abzuspielen, höre Musik inzwischen mehrheitlich digital (selbst wenn ich sie auf Vinyl habe), einfach weil es in den meisten Situationen die einfachste oder auch einzig mögliche Variante ist, die Musik in dem Moment zu hören.
Was man glaube ich fast ausschließen kann, zumindest als Massenphänomen, sind Menschen die eine Vinyl zum sammeln kaufen ohne sich selbst mit der Musik zu beschäftigen oder sie zu hören. |
sizeofanocean
Postings: 1096
Registriert seit 27.01.2020
|
13.03.2023 - 12:19 Uhr
"leider sind Download-Codes fast nicht mehr üblich - gibt kaum noch Labels, die welche beilegen"
da sieht meine Erfahrung ganz anders aus. |
fuzzmyass
Postings: 11167
Registriert seit 21.08.2019
|
13.03.2023 - 12:21 Uhr
Meine Erfahrung ist auch, dass nichtmal die Hälfte der Plattem eine Download Karte haben, eher deutlich weniger... |
MartinS
Plattentests.de-Mitarbeiter
Postings: 1207
Registriert seit 31.10.2013
|
13.03.2023 - 12:48 Uhr
Aus monetären Gründen Platten zu sammeln ist wohl tatsächlich eher frustrierend.
Aber ich weiß nicht, Vinyl nur zum Sammeln? Da entgeht einem doch der ganze Spaß? Equipment-Spielereien, High-Ender auslachen, die Freude über gute Pressungen (und der Ärger über schlechte...). Vom bloßen Auflegen und "Sich-Zeit-nehmen" für ein Album ganz zu schweigen.
Nur Sammeln ist wohl eher was für Leute, die sich herzförmige Taylor-Swift-Platten holen.. |
FenomenoVero
Postings: 397
Registriert seit 29.04.2021
|
13.03.2023 - 14:07 Uhr
Warum man Platten nur um des Sammeln willen sammelt, erschließt sich mir auch nicht.
Da könnte man sich auch stattdessen Bilder aufhängen, wenn das Cover einem so gut gefällt. Das Gesamterlebnis mit auspacken, auflegen, wenn und bewusster hören macht doch gerade den Charme aus.
Ich jedenfalls bin sehr froh nun mit Rubber Soul und Blonde on Blonde eingestiegen zu sein. Ist wirklich nochmal ein anderer Hörgenuss und macht mächtig Spaß :) |
Ituri
Postings: 299
Registriert seit 13.06.2013
|
13.03.2023 - 14:36 Uhr
Downloadcodes sind eine Seltenheit. Ich konnte von meinen letzten dreißig gekauften Platten gerade mal vier(!) downloaden. |
Kai
Postings: 1863
Registriert seit 25.02.2014
|
13.03.2023 - 16:08 Uhr
Ich nutze meine Downloadcodes tatsächlich nur, wenn die für Bandcamp sind. Dann kann ich die nämlich tatsächlich auch noch später runter laden.
Dieses "einmal herunterladen" find ich hingegen total bescheuert. |
VelvetCell
Postings: 5385
Registriert seit 14.06.2013
|
13.03.2023 - 16:13 Uhr
Meine Downloadcodebeilageerfahrung würde ich mit minimum 50 Prozent beziffern. |
fakeboy
Postings: 3517
Registriert seit 21.08.2019
|
13.03.2023 - 16:21 Uhr
"Dieses "einmal herunterladen" find ich hingegen total bescheuert."
Hä, wie meinst du das? Jeder Download ist einmalig. Anschliessend ist die Platte dann in meinem iTunes... |
Kai
Postings: 1863
Registriert seit 25.02.2014
|
13.03.2023 - 16:33 Uhr
Manche Label geben dir einen Bandcamp Code. Dadurch wird das Album zu deiner Bandcamp Collection hinzugefügt und du kannst es immer wieder von da herunter laden.
Andere Labels geben dir einen Code um einmalig (manchmal auch drei mal) die MP3s herunter zu laden. Keine Ahnung ob bei Itunes alle MP3s in die Cloud geladen werden aber bei mir wären die MP3s dann einfach auf meiner Festplatte. |
jo
Postings: 4426
Registriert seit 13.06.2013
|
13.03.2023 - 17:07 Uhr
Ja, und noch mal andere lassen es dich eben auch runterladen, solange es auf deren Server ist. Da gibt es letztlich ja keine Faustregel (außer vielleicht, dass Bandcamp toll ist ;) ). |
Mann 50 Wampe
Postings: 2452
Registriert seit 28.08.2019
|
13.03.2023 - 19:40 Uhr
Die Grenzen zwischen Musikliebhaberei und Sammeln sind aber fließend... |
VelvetCell
Postings: 5385
Registriert seit 14.06.2013
|
14.03.2023 - 08:47 Uhr
Stimmt vollkommen. Ich bin auch beides: Sammler und Hörer. Bin übers Hören zum Sammeln gekommen und bin durchaus mal an Wertentwicklung etc. interessiert. Aber die einzige Platte, die bei mir noch verschweißt ist, ist die Skeleton Tree von Nick Cave als UNICEF Blue-Vinyl-Edition mit einer Gesamtauflage von 50 Exemplaren. Und von dem Album habe ich natürlich auch die normale Version zum Anhören.
|
Randwer
Postings: 2341
Registriert seit 14.05.2014
|
19.03.2023 - 14:19 Uhr
Da mein Vinylplayer derzeit außer Betrieb ist, muss ich, falls kein Downloadcode bei einer LP dabei ist, das Album auch bei Bandcamp als Download oder auf CD kaufen wenn ich es hören möchte.
Was die Reparatur des Plattenspielers oder einen Neukauf angeht, bin ich hin und her gerissen. Das Gerät hat mir fast 40 Jahre gute Dienste geleistet. Aber nun zieht der Tangentialarm nicht mehr sauber mit. |
Mann 50 Wampe
Postings: 2452
Registriert seit 28.08.2019
|
19.03.2023 - 20:20 Uhr
@ Randwer
Ich würde den Dreher versuchen reparieren zu lassen. Diese alten Geräte aus den 70ern oder teilweise auch den 80ern sind oft neueren Spielern ebenbürtig oder sogar besser. Und aufrüsten kann man ja oft auch noch. |
jo
Postings: 4426
Registriert seit 13.06.2013
|
19.03.2023 - 22:07 Uhr
Gut, aber gerade Tangentialarme können sehr teuer werden, was die Reperatur angeht (wenn es überhaupt jemand machen möchte). Und danach ist ja noch lange nicht garantiert, dass nicht anderes im Player bald kaputtgehen wird. Das war ja damals sehr ausgereifte und ausgereizte Technik, was das Format anging. Es hat schon seine Gründe, dass heute quasi nur einfachste Player im dreistelligen EUR-Bereich zu finden sind. |
ToRNOuTLaW
Postings: 210
Registriert seit 19.06.2013
|
20.03.2023 - 10:24 Uhr
Bei Amazon gekaufte Platten sind meistens in deren Musikbibliothek zum Download verfügbar, allerdings scheint mir der Anteil auch dort zurückzugehen. Ausserdem bestelle ich lieber über Discogs, da Amazon Schallplatten bisweilen lose in übergroßen Kartons verpackt. Hatte ich jetzt schon zweimal, dass alle Ecken ordentlich angestoßen waren. Ich mochte die aus Aufwands- und Umweltgründen nicht zurückschicken, aber das erleichtert mir die Entscheidung, lieber kleinere Händler als Jeff Bezoz zu unterstützen. |
fakeboy
Postings: 3517
Registriert seit 21.08.2019
|
20.03.2023 - 10:24 Uhr
Amazon sollte man sowieso ganz grundsätzlich vermeiden |