Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Beatles - Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band

User Beitrag

dieDorit

Postings: 2798

Registriert seit 30.11.2015

17.11.2020 - 21:24 Uhr
Der Zirkus-Song ist auch klasse.

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:24 Uhr
Splendid time is guaranteed for all, indeed.

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:24 Uhr
Das war im Buch bei uns - aber tatsächlich wusste unsere Lehrerin auch ein bisschen was über den Song (das war bei ihr nicht unbedingt an der Tagesordnung); man hörte ihr auch den heimlichen Fan an. Die Stunde brachte mich tatsächlich auf die Idee, diverse Beatles-Alben mal wieder zu hören. War damals mitten in meiner Hip-Hop-Phase (da ging kaum was anderes, aber Beatles dann eben doch wieder :) ).

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10281

Registriert seit 26.02.2016

17.11.2020 - 21:24 Uhr
"Mr. Kite" ist auch super. Ja, da hat die erste Hälfte echt keinen Hänger.

Muss besonders bei dem Song komischerweise (leider) immer an dieses missratene Coveralbum der Flaming Lips denken. Gott, war das ein Scheiß.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10281

Registriert seit 26.02.2016

17.11.2020 - 21:25 Uhr
Wir hatten auch "Masters Of War" vom alten Bob im Unterricht.

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:25 Uhr
"Mr. Kite" ist schon klasse. Aber nun eben wieder mal Standardkost von George :DD.

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:25 Uhr
Muss besonders bei dem Song komischerweise (leider) immer an dieses missratene Coveralbum der Flaming Lips denken. Gott, war das ein Scheiß.

So schlecht fand ich das gar nicht, halt auch nicht wirklich gut. Allerdings hab ich es seit Abgabe der Rezension auch nie wieder gehört.

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:26 Uhr
"Mr. Kite" ist schon klasse. Aber nun eben wieder mal Standardkost von George :DD.

Vorsicht!

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:26 Uhr
So, erst mal Platte gewendet.
Within You Without You mag ich ja vor allem im MashUp mit Tomorrow Never Knows vom "Love" Soundtrack (den ich grundsätzlich sehr spannend finde).

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10281

Registriert seit 26.02.2016

17.11.2020 - 21:26 Uhr
"Within You Without You" mag ich, das braucht auch die Länge. Vielleicht kein Highlight, aber für den Charakter des Albums wichtig.

Huhn vom Hof

Postings: 7487

Registriert seit 14.06.2013

17.11.2020 - 21:26 Uhr
WYWY ist ja eigentlich kein Beatles-Song...

myx

Postings: 5349

Registriert seit 16.10.2016

17.11.2020 - 21:27 Uhr
Mir gefällt's, wie die Melodie dahinschlängelt.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10281

Registriert seit 26.02.2016

17.11.2020 - 21:27 Uhr
Within You Without You mag ich ja vor allem im MashUp mit Tomorrow Never Knows vom "Love" Soundtrack (den ich grundsätzlich sehr spannend finde).

Da geh ich mit. Könnten wir eigentlich neben der "Past Masters" auch noch gern mal hören nach den Alben.
Die Rezension hier war leider voll am Ziel vorbei damals.

Old Nobody

User und News-Scout

Postings: 3936

Registriert seit 14.03.2017

17.11.2020 - 21:27 Uhr
Ach, within you hat Aydo von Blackmail damals live gecovert im Mittelpart von always a fuse :)

Song treibt so vor sich hin

Huhn vom Hof

Postings: 7487

Registriert seit 14.06.2013

17.11.2020 - 21:27 Uhr
Ja, WYWY passt gut in den Albumflow, auch wenn mit George nur 1 Beatle zu hören ist.

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:28 Uhr
Ich glaube, das hatte schon mal jemand vorgeschlagen mit der "Past masters". Da wäre ich mit dabei.

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:28 Uhr
Ach, within you hat Aydo von Blackmail damals live gecovert im Mittelpart von always a fuse :)

Den haben ja eh überraschend viele Künstler gecovert. Sonic Youth beispielsweise auch.

myx

Postings: 5349

Registriert seit 16.10.2016

17.11.2020 - 21:30 Uhr
Endlich mal ein etwas längerer Song. :D

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:30 Uhr
Huch, bei mir lachen alle am Ende...war das auf dem Stereo Mix auch so?

dieDorit

Postings: 2798

Registriert seit 30.11.2015

17.11.2020 - 21:30 Uhr
Der Song ist ganz lang lang für einen Beatles-Song, hab mich schon zu sehr an die 3-Minüter gewöhnt.

Luc

Postings: 4137

Registriert seit 28.05.2015

17.11.2020 - 21:30 Uhr
Nach Sitar dann Klarinette.
Bei "When I'm sixty-four" brauchte ich einige Zeit um meinen Frieden mit dem Lied zu schließen.
Ich glaube die herrliche Animation in Yellwow Submarine hat dann die Wende gebracht

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:30 Uhr
@Felix:
Die Rezension hier war leider voll am Ziel vorbei damals.

Ja, da gehe ich mit. Ich war damals zunächst auch nicht begeistert von der Idee an sich, aber das Album hat letztlich auch "historisch" die heutigen Remixe vorangetrieben. War gar nicht so unwichtig und macht Spaß.

@Jenny:

Ja, diesmal war es minimal eher im Scherz gemeint ;). Mir ist er aber wirklich knapp zu lang. Und wieder wird am Schluss gelacht...

Old Nobody

User und News-Scout

Postings: 3936

Registriert seit 14.03.2017

17.11.2020 - 21:31 Uhr
Krasser Sprung zu sixty four, sowohl stimmungsmäßig als auch die Instrumentierung

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:31 Uhr
Muss DAS ätzend damals gewesen sein, als Paul tatsächlich 64 Jahre alt wurde. Jeder Gast so: "Ich mach jetzt mal einen ganz überraschenden Scherz, haha!"

Luc

Postings: 4137

Registriert seit 28.05.2015

17.11.2020 - 21:31 Uhr
Ja, das mit dem Lachen sollte die Atmosphäre lockern. Dachte sich G. Martin

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10281

Registriert seit 26.02.2016

17.11.2020 - 21:31 Uhr
Jetzt das Lowlight... das ist auch tatsächlich immer noch eins.

dieDorit

Postings: 2798

Registriert seit 30.11.2015

17.11.2020 - 21:31 Uhr
When I'm Sixty Four kenn ich vom Musikverein.

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:32 Uhr
When I'm 64 mag ich ja auch sehr, da bin ich ehrlich. Besonders diese Bridge... "Vera, Chuck and Dave"

Huhn vom Hof

Postings: 7487

Registriert seit 14.06.2013

17.11.2020 - 21:32 Uhr
"When I'm Sixty-Four" hat bei mir auch länger gebraucht

myx

Postings: 5349

Registriert seit 16.10.2016

17.11.2020 - 21:32 Uhr
Wahnsinn, wie ich diese Songs quasi in meiner DNA drinhabe, fällt mir heute wieder auf.

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:32 Uhr
@Takenot.tk:

Das war leiser im Stereomix, aber auch immer da, ja :).

Luc

Postings: 4137

Registriert seit 28.05.2015

17.11.2020 - 21:33 Uhr
Lovrely Rita, einer meiner Hidden Champions
"Rita!" und dann das "Vaudeville" Piano

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:33 Uhr
"Lovely Rita" mag ich wegen seiner Verspieltheit in den Strophen. Und Ringo darf mal minimal mehr ran...

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:33 Uhr
Und, Überraschung, Rita Metermaid mag ich auch. Herrlich auch das jazzige Outro. "Sitting on a sofa with a sister or two..."

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:34 Uhr
Ja, das mit dem Lachen sollte die Atmosphäre lockern. Dachte sich G. Martin

Bei "Within you" war es Georges Idee.

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:34 Uhr
Toll auch der geblasene Kamm immer wieder zwischendurch...Sehr verspielt, wie alles auf diesem Album.

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

17.11.2020 - 21:35 Uhr
"Lovely Rita" find ich nicht schrecklich, aber es ist für mich auch das Lowlight des Albums.

dieDorit

Postings: 2798

Registriert seit 30.11.2015

17.11.2020 - 21:35 Uhr
Hat der Schluckauf?

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10281

Registriert seit 26.02.2016

17.11.2020 - 21:35 Uhr
"Lovely Rita" ist sehr hübsch.

Old Nobody

User und News-Scout

Postings: 3936

Registriert seit 14.03.2017

17.11.2020 - 21:35 Uhr
Tolles Finish bei Lovely Rita

Huhn vom Hof

Postings: 7487

Registriert seit 14.06.2013

17.11.2020 - 21:35 Uhr
Jetzt das schöne Aufwecklied

myx

Postings: 5349

Registriert seit 16.10.2016

17.11.2020 - 21:35 Uhr
Ja, sehr verspielt. Alles kommt mit einer Leichtigkeit daher.

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:36 Uhr
Good Morning bevorzuge ich in der stripped-down Variante von der Anthology, da fehlen noch die Bläser. Das ist eigentlich ein echt straighter Rocker, die Nummer.

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:36 Uhr
Lowlight ist für mich trotz der schönen Atmosphäre klar "Within You Without You".

Huhn vom Hof

Postings: 7487

Registriert seit 14.06.2013

17.11.2020 - 21:36 Uhr
schön kräftiger Drumsound in "Good Morning Good Morning", nicht schlecht für 1967 (bzw. 2017)

Takenot.tk

Postings: 2185

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:37 Uhr
So wenig hat Ringo auf dem Album gar nicht zu tun, glaube er hatte nur viel Freiraum weil dann hinterher immer noch ordentlich gefeilt wurde an kleinen Spielereien...

Luc

Postings: 4137

Registriert seit 28.05.2015

17.11.2020 - 21:38 Uhr
Sgt. Pepper's Reprise fand ich immer super.
Weckt Erinnerungen an die Kindheit, Sonntag 18 Uhr, Intro-Melodie Hitparade auf DRS.
(und um 19 h gleich weiter mit SWF 3 Top Ten)

jo

Postings: 6637

Registriert seit 13.06.2013

17.11.2020 - 21:38 Uhr
Lennon war hier schon deutlich weniger präsent. Aber was er dann dennoch an Highlights anzubieten hatte (plus seine genialen Ideen in diversen Paul-Songs), war grandios.

Man darf auch nicht vergessen, dass ja eigentlich "Strawberry Fields Forever" und "Penny Lane" in den Sessions entstanden. Das empfand ja George Martin später als einen seiner größten Fehler, die beiden nicht aufs Album gepackt zu haben.

dieDorit

Postings: 2798

Registriert seit 30.11.2015

17.11.2020 - 21:38 Uhr
Kann es sein, dass das das albernste Album der Beatles ist?

myx

Postings: 5349

Registriert seit 16.10.2016

17.11.2020 - 21:38 Uhr
Einmal quer durch den Bauernhof.

Seite: « 1 ... 6 7 8 9 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim