Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Genre: Black Metal

User Beitrag
Raventhird
21.09.2008 - 00:35 Uhr
Nachtrag: L'Acephale haben nämlich immer noch sowas wie Intros und ruhigere Passagen, bei Dark Funeral und einigen anderen extremeren BM-Bands (1349 fallen mir noch ein) ist es oft Highspeed-Gedresche von 0:00 bis zum Ende des Songs durch.
cds23
21.09.2008 - 00:43 Uhr
Ja, "Mord und Totsclag" (das Album, der Fehler gehört da echt rein) ist sowieso als Album sehr durchkonzipiert, gegen Ende sogar mit Sprachsamples.

Vielleicht ist hart auch der falsche Ausdruck, ich würde eher sagen "intensiv". Du hörst da ja nicht die Spur eines Bass raus, das klingt so extrem hochgepitscht, noch dazu die extrem schlecht aufgenommenen Drums... als vernünftige mp3 über Kopfhörer oder auf CD an der Anlage ist das kaum auszuhalten.
cds23
21.09.2008 - 00:45 Uhr
@Raven3rd
Ist Deine Emailadresse noch aktuell/aktiv? Wenn ja, dann mach Dich mal auf Post gefasst. ;-)
Raventhird
21.09.2008 - 00:48 Uhr
Meine Mailadresse ist natürlich aktiv, sonst würde ich die nicht hier eintragen. Aber bitte keine monströs großen Dateianhänge schicken.
cds23
21.09.2008 - 00:50 Uhr
Das hatte ich gar nicht vor, schau einfach mal im Briefkasten nach. ;-)
TTT
21.09.2008 - 14:49 Uhr
(BM-Novize)

einige alben hab ich mir zugelegt:

nachtmystium - assassins
satyricon - now, diabolical
melencolia estatica - dto
wolves in the throne room - two hunters
xasthur - subliminal genocide
mayhem - ordo ad chao
blut aus nord - mord

gefällt mir durch die bank, am schnellsten ins ohr gehen mir die eingängigen rockigeren stücke, die ambient bzw postrock infizierten bands gefallen mir persönlich am besten, die bands mit starken noise und disharmonieen sind dann doch was für spezielle stimmungen,

einige alben/bands stehen noch auf der zu erledigen liste:

arckanum >kampen >Antikosmos
l`Acephale >mord und totsclag
code >nouveau gloaming
darkspace >III
melencolia estatica >ledum
urfaust >drei rituale jenseits des kosmos
nox inferni >adverse spheres
wrath of the weak
lyrinx >nihilistic purity
forgotten tombs
shining >V halmstad
silencer >death-pierce me
mathyr >kryos
Raventhird
21.09.2008 - 17:24 Uhr
satyricon - now, diabolical

Die ist eher Mist, da sind Satyricon schon eher Black'n'Roll als noch richtiger Black Metal. "Nemesis Divina" ist hingegen ein richtiger Klassiker: http://en.wikipedia.org/wiki/Nemesis_Divina

Ansonsten würde ich Dir unbedingt noch eine Emperor empfehlen (Prometheus) und vielleicht noch was richtig urwütendes... Gorgoroth oder Marduk.
TTT
21.09.2008 - 17:51 Uhr
@Raventhird

danke für den tip, werder emperor auf jeden fall antesten, ich denke

>In The Nightside Eclipse
>Anthems To The Welkin At Dusk

wären doch die referenz,

zu satyricon-now,diabolical sicher sehr eingängig hat mit

xasthur - subliminal genocide
mayhem - ordo ad chao
blut aus nord - mord

eigentlich kaum noch gemeinsamkeiten, ist eher ein "brücken/einsteigeralbum" um sich der thematik BM anzunähern, also in meinem falle der einstieg...
Raventhird
21.09.2008 - 19:25 Uhr
@TT: Ja, "Anthems" ist auf jeden Fall DIE Referenz vom Emperor schlechthin - meiner Meinung nach sogar das beste Black Metal Album überhaupt, aber ich denke, dass es nicht unbedingt Einsteigerkompatibel ist durch seine überladene Produktion und seine doch sehr schnellen Songs. "Prometheus" ist imho die Zweitbeste, aber viel zugänglicher, "In The Nightside Eclipse" eher was für diejenigen, die es besonders true mögen und denken, dass die Debütalbum von Bands sowieso immer die besten Scheiben sind.

xasthur - subliminal genocide
mayhem - ordo ad chao
blut aus nord - mord


Sind alle drei schon weit fortgeschritten bzw. moderner Black Metal, halt nicht besonders nah am eigentlich Kern dieses Genres - der liegt eben in Bands wie Marduk, Mayhem, Gorgoroth, Emperor, Immortal und Satyricon vor "Rebel Extravaganza", um mal die grauen Eminenzen aufzuzählen (eigentl. auch noch Darkthorne, Carpathian Forest, Thorns, Enslaved und Burzum, aber die fallen aus verschiedenen Gründen doch jeweils auch in andere Kategorien).
Dan
21.09.2008 - 19:51 Uhr

Och, ein Thema, mit dem ich mich schon laaaaaaaange nicht mehr beschäftigt habe...

was ist eigentlich mit Immortal, die haben sich doch irgendwann aufgelöst, gibt es die wieder?
mir scheint, ich habe da mal was gelesen...

und sollte Varg (Burzum) nicht dieses Jahr aus dem Gefängnis entlassen werden?
cds23
21.09.2008 - 20:19 Uhr
Varg Vikernes macht schon lange keinen Black Metal mehr.
Dan
21.09.2008 - 20:42 Uhr

das war ja nicht meine Frage...

?
tobi
21.09.2008 - 22:07 Uhr
Kurz:

Immortal gibt es wieder, spielen oft live und wollen auch ne neue Platte machen.

Varg sitzt immer noch im Knast, nachdem er vor einiger Zeit ausgebüchst ist aber sofort wieder eingefangen wurde.
toolshed
21.09.2008 - 23:43 Uhr
Von Immortal ist mir nur die "Sons of Northern Darkness" bekannt und diese konnte mich nie so richtig für sich gewinnen.
Raventhird
22.09.2008 - 01:00 Uhr
Immortal wollen noch in diesem Jahr ihre achte Platte rausbringen und Vikernes soll von mir aus im Gefängnis verrotten. Seine Strafe würde eigentlich noch sieben Jahre laufen, soweit ich das weiß, irgendwann in diesem Jahr wurde schon ein Gnadengesuch von ihm abgelehnt und inzwischen hat er ab und an Freigang.

@Toolshed: "At The Heart Of Winter" ist imho die Immortal-Referenz, früher waren sie eher zu lo-fi und zu rumpelig unterwegs, danach wurden sie ein klein wenig selbstreferentiell (eben in Bezug auf dieses Album).
Raventhird
22.09.2008 - 01:04 Uhr
cds23 (21.09.2008 - 20:19 Uhr):
Varg Vikernes macht schon lange keinen Black Metal mehr.


Wobei das doch wohl eher daran liegt, dass man in einer Zelle keine Gitarren, keine Verstärker und kein Drum-Kit unterbekommt, oder? Ein kleines Keyboard für esoterischen Synthie-Mist schon.
toolshed
22.09.2008 - 01:14 Uhr
Aber, aber.. vergesst nicht, seine Ambient Werke aus dem Knast sind gar nicht mal so übel, wenn man bedenkt mit wie wenig er auskommen mußte. Steinigt mich nicht, ich habs mir nie öfter als einmal angehört. In der Hinsicht möchte ich ihn aber dann doch schon verteidigen gerade weil er offenbart hat, mehr als nur ein Arschloch zu sein. Dieser Irre hat schon Talent und ein ausgeprägtes Gespür für Atmosphäre, wenigstens das kann man ihm zuschreiben.

Ohje. Ich hoffe Raventhird nimmt es mir als Mayhem-Anhänger nicht übel. :-/

Die Immortal Sache ist geistig notiert. Danke. ;)
Sheriff_Lobo
22.09.2008 - 07:05 Uhr
Ein kleines Keyboard für esoterischen Synthie-Mist schon.

Der Elite-Arier kann aus ideologischen Gründen ja auch nur die weißen Tasten benutzen...
cds23
22.09.2008 - 07:57 Uhr
@Raventhird
Aus dem taz.de Interview mit Stephen O'Malley (http://www.taz.de/index.php?id=digitaz-artikel&ressort=ku&dig=2007/10/01/a0170&no_cache=1&src=GI)

"Vark Vikernes arbeitet nur noch mit Synthies, weil er sagt, Gitarren seien afrikanische Instrumente."

"Filosofem" mag die beste Black Metal Platte sein, zumindest der 90er, aber Varg Vikernes darf meinetwegen sein Lebensende hinter Gitter finden. Der Mann wäre ohnehin untragbar für die Musikwelt, weil er ganz im Gegensatz zum gemeinen Dorfnazi mit BM-Kapelle schon weit jenseits des schwarzen Schlicks und der Bretzelei bekannt ist und droht, auch dort Kultstatus zu erlangen (wenn der freikommt, warten vor den Gefängnistoren mindestens 5 Dutzend Glatzköpfe und 10 Dutzend Ignoranten mit "ich will ein Kind von Dir" Schildern auf ihn). Andererseits kontrolliert er sein rassistisches Netzwerk schon längst vom Knast aus, deswegen könnte eine Freilassung den "Mythos" um seine (bemitleidenswerte) Person brechen, weil der Typ schon ziemlich arm dran ist und eher wie das Gegenteil wirkt von dem, zu dem er regelmäßig gemacht wird.
Khanatist
22.09.2008 - 14:54 Uhr
Wie ein völlig durchgeknallter Hippie, meinst du? :D
Sheriff_Lobo
22.09.2008 - 18:14 Uhr
Ich würde dieses Foto eher als politisches Statement interpretieren, denn: Das Shirt hat jemand eindeutig auf LINKS gedreht. Tja, manche Leute ändern sich halt doch hinter Gittern.

Khanatist
22.09.2008 - 18:24 Uhr
Ich deute das eher als Protestaktion Vargs gegen das Ausschenken nichtarischer Südfrucht-Getränke im Gefängnistrakt. Dabei hat er ausdrücklich "Apfel" und nicht "Apfelsine" bestellt ..
cds23
22.09.2008 - 18:38 Uhr
Boah, sieht der asozial aus. Seht ihr auch was ich sehe? Eine an den Seiten aufknöpfbare Adidas Jogginghose? Brontal, ey. :-D

Vielleicht wurden ihm seine Hosenträger ja vom Zellennachbarn geklaut, der sich im Laufe der Jahre als Fan von Mayhem erwies. ;-)
Raventhird
22.09.2008 - 18:43 Uhr
@cds23:

Vikernes said he will most likely continue to make music after his release in a typical metal style.[1] He also mentioned that Dauði baldrs and Hliðskjálf were created with synthesized instruments as he was not allowed any other instruments while being imprisoned.

http://en.wikipedia.org/wiki/Hli%C3%B0skj%C3%A1lf_(album)

@toolshed: "Filosofem" ist tatsächlich ein richtig gutes Album, rein von der Musik her betrachtet. Das meiste vom Rest ist für die Tonne.
Clown_im_OP
22.09.2008 - 18:47 Uhr
Khanatist (22.09.2008 - 14:54 Uhr):
Wie ein völlig durchgeknallter Hippie, meinst du? :D


Happy Varg is happy :D
Khanatist
22.09.2008 - 19:10 Uhr
Diese Herabwürdigung des Burzumschen Werks von cds23 und Raventhird tut jedem aufrechten Black Metaller in der Seele weh. 'Hvis Lyset Tar Oss'? Hallo? "A Lost Forgotten Sad Spirit" von der 'Aske'-EP? Das sind Grundsteine der hoffnungslosen, depressiven Spielart, als andere Bands noch einen auf Satanist machten oder Fasching mit Gartenwerkzeug spielten.
cds23
22.09.2008 - 20:08 Uhr
@Khanatist
Diese Herabwürdigung des Burzumschen Werks von cds23 und Raventhird tut jedem aufrechten Black Metaller in der Seele weh.

Und dabei war ich immer festen Glaubens, true Black Metaller huschen als bucklige Trolle durch die nächtigen Wälder und Fjorde. :-D

Nee, hier brauchst Du erst gar keine Überzeugungsarbeit leisten. Mit den Vorgängeralben kann ich einfach nichts anfangen. Glaub mir, ich hab's versucht.
Raventhird
23.09.2008 - 00:02 Uhr
@Khanatist: Die "Aske"-EP lasse ich mit gutem Willen noch als gelungen durchgehen, den Rest echt nicht, da bin ich ganz mit cds23. "Hvis Lyset Tar Oss"? Naja. Schönes Artwork, textlich einigermaßen gut, musikalisch aber nicht wirklich hochwertig, zumindest keinesfalls auf dem Niveau von "Filosofem".

Aber lassen wir doch jetzt die Burzum-Diskussion. Den Typen braucht echt keiner mehr, auch wenn er es vermutlich des Geldes wegen nochmal versuchen wird, wenn er mal wieder auf freien Fuss kommen sollte.
Raventhird
23.09.2008 - 00:14 Uhr
Neues Thema: Ulver - "Bergtatt".
cds23
23.09.2008 - 00:24 Uhr
@Raventhird
Hast Du Dir meine Empfehlungen mal angehört?

Auf Ulver bin ich erst durch das letzte Album gestoßen, und das hat mir nicht so gefallen um ehrlich zu sein (wobei das ja auch rein gar nichts mehr mit BM am Hut hatte). Wo konnte man die denn verorten, als sie noch "true" waren? ;-)
Raventhird
23.09.2008 - 00:29 Uhr
@cds23: Wie eine viel rohere Version von Borknagar, würde ich sagen. Einiges an Folk-Elementen, viele akustische Gitarren, aber auch roher Sound und richtig harte Parts. Ja, das neuere Zeug von denen ist echt totaler Müll, die mussten ja unbedingt elektronisch werden. Anhören kann man sich aber noch (von den Nicht-Black-Metal-Sachen \"The Marriage Of Heaven & Hell\").

Deine Empfehlungen muss ich mir am WE in Ruhe durchhören, ich habe leider im Moment kaum Zeit für neuere oder komplexere Musik, die Aufmerksamkeit erfordert, weil ich derzeit über 10 Stunden/Tag am arbeiten bin :/.
TTT
23.09.2008 - 12:56 Uhr
sooo zurück von der einkaufstour :)
2 scheiben eingesackt:

shining III > angst

und

menace ruine > cult of ruins

aus montreal, schon weit weg vom klassiscchen BM recht elektronisch, ambientinfiziert mal atmosphärisch dark mal rasender soundbrei...
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=94699905

beide scheiben machen mal so richtig freude...
stativision
23.09.2008 - 13:59 Uhr
naja, das ulver black metal zeug ist jetzt auch nicht unbedingt spitzenklasse... das einzig wirkliche überalbum bleibt bis heute the marriage of heaven and hell.
cds23
24.09.2008 - 00:03 Uhr
Wer etwas für atmosphärischen Black Metal abseits von Doublebass und Schredderorgien übrig hat, der sollte sich dringendst "The Betrayal Of Light" von Nordvargr/Drakh holen. Da wird man in Abgründe gezogen...
Boneless
24.09.2008 - 00:22 Uhr
Velvet Cacoon - Genevieve oO
cds23
24.09.2008 - 00:40 Uhr
Genau, oO; da unglaublich gut.
toolshed
24.09.2008 - 16:44 Uhr
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass die gesamte Ulver Diskografie unantastbar ist. Müßte ich mich allerdings zwischen der BM- Anfangsphase und dem was sie heute machen entscheiden würde meine Entscheidung, ohne große Bedenken, letzterem zu gunsten ausfallen, weil ich das Material faszinierender und schlicht wertvoller finde. Das letzjährige "Shadows of the Sun" ist und bleibt ein Bild von einem Album. *späterwiederrauskram*
Raventhird
27.09.2008 - 02:35 Uhr
Eben die erste Ulver ist aus meiner Sicht völlig unantastbar, über den Rest kann man jeweils streiten, hochklassige Musik ist aber die komplette Diskographie.
toolshed
27.09.2008 - 02:39 Uhr
Im Übrigen, da der Thread momentan wieder oben steht. "Silencer" hauen mich im Augenblick um.
Khanatist
27.09.2008 - 02:54 Uhr
Raventhird (23.09.2008 - 00:29 Uhr):
Ja, das neuere Zeug von denen ist echt totaler Müll, die mussten ja unbedingt elektronisch werden.

Raventhird (27.09.2008 - 02:35 Uhr):
über den Rest kann man jeweils streiten, hochklassige Musik ist aber die komplette Diskographie.


?:D
Pro-Elektronische Ulver.
toolshed
27.09.2008 - 03:10 Uhr
!!!
cds23
27.09.2008 - 05:22 Uhr
@toolshed
Mit Silencer habe ich eher schlechte Erfahrungen. Es mag zwar blöd klingen, das gerade im Bezug auf Black Metal anzuführen, aber die Stimme geht ganz und gar nicht. Das klingt so gewollt weird...
Raventhird
27.09.2008 - 11:35 Uhr
@Khanatist: Objektive vs. subjektive Betrachtung :). Persönlich mag ich die elektronischen Ulver nicht, aber ich sehe doch, dass es sehr gut gemachte Musik ist.
toolshed
28.09.2008 - 02:16 Uhr
@cds23; "Death - Pierce Me"
ist der helle Wahnsinn. Ein exorbitant schwarzes Loch haben Silencer mit diesem Werk geschaffen. Die extremen Vocal sind ihmo mit das beste an ihr. Nattramn macht seine Sache schon sehr gut, klingt schon individuell. Kann aber schon verstehen wenn manch anderer seine Schwierigkeiten damit hat.

Möglicherweise lässt die Euphorie in den nächsten Tagen und Wochen nach. Momentan ist sie für mich noch was ganz frisch. =)

@Raventhird: Persönlich mag ich die elektronischen Ulver nicht, aber ich sehe doch, dass es sehr gut gemachte Musik ist.

Die letzjährige "Shadows of the Sun" und/oder das Überalbum "Perdition City" ist/sind dir bereits bekannt? Also ich mein jetzt vom hören nicht vom sehen. ;)
Boneless
28.09.2008 - 12:22 Uhr
auch hier hat man sich mit death-pierce me beschäftigt...
hmm...außergewöhnlich und einzigartig auf jedenfall.faszinierend sowiso...meiner meinung nach wäre diese album aber noch besser geworden,wenn es mehr songs vom schlage eines sterile nails and thunderbowels geben würde.einer der besten BM songs,die ich je zu ohren bekam.der rest ist natürlich groß,wenn auch arg anstrengend,wohl bedingt durch nattramns kneifhoden-vocals :D

...dann doch lieber shining ;)
Khanatist
28.09.2008 - 13:51 Uhr
Bonelesss schrieb:
erklär mir mal bitte,was an black metal so geil ist?99% von dem,was ich gehört habe,geht mir tierisch auf die eier...weakling sind da die einzige ausnahme...


Keine weiteren Fragen. :D
cds23
28.09.2008 - 15:07 Uhr
Außergewöhnlich, da verhältnismäßig basslastig (dennoch schön dezent gehalten):

"The Blind Wound" EP und "Massive Conspiracy Against All Life" von Leviathan. Die letzten beiden Alben von Wrest übertreffen alles bisher unter dem Namen Leviathan erschienene (erstmalig auch mit Live Drums). Da wird gerifft und gehasst was das Zeug hält.

@toolshed
Die Stimme hat mich echt abgeschreckt. Ich bin dann doch eher Fan von Urschreivocals à la Malefic.
toolshed
28.09.2008 - 15:13 Uhr
Ich doch auch. Eigentlich. ;)
cds23
28.09.2008 - 16:05 Uhr
Ja dann. ^^
cds23
01.10.2008 - 19:14 Uhr
Mittlerweile kann ich mir "Subliminal Genocide" von Xasthur kaum noch anhören. Mag wohl daran liegen, dass ich seine Low-End Produktionen ("A Gate Through Bloodstained Mirrors, "Defective Epitaph" und die "Xasthur/Leviathan" Split) mittlerweile für weitaus interessanter halte. Dennoch ein sehr starkes Album im Bezug auf die Songs, da hat er schon ein paar feine Melodien rausgehen - und die Vocals, die bleiben natürlich (nach wie vor) unerreicht.

Seite: « 1 2 3 4 ... 73 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim